WaKü für 3950X & 2 x RTX2080 (7/24 Betrieb)
Hallo Wasserkühler-Gemeinde
ich habe z.Zt. folgendes luftgekühltes System:
board: Gigabyte X570 Aorus xtreme
CPU: AMD Ryzen 3700X (4.2GHz, 65 - 72°C)
Kühler: beQuiet Dark Rock pro 4
Grafik: EVGA Geforce RTX 2080 TI FTW3 Ultra Gaming (luftkühler) (GPU 55-68°C / MEM3 60-75°C)
case: Cooler Master MasterCase H500P Mesh (Midi Tower) positiver airflow (vertikale Blendenabdeckung entfernt)
Speicher: Corsair Vengeance LPX (2x, 16GB, DDR4-3200, DIMM288)
SSD: Corsair MP600 (1000GB, M.2 2280)
Power: Corsair AX1200i (1200W)
SW: WIN 10 pro
darauf läuft 24/7 distributed computing CPU & GraKa ohne Virtualisierung und ohne (massive) Übertacktung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
was wird neu (upgraded):
CPU: AMD 3950X
Grafik: 2 x EVGA Geforce RTX 2080 TI FTW3 Ultra Gaming
Speicher: wahrscheinlich 4x G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600MHz CL14 F4-3600C14D-16GTZN
und das ganze neu wassergekühlt!
meine Vorstellungen dazu:
Pumpe/AGB : EK-XRES 140 Revo D5 PWM - Glas (inkl. Pumpe)
Radiator 1: 360 - 480
Radiator 2: 240 - 360
CPU : cuplex kryos NEXT VARIO AM4 - Nickel/Nickel
GraKa : 2 x EVGA FTW3 Hydro Copper RGB GeForce RTX 2080 Ti Wasserkühler (serieller flow)
Verbindung: hardtubes 16/12 mit Thermaltake Pacific M-Pro G1/4 PETG 16mm Fitting - Black
Verlauf : AGB->Pumpe->GraKa1->GraKa2->CPU->Top-Radiator(blow out)->Front-Radiator(blow in)->AGB
ich brauch weder RGBgeblinke noch HD-drives, jedoch genügend Platz für die Verkabelung, die Radiatoren und die hardtubes
meine Bitte nun an euch:
ich liebäugele primär mit einem full-tower Gehäuse
- Obsidian 750D Airflow Ed Big-Tower - schwarz Window (würde vollkommen ausgeschlachtet)
- Thermaltake Level 20 GT Full Tower
oder reicht der Platz dazu auch im Fractal Design meshify S2 (bevorzugt) oder dem R6?
ich weiss, lesen bildet, aber eure Erfahrung zählt!
--> hat da das E-ATX board nach oben genügend Freiraum für den Radiator (push Betrieb) und die ATX-Powerzuführung?
--> habt ihr für Komponenten andere Empfehlung? (Fittings?)
--> was wäre euer Wunschgehäuse?
vielen Dank
urs
Hallo Wasserkühler-Gemeinde
ich habe z.Zt. folgendes luftgekühltes System:
board: Gigabyte X570 Aorus xtreme
CPU: AMD Ryzen 3700X (4.2GHz, 65 - 72°C)
Kühler: beQuiet Dark Rock pro 4
Grafik: EVGA Geforce RTX 2080 TI FTW3 Ultra Gaming (luftkühler) (GPU 55-68°C / MEM3 60-75°C)
case: Cooler Master MasterCase H500P Mesh (Midi Tower) positiver airflow (vertikale Blendenabdeckung entfernt)
Speicher: Corsair Vengeance LPX (2x, 16GB, DDR4-3200, DIMM288)
SSD: Corsair MP600 (1000GB, M.2 2280)
Power: Corsair AX1200i (1200W)
SW: WIN 10 pro
darauf läuft 24/7 distributed computing CPU & GraKa ohne Virtualisierung und ohne (massive) Übertacktung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
was wird neu (upgraded):
CPU: AMD 3950X
Grafik: 2 x EVGA Geforce RTX 2080 TI FTW3 Ultra Gaming
Speicher: wahrscheinlich 4x G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600MHz CL14 F4-3600C14D-16GTZN
und das ganze neu wassergekühlt!
meine Vorstellungen dazu:
Pumpe/AGB : EK-XRES 140 Revo D5 PWM - Glas (inkl. Pumpe)
Radiator 1: 360 - 480
Radiator 2: 240 - 360
CPU : cuplex kryos NEXT VARIO AM4 - Nickel/Nickel
GraKa : 2 x EVGA FTW3 Hydro Copper RGB GeForce RTX 2080 Ti Wasserkühler (serieller flow)
Verbindung: hardtubes 16/12 mit Thermaltake Pacific M-Pro G1/4 PETG 16mm Fitting - Black
Verlauf : AGB->Pumpe->GraKa1->GraKa2->CPU->Top-Radiator(blow out)->Front-Radiator(blow in)->AGB
ich brauch weder RGBgeblinke noch HD-drives, jedoch genügend Platz für die Verkabelung, die Radiatoren und die hardtubes
meine Bitte nun an euch:
ich liebäugele primär mit einem full-tower Gehäuse
- Obsidian 750D Airflow Ed Big-Tower - schwarz Window (würde vollkommen ausgeschlachtet)
- Thermaltake Level 20 GT Full Tower
oder reicht der Platz dazu auch im Fractal Design meshify S2 (bevorzugt) oder dem R6?
ich weiss, lesen bildet, aber eure Erfahrung zählt!
--> hat da das E-ATX board nach oben genügend Freiraum für den Radiator (push Betrieb) und die ATX-Powerzuführung?
--> habt ihr für Komponenten andere Empfehlung? (Fittings?)
--> was wäre euer Wunschgehäuse?
vielen Dank
urs