• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Welche Grafikkarte nutzt du derzeit zum Spielen? (Januar 2014)

Welche Grafikkarte nutzt du derzeit zum Spielen? (Januar 2014)

  • Radeon R9 290X

    Stimmen: 39 2,4%
  • Radeon R9 290

    Stimmen: 52 3,2%
  • Radeon HD 7990/"7970 X2"

    Stimmen: 11 0,7%
  • Radeon HD 7970/7970 GHz Edition/R9 280X

    Stimmen: 202 12,2%
  • Radeon HD 7950 (mit/ohne Boost)

    Stimmen: 116 7,0%
  • Radeon HD 7870 XT (Boost)

    Stimmen: 30 1,8%
  • Radeon HD 7870/R9 270/270X

    Stimmen: 72 4,4%
  • Radeon HD 7850

    Stimmen: 27 1,6%
  • Radeon HD 7790/R7 260/260X

    Stimmen: 7 0,4%
  • Radeon HD 7770/7750/7730

    Stimmen: 9 0,5%
  • Radeon HD 6970

    Stimmen: 20 1,2%
  • Radeon HD 6950

    Stimmen: 29 1,8%
  • Radeon HD 6870

    Stimmen: 20 1,2%
  • Radeon HD 6850

    Stimmen: 15 0,9%
  • Radeon HD 5870

    Stimmen: 21 1,3%
  • Radeon HD 5850

    Stimmen: 15 0,9%
  • Radeon HD 5770/5750/6790/6770/6750

    Stimmen: 12 0,7%
  • Radeon HD 4890/4870/4850/4830

    Stimmen: 11 0,7%
  • Andere oder ältere Radeon

    Stimmen: 4 0,2%
  • Geforce GTX 780 Ti

    Stimmen: 61 3,7%
  • Geforce GTX Titan

    Stimmen: 32 1,9%
  • Geforce GTX 780

    Stimmen: 142 8,6%
  • Geforce GTX 770

    Stimmen: 139 8,4%
  • Geforce GTX 760

    Stimmen: 50 3,0%
  • Geforce GTX 690

    Stimmen: 6 0,4%
  • Geforce GTX 680

    Stimmen: 78 4,7%
  • Geforce GTX 670

    Stimmen: 92 5,6%
  • Geforce GTX 660 Ti

    Stimmen: 48 2,9%
  • Geforce GTX 660

    Stimmen: 29 1,8%
  • Geforce GTX 650 Ti Boost

    Stimmen: 3 0,2%
  • Geforce GTX 650 Ti

    Stimmen: 2 0,1%
  • Geforce GTX 580

    Stimmen: 38 2,3%
  • Geforce GTX 570/GTX 560 Ti-448

    Stimmen: 46 2,8%
  • Geforce GTX 560 Ti

    Stimmen: 54 3,3%
  • Geforce GTX 480

    Stimmen: 6 0,4%
  • Geforce GTX 470/465

    Stimmen: 20 1,2%
  • Geforce GTX 460/560 Non-Ti

    Stimmen: 26 1,6%
  • Geforce GTX 285/280/275/260

    Stimmen: 10 0,6%
  • Geforce GTS 250/9800/8800 GT/GTS/GTX(+)/Ultra

    Stimmen: 6 0,4%
  • Andere oder ältere Geforce

    Stimmen: 10 0,6%
  • Intel-IGP ("iGPU"), Angabe im Thread

    Stimmen: 10 0,6%
  • AMD-APU/IGP ("iGPU"), Angabe im Thread

    Stimmen: 2 0,1%
  • AMD-Mobil-GPU, Angabe im Thread

    Stimmen: 4 0,2%
  • Nvidia-Mobil-GPU, Angabe im Thread

    Stimmen: 17 1,0%
  • Ich fühle mich geistig überfordert

    Stimmen: 7 0,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.650
  • Umfrage geschlossen .
MSI GTX460 :p hab mir gestern eine GTX580 für 110€ gekauft XD
GTX580 110€ = GTX760 geb.175€-geb./neu.200€-neu.250€ :)
 
EVGA 660Ti FTW 3GB.
Nach wie vor.

BF3, full HD, Ultra hab ich konstant 60fps Vsync (ohne 70-90, je nach dem).
BF4 ultra hätte ich an die 50fps, spiele aber lieber mit etwas niedrigeren Settings, 60fps vsync :)
 
Also Ich muss sagen ich bin beeindruckt wie lange ich gut mit meiner GTX 465 hingekommen bin. Hätte die 9600GT meiner Freundin den Spielspaß in Fable 3 nicht so derbe vermiest (800x600, Ultra-Low) hätte ich wahrscheinlich nur 40€ in einen Accelero Xtreme gesteckt und würde sie immer noch nutzen bis ich das komplette System gewechselt hätte. Durch die starke Übertaktung und die freigeschalteten Shadereinheiten ist sie nämlich nach 5-10min Heaven abgekackt. Da meine Madame aber keine Ultra-Performance braucht (zockt auf 1440x900) dachte ich hol ich nen günstigeren Kühler (Setsugen II für 23€) und seh mal wie der sich im Vergleich zum Referenzkühler schlägt. Muss sagen: Fermi ist gar nicht mal so schlimm zu Kühlen. Trotz weiterhin genutztem Extrem OC per Mod-Bios und freigeschalteter Shader wird die Karte kaum noch wärmer als 65°C und bleibt dabei leise.

Sprich Ich würde seit ausgehend von Dezember 2010 bis Dezember 2014 die selbe Karte nutzen. 4 Jahre und ich hab immer noch alles mit der Karte auf max. Settings geschafft was ich Spiele. Shooter spiel ich ja kaum und RPGs haben ja meist etwas weniger Anforderungen. Selbst Skyrim lief bei einem kurzen Testlauf vor einem halben Jahr noch vernünftig. Alle anderen Karten die Ich vorher hatte hätten das nicht gepackt bzw waren irgendwann technisch veraltet. X1600 (im Fertig-PC) war von Anfang an ne Spaßbremse. 8800GT...gut diese Karte ist heut oft die Minimalanforderung aber mal ehrlich... ich hab mir meine 8800GT 2007 geholt und bin sicher die hätte nicht so lang so gut durchgehalten--> 2009 verscherbelt und für 30€ Aufpreis ne GTX 260 geholt --> wiederum verscherbelt und für 40€ Aufpreis die 465 geholt... Die 260 hatte ich von 2009 bis 2010...die war dann aber aus Feature-Sicht recht schnell veraltet (DX 11).

Was meine aktuelle GTX 660 angeht bin ich ziemlich sicher dass die nicht so lang mitmachen wird. Meine GTX 465 lief irgendwo zwischen 470 und 480... Sprich der Leistungssprung war nicht soo groß...ging halt eher um meine Freundin und den Fakt dass ich jetzt in FHD zocke...wo 1 GB VRAM schon etwas limitiert hat.
 
Nach fast zwei Wochen, endlich: Sapphire HD 7970 OC Dual-X -> Sapphire R9 290X Tri-X.

Und nein, ich kaufe keine Marken, sondern Leistung bzw. geringere Lautheit. Eat my (Levis-) Jeans ;).
 
Also ich hab mir vor nem halben Jahr ca (Okt. ´13, glaub ich) ne Zotac GeForce GTX 780 Amp! Edition geholt. Ich war natürlich für die anfänglichen 600 Euro echt ein bisschen überrascht. Nun gut trotzdem gekauft und jetzt vor nem Monat hab ich mitbekommen, dass für diese 780 Amp von Zotac ein neues Bios bereitgestellt wurde.
Sofort getan - Rückendeckung von Zotac geholt die meinten: "Solange Sie die BIOS-Version von UNS (Zotac) bekommen, bleibt die Garantie in jedem Fall erhalten!" Also bleiben mir meine 5 Jahre Garantie!

Nach dem BIOS Update der Grafikkarte:
GPU Takt: 1006MHz (Standard, egal ob v1 oder v2)
BOOST: 1150MHz - stabil! (Also den Boosttakt um ca 100MHz erhöht, da der vorher auf glaub ich ca. 1050MHz ging)

Jetzt der Clou: Im Bios Update wurde auch die Lüftersteuerung verbessert!!
Vorher waren die Lüfter bei Last bei zb BF3 (Ultra Settings, VSync auf 60FPS) immer in einem Bereich um 2900RPM - sau laut - bei ca 60°C!
Danach: Lüfter bei gleichen Settings und Spiel: 1900RPM - ein wirklich extremer Akustikunterschied (ganze 1000RPM weniger) - bei ca. 60°C!

Und nein, da is kein Tippfehler, immer noch 60°C!

Das einzige was ich bemerkt habe: aus einem mir unerfindlichem Grund kann die Karte ihre Leistung nicht bei Benchmarks von FurMark beweisen, da kommt der Boost nichmal über 1000MHz. Höchsttemperatur im FurMark Test 68°C - nie höher.

Also - ich kann jedem nur raten:
1. Zotac macht gute Grafikkarten!
2. Zotac bietet 5 Jahre Garantie - wenn man sie beantragt (innerhalb 2 Wochen nach Kauf), indem man seine Produkte "registrieren" lässt.
3. Zotac hat einen genialen Support - schnell, freundlich und hilfsbereit!
4. Dieses Modell - GTX 780 Amp! Edition - kann ich jedem empfehlen, vor allem die v2 - die BIOS Update Variante - für im Moment glaub ich 450 Euro!

LG, Der-Prediger
 
Die SAPPHIRE Radeon R9 290X Tri-X OC 4GB BF4 steckt jetzt seit zwei Wochen im Rechner.....

Die Karte bleibt selbst im Furmark leise, die Lüfter drehen dann bei 1800 1/min und 72°C Chiptemperatur(nach ca. 15 Minuten, geschlossenes Gehäuse). :hail:
 
Aus der 1Monat alten Powercolor 270x Devil wurde ne Powercolor turboduo 280x das ding is sowas von leise.Hatte immer XFX .Aberdie Powercolorist der Hammer!
 
Dann musst du ja nur noch deine Signatur anpassen. ;)

Bin immer noch GTX 760-Besitzer und mir wurde erst am Wochenende klar, als ich meine ehemalige HD6870 im Rechner eines Kollegen habe werkeln sehen, dass das Upgrade doch sehr sinnvoll war.
 
Zurück