[Wahl Mai 2009] Monatliche Community-Bundestagswahl

Welche Partei würdet Ihr diesen Monat wählen?

  • SPD

    Stimmen: 10 16,1%
  • Union

    Stimmen: 5 8,1%
  • FDP

    Stimmen: 6 9,7%
  • Die Linke

    Stimmen: 2 3,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 20 32,3%
  • Die Grünen

    Stimmen: 10 16,1%
  • Sonstige

    Stimmen: 4 6,5%
  • Enthaltung/Gehe nicht wählen

    Stimmen: 5 8,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    62
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[X] Piraten...alle andren wollen eh nur Paintball, Games und Amokläufe:ugly: verbieten....
 
Ok, jetzt denken wir mal weiter an das Jahr 2015,
die Musikindustrie hat die Kiposperre auf sich erweitern lassen, einige Seiten landen ausversehen auf der geheimen Sperrliste und keinen interessiert es mehr, weile s niemand weiß.
Dein biometrischer Pass per RFID(kommend 2011) wird von jedem zweiten Passanten ausgelesen und zu zentralen Scoringstellen geschickt.
Bundeskanzler Schäuble setzt zu jeder Demo als Terrorabwehr Panzer und Soldaten der Bundeswehr ein. Verhaftet dazu jeden der ihm auf 3 Kilometer zu nahe kommt im rahmen der Sicherheit und lässt "gefährliche" Demos sofort auflösen.

Ja dann kannst du mal versuchen systemkritisch über deinr globalen Themen zu reden. Entweder dir hört dann keiner mehr zu oder du wirst mundtod gemacht.

Zugegeben überspitzt das ganze jetzt von mir. Aber man sieht durchaus Potenzial dass es dahin gehen kann und auch wird.
Deine Themen kann man nur durchsetzen oder ändern wenn man in einer freiheitlichen Demokratie lebt.
Es sei denn du vertraust unseren Politikern völlig. Dann kann aber die CDU mit der SPD fusionieren und alle Wahlen abschaffen und uns als Einheitspartei regieren.
 
Ummm - gegen Internetzensur, Überwachung und Terror im Inneren sind (i.d.R.) auch die Parteien, die sich um Frieden und Umwelt Gedanken machen und die z.T. deutlich bessere Chancen, diese Ansichten auch in die Realpolitik einzubringen, als die Piraten.
Hier werden als (scheinbar) wichtige Wahlargumente aber immer wieder mögliche Verbote von Gewaltverherrlichen Tätigkeiten genannt - und so kritisch man das auch sehen kann:
Eine Bedrohung für den demokratischen Prozess ist das definitiv nicht.
 
Die FDP und die Grünen erfahren viel Zulauf von Alternativ-Wählern, weil
die Grünen den Eindruck erwecken, dass sie dabei sind, wenn es heißt
"Freiheit statt Angst" und "Nein zum Überwachungsstaat".

An dieser Stelle möchte ich gerne auf einen Ex-Grünen hinweisen,
der jetzt für die PIRATEN HESSEN kandidiert: Hauke Kruppa
Ein Auszug aus seinem Kandidatenprofil schrieb:
.
Die heutige Kritik der Grünen an der Vorratsdatenspeicherung und den sonstigen Überwachungsplänen ist unglaubwürdig, ja für meine Begriffe geradezu zynisch.

Die Grünen bezeichnen heute die Vorratsdatenspeicherung als Wahnsinn. Aber in den Jahren nach 2001, als sie mit der SPD in der Regierung saßen, haben sie tatenlos zugesehen, während Bundesjustizministerin Brigitte Zypries die Vorratsdatenspeicherung gegen einen einstimmigen Bundestagsbeschluss auf europäischer Ebene vorantrieb.

Die Grünen haben ihre Regierungsbeteiligung selbst dann nicht in Frage gestellt, als deutsche SPD-Politiker im Jahre 2005 im europäischen Parlament am Beschluss der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung beteiligt waren und so die Privatsphäre in Europa beerdigten. Sie haben den Otto-Katalog mit verabschiedet und das Fundament für die heutige Gesetzgebung gelegt.

Hätten die Grünen damals Schily, Zypries und die deutschen SPD-Abgeordneten im europäischen Parlament gestoppt, die Koalitionsfrage gestellt und ihre Basis mobilisiert, wäre die VDS zu verhindern gewesen.

Um die Glaubwürdigkeit der FDP steht es bei diesem Themengebiet auch nicht
gerade besser, seit sie in Nordrhein-Westfalen erstmals heimliche Online-
Durchsuchungen eingeführt hat, was aber zum Glück vom Bundesverfassungsgericht
gekippt wurde.
 
Ok, jetzt denken wir mal weiter an das Jahr 2015,
die Musikindustrie hat die Kiposperre auf sich erweitern lassen(...)

Das waere zu schoen, um wahr zu sein.

Inwieweit wuerde das Erschweren von Urheberrechtsverletzungen demokratiegefaehrdend wirken? Das konnte mir bisher noch niemand wirklich erklaeren.

Zugegeben überspitzt das ganze jetzt von mir. Aber man sieht durchaus dass es dahin gehen (...) wird.

Noe.

Dann kann aber die CDU mit der SPD fusionieren und alle Wahlen abschaffen und uns als Einheitspartei regieren.

Der Sinn von Wahlen ist sicher nicht, dass ein paar "Dagegen"-Schild-Hochhalter in den Parlamenten Sand ins demokratische Getriebe streuen und dass daraus resultierende Knirschen den etablierten Parteien ankreiden.

Die Piraten sind keine ernstzunehmende Partei mit einer politischen Aussage - sie formulieren nur auf sehr eloquente Weise den latenten Egoismus von Teilen der Gesellschaft. Die wollen auch morgen noch Ballern und auf´s Urheberrecht pfeifen und waehlen dann eben die, die ihnen das versprechen. Das einzig Gute an ihnen (und anderen Parteien dieser Coleur) ist, dass sie ein paar Stimmen von den Linken absaugen duerften. Und komischerweise muss ich immer zuerst an die denken, wenn ich "Einheitspartei" hoere.
 
Heute kamen die Wahlzettel für die Briefwahl an.

Ich muss gestehen, dass trotz der 31 Parteien, die zur Auswahl stehen, nahezu keine meine Interessen zu einem zufriedenstellenden Maß vertritt. Auch die Partei, die meistens bei Bundestagswahlen mein Favorit ist. Sie ist mir doch zu sehr für eine bedingungslose EU-Erweiterung. Das stößt mir doch gewaltig auf.

Am Ende hat mein Bauchgefühl entschieden und eine der kleinen Parteien gewählt.

Meiner Verwandtschaft ergeht es nicht besser. Fragen mich, was ich gewählt habe. Am Ende sage ich, dass es im Grunde egal ist, wenn man sich keiner wirklich Partei annähern kann. Solnage man überhaupt und nicht die LINKE wählt.
 
RuneDRS hat leider keine Lust mehr[..]
Ich habe einfach keine Zeit mehr mich um solche Sachen wie Extreme zu kümmern. Da muss Extreme halt zurück stecken. Umziehen tue ich auch noch..von daher..

Ich habe natürlich die SPD gewählt, bald wohne ich ja wieder bei Matze Platzeck der ja eigentlich Bundeskanzler sein müsste...
 
Inwieweit wuerde das Erschweren von Urheberrechtsverletzungen demokratiegefaehrdend wirken? Das konnte mir bisher noch niemand wirklich erklaeren.

Eine Interessengemeinschaft, bzw. Lobby bekommt Rückendeckung bei der Überwachung und Verfolgung seiner eigenen Kunden, bzw. solcher, die es nicht sind.

Klingeln bei Dir da nicht die Alarmglocken?
 
was haben denn hier alle gegen die linke? nur weil die mal aus der SED entstanden ist, heißt das nicht, dass die jetzt eine neue sowjetunion (bzw. ddr) aufbauen wollen:schief:.
 
was haben denn hier alle gegen die linke? nur weil die mal aus der SED entstanden ist, heißt das nicht, dass die jetzt eine neue sowjetunion (bzw. ddr) aufbauen wollen:schief:.

Das ist nur ein kleines Argument nicht die Linke zu wählen. Einen Bisky als Europaabgeordneten will ich nicht.

Ich schreibe hier eher hinsichtlich der Steuerpolitik (kenne mich rein zufällig mit Steuergesetzen gut aus) und dem allgemeinen ökonomischen Aspekten, bei denen die Linke eine teils doch sehr absurde Vorstellung hat. Zudem sind teils massive Kompetenzschwächen innerhalb der Reihen der Linken zu sehen (Hessen-Linke).
 
Die LINKE sind populistische Schaumschläger, deren "Parteiprogramm" fernab von jedem Bezug zur Realität entstanden und von einer romantischen Ideologie geprägt ist.
 
Die LINKE sind populistische Schaumschläger, deren "Parteiprogramm" fernab von jedem Bezug zur Realität entstanden....
Irgendwo besitzt jede Partei solche "Fähigkeiten".
Nun gut. Wie sich die Piratenpartei bewehrt bleibt abzuwarten. Bis Dato hat es aber jede Partei geschafft sich unbeliebt zu machen.
 
Nuja - die Grundkonzepte der Linken zielen nunmal auf eine Umverteilung von oben nach unten ab, damit sagen sie natürlich extrem oft etwas, dass sehr viele Leute hören wollen.
Und nachteile des eigenen Konzeptes oder hoffnungslos vernachlässigte Fakten zu thematisieren gehört bei keiner Partei zu den Stärken - Wahlkampf hin oder her. (zumal imho ohnehin ein sehr geringer qualitativer Unterschied zwischen Wahlkampf und der Lobbyarbeit, der die meisten Parteien die anderen beiden Jahre nachgehen, besteht)

Aber wenn man sich anguckt, wie extrem gut die Piratenpartei schneidet und die guten Ergebnisse der FDP in den letzten Monaten hinzunimmt, dann denke ich nicht, dass man die Begründungen "reine Populismus" oder "Totalausfall in einigen Bereichen" verwenden kann, um die Einstellung der Community zur Linken zu Begründen. Da muss es schon eine Abneigung gegen genau die Ziele geben, für die die Linke steht - nicht nur gegen ihre Methoden.
 
ich hab ehrlich gesagt angst davor, das die linken zu viele stimmen bei den nächsten wahlen bekommen. selbiges bei cdu/csu.
die sache mit den steuererniedrigungen klingt für den durchschnitss-bildleser zwar super, letztendlich muss das geld aber irgendwo herkommen :ugly:.
solange alle nur auf eine weiter wachsende wirtschaft bauen [hoffen ?],
wird's jedes jahr schlimmer :(.
ein sinnvoller lösungsansatz muss her - das schafft derzeit keine partei.

[da gabs so ein tolles wahlplakat:
abwrackprämie - 2500 euro.
kinderbonus - 100 euro.
spricht für sich :daumen2:]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück