• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Ich lehne mich vllt. bisschen weit ausm Fenster. Aber irgendwie wird man doch selber oder vllt. Freunde noch im Notfall eine kleine "Ersatzgraka" haben..... sollte also kein Problem sein solche Zeiten zu überbrücken und ansonsten siehe Softy´s post über mir^^
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Um BF4 sorgenlos spielen zu können vergehen noch ein paar Monate. Das Spiel muss erstmal fertig gestellt werden. Die Beta damals lief viel besser als das was Dice/EA da auf dem Markt zum Verkauf anbieten. War wohl eine PR Beta, die musste ja rund laufen. Heute fehlen sogar sehr viele Grafikeffekte die nicht aktiviert wurden, somit sind sämtliche Benchmarks zu diesem Spiel sinnfrei. Lest euch das englische Battlogforum durch, da wird alles peinlichst genau aufgelistet.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Geht es wirklich ausschließlich um die Leistung bei BF4 geht derzeit nichts über einen HT-fähigen Prozessor. Der i5 4670k muss auf 4,5 GHz laufen um es mit der Leistung des Xeons aufnehmen zu können. Dabei gibt es nirgends eine Garantie, dass das dein i5 schaffen wird. Viele machen schon bei 4,3 dicht und werden instabil, dank nicht verlötetem Heatspreader und mieser WLP.
Dazu dann noch schneller Ram, ab 2400 MHz lohnt richtig und bringt gerade bei dem Spiel noch einmal gute 5% extra, für relativ geringen Aufpreis. Bei Grafikkarten muss man dann oft schon hundert Euro+ drauf zahlen um das zu erreichen (Aufstieg von r9 290 auf eine 290x oder von 290x auf GTX 780 Ti)...
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Wenn man unbedingt eine IGP haben möchte, gibt es ja noch den Xeon E3-1245V3.

Dafür, dass man keinen Unterschied merkt, finde ich 50€ ganz schön viel :ugly:

hallo, habe für meinen 1245v3 mit igpu 221€ bezahlt, nen i7 4770k hätte mich 70 euro mehr gekostet. der 1230v3 ohne igpu ist zwar nochmal 10-15€ günstiger, hat aber keine igpu. xeon rockz!!!!!!!!!!! der i5 ist zwar günstiger als der i7, aber ich hoffe das ht sich bald bemerkbar macht in kommenden spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Die CPUs werden nicht als Xeon produziert, es werden CPUs Produziert und dann wird geguckt welche CPU welchen Namen bekommt. Die CPUs werden nicht unter dem Vorwand eines Xeons Produziert.
Die einen werden nen Xeon, die anderen i3 oder i5 oder i7 oder Pentuim/Celeron

Doch, genau so funktioniert das.
Auf einen Wafer wird IMMER ein Abbild des Xeon projeziert und dann der "Abfall" aussortiert. Oder glaubst du denn ernsthaft, Intel kauft sich für jedes CPU-Modell eine eigene Fertigungsstrasse?!

Der Xeon bringt unnötige Befehlssätze mit sich die ein Heimanwender nicht wirklich braucht... z.B. ECC für Ram, diese Funktion geht nicht bei allen Boards.

Schon mal daran gedacht, dass diese Befehlssätze dann auch gar nie abgerufen werden? Ok, der Xeon verbraucht dann vielleicht 0.5W mehr. :schief:



Der Xeon liegt vorne wegen dem HT, da HT von aktuellen Games unterstützt wird.
SMT ist relativ egal, viel wichtiger ist die Unterstützung von mehr als 4 Threads (sonst bringt dir SMT ja nichts bzw. bremst sogar) und da sieht es im Moment noch sehr mau aus. Ausser Betafield und Crysis kommen mir ehrlich gesagt keine in den Sinn.


Dennoch gehört ein Xeon meiner Meinung nach nicht in einen Gaming PC
Dann bist du aber bei der Hardware-Kaufberatung falsch, wenn du aufgrund deiner Überzeugung nur das Zweitbeste Angebot machst.
Sowas gehört eher hier hinein.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Doch, genau so funktioniert das.
Auf einen Wafer wird IMMER ein Abbild des Xeon projeziert und dann der "Abfall" aussortiert. Oder glaubst du denn ernsthaft, Intel kauft sich für jedes CPU-Modell eine eigene Fertigungsstrasse?!



Schon mal daran gedacht, dass diese Befehlssätze dann auch gar nie abgerufen werden? Ok, der Xeon verbraucht dann vielleicht 0.5W mehr. :schief:




SMT ist relativ egal, viel wichtiger ist die Unterstützung von mehr als 4 Threads (sonst bringt dir SMT ja nichts bzw. bremst sogar) und da sieht es im Moment noch sehr mau aus. Ausser Betafield und Crysis kommen mir ehrlich gesagt keine in den Sinn.



Dann bist du aber bei der Hardware-Kaufberatung falsch, wenn du aufgrund deiner Überzeugung nur das Zweitbeste Angebot machst.
Sowas gehört eher hier hinein.


Ich berate die Leute nach deren abgaben, die wollen einen Gaming PC und keinen Server, deswegen ein i Prozessor und keinen Xeon.


http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1245v3-4x-3-40GHz-So-1150-BOX_856402.html 240€
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-4770-4x-3-40GHz-So-1150-BOX_854455.html 250€

Also keine 50€ Unterschied, das sind nichmal ganz 10€. Nur das der Xeon für Server ist und der i7 für den Desktop bereich.
Denn wenn der Xeon die Elite der CPUs bildet dann frage ich euch ernsthaft wieso die Xeon zum großteil billiger sind als die i7 CPUs.


Xeon = Server/Workstation und lohnenswert wenn ich ECC Ram mit passendem Board verbauen will.
i-Serie= Desktop und vorteilhaft wenn die dedizierte kaputt ist. Und nicht jeder hat ne alte Grake rum fliegen und schon gar die, die sich eh wenig mit PCs auskennen.

vor 3,5-4 Jahren gab es schonmal einen Xeon boom im Gaming-Bereich, der Xeon konnte sich aber nie durchsetzen gegen die i-Serie.

@Softy: Ich lasse das beraten nicht sein. Ich fahre mit meiner Beratung und meiner Erfahrung sehr gut.
Wenn genug Geld da ist ein i7 (die inzwischen günstiger geworden sind als zu SB zeiten. Da hat mein i7-2600 noch 320€ gekostet), wenns geld nicht reicht einen i5.

Und ich garantiere euch, sobald der i7 günstiger wird als der Xeon seid ihr die ersten an der spritze die den i7 propagiert. Weil dann ist auf einmal der i7 besser, (auch wenn das wohl so schnell nicht sein wird)


Nur komisch das genau die die den Xeon hier propagieren selber alle CPUs der i-Serie haben... Egal okay k oder non CPUs

@Teutonnen: wer kauft sich denn jede neue Generation von CPUs? du kannst locker 2-3 Generationen überspringen.
@MesserPit: wenn du dir das Geld fürn sinnloses Z-Board gespart hättest, hättest auch nen i7-4770 nehmen können. Das Z-Board bringt die null bei einem Xeon.


Nen Xeon würde ich mir nur holen wenn ich mehr als 6 Kerne brauche oder haben will oder wenn ich ein Dual CPU Board will.
ob ich jetzt ein i7 oder ein Xeon System kaufe, der Preisunterschied ist nicht so groß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Ich berate die Leute nach deren abgaben, die wollen einen Gaming PC und keinen Server, deswegen ein i Prozessor und keinen Xeon.

Nur das der Xeon für Server ist und der i7 für den Desktop bereich.

Ach, das schon wieder...
Schau dir doch erst einmal das hier an.
See How the CPU Works In One Lesson - YouTube


Denn wenn der Xeon die Elite der CPUs bildet dann frage ich euch ernsthaft wieso die Xeon zum großteil billiger sind als die i7 CPUs.

Hast du in der Schule Marktwirtschaft gehabt?
Du weisst schon, Angebot <-> Nachfrage und das ganze Zeug?

Wenn 200 Xeons und 200 i7 zur Verfügung stehen, und 250 OEMs den i7 bestellen, während 50 Member von der PCGH einen Xeon wollen.... Was glaubst du denn, passiert mit dem Preis?
Richtig, Intel kann ihn beim i7 so lange erhöhen, bis 50 OEMs sich entschieden haben, den Preis nicht mehr zu bezahlen.
Beim Xeon aber hat Intel ein Problem: Entweder, man senkt den Preis, um weitere Käufer zu finden oder man lässt den Preis stabil und lagert seine 50 übrigen Xeons ein.

Aber Lagerplatz kostet auch wieder Geld und nächsten Monat wird es noch mehr Geld kosten, weil dann nicht mehr 50 sondern vielleicht 80 oder 100 Xeons eingelagert werden müssen.

Abgesehen davon altert Hardware auch recht schnell und spätestens beim Launch der neuen Generation hat Intel dann ein Problem, denn keiner zahlt dann noch 200€ für eine CPU, deren Nachfolger schneller ist und ebenfalls 200€ kostet.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

@Softy: Ich lasse das beraten nicht sein. Ich fahre mit meiner Beratung und meiner Erfahrung sehr gut.

Das ist schade. Denn in jedem Thread, in dem Du "berätst" kommt es zu völlig sinnfreien, überflüssigen und immer wieder gleichen Diskussionen.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

dann nimmt es hin wie ich berate und gut ist =)
oder überdenkt eure beratung.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

dann nimmt es hin wie ich berate und gut ist =)

Das geht leider nicht. Am Ende glaubt noch einer den Unsinn, den Du hier verzapfst und gibt mehr Geld aus als notwendig / sinnvoll.


oder überdenkt eure beratung.

Ja, genau. Soweit kommt es noch :lol: Du denkst ernsthaft, dass Du mehr Ahnung hast, als der Rest hier :stupid: Dann steht es noch schlimmer um Dich, als ich befürchtet habe.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Das geht leider nicht. Am Ende glaubt noch einer den Unsinn, den Du hier verzapfst und gibt mehr Geld aus als notwendig / sinnvoll.




Ja, genau. Soweit kommt es noch :lol: Du denkst ernsthaft, dass Du mehr Ahnung hast, als der Rest hier :stupid: Dann steht es noch schlimmer um Dich, als ich befürchtet habe.


Nur weil er hier jeder jedem nach dem Mund redet heißt es noch lange nicht das dieses richtig ist. Sind komischer Weise aber auch immer die selben die den Xeon empfehlen.
Beste Beispiel ist das mit dem OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Okay Leute die Bandbreite an Meinungen ist ja echt enorm und auch schwer durchschaubar... aber mit ein wenig Lesen und Nachdenken versuche ich jetzt mal noch eine Konfig zu präsentieren und bevor ich bestelle möchte ich einfach nur ganz sicher sein. Aber: Ich habe noch die eine oder andere Frage nach Alternativen, ggfs. die mit euch kurz erläutern, okay?

Habe mir auch den Test auf computerbase durchgelesen und der Satz mit den 3,7 Ghz bis das dann irgendwann nicht mehr reichen sollte oder so ähnlich. Also auf jeden Fall scheint das ja ein richtiger Burner zu sein.:hail:

Also ich greif mal die Konfig von Erok auf und auch Sachen von Ted_1990, mach da nochmal was ganz anderes draus, schaut noch mal drüber bitte dann kann ich bald mit dem bestellen anfangen:daumen:

CPU: Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Frage wegen Übertaktung, nicht wie es geht sondern wie ich es bemerken kann, was sind die Vorteile davon). Soll ich mir eher ein System aufbauen für die Zukunft wenn ich mal merke das die Leistung nicht mehr reicht? Oder rüstet man dann einfach nochmal auf? Ich habe mich ehrlich gesagt nie damit beschäftigt, da ich mir davon kein Bild machen kann. Wie sind eure Erfahrungen?

Kühler: Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
(Frage nach Alternativen: Noctua UH 14, Brocken 2, Dark Rock Pro 3, Mugen 4, Thermalright Macho, Alpenföhn K2) hier fällt mir nix mehr ein. Gib es Besonderheiten bei den Modellen? ich wäre wirklich bereit ein bisschen mehr auszugeben, wenn sich ein Kühler durch besondere Merkmale abheben würde. Wie z.b. ein System um einen Kühler super einfach ein- und wieder auszubauen. Ich meine mit möglichst geringem Aufwand und sausicher.

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001) Preisvergleich | Geizhals Deutschland fällt mir keine Alternative mehr zu ein.

Ram: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Wäre ein Kit mit 16 GB nicht besser, wenn ich mal mit ner VM anfangen oder so?

Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Battlefield 4 Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-50G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Als Alternative kommen oft auch Karten mit dem 280x heraus. Würde Battlefield 4 damit wohl auch laufen wenn ich es einfach nur installiere und sonst nix an den Einstellungen verändere? Ich will aber auch nicht an der falschen Stelle sparen wenn ich in Ful HD(1920x1080) spiele. Wie sehr ihr das? Finde nur fast 400 Euro für ne Graka echt Hammer, geht das auch billiger ohne gleich Verluste bei der Performance hinnehmen zu müssen?

Board: ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Sonst noch Alternativen auch von Asus? Will ja nicht 300 Euro für ein Mobo ausgeben, aber wenn ich schon dabei bin? Oder tun die sich alle nix mehr in Leistung und Umfang? Manche schwören auf Asus, es bootet schnell, hat ein gutes UEFI etc. Ist das bei Gigabyte genau so?

TFT: LG Electronics Flatron IPS235P, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehm ich so

Brenner: LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, retail (GH24NSB0.AUAR10B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland wird auch so genommen

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt (NXDS2BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ja das hat mir echt schwer angetan, irgendwie stylisch und total geil, mehr geht echt nicht im Moment...:hail:

Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland bestimmt top, was ist mit der Dark Power Reihe P 10 550W von Be Quiet, zu gross oder so. Dachte auch das gut wäre wenn das Netzteil schöne lange Kabel hat wenn man ein paar Laufwerke später extra anschliessen möchte??? Wegen 5 jahre Garantie und so ...:what:

Sorry jetzt wurden es doch noch ein paar mehr Fragen, aber ich möchte nur ganz sichergehen. Vielleicht bin ich auch etwas übervorsichtig...

Ich will nur eure Vorschläge aufgreifen und noch durch eigene Ideen ersetzen und auf keinen Fall "sinnlos" oder"sinnfrei" Geld verbrennen. Ich bin bereit entsprechend zu investieren und die 1300 Euro +- passen ganz gut in mein Budget, aber ich denke danach wird es keine grossartige Aufrüstung mehr geben und da wäre ich bereit mehr auszugeben, z.b. beim Kühler(ja wenn man erstmal Spass am basteln gefunden hat)

PS: von Ted_1990 kamen noch diese Vorschläge:

530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron
8569830 - Corsair Graphite Series 230T mit Sichtfenster Midi
23" (58,42cm) Asus VX239H schwarz 1920x1080 2xHDMI 1.4/VGA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Okay Leute die Bandbreite an Meinungen ist ja echt enorm und auch schwer durchschaubar... aber mit ein wenig Lesen und Nachdenken versuche ich jetzt mal noch eine Konfig zu präsentieren und bevor ich bestelle möchte ich einfach nur ganz sicher sein. Aber: Ich habe noch die eine oder andere Frage nach Alternativen, ggfs. die mit euch kurz erläutern, okay?

Aber natürlich, dafür sind wir da.



Habe mir auch den Test auf computerbase durchgelesen und der Satz mit den 3,7 Ghz bis das dann irgendwann nicht mehr reichen sollte oder so ähnlich. Also auf jeden Fall scheint das ja ein richtiger Burner zu sein.:hail:

Naja, CPUs entwickeln sich einfach nicht mehr so schnell wie anno 2000, wo eine neue Generation mal kurz 50% schneller war.
Heute sind 10% schon ein echter Fortschritt und dementsprechend lange halten die CPUs auch. Wenn es so weiter geht wie jetzt, dürftest du mit dem Xeon für mindestens 5-6 Jahre versorgt sein.

Also ich greif mal die Konfig von Erok auf und auch Sachen von Ted_1990, mach da nochmal was ganz anderes draus, schaut noch mal drüber bitte dann kann ich bald mit dem bestellen anfangen:daumen:

Wie gesagt, dafür sind wir ja hier.


CPU: Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Frage wegen Übertaktung, nicht wie es geht sondern wie ich es bemerken kann, was sind die Vorteile davon). Soll ich mir eher ein System aufbauen für die Zukunft wenn ich mal merke das die Leistung nicht mehr reicht? Oder rüstet man dann einfach nochmal auf? Ich habe mich ehrlich gesagt nie damit beschäftigt, da ich mir davon kein Bild machen kann. Wie sind eure Erfahrungen?

Übertakten bringt dir halt mehr Leistung pro Kern. Wenn deine Grafikkarte limitiert, merkst du davon überhaupt nichts und wenn die CPU limitiert, merkst du das praktisch 1:1.

Hardware für die Zukunft zu kaufen ist übrigens Blödsinn, besonders bei Grafikkarten, aber auch bei CPUs. Erstere sind praktisch in 2-3 Jahren veraltet und Letztere halten jetzt schon ewig. ;)

Prinzipiell lohnt sich ein Highend-System nicht, wenn es einfach möglichst lange halten soll. Da fährst du mit einem Mittelklasse-System besser, das du dann halt in 2 Jahren noch einmal etwas aufrüstest.


Kühler: Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
(Frage nach Alternativen: Noctua UH 14, Brocken 2, Dark Rock Pro 3, Mugen 4, Thermalright Macho, Alpenföhn K2) hier fällt mir nix mehr ein. Gib es Besonderheiten bei den Modellen? ich wäre wirklich bereit ein bisschen mehr auszugeben, wenn sich ein Kühler durch besondere Merkmale abheben würde. Wie z.b. ein System um einen Kühler super einfach ein- und wieder auszubauen. Ich meine mit möglichst geringem Aufwand und sausicher.

Der K2 ist extrem einfach einzubauen (hab gestern meinen eigenen montiert), zum Rest kann ich nicht viel sagen. Es lohnt sich aber nicht, einen derart starken Kühler nur für einen Xeon zu kaufen. Der CPU ist es schlussendlich egal, ob sie bei 45°C arbeitet oder bei 60°C. Solange du nicht in den Bereich von 85°C kommst, ist alles im Lot.

Wenn du gerne etwas mehr ausgeben willst, nimm den Macho oder den K2, ansonsten reicht der True Spirit 120 wirklich aus.



Naja, passt, wird hier praktisch für jede Config empfohlen, kostet nicht die Welt und mehr weiss ich dazu eigentlich auch nicht zu sagen.




Wenn du 16GB willst, nimm sie. RAM kannst du aber extrem einfach nachrüsten, deshalb würde ich es erst einmal mit 8GB probieren. Vielleicht reicht es dir ja und wenn nicht bestellst du einfach die gleichen Riegel noch einmal.


Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Battlefield 4 Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-50G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Als Alternative kommen oft auch Karten mit dem 280x heraus. Würde Battlefield 4 damit wohl auch laufen wenn ich es einfach nur installiere und sonst nix an den Einstellungen verändere? Ich will aber auch nicht an der falschen Stelle sparen wenn ich in Ful HD(1920x1080) spiele. Wie sehr ihr das? Finde nur fast 400 Euro für ne Graka echt Hammer, geht das auch billiger ohne gleich Verluste bei der Performance hinnehmen zu müssen?

Laufen wird BF mit beiden. Die 290 ist halt stärker, kostet mehr und säuft mehr Strom.
Die R9 290 entspricht etwa der GTX 780, die 280x entspricht etwa der GTX 770.

Ich würde sagen... Wenn es dein Budget (und dein Ego^^) hergeben, nimm die 290. Wenn du etwas Geld sparen willst und auch mit "hoch" statt "ultra" zufrieden bist, nimm die 280x.

Hier mal was zum Balken vergleichen^^
AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß [Test der Woche] - Radeon R9 290 im Test: Spiele-Benchmarks


Board: ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland Sonst noch Alternativen auch von Asus? Will ja nicht 300 Euro für ein Mobo ausgeben, aber wenn ich schon dabei bin? Oder tun die sich alle nix mehr in Leistung und Umfang? Manche schwören auf Asus, es bootet schnell, hat ein gutes UEFI etc. Ist das bei Gigabyte genau so?

Ich hatte vorher ein Asus P8Z68-V Pro/gen3, jetzt ein Gigabyte GA-Z87X-UD3H und Unterschiede in der Performance kann ich keine feststellen (ok, das BIOS ist etwas anders aufgebaut...).

Vorschläge:

ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gigabyte GA-H87-HD3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gigabyte GA-H87-D3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASUS H87-Plus (C2) (90MB0F90-M0EAY5) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

MSI H87-G41 PC Mate (7850-001R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI H87-G43 (7816-002R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI H87-G43 Gaming (7816-029R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland



No idea, mit Monitoren kann ich nicht so^^



Ist halt ein Laufwerk, da brauchst du kein Deluxe-Modell^^

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt (NXDS2BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ja das hat mir echt schwer angetan, irgendwie stylisch und total geil, mehr geht echt nicht im Moment...:hail:

SHUT UP AND TAKE MAH MONEY :D


Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland bestimmt top, was ist mit der Dark Power Reihe P 10 550W von Be Quiet, zu gross oder so. Dachte auch das gut wäre wenn das Netzteil schöne lange Kabel hat wenn man ein paar Laufwerke später extra anschliessen möchte??? Wegen 5 jahre Garantie und so ...:what:

Das P10 ist die Highend-Linie von BeQuiet (von der Technik her) und als einzige Linie von BQ für Multi-GPU geeignet, weil es nicht gruppenreguliert ist (frag dazu mal den User Stefan Payne). Das E9 ist das nächst-tiefere vom Lineup her (also quasi ein P10 mit Gruppenregulierung). Bei einer einzigen Grafikkarte ist das kein Problem, das Netzteil ist klasse.

Generell ist es bei BQ so:
System Power 7 < Pure Power L8 < Straight Power e9 < Dark Power Pro P10



Sorry jetzt wurden es doch noch ein paar mehr Fragen, aber ich möchte nur ganz sichergehen. Vielleicht bin ich auch etwas übervorsichtig...

Passt doch, ist schliesslich dein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Vom übertakten hättest Du hauptsächlich in ein paar Jahren was.
Wenn die CPU anfängt zu schwächeln kannst Du so das aufrüsten um 1-3 CPU-Generationen hinauszögern.

Hier noch eine sehr schöne Aussage zum Thema OC von einem meiner Lieblingskumpel, Thresh :kuss: :D :

"Wenn du die CPU um 25% übertaktest hast du nun mal auch 25% mehr Leistung. Das ist Tatsache.

Es liegt einzig alleine an der Anwendung ob sie in der Lage ist die 25% mehr Leistung der CPU auch umsetzen kann.

In Games halt eher nicht wenn du sowieso im Grafiklimit bist.

In Anwendungen aber schon. Denn dort bringen die 25% mehr Leistung in der Tat auch ungefähr das rüber.

Ich weiß das ja. Meine CPU ist im Videoschnitt ungefähr um den Faktor schneller um den sie übertaktet ist. Das kommt schon hin."

Zitat Ende.

Der 1245v3 wird auch ohne OC viele Jahre satt Power haben :daumen:

So ein Monsterkühler ist für nen Xeon gar nicht nötig, aber es gibt nur zu schlecht gekühlte CPUs, keine zu gut gekühlten :D.
Also, dann nimm einen der fetten P/L Knaller : Macho oder Brocken2. Sind zwar "etwas" oversized, aber halten deine CPU unhörbar eiskalt.
Und die kühlere CPU ist immer die bessere CPU ;).
Der Brocken2 soll ein klitzekleines bisschen besser als der Macho sein, und unglaublich leicht zu montieren.

Für mehrere VMs sind 16 GB Ram durchaus sinnvoll.
Dann würde ich eins von diesen Kits nehmen : Produktvergleich Ram
Ob CL9, 10 oder 11 ist latte, merkst Du keinen Unterschied.

Für BF4 auf FullHD reicht wirklich eine 280X : ASUS R9280X-DC2-3GD5 DirectCU II
Ist eine der leisesten und kühlsten (alleine dadurch hat sie ein sehr hohes OC-Potential, was natürlich immer vom Chip abhängt).

Das Asus H87-Pro ist sehr gut.
Alternative : Produktvergleich Gigabyte
Das D3H hat nen digitalen Audioausgang, falls mal ein AVR angeschlossen werden soll ;).
Das Asus aber auch.

Der LG Monitor ist zusammen mit dem Dell (Dell UltraSharp U2312HM schwarz) der beste in seiner Preisklasse.

DVD-Brenner ist der LG voll ock.

Das Nanoxia DS2 ist auch zum niederknien :hail: :D :daumen:.

Nimm das E9 CM 480 Watt. Da sind 5 Jahre Garantie drauf.
Das Dark Power Pro 10 550 Watt ist halt die absolute Oberklasse.
Momentan gibt es kein besseres 550 Watt Netzteil, welches man kaufen könnte.
Das E9 reicht aber völlig und ist auch absolut unhörbar :daumen:.

Die Crucial M500 SSD ist schwerst empfehlenswert.
Die Samsung zwar auch, aber die Crucial hat nicht dieses Cache-Gedöns, was sie noch nen Ticken besser macht als die Samsung.
Machst mit keiner von beiden was verkehrt, sind beide :daumen:.

Das L8 Netzteil ist halt nicht ganz so gut, wie ein E9, geschweige denn wie ein DPP10.

Das Corsair Gehäuse hat gegen das DS" ja mal überhaupt keine Schnitte :D.

Der Asus Monitor auch gut (Hauptsache, ein IPS Panel. TN-Panel nur noch bei 120/144 Hz Hardcore-Gaming-Monitoren).

Dann wäre ja jetzt alles geklärt :D ;)

Grüße aussem Pott
Rosi

Edit : Naja, war ich mal wieder zu langsam :heul: :D
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Mensch Jungs ihr seid mehr als Klasse, ich weiss gar nicht was ich sagen soll. Gut dann pfeiff ich auf das Übertakten, muss ich mich wenigstens nicht mit etwas befassen was ich noch nie gemacht habe, einfach Kiste einschalten, surfen zocken oder Bilder verwalten, mit VM's jonglieren, Linux ausprobieren, vielleicht auch ein bisschen Videobearbeitung machen(auf ganz kleinem Niveau natürlich) und Spass haben an sauberer konfigurierter Hardware.
Und empfohlen von einem der besten Foren weit und breit das ich kenne. Was nicht heisst das andere Foren schlechter oder besser sind. Es sind eben die Leute die einem Forum ein Gesicht geben... aber ein gutes wie ich feststelle.

Ja ich glaube an dieser Stelle fast alles geklärt zu haben.

Bis auf eine letzte Frage, ich hätte gerne eine beleuchtete Tastatur aber keine die einen tiefen und hörbaren Tastpunkt besitzt. Gibt es dennoch gute Tastaturen mit einem kurzen Druckpunkt, der knackig ist aber kaum Lärm beim Schreiben verursacht und obendrein nett aussieht? Hab ich hier vor kurzem noch gelesen, eine Vengeance K 70 oder so?

Die maus habe ich mir bei Atelco gekauft von Tesoro und passt ganz gut und war auch nicht so teuer obendrein.
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Joa, :pcghrockt: :daumen:

Wegen der Tastatur kann ich dir nur raten, mechanische in dieser Preisklasse am besten probegriffeln.

Unsere Kumpels haben da aber mehr Plan als ich und können dir bestimmt eine/mehrere empfehlen (die deinen Anforderungen genügt).

Die Q-Pad sollen sehr gut sein : QPAD MK-80 Pro Gaming Keyboard MX-Brown, PS/2 & USB

QPAD MK-85 Pro Gaming Keyboard MX-Brown, USB, DE

Die gibt´s wohl auch mit sämtlichen Switch-Types (Brown, Red, Blue und Black).

@ Teutonnen

Nix Rubberdome, ist wohl eine mechanische gefragt ;)
 
AW: Welche Konfiguration zum Zocken für Battlefield 4

Lass die Finger von AMD, die machen nach jedem BF update massive Probleme, liegt bei AMD wohl an den Treibern. Hardware seitig sind die Karten aber echt gut. Aber was bringt gute Hardware wenn der Treiber schlecht ist.
Nimm lieber eine nVidia die laufen immer.

Ein schallgedämmtes Gehäuse bringt dir nichts, außer das die Hardware heißer wird.
Wenn die Hardware leise musste auch nichts mehr dämmen.

Mechanische Tastaturen sind echt hammer gut, man muss aber auch dazu sagen das diese lauter sind als Rubberdome Tastaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück