News Wegen Klimaschutz und E-Mobilität: Auf deutschen Straßen soll langsamer gefahren werden

st mittlerweile auch schwer geworden. Mazda 6 startet z.B. bei 2 Litern und 145 PS. Das ist kaum weniger als ein Passat B9 mit 150 PS aus 1,5 l, nur die Aerodynamik (und damit der Verbrauch) ist auf dem Papier schlechter

Mein Lehrmeister prägte den Spruch, dass Pferde(PS) genügend Auslauf (Hubraum) brauchen oder schnell krank werden.

Aber 150 PS halte ich nun auch nicht für "verschwenderisch" viel, wenn ich vollbeladen um die 2 Tonnen wiege.
Wir hatten mehrere Modelle und Marken in der Auswahl, unter anderen war auch ein Peugeot 3008 darunter, der aber sofort ausschied, weil die Karre ernsthaft 130 PS aus 1,2 Litern Hubraum generiert.
Also ich gab und gebe IMMER Hubraum den Vorrang. Daher auch eine 2.0 Liter Maschine mit "nur" 160 PS.


dass die Japaner noch weniger Rücksicht auf Personen >1,75 nehmen als viele Europäer, was schnell ein Co-Kriterium sein kann.

Das kann ich so gar nicht bestätigen. Ich bin 185 cm und hab weder im 626 BJ 2001 noch im aktuellen CX5 BJ 2019 Platzprobleme in der Höhe. Da ist sogar noch eine Menge Luft.

626, Passat, A4 und Co sind allerdings in der Breite Scheiße ... da muss ich die Schultern zusammen ziehen und mich dann fallen lassen.
Aber gut, ein Schalensitz wirkt mit mir darauf auch wie eine Babyschale. Für auf "Normalos" ausgelegte Autos bin ich wohl nicht unbedingt Referenz.
 
Ich würde auch lieber Sauger fahren, wegen dem Ansprechverhalten, aber 10 PS/l sind für einen Turbomotor noch kein Problem. Auch mehr als Doppelte kann noch gesund sein, wenn die gesamte Konstruktion darauf ausgelegt. Wissen tut man das natürlich erst hinterher und ich hätte auch lieber den 120 PS 2,0 l Mazda als einen 140 PS 1,5 l Turbo oder gar die Mercedes 163 PS 1,3 l Ding. Von dem, was manch Hybrid abzieht ganz zu schweigen. Aber es ging ja nur um die Aussage "die Japaner bauen schwächer". Das sehe ich nicht so. Die steigen ziemlich ähnlich ein wie die deutschen Hersteller und wem ein langsamere Lösung reichen würde, der wir schlicht gar nicht bedient.

Bezüglich des Platzes habe ich mir damals nicht das fast 5-m-Schiff angeguckt, dass hier als Beispiel für Familienkombis diente, weil ich so einen nicht brauche, sondern den 3. Fand ich unfahrbar, sowohl was die Sitze anging (Schulterbreite war okay, aber -tiefe nicht, weil die eigentlich-Nackenstütze einen Buckel erzwungen hat) als auch die Karosserie (Schulterblick wegen B-Säule unmöglich). Ich will nicht sagen, dass die deutschen Hersteller da per se besser sind, die bauen ja auch zunehmend nur noch für den Weltmarkt, aber die Japaner haben meiner Meinung nach schon früher einfach gar keine Rücksicht genommen. Was schade ist, denn bei Motoren und (manuelle) Bedienung wären sie mir echt lieber.
 
Ich als Schweizer, finde es ungemein Unterhaltsam das Ihr über etwas Diskutiert, was bei uns schon Jahre lang Realität ist. Innerorts 30 und 50, Ausserorts 80 und auf der Autobahn 80, 100 und 120Km/h.(Gibt auch noch andere Geschwindikeiten sind aber selten) Unsere Politiker Diskutieren bereits über Generell 80Km/h auf der Autobahn ;-)
 
Ich als Schweizer, finde es ungemein Unterhaltsam das Ihr über etwas Diskutiert, was bei uns schon Jahre lang Realität ist. Innerorts 30 und 50, Ausserorts 80 und auf der Autobahn 80, 100 und 120Km/h.(Gibt auch noch andere Geschwindikeiten sind aber selten) Unsere Politiker Diskutieren bereits über Generell 80Km/h auf der Autobahn ;-)
Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland ist wie ein Bierverbot im Fussballstadion zu Verbieten.Das wird nicht kommen. Aber es wird immer mal wieder kurz Diskutiert bis die Politiker merken das sie ja weiter gewählt werden wollen.
 
Ich als Schweizer, finde es ungemein Unterhaltsam das Ihr über etwas Diskutiert, was bei uns schon Jahre lang Realität ist. Innerorts 30 und 50, Ausserorts 80 und auf der Autobahn 80, 100 und 120Km/h.(Gibt auch noch andere Geschwindikeiten sind aber selten) Unsere Politiker Diskutieren bereits über Generell 80Km/h auf der Autobahn ;-)
Klar findet das der Schweizer unterhaltsam. Sehe ich ständig auf der A81, also die Schweizer welche Mal so richtig aufdrehen.
Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland ist wie ein Bierverbot im Fussballstadion zu Verbieten.Das wird nicht kommen. Aber es wird immer mal wieder kurz Diskutiert bis die Politiker merken das sie ja weiter gewählt werden wollen.
Abwarten. Also nicht das Bierverbot, aber das mit dem Tempolimit.
 
Nicht nur auf der A81. Irgendwie ist kein Schweizer bereit, länger als 2, eher sogar weniger als 1 Stunde mit 120 zu fahren. Könnten da vielleicht gewissen geographische Besonderheiten von Kleinstaaten hilfreich sein, wenn man niedrige Geschwindigkeiten einführen möchte?
In Deutschland will ja auch jeder Dorfsheriff auf seiner Durchgangsstraße Tempo 30 durchsetzen, wegen Sicherheit und Ruhe und so. Bedarf daran, schneller irgendwo durchzufahren sieht er nur in den Nachbarkäffern.

Hmm, neuer Vorschlag: PKW müssen auf das maximale Autobahntempo gedrosselt werden, das im jeweiligen Land gilt.
Mal gucken wie viele Schweizer (aber auch viele EU-Bürger) morgen einen Zweitwohnsitz in Deutschland haben und dort anmelden.
 
Ich fahre auch in D nie schneller als 120.... tut irgendwie auch nicht weh :D

Aber es is schon so, die können nicht mal darüber reden, wie wollen sie die richtigen Probleme angehen? Wegen ein paar % die vielleicht nimmer durchballern können macht sich ein Land vor der ganzen Welt zum Affen :klatsch: :D "Verbrennerverbot" Hin und her is ja auch einfach nur noch peinlich... aber grosse Reden schwingen wer alles was so machen soll, aber selber kriegt man ausser Bürokratie nix auf die Reihe :lol:
PS: Wie lang wartet ihr aktuell auf nen Smart-Meter? Bei mir im Ort sinds 2 bis 4 Tage, dann is das Ding drin :D
 
Ich hoffe, dass mir der Scheiß noch länger erspart bleibt. Als sparsamer Kleinverbraucher mit Mietwohnung, der sowieso an nicht direkt genutzten Geräten sowohl nur die zwischen "Waschmaschine vor der Mittagsruhe" und "Waschmaschine nach der Mittagsruhe" hat, bleibe ich gerne beim günstigen Ferraris, anstatt extra für Überwachung meiner selbst zu zahlen.
 
Klar findet das der Schweizer unterhaltsam. Sehe ich ständig auf der A81, also die Schweizer welche Mal so richtig aufdrehen.

Abwarten. Also nicht das Bierverbot, aber das mit dem Tempolimit.
Die Schweizer, könnt Ihr behalten (Und die Fahrzeuge gleich einziehen). Ich wäre dafür das die Bussen für Ausländer in Deutschland, auf das Niveau Ihres Heimatlandes angepasst werde %-)
 
Zeig ruhig die ganze Statistik - ansonsten sind's wieder nur Halbwahrheiten...

Ich mein macht schon einen Unterschied ob ich NUR den Rest vom Bild poste:
oder eben alles nicht wahr?
Die ganze Statistik ändert allerdings auch Nichts daran, dass viele Länder mit Tempolimits trotzdem mit höheren Todeszahlen vor Deutschland stehen. Es gibt also keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Tempolimit auf Autobahnen und Verkehrstoten in einem Land.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Als ob die Leute auf einmal nur noch maximal 130 fahren würden.
Es wird dann trotzdem weiterhin 10-20km/h schneller gefahren.
 
Macht es einfach so wie bei uns hier. 1 km/h zu viel auf der AB ab 20€, ab 6 drüber schon 60€, ab 11 km/h mehr 120€, bis 20 drüber 180€, bis 25 drüber 260€ und ab 26 drüber Anzeige und mit allen Gebühren mal mindestens 5 bis 600.... dazu mehr Überwachung und gut is es :)

100 is halt 100, 120 is 120 und nicht 140. Wer ein Auto fährt sollte eigentlich in der Lage sein Zahlen zu lesen, verstehen und das umzusetzen. Ansonsten vielleicht besser zu Fuss gehen :D
 
Warum sollen wir es wie die Schweizer machen?
Nur weil es für euch funktioniert, muss nicht woanders auch funktionieren.
 
Macht es einfach so wie bei uns hier.
So etwas kann man dem gemeinen Freifahrtbürger doch nicht antun!
Wo kämen wir denn hin, wenn man mit seinem [beliebiges unnötiges Auto einfügen] in der City nur noch 50 fahren würde?:rollen:

1 km/h zu viel auf der AB ab 20€, ab 6 drüber schon 60€
W T F!
Ich wär ja auch für eine gewisse, gerne nach Tagessätzen, Verschärfung der aktuellen Pseudostrafen hier aber alles unter 10 km/h halte ich doch für recht fragwürdig.
 
Keine Sorge, es wird erst ab 4km/h drüber geblitzt, damit nach Abzug von 3km/h Toleranz auch das eine km/h drüber übrig bleibt :haha: Sonst rechnet es sich ja nicht. Also bei 120 erwischt es dich wennst Pech hast erst mit 124 :lol:Und viele Kantone machen die erste Stufe auf der Autobahn nicht, da gibts erst Tickets ab 6km/h drüber.
Ausser Luzern und so... da erwischt es bei uns in der Firma Leute mitm LKW regelmässig. Es geht bergab, und man lässt halt etwas rollen.. 84 am Tacho.. zack- Foto :D Is immer ganz gut zu sehen bei Ausländern. Die lassen ja alle mit 89 - 90 rollen.. da blitzt es bei fast jedem der das nicht vom Vordermann sieht :D
 
Zurück