Guide Voltmod löten

AW: [Guide] Voltmod löten

Klingt eher so als wenn dein Multimeter nicht richtig funktioniert, eventuell ist die Batterie alle.
Die Werte sind viel zu niedrig, wesentlich wahrscheinlicher wären hier ~500-1500Ohm.
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Klingt eher so als wenn dein Multimeter nicht richtig funktioniert, eventuell ist die Batterie alle.
Die Werte sind viel zu niedrig, wesentlich wahrscheinlicher wären hier ~500-1500Ohm.

Ja du sagst es, sobald die Batterie nach läst, kannst du das mit der Widerstand-Messung vergessen. P.s. was ich vergessen habe du sollts auch nicht dauerhaft einen Widerstand mit Spannung belasten da er bestromung durch höhere Temperatur sein Widerstand verringert und damit auch beschädigt wird. UND Widerstand-Messung macht man nur im Stromlosenzustand!!!

So erstmal sehr geil @der8auer nette sache die du hier gestartet hast. Was ich Persönlich noch für die Anfänger dazu fügen würde wäre der Tipp, beim Löten nicht direkt die schnupper Nase drüber zuhalten.

Ich nutze zum Löten eine ELV LS 80 Lötstation und Sn60Pb38Cu2 Lötzinn. Meine Hilfsmittel sind dann noch ein sogenannter Lötboy ( da is eine Lupe dran und zwei Klammern ) und ein Multimeter für 6,-€ aus dem Baumarkt. Aber wie gesagt achtet darauf das der 9V block nicht zu leer ist da gibts dann nur noch Messfehler gibt. Achso was ich auch noch sagen kann "trainieren trainieren trainieren" Ich habe mit 7 Jahren angefangen zu Löten ist wie beim Schweißen "Man erkennt es wann es passt"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Guide] Voltmod löten

Achso was ich auch noch sagen kann "trainieren trainieren trainieren" Ich habe mit 7 Jahren angefangen zu Löten ist wie beim Schweißen "Man erkennt es wann es passt"

Das kann ich auch nur bestätigen - umso mehr man lötet, umso bosser wirds - vor allem bekommt man irgendwann ein Gefühl dafür und das ist das wichtigste!
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Das kann ich auch nur bestätigen - umso mehr man lötet, umso bosser wirds - vor allem bekommt man irgendwann ein Gefühl dafür und das ist das wichtigste!

Richtig, dass Gefühl. Man sieht es ab einem bestimmten Zeitpunkt wann es soweit ist. Bei diesen Zeitpunkt, nimmt man den Lötkolben von der Lötstelle und man sieht wie das Lot die Verbindung setzt. So nenne ich das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Guide] Voltmod löten

Ich habe bei meiner mal nachgemessen. Ich habe ganz ander Werte bei mir.
Links 4.42 und rechts 0.15 Ohm.
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Bei welcher Karte?
Sicher dass das nicht kOhm sind? Bei meinem Multimeter beträgt der Innenwiderstand schon 0,3 Ohm ...
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Es ging um die Sapphire HD 4350.

Ja bei mir liegt der Innenwiederstand auch bei 0,3 Ohm, einen reproduzierbaren Wert konnte ich immernochnicht messen.

Das mit dem Voltmod wird wohl doch erstma nix, leider muss die Karte im Moment bei nem Kumpel als Ersatz herhalten, da seine GTX 460 die Krätsche gemacht hat.
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Das es bei dir um die HD4350 habe ich schon mitbekommen, ich war mir nur nicht sicher ob Ü50 nicht von einer anderen Karte redet :schief:
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Die GTX 260 wurde gelötet, ging dann auch wieder, dann Treiber installiert, reboot, und schon wars wieder aus...


Naja, egal...
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Soo, ich meld mich malwieder.
Die Tage wirds jetzt wohl ernst mit meinem ersten VMod. Gestern sind die Potis von Reichelt gekommen. Hab wiedermal ein paar Fragen.

1) Ist es normal dass reichelt ca. 50g Potis ca. 2,5kg Katalog auf meine Kosten beilegt? Bin grad echt sauer.
2) Wie löte ich die Litze an den Poti? Du zeigst nur die fertige, umschrumpfschlauchte (:ugly: ) Bescherung.
3) Woher weiß ich welche Drehrichtung am Poti mehr Widerstand und welche weniger Widerstand bedeutet?

Gruß
Frink
 
AW: [Guide] Voltmod löten

2) Falls du nicht gerade als kleiner Junge in den Kessel mit dem radioaktiven Abfall gefallen bist, dürfest du nur 2 Hände haben. Das macht das ganze etwas schwierig. Ich behelfe mir immer mit einem kleinen Schraubstock. Und zwar folgendermaßen:
1. Poti schnappen und gucken wo du ihn auf der Karte hinpappen willst
2. Ab in den Schraubstock und Beinchen verzinnen
3. Schon mal Litze an dem Poti anlöten, Länge muss nur grob von der ausgesuchten Stelle bis zum IC passen (kann man ja hinterher noch ändern) -> Das an beiden Beinchen tun
4. Poti ankleben/wie auch immer an der ausgesuchten Stelle befestigen und Litze passend kürzen
5. Litze am IC anlöten und evtl. zusätzlich mit Heißkleber fixieren.

3) Der Poti hat 3 Beinchen. Misst du zwischen Beinchen 1 und 3 (den beiden äußeren also), bekommst du den Gesamtwiderstand des Potis. Misst du zwischen 1 und 2, hast du einen Widerstand. Den merkst du dir und drehst ein paar Umdrehungen an dem Poti. Dann nochmal zwischen 1 und 2 messen. Dann weißt du, in welche Richtung sich der Widerstand verändert (wenn er sich nicht verändert hat, steht er am Anschlag und du musst in die andere Richtung drehen. :ugly:) Logischerweise steigt die Spannung der Karte, wenn der Widerstand kleiner wird.
Brauchen tust du nur 2 der 3 Beinchen (entweder 1+2 oder 2+3), kommt drauf an welche Drehrichtung du nachher haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Guide] Voltmod löten

Schön erklärt :)

zu 3:

Ich drehe den Pot immer viele Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn und messe dann zwischen Pin 1+2 sowie zwischen 2+3. Bei einer Messung habe ich dann gegen 0 Ohm und beim anderen den vollen Widerstand.
Bsp:
1+2: 49,6 kOhm (gemessen)
2+3: 0,2 kOhm (gemessen)

Dies bedeutet ich breche den Pin 3 ab und habe nun zwischen Pin 1+2 den vollen Widerstand. Beim Drehen im Uhrzeigersinn ("reindrehen") senke ich den Widerstand und erhöhe später beim Voltmod die Spannung.
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Okay, nächste Noobfrage :D

Ich stelle fest, ich kann mein Multimeter nicht bedienen. Hab die Anleitung nichtmehr und ich krieg nicht raus wie ich den Widerstand messe :huh:

Ich hab dieses Hier: http://www.voelkner.de/products/78441/100-xl.jpg

Hab die Masse natürlich in die Mittlere Buchse und den Roten Anschluss an die obere Rechte. Mit dem Auswahlrädchen bin ich erst auf 20k Ohm gegangen, aber da zeigt er mir nur 1 an, egal was ich tue. Wenn ich umschalte auf z.b. 2000 Ohm, oder 200k Ohm ändert sich nur die Stelle wo das Komma steht, aber die 1 bleibt stehen. Was mache ich falsch?

Achja: Ich hab zum testen einen 20k Ohm Widerstand genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Guide] Voltmod löten

Du musst den Stecker in die untere rote Buchse stecken. Da wo das "Ohm" Zeichen ist. :D
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Aha :D
Danke moe! War ja klar dass es irgendwas strunzeinfaches ist.

Das hab ich mich nicht getraut, über den Buchsen sind so fiese gelbe Ausrufezeichen :ugly:

Ich lern das bestimmt noch.... :schief:

Nächste Frage:
Womit dreht ihr eigentlich diese winzigen Poti-Einstellrädchen am besten?
Ich benutz aktuell ne platte Münze aus soeiner Münz-Souvenirpresse aber mein Gefühl sagt mit dass es da eine seriösere Lösung für gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Guide] Voltmod löten

Wenn der Voltmod an einer Karte dran ist, kann man die Spannung dann nur noch über den poti regeln oder geht das noch über eine software wie afterburner oder so?

Kann man die Spannung noch über eine Software auslesen oder geht das nur mit dem Voltmeter?

MfG
 
AW: [Guide] Voltmod löten

Heißt nicht umsonst hardmod, daher geht nur noch eine Regelung übern Poti und das Auslesen übers Messgerät. Es sei denn, du hast digitale Spannungswandler auf der Karte, aber dann könntest du die Spannung auch von vornherein über ein Programm verstellen und müsstest nicht löten.
 
Zurück