• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Nichtsehrkreativ

Schraubenverwechsler(in)
Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Hallo Liebe Community,

ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen. Würde mein Hardware-Wissen als durchschnittlich bezeichnen.
Möchte einen "realtiv" zukunftsicheres System haben. Bin jetzt aber kein krasser Zocker. Könnte mir vorstellen in Zukunft mehr VR zu machen.

Würde mir gerne nachfolgendes Setup kaufen. Habe ich irgendetwas wichtiges vergessen bzw. seht ihr irgendwo noch Verbesserungsmöglichkeiten?
Danke für euer Feedback.


Warenkorb.PC.jpg



Edit:
Fragebogen:

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Phenom 1090t, GTX770

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
In Zukunft kommt ein guter Monitor, FHD, >120hz.
Aber jetzt noch nicht.

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Alles soll neu.

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Heute / Morgen ;-)

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Neni

6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
ungefährt 1.500,-€ bei wirklich sinnvollen besseren Komponenten auch mehr.

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Nichts besonderes.

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
500 GB reichen aus. Später kommt noch eine größere HDD

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Nein
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Wenns MSI werden soll, nimm das Unify. Oder du kaufst das Aorus Elite. Recht in der Regel.
Das E11 mit 550 Watt reicht ebenfalls aus.
 
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Wenns MSI werden soll, nimm das Unify. Oder du kaufst das Aorus Elite. Recht in der Regel.
Das E11 mit 550 Watt reicht ebenfalls aus.


Vielen Dank erstmal für das Feedback!
Das Unify ist 120€ teurer. Wo siehst du denn da den Vorteil? Das Aorus Elite ist ebenfalls teurer. Könntest du darauf nochmal eingehen?

Der Rest passt`?
 
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Was ist noch ergänzen wollte, bei der Grafikkarte steht, dass ein 650W Netzteil empfohlen wird....
 
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

die günstigen MSI Boards haben eine eher becheidene Spannungsversorgung. Da ist Gigabyte besser. Erst ab dem Unify wird das gut und das kostet eben.
Daher würde ich das Elite nehmen.
Den Rest kannst du so nehmen. Wobei mir die Samsung M.2 recht teuer ist. Das geht auch günstiger, bzw. mit mehr Speicherplatz.
Silicon Power P34A80 1TB ab €' '152,52 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Servus,

zum Thema NVMe empfehle ich gerne folgendes PCGH-Video *klick*.

Als CPU-Kühler würde ich noch den Brocken 3 oder Mugen 5 dazu nehmen, wie sieht es mit einem Gehäuse aus?

Beim Mainboard kann man grundsätzlich auch noch ein B450 wie z.B. das MSI B450M Mortar Max nehmen, bis auf den höheren Preis spricht aber nichts gegen ein technisch aktuelles X570.

Wann soll der neue Monitor gekauft werden? Wenn das noch nicht konkret oder in zu weiter Ferne liegt, würde ich bei der Grafikkarte weniger Geld ausgeben.
Bei dem Budget ist es grundsätzlich aber auch möglich direkt einen WQHD-Monitor unter zu bekommen.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Meine Idee wäre gleich auf 1 TB zu setzen, sofern preislich machbar... HDD nur als absolutes Datengrab
also die 500er als System und dazu noch eine Datenplatte.
als Netzteil tut es auch die Straight Power-Serie!
 
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Servus,

zum Thema NVMe empfehle ich gerne folgendes PCGH-Video *klick*.

Als CPU-Kühler würde ich noch den Brocken 3 oder Mugen 5 dazu nehmen, wie sieht es mit einem Gehäuse aus?

Beim Mainboard kann man grundsätzlich auch noch ein B450 wie z.B. das MSI B450M Mortar Max nehmen, bis auf den höheren Preis spricht aber nichts gegen ein technisch aktuelles X570.

Wann soll der neue Monitor gekauft werden? Wenn das noch nicht konkret oder in zu weiter Ferne liegt, würde ich bei der Grafikkarte weniger Geld ausgeben.
Bei dem Budget ist es grundsätzlich aber auch möglich direkt einen WQHD-Monitor unter zu bekommen.

Gruß Lordac


Danke für dein Fedback Lordac.

Video schaue ich mir jetzt an.

Gehäuse soll das hier werden ---> Wendry Gehaeuse-Rack fuer: Amazon.de: Elektronik

Mainboard wäre mir schon die PCI 4x und der RAM auf >3200mhz wichtig, da ich ja möglichst "zukunfstsicher" kaufen möchte. Deshalb auch die etwas "bessere" Graka, weil ich mir für mind. 3 Jahre kein neues System kaufen möchte. Was mit dem Setup funktionieren sollte....das war zumindest meine Vorstellung.
Monitor soll erst später kommen, weil ich mir dann einen vernünftigen 4k, >27", 1ms IPX, >140hz kaufen möchte, ich warte aber noch darauf, dass die Preise etwas nach unten gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was haltet ihr von dem Setup? ~1.500,-€

Servus,

hmm, du möchtest ein offenes Gehäuse-Rack? So etwas würde ich ehrlich gesagt nur in Betracht ziehen wenn man oft an die Hardware ran muss.

Wenn dir PCIe 4.0 wichtig ist und du die Grafikkarte für mind. 3 Jahre nutzen möchtest, schlage ich dir eine RX 5700XT (z.B. MSI Gaming X, PowerColor Red Devil, Nitro+) vor, weil nur diese auch schon mit PCIe 4.0 etwas anfangen können.

Das PCGH-Video bezieht sich zwar nur auf NVMe vs. SATA, aber bei den schnelleren PCIe 4.0-SSDs sieht es nicht viel anders aus *klick*.

Auf den B450-Boards läuft der Arbeitsspeicher auch mit 3200 MHz, dafür ist kein X570 nötig ;)!

Dann noch eine Kleinigkeit der Form halber, mit Hilfe des Bearbeiten-Knopfes kannst du deine Beiträge nachträglich jederzeit ändern, etwas hinzufügen, usw., somit vermeidet man doppelte Beiträge ;)!

Gruß Lordac
 
Zurück