Wahl-o-Mat zur Europawahl 2009

seiLaut

PCGH-Community-Veteran(in)
Nun gibts den entsprechenden Wahl-o-Mat zur Europawahl 2009.
Wahl-O-Mat zur Europawahl 2009

Am Ende kann man aus den 31 Parteien 8 auswählen, die verglichen werden. Ich habe für den besseren Vergleich unter uns die 5 großen Parteien genommen - und 3 kleine, aber die lassen sich schwer vergleichen wegen den Schwerpunkten.
Edit: Wenn man über die Balken fährt, sieht man die Zahlen. Ist bei mir aber zu spät zum nachtragen.

Mein Ergebnis nach Übereinstimmungen:
ödp
SPD
DIE LINKE
GRÜNE
Piraten
FDP
CDU
(SPD, LINKE und GRÜNE gleichauf, ödp etwas mehr, Piraten leicht weniger)
 
Zuletzt bearbeitet:
1.GRÜNE
2.SPD
3.DIE LINKE
4.FDP
5.PIRATEN
6.CSU
7.CDU
8.DVU

Interessanter Weise liegen FDP und Linke genau gleich auf:what:.
 
1. DVU
2. Die Grünen
3. Die LINKE
4. SPD
5. FDP
6. CDU
7. Die freien Wähler
8. REP

Schon überraschend. Die ersten würde ich nicht wählen weil inkompetent, die zweiten an der Realität vorbeilebend und die dritten zu populistisch.
 
DVU und Grüne auf 1&2 :huh:
Du musst kreative Ansichten haben :ugly:

m2cents:

1. FAMILIE
2. PBC
3. DIE VIOLETTEN
3. VOLKSENTSCHEIDE
4. GRÜNE
4. PIRATE

Sollte es mir oder den Wahl-O-Mat-Machern zu denken geben, dass ich die vier Parteien, die "am besten" zu mir passen, nicht einmal kenne und zwischen den beiden anderen einiges einsortiert hätte, dass so unter "ferner liefen" geführt wurde?

edit:
Wenn ich mir angucke, wer pcb äh pbc ist, dann eindeutig letztere...

Und wieso wollen eigentlich alle alternativen Parteien ein Wahlrecht für Leute, die mehrheitlich 0-Peilung in politischen Fragestellungen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
exotische parteien hab ich erst gar nicht mit in die liste aufgenommen, bei mir waren aber alle der "großen" partein fast gleichauf, und zwar

Linke
FDP
CPU
SPD
...


ich denke, ich hab einfach zu ft "neutral" gesagt, und da jede partei ja auch immer puntke hat, denen sogar das gegenlager zustimmen würde, wurd es halt "gut verteilt"... ^^ ich hab bei der linken zB ebensoviele dinge, wo ich NICHT übereinstimme, wie ich welche mit übererinstimmung hab...
 
Die Grünen vor den Piraten, dabei steh ich den Grünen in einigen Positionen unverbesserlich gegenüber.
Und die Fragen haben sich seit gestern verändert.
Wo ist eigentlich unser Wahlfred für Mai?
 
DVU und Grüne auf 1&2 :huh:
Du musst kreative Ansichten haben :ugly:

Im Grunde ist es nicht schwer nachzuvollziehen. Einerseits habe ich so manche recht provozierende Meinung, die von den Rechten gerne aufgegriffen wird. Andererseits bin ich sozial eingestellt, was Grüne und Linke wieder repräsentieren. Die Mischung machts.

Aber wenn ich so einen Mist lese, wie "Deutschland aus der EU austreten", was nur die Rechten haben wollen, ist klar warum das einfach nicht wählbare Parteien sind. Und bei den Grünen und Linken ist auch so manche These einfach nur Wunschdenken, bei dem ich gerne Zustimme, aber weis, dass es nicht bezahlbar ist.

Wenn ich dank Briefwahl demnächst die Wahlzettel in der Hand halte schaue ich mal, was für "kreative" Parteien meine Ansichten so teilen.

Am Ende werden es wohl wieder die VIOLETTEN sein:ugly:
 
Wenn ich schon wählen dürfte, würde ich auf jeden Fall die Piraten wählen. Die Grünen sind aber auch sehr gut.

Partei | Übereinstimmung
GRÜNE | 76 von 90 Punkten
PIRATEN | 74 von 90 Punkten
DIE LINKE | 73 von 90 Punkten
Newropeans | 67 von 90 Punkten
ödp | 67 von 90 Punkten
DIE VIOLETTEN | 65 von 90 Punkten
SPD | 63 von 90 Punkten
PBC | 62 von 90 Punkten
Die Tierschutzpartei | 61 von 90 Punkten
FDP | 54 von 90 Punkten
CM |51 von 90 Punkten
Volksabstimmung | 49 von 90 Punkten
CSU | 43 von 90 Punkten
CDU | 41 von 90 Punkten
DVU | 40 von 90 Punkten
REP | 25 von 90 Punkten
Kleine Anmerkung am Rande: Ich habe es mehrmals unterschiedliche Parteien ausgewählt, um die Positionen von mehr als nur 8 Parteien zu erfahren.


Ich bin z.B. gegen Genfood, Atomwaffen, Atomkraft, Arbeitsmarktbeschränkungen, Biometrische Reisepässe, Tempolimit. Für Erneuerbare Energien, Wahlrecht ab 16, Mindestlohn, Bürgerentscheide, ...
 
ist dir kla, was hier los wär wenn wahlrecht ab 16 wäre? mit 16 schwankt man normalerweise noch ständig zwischen politischen meinungen, da ist man einmal nazi, nen monat später grün dann pirat und auf einmal in der mitte. selbst mit 18 ist man, wie ich finde noch recht unentschlossen. wann kommt denn die forderung mit 16 parteien gründen zu dürfen? na dann wäre die APPD aber noch richtig bodenständig.:schief:
 
Was ist dann aber der Unterschied zu den reifen Wählern, die sich aller 4 Jahre von schönen Wahlversprechen locken lassen? Klar gibt es feste Stammwähler aber auch extrem viele spontanwähler-
 
Sagen wir mal:
Der Anteil der über21jährigen, die sich gründlich Gedanken darüber machen, welches Parteiprogramm für wen gut ist, lässt stark zu wünschen übrig - aber er ist um längen größer, als bei den unter18jährigen.
 
Wobei das auch wiederum daran liegen könnte, dass sie ja mangels Stimmrechts eh nichts zu melden haben ...
es könnte gut sein, dass sich mit Stimmrecht ab 16 Jahren genau das ändert...
 
Bei mir war es so:


1. CSU 39 von 62 Punkten



2. Die Linke 38 von 62 Punkten



3. Piraten 37 von 62 Punkten



4. SPD 37 von 62 Punkten



5. Grüne 37 von 62 Punkten



6. Volksabstimmung 36 von 62 Punkten



7. CDU34 von 62 Punkten



8. FDP 31 von 62 Punkten

und gewählt hab ich die Piraten(Briefwahl :D)



 
Zurück