I/O-Hubs, in antiken Zeiten aus mehreren Siliziumteilen bestehend auch "Chipsatz" und bei Intel seit langem "PCH" genannt, sind der Verbindungsknoten eines jeden Rechners. Aber welcher werkelt auf der Platine eures primären Gaming-Desktop-PCs?
[x] Reisen @ X370, aber ich hätte gerne PCIe 4.0
MfG,
Raff
[x] Reisen @ X370, aber ich hätte gerne PCIe 4.0
MfG,
Raff
HeHe ich hab immer noch PCIe 2.0hab mein Board damals 2 Monate zu früh gekauft.
Es kam dann plötzlich das selbe Board als Asus Z68 Gen3 mit PCIe 3.0 da dachte ich auch nuraber die paar % Leistung die ich dadurch aktuell weniger habe machen den Kohl net fett.
PCIe 4.0 ist doch eher für den besseren Datendurchsatz bei M2/SSD gut oder ... und bringt bei der GPU bestimmt kaum was?
Wollen wir uns die Schwimmflügel teilenBin mit meinem i7-6700K noch auf Z170 unterwegs. Ende des Jahres werde ich dann wohl in den X570-Pool fallen.
Streng genommen ist es bei Intel kein I/O-Hub, weil dort auch noch die Chipsatzfunktionen integriert sind.
Aktueller Spiele-Chipsatz ist der Intel i845, aber ich bin fest entschlossen, demnächst auf 430HX umzusteigen. Der X399 ist nur nebenbei...![]()
DAS sind wirklich noch Chipsätze. 430HX finde ich dennoch wenig erstrebenswert. Alles, was Sockel 7 kann einschließlich Kompatiblitität, kann auch Slot 1. Und 440BX >>>>>>>>>>>>> 430 HX.
[x] aktuell Z97 - zukünftig X570
Bei mir werkelt der gute alte Intel Xeon E3-1231v3 auf einem Asus Sabertooth Mark 2 aus der TUF Serie mit Z97 Chipsatz. So langsam ist der Prozessor bei so manchem Spiel bei über 90% Auslastung und die Palit Jetstream 1080ti hat Zeit Däumchen zu drehen.
Es ist Ende des Jahres ein Upgrade auf einen AMD Ryzen 3700x und X570 Plattform geplant. Möglicherweise wird das Asus TUF X570 WiFi das Mainboard. Mal sehen. Ich warte auf einen X570 Mainboard Test von PCGH sowie auch einen Test CPU und RAM Speed / Latenzen
Gesendet von meinem Huawei Mate 20 X mit Tapatalk
Der unterschied ist aber, bei Intel sitzt zb. der Taktgeber noch im "Chipsatz".
Ohne dem "Chipsatz" ist eine Intel-CPU/APU rein technisch nicht lauffähig.
Bei AMD geht das aber schon.
Ich hab auch noch einen VIA MVP3 auf einem Gigabyte AT-Board mit K6-III@500, das is doch viel interessanter als dieser langweilige stabile Alleskönner 440BX. Außerdem sieht Slot langweilig aus, und meine Sockel-A Kühler lassen sich da auch nicht montieren. Hab eh 3 Slot-1, zwei davon auf einem Board.![]()