Welches der beiden Gehäuse ist "besser"?

Zeiss

BIOS-Overclocker(in)
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein LianLi PC-B25F, welches mit 6 3,5Zoll Platten voll ist.

Nun habe ich diese beiden ausgesucht:
SilverStone Temjin TJ04-E
Fractal Design Define R5

Nur welches der Beiden ist eher empfehlenswert? Das muss acht 3,5 Zoll Platten aufnehmen können und zwei 2,5 Zoll SSD.

Danke Euch!
 
Die sind beide nicht schlecht, hatte mal das kleine vom Silverstone, es entscheidet jetzt dein Geschmack oder der Preis der für dich angenehm ist. Ich würde zum Define greifen.
 
Ich habe das Fractal Define R5 verbaut und kann es uneingeschränkt empfehlen. Sehr gut verarbeitet, durchdachte Kabelführung und vielseitig umbaubar.
 
boeuf

Hey hey wie hast du es geschafft alles mit dem Silent Loop zu kühlen?
Besitze den gleichen Kühler und würde gern meine 2080ti mit kühlen.
Reicht die Förderleistung aus von der Pumpe??
 
Hey hey wie hast du es geschafft alles mit dem Silent Loop zu kühlen?
Besitze den gleichen Kühler und würde gern meine 2080ti mit kühlen.
Reicht die Förderleistung aus von der Pumpe??
Zur Leistung des Loops kommen ja noch die Serienlüfter des Fractal. Zusätzlich habe ich im Seitenteil des Gehäuses einen Noctualüfter eingebaut, der direkt die Grafikkarte anbläst. Der Loop saugt die Luft nach oben weg.
 
Ich habe das Fractal Define R5 verbaut und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Ich ebenso.
Lange hab ich kein so variables und gut verarbeitetes Gehäuse gesehen.
Sogar die HD-Träger sind aus Metall und nicht aus Plastik.
Der HD-Mittelkäfig ist variabel ausbaubar und das Gehäuse somit auch für laaange Grafikkarten nutzbar.

Nur mal so: wofür brauchst Du so viele Festplatten?
 
Der Käfig in meinem LianLi ist auch aus Metal und die Platten sind über Gumminippel aufgehängt. Sehr schön ist auch, dass die quer verbaut sind und nicht längs, wie es beim Silverstone ist.

Es sind jetzt 6x 6TB Platten (zwei Raids) und kommen noch zwei HotSpares rein, deswegen brauche ich etwas mehr Platz.

Ich tendiere aktuell zum Define R5.
 
Zur Leistung des Loops kommen ja noch die Serienlüfter des Fractal. Zusätzlich habe ich im Seitenteil des Gehäuses einen Noctualüfter eingebaut, der direkt die Grafikkarte anbläst. Der Loop saugt die Luft nach oben weg.

Ach so ich dachte deine Graka hängt mit im Wasserkreislauf von der BeQuiet
 
Zurück