Welche Soundkarte nehmen und brauche ich einen externen Dolby Digital Decoder?

E

econaut

Guest
Liebe Leute,

ich habe hier gerade ein Teufel Concept E 300 zum Testen da und suche nun eine passende Soundkarte zum Spielen.

Diese Kombi soll hauptsächlich zum Spielen dienen, ab und zu gucke ich mal einen Film.

Zum Musikhören habe ich eine bessere Lösung (externe Stereo-Soundkarte, Stereo-Amp und Stereo-Boxen), da entspricht das Teufelset nicht meinen Ansprüchen, aber dafür habe ich es ja auch nicht gekauft.

Da ich aktuell auch noch alte Spiele zocke, bin ich auf EAX angewiesen, das heißt, es soll eine Creative Labs Karte werden. Die bessere Soundqualität der Asuskarten wäre zwar nett, ist beim Zocken aber im Vergleich zum Musikhören zu vernachlässigen.

Anschluss sollte PCIe sein, ein Frontpanel brauche ich nicht, Kopfhörer werde ich auch nicht dran benutzen.

Ich benutze Windows 7 64 bit und würde gerne Treiberprobleme vermeiden. Auf Überhitzung, weil da Kühlkörper aus Kostengründen entfernt wurden, habe ich auch keine Lust.


Nun drei Fragen an Euch:

1. Welche Creative Karte bietet sich an? Ich steige nicht durch alle Unterschiede durch und welche relevant für mich sein könnten. Tendiere zur X-Fi Titanium bulk. Kann aber auch was teureres sein, wenn's gute Gründe dafür gibt (bei meinem Anwendungsprofil natürlich).

2. Brauche ich für Dolby Digital noch einen externen Decoder wie die Teufel Decoderstation 5 oder ist das in der Soundkarte integriert? Also kann ich mein aktives Teufelsystem direkt(!) an die Soundkarte hängen, also analog mit drei Y-Cinch-Kabeln, und habe dann "echtes" Dolby Digital?

3. Spricht irgendwas gegen diese Lösung, wenn bald noch ein Beamer folgt? Den werde ich ja voraussichtlich mit HDMI anschließen, aber den Sound eben entweder über die Stereolösung oder Surround über das Teufelsystem abspielen.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und guten Rutsch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Boxen werde ich mich nicht auslassen. Analog gibt es nur Dolby Surround, für Dolby Digital ist ein Decoder nötig und da der Anschluß an dem 5.1 fehlt führt kein Weg daran vorbei. Asus beherrscht ja auch EAX nur eben nicht die neuste Version, aber dafür würde ich keine antike Karte kaufen, die gemessen am Preis einen schlechten Klang bietet und oft Probleme bereitet
 
Und Dolby Headphone ist jetzt auch nicht so viel schlechter. Ich würde über ne Asus nachdenken, imo ersparst du dir e Menge Ärger
 
Danke für die Antworten. Über die Qualität der Boxen brauchen wir hier nicht diskutieren. Ich liebäugele auch bereits mit einer Alternative ;-)

Eure Empfehlungen der Asuskarten verstehe ich. Ich denke, ich gebe Creative eine Chance, denn wenn's ohne Probleme funktioniert (soll ja vorkommen), wäre es meine 1. Wahl wg. EAX 5.0. Wenn's nur Ärger macht, schicke ich die Karte eben zurück und hole mir ne Asus. Aber ehrlich gesagt: In meinem Fall limitiert doch wohl eher das Teufel E 300 als der Unterschied zwischen Creative und Asus, oder? Und wie gesagt: Musik höre ich damit eh nicht.

Noch mal zur Surroundproblematik: Mit Stereo-Hifi kenne ich mich ganz gut aus, bei Surround betrete ich aber Neuland, daher evtl. "dumme" Fragen, die mir auch durch stundenlange Recherche nicht 100% einleuchten.

In der Theorie ist mir der Unterschied zwischen Dolby Surround und Dolby Digital klar (also echte diskrete Kanaltrennung z.B.), aber was das für meine (Geräte-)Praxis im PC-Bereich hier bedeutet, noch nicht so sehr.

Wenn ich für Dolby Digital einen zusätzlichen Decoder brauche, was macht der, was die Soundkarte nicht kann? Denn die kann doch das Dolby Digital Signal verarbeiten, oder nicht?

Und wenn meine Soundkarte Dolby Digital beherrscht, wieso habe ich dann kein Dolby Digital, wenn ich jeden Kanal einzeln per analog Cinch am 5.1-System anschließe? Denn wenn ich zusätzlich einen Decoder dazwischen hängen würde, ist ja das 5.1-System genauso analog per Cinch an ihm angeschlossen. Also digital eh nur der Weg zwischen Soundkarte und Decoder.


Um es kurz zu machen, weil das ja eigentlich hinter meinen Fragen steht:

Brauche ich zum Spielen von Games mit 5.1 Unterstützung mehr als Soundkarte und analog angeschlossenes 5.1-System?

Danke Euch!
 
Das Soundsystem kann ja so nur analoge Signale verarbeiten. Rein vom zocken geht es per analogem Soundsystem
 
Also kurz und knapp: Zum Spielen mit analog angeschlossenem 5.1-Boxenset braucht man kein Dolby Digital.
Den Surroundsound hat man auch so (wenn von Spiel und Betriebssystem unterstützt).
Für Videos/DVDs und sonstiges mit DD5.1-Audiospur bietet sogut wie jeder Player eine interne Dekodierung an, also auch da klappt es mit Surroundsound. Eine schlechtere Qualität als im Vergleich zur hardwaremäßigen Dekodierung eines per SPDIF angeschlossenen AVR konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen (unter der Voraussetzung, dass man natürlich solche Sachen wie Dynamik-Komprimierung auschaltet)
 
An dieser Stelle noch mal ein spätes Danke für die Antworten!

Habe jetzt meine X-Fi Titanium mit DK Treibern und Teufel E 300. Läuft alles und zum Zocken ist es fein (für Musik wie erwartet nicht, aber dafür habe ich es ja auch nicht gekauft). Werde mir trotzdem mal das Edifier S550 zum Vergleich bestellen und evtl. das Teufel zurückschicken.

Um mein Stereosystem zu Surround aufzurüsten habe ich leider nicht genug Platz.
 
Zurück