Welches Mainboard?

Dann hast du ja bestimmt tolle Statistiken über Ausfälle oder ähnliches was deiner Meinung irgendwie Objektivität geben würde? Ansonsten ist es nur Gefasel von ein paar beQueit Fanboys bei denen jedes andere Netzteil nicht nur eine Gefahr für elektrische Komponenten darstellt, sondern gleich das Leib und Leben des Nutzers bedroht.

Ich sag dir mal wies aussieht: Das Thermaltake Munich ist technisch gesehen kein tolles Netzteil, vor allem nicht seit der 2. Charge. Aber es wird größtenteils gut bewertet und scheint bei der überwiegenden Anzahl der User problemlos zu laufen. Desweiteren wirft keine seriöse Firma (und das ist Thermaltake schon) ein Gerät auf den Markt was andere Komponenten beschädigt und was dann ein Haufen Schadenersatzansprüche nach sich ziehen würde. Bei nem System wie des TE, welches nicht sonderlich anspruchsvoll ist, wird das Ding zu 99,5% niemals Probleme machen. Auch wenn ich persönlich in dem Preisbereich was anderes empfehlen würde.
 
Das ist kein beQuiet Fanboygelaber, schlechte Bauteile, Spannungswerte und nicht funktionierende Schutzschaltungen führen im schlimmsten Fall halt dazu, dass der ganze PC flöten geht.
 
Tresh wird hier sicher noch was sagen, dann hast du Infos von den Spezialisten.
Die Thermaltake German Series ist nicht so toll (eher für die Tonne).
Da ist ein LC9550 tausendmal besser, und auch nicht wirklich teurer.
 
Dann hast du ja bestimmt tolle Statistiken über Ausfälle oder ähnliches was deiner Meinung irgendwie Objektivität geben würde? Ansonsten ist es nur Gefasel von ein paar beQueit Fanboys bei denen jedes andere Netzteil nicht nur eine Gefahr für elektrische Komponenten darstellt, sondern gleich das Leib und Leben des Nutzers bedroht.

Ich sag dir mal wies aussieht: Das Thermaltake Munich ist technisch gesehen kein tolles Netzteil, vor allem nicht seit der 2. Charge. Aber es wird größtenteils gut bewertet und scheint bei der überwiegenden Anzahl der User problemlos zu laufen. Desweiteren wirft keine seriöse Firma (und das ist Thermaltake schon) ein Gerät auf den Markt was andere Komponenten beschädigt und was dann ein Haufen Schadenersatzansprüche nach sich ziehen würde. Bei nem System wie des TE, welches nicht sonderlich anspruchsvoll ist, wird das Ding zu 99,5% niemals Probleme machen. Auch wenn ich persönlich in dem Preisbereich was anderes empfehlen würde.
Rüclaufquoten:
Netzteile:

Marken:

- FSP Group 0,83% (contre 1,57%)
- be quiet! 0,84% (contre 0,77%)
- Corsair 1,32% (contre 1,52%)
- Cooler Master 1,51% (contre 1,42%)
- Zalman 1,72% (contre 0,84%)
- Thermaltake 1,86% (contre 2,48%)
- Seasonic 2,31% (contre 2,91%)
- Akasa 2,97% (contre 2,39%)
- Cougar 4,74% (contre 1,81%)

http://extreme.pcgameshardware.de/u...uote-ruecklaufquote-fuer-hardware-2014-a.html

Ich sag dir mal wies aussieht: Es sieht so aus, das Thermaltake ein vergleichsweise schlechter Hersteller ist und es eben besser gibt.

Nebst dem das Rücklaufquoten nur eingeschränkt etwas über die Ausfallquoten sagen, ist natürlich die Qualität dann dadurch immer noch nicht geklärt. In der Masse verstecken sich dann schlechte NTs noch unter den guten. Und zum Schluss ist es kein Wunder das die HDD oder SSD zurück geht, obwohl Verursacher des ganzen das schlechte Netzteil ist, dass keinen ATX konformen Strom mehr liefert nachdem es physikalisch über die Betriebszeit abbaut. Daumen hoch.

@TE Diwari
beide Boards sind sich etwa gleich, was Ausstattung und Verarbeitung angeht. Meine persönliche Präferenz müßte ich zwischen beiden entscheiden ginge hin zum MSI, da der oberste PCIe Slot eins versetzt ist. Die Sata Anschlüße mit nem Stecker seitlich abgeführt werden, das Board etwas bessere VRM Kühlungbietet. Was drunter ist hab ich auf die schnelle nur beim Pro4 gefunden (http://www.sinhardware.com/images/vrmlist.png), als Indiz würde ich meinen ist beim G43 das selbe Paar wie auf dem G45 verbaut und damit die Spannungswandler wohl etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück