Virenscanner im Test: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Hmmm hab seit Jahren Kaspersky Internet security, leb seit dem richtig gesund, hab seit Jahren kein Virus mehr.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

mein Pc hat da ein Problem.
Eine kostenlose Software installiert (Super2013 für Video umwandeln; runtergeladen von Chip.de) und nun werden alle Browser auf ~qw6.com umgeleitet.
Extrem hardneckig und mit den normalen Mitteln nicht loszukriegen.

Jaja, das gute alte Super. Hatte damit schon länger nichts mehr zu tun, aber check mal die Proxy Einstellungen im IE. Vielleicht hilft das schon.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Frage mich immer wie verlässlich solche Tests noch sind. Hatte Bitdefender und hab es nach einem Monat vom PC verbannt, weil es das ganze System heftig ausgebremst hat. Bin dann zu ESET gewechselt und bin absolut zufrieden damit....
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Jaja, das gute alte Super. Hatte damit schon länger nichts mehr zu tun, aber check mal die Proxy Einstellungen im IE. Vielleicht hilft das schon.

Danke für den Tip.
Lasse seit gestern abend die ct Anti-Virus-DVD(nur kaspery + Bitdefender) drüberlaufen;
hoffe wenn ich gleich nach hause komme ist es fertig. :ugly:
WAS mich aber wirklich wurmt ist das das Programm eigendlich von einer "Fach"zeitschrift empfohlen wird. => Chip
Den Dreck (=> jezt gemeint Super2013) konnte ich nicht mal mehr abbrechen;
egal was man angeklickt es wird wohl immer der Virus/Spam/was auch immer installiert.

Gibt es ein Programm was das rückgänig macht?
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Gibt es ein Programm was das rückgänig macht?

Ne, leider nicht im Nachhinein. Wenn man im Netz ein wenig sucht und u. a. auch diesen Thread durchliest, scheint Super bei der Installation einigen "Müll"(u. a. eine Toolbar!) mitzuliefern, der sollte aber entfernbar sein. Schau mal bei den Programmen(Systemsteuerung > Programme deinstallieren), ob du da was unnützes findest(kürzlich installierte Toolbars, AV-Scanner etc.) und dann weg damit. Ich geh dann meist den Weg über Firewall/Process Explorer um unerwünschte Programme aufzuspüren und letztendlich zu entfernen.

Die Umleitung der Webadressen deutet auf eine geänderte Proxy-Einstellung oder auf einen Trojaner(evtl. diese Toolbar) hin.

Super ist eigentlich ein schönes kleines Tool, als ich allerdings damals(2-3 Jahre ists her) bemerkte, dass es nach Hause telefoniert, wars vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Microsoft System Center Endpoint Protection 2012 - Schutz: 0,5 / Leistung: 5,0 / Benutzung: 6,0 > Gesamt: 11,5 // Zertifikat: Ja
Jetzt ernsthaft?! Was bringt mir ein AV mit 0,5 Schutz und sowas erhält auch noch ein Zertifikat? Wie behindert ist das denn bitte? Da ists ja sicherer auf seine eigene Logik zu vertrauen...
 
  • Like
Reaktionen: CiD
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich finde diese Tests immer sehr Informativ, bin auch sehr Dankbar dafür, da sieht man wenigstens wer die besten sind, denn den einen Scanner der immer an der Spitze ist gibt es ja nicht.
Hier sehe ich auch wie gut meine Entscheidung bezüglich des Scanners der letzten Jahre war *freu*.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Immer noch zufriedener Avast! Nutzer.
Avira ging mir dann so aufn Sack mit Fehlmeldungen, dass ich vor ca. 1 Jahr umgestiegen bin.
Seitdem zufriden mit Avast! und keine Probleme gehabt.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Bin auch immer wieder dankbar für diese Tests. Gleichwohl kann ich nicht verstehen das Bitdefender der Testsieger ist. Er mag ja gute Erkennungsraten etc. bieten, aber eine vermeintliche, als Virus erkannte Datei, einfach zu löschen, ohne vorab nachzufragen ( keine Quarantäne... ), ist ein absolutes Todesurteil und disqualifiziert ihn für jeglichen Gebrauch. Lieber ohne Antivirus, als Bitdefender. Zum Glück gibts ja genug andere, die es besser können.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Bin auch immer wieder dankbar für diese Tests. Gleichwohl kann ich nicht verstehen das Bitdefender der Testsieger ist. Er mag ja gute Erkennungsraten etc. bieten, aber eine vermeintliche, als Virus erkannte Datei, einfach zu löschen, ohne vorab nachzufragen ( keine Quarantäne... ), ist ein absolutes Todesurteil und disqualifiziert ihn für jeglichen Gebrauch. Lieber ohne Antivirus, als Bitdefender. Zum Glück gibts ja genug andere, die es besser können.

Der Vollständigkeit halber: Man kann die standartvorgehensweise einstellen und automatisch gelöschte Dateien wieder herstellen.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Und bei mir läuft immer noch MSE und ich empfehle ihn auch immer noch für jeden Spiele-PC. Ansonsten würde ich auch avast nutzen.
 
Ich bin immer wieder amüsiert (und besorgt) das einige nicht erkennen, das "keine Probleme" nicht zwingend etwas gutes ist. Es ist ja toll wenn einem das AV Programm nie nervt, aber wenn das durch Untätigkeit und Schlamperei erreicht wird dann ist einem nicht wirklich geholfen. Was hat man von keinen offensichtlichen Problemen, wenn man indirekt ausspioniert und ausgeraubt wir, aber ja es ist ja so schön das "ich keine Probleme habe".
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Ich bin immer wieder amüsiert (und besorgt) das einige nicht erkennen, das "keine Probleme" nicht zwingend etwas gutes ist. Es ist ja toll wenn einem das AV Programm nie nervt, aber wenn das durch Untätigkeit und Schlamperei erreicht wird dann ist einem nicht wirklich geholfen. Was hat man von keinen offensichtlichen Problemen, wenn man indirekt ausspioniert und ausgeraubt wir, aber ja es ist ja so schön das "ich keine Probleme habe".
Also lieber überparanoid jede 2. Datei als Bedrohung anzeigen, weil irgendein Packer verwendet wurde? Als kleines Beispiel: Sarvam Blog: Nearly 70% of Packed Windows System files are labeled as Malware
Oder auch immer wieder nett sind doch die Sicherheitslücken, die die AVs überhaupt erst öffnen. (z.B. Defender, Kaspersky, gibt genug Beispiele, google mal ein bisschen)
Besonders genial sind ja die Ring0-Treiber mit ioctl-Schnittstelle. Damit kann (bzw. wird vom AV bei Updates) man dann auch richtige Sicherheitsfeatures wie Driver Signing umgehen. Aber naja mit genug Angstmache lässt sich ja bekanntlich alles super verkaufen.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Es richtet sich vor allen an den Gebrauch von MSE oder Avira, und andere Tools die bei den Erkennungsraten, doch eher bescheiden abschneiden, das noch kombiniert mit der Brain.exe ist halt gefährlich, moderne Schadsoftware soll keine Probleme machen, sondern in aller Ruhe spionieren. Desshalb sage ich halt "ich habe seid Jahren keine Probleme" ist nicht zwingend eine gute Sache.

Von Panik und Angstmache halte ich auch nichts, aber die persönliche Sicherheit der Daten u.s.w. sollte einem schon etwas Wert sein.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

ich frag mich ob man z.b. bei comodo firewall wirklich auch alles aktiviert hat und manuell entscheidet :D

denke mir bei manuellen einstellungen von brain.exe anstatt automation.exe würde weniger passieren..

wie auch immer ich nutze brain.exe + avast free und comodo + malewarebytes anti maleware :D

fehlt nur noch eines

das ich endlich linux nutze.. :schief:


naja ich benutze das COMODO Internet Security 6.3 oder 6.4 Packet. kann mich net beschweren sieht noch gut aus und hast sehr viel einstellungsmöglichkeiten wenn man will ;)
das es wegen angeblich schlechter bedienung soweit hinten ist, find ich ein witz!! Und der browser dragon der dabei ist, is auch ganz nett ^^
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Huch, da musste ich doch lesen dass die aktuelle "c't" (Ausgabe 17 2013) zum aller ersten mal eine Empfehlung zu einem Virenscanner heraus gegeben hat (was sie sonst nie tun !), und zwar zu Bitdefender. Zitat : "Finger weg!"
Dort wird die Software auch als "Bitdestroyer" benannt :lol:

Bitdestroyer blockierte sogar die Internetseite eines anderen Virenscanners (und bot auch sonst Grund zum "schmunzeln") :ugly:

Übrigens wundere ich mich wie einige Vorredner ein paar Monate zuvor auch darüber, wie Bitdefender doch bessere Reparaturleistungen haben soll als z.B. GData, welches die Bitdefender-Engine benutzt ...
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

Das Problem beim Bitdefender ist, dass er kein Scriptschutz, kein Trackingschutz, kein Browserschutz, kein P2P-Schutz ... hat.
Das sieht bei anderen Suiten wesentlich besser aus, deswegen würde ich jedem nahe legen sich zu informieren und einfach mal selber zu vergleichen, welche Suite welche Eigenschaften besitzt. Eine Übersicht findet sich hier: (http://www.netzsieger.de/software/antivirus) Antivirus Programme Test
Da sieht man auch, warum Kaspersky besser ist als Bitdefender ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

woran siehst du das ? hast du den test gelesen?
offensichtlich nicht, denn hättest du gemerkt, dass die zu doof sind, die resultate richtig zuzuordnen.
der bitdefendertest ist auch der kasperskytest-hast wohl nicht gemerkt.
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

@pedi:
Ich habe die Tabelle in dem Link angeguckt. Da wo ein Haken ist, ist die Funktion vorhanden. Was meinst du mit: sie haben die Resultate falsch zugeordnet?
Das kann ich im Moment nicht nachvollziehen.
Wenn das zu offensichtlich ist, entschuldige ich mich mi Vorhinein. ;-)
 
AW: Virenscanner im Test - November 2012: Welche Antivirus-Software schützt Ihren PC am besten?

@pedi:
Ich habe die Tabelle in dem Link angeguckt. Da wo ein Haken ist, ist die Funktion vorhanden. Was meinst du mit: sie haben die Resultate falsch zugeordnet?
Das kann ich im Moment nicht nachvollziehen.
Wenn das zu offensichtlich ist, entschuldige ich mich mi Vorhinein. ;-)

Bei dem Test wurde Bitdefender Antivirus und nicht Bitdefender Internet Security verwendet. Bitte differenzieren :)

Zudem geht man doch heutzutage eh nicht mehr in Netz ohne volgende Browseraddons:

AdBlock, AdBlock+, https everywhere, disconnetme, Bitdefender Linkscanner, Virustotal, windows name eraser, Undirect

Desweiteren sollte man noch diverse andere Einstellungen vornehmen. Bei Chrome z.B. :

Das Speichern von Daten für die Session Wiederherstellung verbieten:
--disable-restore-session-state
Synchronisations-Funktion deaktivieren:
--disable-sync
Deaktivieren des Anlegen von Offline Webdaten:
--disable-web-resources
Cache Größe festlegen:
--disk-cache-size
Cache Verzeichnis festlegen:
--disk-cache-dir
Hintergrund Netzwerkaktivitäten deaktivieren:
--disable-background-networking
Deaktivieren von ipv6:
--disable-ipv6
Wert für ersten Start des Chrome Browser deaktivieren:
--no-first-run
Hyperlink-Pings deaktivieren:
--no--pings
Nachladen von Remote-Fonts verhindern:
--disable-remote-fonts
Deaktivieren des Referrer:
--no-referrers
laden von unsicherem Content über einen HTTPS Verbindung unterbinden:
--no-running-insecure-content
nicht anzeigen von unsicherem Content(Bilder,Fonts oder Frames):
--no-displaying-insecure-content
Web-Socket Unterstützung deaktivieren:
--disable-web-sockets
SDCH Untertstützung deaktivieren:
--enable-sdch=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück