Wakü für GTX 590 Beast

Digipendenza

Schraubenverwechsler(in)
Wakü für GTX 590 Beast

Hiho,

bin Dank Ebay jetzt Besitzer einer GTX 590 Beast. Anbei ist schon die Kühlplatine (Nennt man das so?), es fehlt aber noch das komplette Kühlsystem. Daher dieser Thread.

Mein System:

CPU - I5-2500k
Mainboard - ASUS P8H67-V
Grafikkarte - Point of View TGT GTX 590 Beast ( Caseking.de » » Point of View TGT GeForce GTX 590 BEAST Watercooled, 3072MB )
Gehäuse - Fractal Design Define R3 - Black Pearl ( http://images.bit-tech.net/content_...gn-define-r3-review/Fractal-Design-R3-5-l.jpg )
RAM: 8GB Corsair Vengeance

Gekühlt werden soll CPU und die Grafik, die Lautstärke ist mir eigentlich egal, da das Gehäuse super gedämmt ist. Platz ist für die Kühlung vorhanden, sowohl Außen als auch Innen.

Preislich kann ich bis ~ 350-400 Euro gehen, das Preis-Leistungs Verhältnis sollte jedoch stimmen und nicht irgendein überteuerter Müll sein.

Bisheriger Warenkorb:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/445c058db72d18897edc27568f97cb52


Zusammen wären das: ~200 € - bin ich damit schon gut dabei? Lüfter habe ich bewusst raus gelassen, da ich hiervon noch einen riesigen Vorrat an 120mm und 140mm habe.

Ich bin dankbar für jede Hilfe.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Guide hast du ja anscheinend schon teilweise gelesen:
http://extreme.pcgameshardware.de/w...-richtig-bitte-erst-lesen-dann-schreiben.html

Also
1. Die Kühlflüssigkeit gegen Innovatek Protect Ip, Aquacomputer Ultra, G48 und destilliertes Wasser oder reines destilliertes Wasser austauschen.

2. Die Ultraversion der Pumpe lohnt sich nur, wenn über diese die Lüfter gesteuert werden.

3. Pumpenadapter fehlen

4. Anschlüsse fehlen

5. CPU Kühler fehlt

6. Ein 240iger Radiator ist sehr sehr sehr knapp bemessen für eine MultiGPU und CPU.

7. Pumpenentkopplung
 
AW: Wakü für GTX 590 Beast

Du willst keinen "überteuerten Müll" und packst einen 240er Radi ein, der 95€ kostet?!

Für die beiden Heizer dürfte es zum einen deutlich mehr Radifläche sein, zum anderen gibt es Radiatoren die deutlich besseres P/L-Verhältnis haben.

Ich an deiner Stelle würde mich nach einem 1080er umschauen (MoRa oder Nova) und die CPU mit einbinden. Die ~40€ mehr sollten drin sein...
 
AW: Wakü für GTX 590 Beast

Warum möchtest du denn eine WaKü haben, wenn dir die Lautstärke egal ist?
Mein Tipp: Die Beast wieder verkaufen und eine aktuelle Single-GPU Karte anschaffen.
 
AW: Wakü für GTX 590 Beast

Diesen Guide hast du ja anscheinend schon teilweise gelesen:
http://extreme.pcgameshardware.de/w...-richtig-bitte-erst-lesen-dann-schreiben.html

Also
1. Die Kühlflüssigkeit gegen Innovatek Protect Ip, Aquacomputer Ultra, G48 und destilliertes Wasser oder reines destilliertes Wasser austauschen.

2. Die Ultraversion der Pumpe lohnt sich nur, wenn über diese die Lüfter gesteuert werden.

3. Pumpenadapter fehlen

4. Anschlüsse fehlen

5. CPU Kühler fehlt

6. Ein 240iger Radiator ist sehr sehr sehr knapp bemessen für eine MultiGPU und CPU.

7. Pumpenentkopplung

Pumpe geändert

Anschlüsse waren 2 bei der Grafikkarte dabei

Wofür brauch ich eine Entkopplung?

Was wäre die angemessene Größe für die Grafikkarte?



Du willst keinen "überteuerten Müll" und packst einen 240er Radi ein, der 95€ kostet?!

Für die beiden Heizer dürfte es zum einen deutlich mehr Radifläche sein, zum anderen gibt es Radiatoren die deutlich besseres P/L-Verhältnis haben.

Ich an deiner Stelle würde mich nach einem 1080er umschauen (MoRa oder Nova) und die CPU mit einbinden. Die ~40€ mehr sollten drin sein...


Warum möchtest du denn eine WaKü haben, wenn dir die Lautstärke egal ist?
Mein Tipp: Die Beast wieder verkaufen und eine aktuelle Single-GPU Karte anschaffen.

Ich brauch für die 590 Beast eine Wasserkühlung.
 
AW: Wakü für GTX 590 Beast

Du brauchst für die Beast eine Wasserkühlung... ok - verstanden.

ABER:
Ein 240er wird dafür nicht wirklich was bringen. Ob das Gehäuse gedämmt ist oder nicht spielt fast keine Rolle. Den Radiator (der imho ein ganzes Stück größer sein sollte -> 480 oder 420) musst du in jedem Fall bei dem Midi-Tower nach draußen verfrachten. Und wenn du eine Wasserkühlung anschaffst, dann doch bitte direkt mit CPU. Die ~40€ für den CPU-Block machen den Kohl eh nicht mehr wirklich fett.

Wenn dir die Lautstärke egal ist, warum hast du dir eine wassergekühlte Karte gekauft und nicht eine mit Luftkühler?

Zu guter Letzt noch ein allgemeiner Punkt:
Stelle einen Warenkorb zusammen, der lässt sich einfach verbessern als zu jeder einzelnen Komponente einen Alternativvorschlag einzureichen.
Außerdem ist es irgendwie sinnlos einen Beitrag zu zitieren und auf das zitierte gar keinen bezug zu nehmen...


Anmerkungen zu deinen Komponenten, wenn du es günstiger haben willst:
- Zur Pumpe hat Bash schon was gesagt; entweder Lüfter ansteuern damit oder auf die normale zurückgreifen. Wenn dir die Lautstärke eh Wurscht ist, kannst du eine Phobya-Pumpe nehmen. Die sind etwas lauter (was immer noch nicht laut ist)
- Radiator: Mehr Fläche... bei zwei GPU's brauchst du imho in jedem Fall mehr. Ich würde einen Magicool oder Phobya 420 nehmen
- Schläuche passen; dann brauchst du noch die passenden Anschlüsse dazu
- AGB: Ich persönlich finde die Aquabox für die gebotene Leistung zu teuer; ein Slot-In von Alphacool leistet das gleiche und ist eine Ecke günstiger
 
AW: Wakü für GTX 590 Beast

Ich hab die Karte gekauft, weil sie Billig war und mir gut erschien :)

CPU Block hab ich jetzt in den Warenkorb hinzugefügt.

Pumpe ist jetzt passend, Radiator habe ich jetzt den von dir genannten Phobya 420 genommen. AGB habe ich jetzt auch umgeändert.

Wieviele Anschlüsse brauch ich denn? 2 waren bei der Grafik dabei, dann bestimmt nochmal 2 für die CPU, 2 fürs AGB und 2 für den Radiator? Kenne mich damit halt nicht aus, aber trotzdem danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wakü für GTX 590 Beast

Selbst wenn sie ziemlich günstig gewesen ist, durch die benötigte Wakü wird sie sicher teurer sein, als eine luftgekühlte Karte.

Allgemein würde ich dir auch dazu raten, dass du...
a) die Karte verkaufst.
b) den Wakü-Guide nochmal durcharbeitest.

btw: Zitate kann man anpassen und sie sind auch nicht immer nötig. ;)
 
Zurück