Von zwei 970 auf eine 980TI

ReddAxe

Schraubenverwechsler(in)
Moin Leute,
ich besitze seit kurz vor Weihnachten meinen neuen Rechner.
In diesem ist folgendes verbaut:
GPU: 2x ASUS GTX 970 DC2OC
Netzteil: XFX TS850 850 Watt
Gehäuse: Chieftec CM-01B-U3

Ich bin jetzt an einem Punkt, wo ich mir eine große GPU kaufen möchte.

Jetzt meine Fragen:
Wenn ich statt der 2 Asus GTX 970 eine 980TI von Asus verbaue brauche ich dann ein größeres Netzteil?
Oder sogar auch ein größeres Gehäuse?

Und könntet ihr mir ein Netzteil empfehlen, welches unter Last nicht laut ist wie eine Flugzeug Turbine?

Recht herzlichen Dank schonmal

-ReddAxe/Nico
 
http://extreme.pcgameshardware.de/n...mit-daten-und-preisen-stand-maerz-2016-a.html

Für eine 980Ti reicht ein Netzteil im Bereich 500-550W.
Es gibt hier bestimmt einige, die dir des jetzigen Netzteils wegen den Kopf abreißen wollen.

Dein Gehäuse gehört nicht unbedingt zu denen, die ich als empfehlenswert einstufe, allerdings sehe ich hier kein Problem, solange nichts überhitzt.
Laut Datenblatt passen Karten bis 28cm ins Gehäuse. Das könnte ein Problem werden, da die meisten Highend Karten zwischen 28 und 31cm in Anspruch nehmen.
 
Was für einen CPU hast du, falls du noch warten kannst auf die nächste kommende Generation an Karten, wäre das event. eine Überlegung wert ? oder dir eine GTX 980 [Gibts die noch zu kaufen ?] reichen und dann später aufrüsten?
 
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung von zwei 970er auf eine GTX 980ti zu wechseln :daumen:
Nts gibt es natürlich bessere, aber es reicht völlig und die empfohlene MSi ist wirklich gut. Zusätzlich erzeugst Du weniger Abwärme, reduzierst die Lautstärke und sparst Stromkosten sowie Nerven.
mfG
 
Was versprichst du dir denn durch den Wechsel auf 980ti? Wirklich mehr Leistung bekommst du da leider nicht. Wenn du keine total unterdimensionierte CPU hast, würde ich mich Schumi anschließen, dass es sinnvoller wäre auf die nächste Generation zu warten.

Direkt zu deinen Fragen:
Nein du brauchst kein größeres Netzteil und auch keins mit mehr Watt :-)
In dein Gehäuse passen Grafikkarten bis 28cm, musst bei deiner Wahl dementsprechend nur aufpassen, dass die Graka nicht länger ist.
BeQuiet Straight Power oder Dark Power sind für gewöhnlich sehr leise. Mein SP höre ich nie.
 
Wie die Vorredner, sicherlich ist die 980ti besser, ich bin auch kein Fan von multi GPU Systemen, aber ob der Aufwand lohnt bei einem Invest von über 500€-, was kriegst für die 970 ?? Und wofür brauchst du die Power, was willst du spielen, machen? Wenn du allerdings Kohle genug hast und du hast Spaß daran, dann zu. Ansonsten würd ich auf die -Neuen- warten oder mal bei ATI gucken. have fun
 
Danke für diese vielen Antworten.
bei der Grafikkarte möchte ich gerne bei Asus bleiben, bin ich so an sich sehr zufrieden mit.

Würde mich somit für diese entscheiden: ASUS GeForce STRIX-GTX98Ti-DC3OC, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-I

Gehäuse technisch dieses: ASUS GeForce STRIX-GTX98Ti-DC3OC, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-I

Und Netzteil dachte an dieses, Jedoch ist mir des Preis etwas zu happig. Habt ihr da vergleichbare?
be quiet'!' Dark Power Pro P11 55W, PC-Netzteil schwarz, 5x PCIe, Kabel-Management
 
Würds auch so machen wie meine Vorredner. Wenn du noch etwas abwarten kannst, warte auf die neue Generation. Kannst dir, sollte da nix für dich dabei sein, immernoch eine 980Ti holen und das wahrscheinlich auch noch zu einem günstigeren Preis. An Leistung fehlt es dir ja im Moment nicht. ^^
Beim Netzteil würde ich allerdings nicht gerade sparen, besonders wenn man bedenkt das du dir eine Grafikkarte jenseits von 500€ holen willst. Sollten dir die 140€ wirklich zu viel sein würde ich an deiner Stelle dein aktuell verbautes Netzteil behalten.
 
Dann lieg ich mit den Teilen schon mal nicht falsch.
Was kann ich denn erwarten von einer neuen Generation? Würde sich der Kauf vom Topmodel dann lohnen oder ist der Unterschied zur GTX980TI zu gering?
 
Nochmal ne Frage bzgl des Netzteils (Ich kenn mich damit eigentlich so garnicht aus).
Passen die Anschlüsse/Kabel mit den Pins an die Komponeten (Sind in meinem Profil, falls gewünscht)?
 
ist totaler bullshit und überhaupt nicht zu empfehlen.

dort kommen utopische antworten bei raus.
Dann gib uns dein Expertenwissen preis.
Ich halte die Empfehlungen bei der Angabe der erforderlichen Watt Zahl
für Plausibel. Wenn du schon Kritik übst, dann Erkläre uns dein Fachwissen.
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren..........
 
ist totaler bullshit und überhaupt nicht zu empfehlen.

dort kommen utopische antworten bei raus.

So sag mal ob es so utopisch hoch ist find ich aber garnicht laut dem rechner würde für meinem Setup circa 650 Watt ausreichen und als Setup hab 2x 980 kpe und den 6700k 4.8 ghz drinne mit Wakü .nur ich hab grösseres nt drinne wegen oc usw und das utopisch hoch 2 kw von Super flower
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gib uns dein Expertenwissen preis.
Ich halte die Empfehlungen bei der Angabe der erforderlichen Watt Zahl
für Plausibel. Wenn du schon Kritik übst, dann Erkläre uns dein Fachwissen.
Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren..........

Der Rechner rechnet für Festplatten und Lüfter Werte die so nur beim Booten ereicht werden und niemals bei einem laufendem System.
Auch rechnet er mit einem ziemlich großen Puffer da er von einer Belastung der einzelnen Komponenten ausgeht die so nur Synthetisch beim benutzen mehrerer Benchmarks gleichzeitig auftreten.
Bei AMD Grafikarten rechnet er auch gerne mal mit vollkommenen Fantasiewerten die teilweise Technisch nicht mal möglich sind.
 
Zurück