Wakü umbauen, paar fragen

uss-voyager

PC-Selbstbauer(in)
Wakü umbauen, paar fragen

Hi ich möchte meine Wakü ein wenig umbauen und hab noch ein paar fragen bevor ich bestelle.
Zur Zeit habe ich eine Eheim 600 Station als Pumpe und Ausgleichsbehälter mit ein Mo-Ra3 360 und 13/10 Schläuche.
Nun will ich als Pumpe die Phobya DC12-260 und Ausgleichsbehälter Phobya Balancer 150 oder 250 mit 16/10 Schläuche.
Da wir bald umziehen, sollen ein Paar Schnellverschlüsse an den Außenstehenden Mo-Ra3 damit ich den Mo-Ra und den Rechner nicht gleichzeitig schleppen muss.
Ausgesucht hatte ich mir diese
Alphacool HF Schnellverschlusskupplungsset mit Schottverschraubung G1/4 IG - Deep Black | Schnellkupplungen | Anschlusse | Wasserkuhlung | Aquatuning Germany
Die gibt es nun ein mal mit Schottverschraubung und ein mal ohne. Ich kann mir darunter jetzt aber nichts vorstellen wofür die Schottverschraubung sein soll? Heißt das, daß ich die mit Schottverschraubung einfach in den Mo-Ra schrauben kann ohne das ich eine weitere Anschraubtülle dazwischen brauche?
Wenn ja ist dann das Gewinde mit 15mm nicht zu lang? Die Anschraubtüllen haben ja immer nur 5mm.
Meine zweite frage wäre bekomme ich den Ausgleichsbehälter an die Seite vom Mo-Ra? Gibt es da eine Halterung oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Hey,

eine Schottverschraubung kannst Du durch das Gehäuse nach aussen führen, d.h. dass dort eine Überwurfmutter zum befestigen der Schnellkupplung dient und Du brauchst in jedem Fall noch Anschraubtüllen für den MO-RA.

Ich verwende diese Kupplungen von Koolance als "männliche" und "weibliche". Die haben ein 1/4 Zoll Innengewinde und man kann Anschraubtüllen einsetzen...

An den MO-RA kann man leider keinen AGB ohne Bastelaktion anbringen - zumindest nicht, dass ich wüsste.

EDIT: Die von Dir ausgesuchten Kupplungen hätten ja auch ein 1/4 Gewinde aber tu' Dir einen Gefallen und kaufe nicht solche "Billigteile" - wirst es vielleicht bereuen. Ich hatte vor den Koolance-Kupplungen die einfachen von Phobya und die sind echt kagge.
Die Koolance-Mädchen sind zwar zur Zeit ausverkauft aber vielleicht haben sie ja noch welche mit Tülle für Deinen Schlauchdurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Da ich jetzt schon bei 180€ bin sind Kupplungen für 60€ leider nicht mehr drin deswegen müssen die für 22€ reichen.
Stehe wohl auf dem Schlauch aber irgend wie habe ich das mit der Schottverschraubung immer noch nicht ganz verstanden aber klingt so als ob ich das nicht bräuchte also werde ich wohl die ohne nehmen. Hatte gedacht man könnte die damit direkt in den Mo-Ra schrauben.
Hatte glaub irgend wo was von Kupplungen gelesen die man direkt in den Radi schrauben kann so das man sich 2 Tüllen sparen kann aber hab mich wohl vertan.
Also brauche ich wohl insgesamt 14 Anschraubtüllen? 2 an Mo-Ra, 4 an die Kupplungen, 2 an Ausgleichbehälter, 2 an Pumpe, 2 an CPU, 2 an GPU.
Teures vergnügen für einen eigentlich nicht nötigen umbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Gibt es eine bessere im gleichen Preisbereich?
Bei dem Ausgleichsbehälter am Radi habe ich mir vielleicht überlegt es gibt doch diese kleinen starken Magnete das ich einfach so ein kleinen Magneten an den Ausgleichsbehälter klebe da der Mo-Ra ja Magnetisch sein dürfte ob das hält?
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Wie wäre es mit einer Laing D5 und dazu einen passenden AGB? Ist etwas teurer, dafür hast du danach Ruhe und musst dir keine Gedanken mehr machen, wenn sie nie trocken läuft hält so eine D5 ewig :D (Kommt ursprünglich aus dem Heizungsbereich, wurde also für den 24/7 Einsatz und hohe Lebensdauer gebaut)
Hier zb für 120 Euronen eine D5 und einen Alphacool Eisbecher, kann sowohl die D5 als auch den Eisbecher wärmstens empfehlen (die D5 kannst du mittels einem Poti direkt an der Pumpe drosseln, einmal auf Stufe 2 stellen und du hörst nichts mehr von ihr, und ist trz stark genug auf dieser Stufe )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Da ich die Pumpe selbst habe welche du da ausgesucht hast und falls du sie wirklich nehmen solltest , hier ein paar Hinweise zu dem Teil :

Das Ding ist , wenn sie nicht geregelt ist , recht laut . Regelung also wärmstens zu empfehlen .
Zur Regelung KEINE (billigen) Drehpotis verwenden , die dinger Schmoren gandenlos durch (jedenfalls ist es MIR so ergangen) . Auch billige Lüfterregelungen für Ventis spinnen mit dem Ding gerne rum bzw. das Teil läuft garnet erst an . Habe mir für das Ding nach Monatelangem Theater ne extra WaKü-Pumpensteuerung geholt (Sowas hier Aqua Computer Homepage - poweradjust 2 ), seither keine Probs mehr und das Teil schnurrt wie ein Kätzchen .
Im bereich bis 50% rum gibt sich das Laufgeräusch nach ein paar Tagen , dann haben sich die Lager eingelaufen , bei höherer Power wird das Teil (zumindest bei MIR) nicht geräuschlos ....

EDIT : Urgs mist .... sehe gerade das ich die 400 habe und du die 260 rausgesucht hast , sind aber praktisch baugleich , also dürfte das oben geschriebene trotzdem gelten ...
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Ich habe die dc 12-220 hat genug Leistung. Muß aber auf nen Shoggy stehen und runter geregelt werden. Läuft bei 9V an

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Gut dann behalte ich entweder meine Pumpe oder nehme die von EK Water Blocks wenn die von Phobya nix taugt. Wären dann ja nur 5€ mehr.
Hatte manchmal das Gefühl das die Pumpe an dem Ausgleichsbehälter Vibriert und somit brummt. Auch wäre ein außenhängender Ausgleichsbehälter aus Stylegründen und dem einfacheren befüllen schön gewesen.
Und die Pumpe habe ich jetzt schon 6 Jahre oder so habe gedacht wird mal zeit für was neues.
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Eheim Pumpen sind halt solide gebaut und halten lange. Habe meine Innovatek hpps+ (Eheim) auch noch nach acht Jahren in Betrieb und was soll ich dir sagen, sie schnurrt leise vor sich hin und tut was sie soll:)
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Wäre eine gebrauchte Aquacomputer Aquastream XT Ultra etwas? Weil der Durchflusswert weniger ist als bei der Station 600vs300L.
Ansonsten lass ich das mit der Pumpe erstmal und warte bis die Station nicht mehr läuft und hole dann eine D5 oder so.
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Drossel die eheim doch etwas, soviel Durchfluss braucht eh kein Mensch. 40-60 Liter pro Stunde sind für eine WaKü ausreichend. Wenn sie leise ist lasse es so, wenn nicht Drosselung auf 7V.
 
AW: Wakü umbauen, paar fragen

Die Durchflusswerte der Hersteller kann man sowieso vergessen, die werden unter Idealbedingungen ohne Widerstand ermittelt.
Wichtig ist beim Durchfluss nur, das man in einem realen Kreislauf auf mind. 30-40l/h kommt, alles darunter wird kritisch und alles darüber hat kaum Auswirkung auf die Kühlleistung.

Kommt darauf an, wie alt die Pumpe ist.
Die Markenpumpen, also Laing DDC, Laing D5 und Eheim bzw die jeweiligen Versionen der verschiedenen Hersteller, halten idR zwar ewig, aber eine über 5 Jahre alte Pumpe würde ich mir dennoch nicht kaufen.
 
Zurück