verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Wie es umgekehrt geht sieht man aktuell ja beim iPad...

Das kann ich nicht so gut wie du beurteilen, da ich noch keine Gelegenheit zum testen hatte. Und da ich dir nicht simpelste Vorurteile ohne Substanz unterstellen will, gehe ich mal davon aus das du ein iPad hast.

Teuer und taugt nix. Wenn man jetzt auch noch die Rechte für den Buchstaben "i" bekomen hätte würde das Til wohl noch 100$ mehr kosten...:ugly:
AMD müsste also nur wie Intel für minimal mehr Leistung maximal mehr Geld verlangen, und schon wäre es ein besseres Produkt ?

Was wären denn deiner Meinung nach die AMD Prozessoren bei denen der Kunde keinen Leistungsverlust akzeptieren müsste und dennoch die gewohnte Workstationleistung bekommt?
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Gerade bei der Workstationleistung sehe ich AMD vorne. 4x 12-Kern Opteron :devil:
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Das kann ich nicht so gut wie du beurteilen, da ich noch keine Gelegenheit zum testen hatte.
Ich spreche da mehr die vorhandene Leistung/Ausstattung an,
die auch in TV-Berichten über den Launch von Fachredakteuren des öfteren bemängelt wurde.
Aber um es mal mit den Worten eines Tabakkonzerns zu umschreiben:
Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.

Was wären denn deiner Meinung nach die AMD Prozessoren bei denen der Kunde keinen Leistungsverlust akzeptieren müsste und dennoch die gewohnte Workstationleistung bekommt?
Irgendwie versteh ich diesen Satz jetzt nicht so richtig...Ich denke mal du meinst eher
keine schwächere Leistung aber auch keinen höheren Preis?
Antwort: Ein finanzieller Fehler, da höhere Leistung auch meistens höhere Kosten in der Entwicklung und Produktion bedeuten. Allerdings sollte sich ein solcher Preisaufschlag pro Mehrwert auch in einem gerechtfertigten Rahmen bewegen, und das ist beim Marktführer Intel des öfteren nicht der Fall.

Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht irgend einen Hersteller schlecht oder besser reden, aber es bewahrheitet sich bei der Marktakzeptanz von AMD leider immer wieder das Sprichwort: "Deine Fehler trägt man dir nach, aber deine guten Taten vergisst man."
Der Phenom1 war ja wirklich nix (über die ersten K-CPU`s will ich jetzt nicht auch noch eingehen um dieses Posting nicht ausarten zu lassen),
aber die "Fehlkonstruktion" P4 und den ungeliebten Itanium1 scheint man Intel nicht oder nur selten nachzutragen.
Meiner Meinung nach hat es AMD/ATI einfach marketingtechnisch im Vergleich zu der Konkurrenz nicht drauf,
was sich in letzter Zeit aber "etwas" bessert. Ich glaube auch ich steh mit meiner Meinung dazu nicht so alleine da.
Apple ist ja wenn man den Marktanteil zu Windows sieht im Bereich von AMD gegen Intel,
aber bei Apple hat man es verstanden seine Produkte trotz höherer Preise, die ich zu Zeiten als man noch das meiste selbst entwickelte noch verstand, als Hipp zu verkaufen.
Der genialste Schachzug war ja natürlich Steve Jobs wieder zurückzuholen!:daumen:
Zweifellos hat AMD noch zu einiges lernen, speziell bei den CPU-TDP`S, aber das wird der nächste Die-Shrink hoffentlich richten.
Ich muss beruflich gelegentlich an einem G5 arbeiten und finde das System nicht schlecht, allerdings machen es die Preise und diese Hardware-Gängelung von Apple für mich privat zu keiner Alternative.
Interessant finde ich auch das man auf mactechnews.de zu der News Apple&AMD und anderen News in den Kommentaren ja mit den eigenen Systemen auch nicht immer so zufrieden ist wie es der grossteil der Jobs-Jünger immer so glauben machen wollen.

So. Schluss jetz, ich schweife ab....
Jetzt könnt ihr wiede draufhauen auf den sch**ß* Österreicher ..:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Ist zwar ein richtiger Schritt von Apple und AMD, aber ob das nur auf die Lieferengpässe vom i5/i7 fürs Mac book Pro zurückzuführen ist, ist fraglich. Meines Wissens hat AMD für Prozessoren im Notebook Bereich keine so starken Prozessoren, die dem i5/i7 gleichkommen würden, sodass Appel gar nicht drum rum kommen würde einen i5/i7 für die Mac books Pro einzusetzen.
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Ist zwar ein richtiger Schritt von Apple und AMD, aber ob das nur auf die Lieferengpässe vom i5/i7 fürs Mac book Pro zurückzuführen ist, ist fraglich. Meines Wissens hat AMD für Prozessoren im Notebook Bereich keine so starken Prozessoren, die dem i5/i7 gleichkommen würden, sodass Appel gar nicht drum rum kommen würde einen i5/i7 für die Mac books Pro einzusetzen.

Im Artikel dazu auf mactechnews.de wird auch der Konflikt nVidia-Intel angesprochen. Von nVidia hat man ja zZt die Chipsätze.
Und weiters kommt noch die im Gegensatz zu Intel wesentlich leistungsfähigere AMD-IGP zur Sprache.
MacTechNews.de > News > Apple angeblich an AMD-Prozessoren interessiert

Jedenfalls hies es auf AppleInsider, das AMD Angestellte im grösseren Umfang als sonst üblich bei Apple gesichtet wurden.
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Ich fände das super! Dann kann sich AMD noch weiter vergrößern, mit den neuen Notebook Phenoms die diesen Sommer heraus kommen, werden sie dann wohl auch technisch in diesem Bereich aufholen können, und somit klar atraktiv für Apple und andere Hersteller werden. Und normale Macs mit einem Phenom 2, das wäre doch was. Gewohnter Apfel Qualität zu einem guten Preis bei fast gleicher Leistung :daumen: Aber nein, bin kein Apple Fanboy und verkaufe meinen Ipod Touc 2G, aber freut mich für AMD. Davon abgesehen wäre so eine ATI/AMD Plattform wirklich interessant und hat auch wesentlich mehr zu bieten wie das Intel-Gedöns.

Fehlt nur noch das jetzt Media Markt und Staturn endlich auch AMD Cpus verkaufen, was ich immer noch nicht verstehen kann, wo doch Intel mittlerweile bestraft wurde (mit einem vergleichsweise lächerlichen zu zahlenenden Betrag:daumen2:)! Ich kaufe zwar nicht im Media Markt, aber viele Leute, wenn die wüssten wie gut AMD wäre und das es für die Meisten reichen würde, anstatt überteuerte Intel Cpus zu kaufen....:(

Micha
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Im Artikel dazu auf mactechnews.de wird auch der Konflikt nVidia-Intel angesprochen. Von nVidia hat man ja zZt die Chipsätze.
Und weiters kommt noch die im Gegensatz zu Intel wesentlich leistungsfähigere AMD-IGP zur Sprache.
MacTechNews.de > News > Apple angeblich an AMD-Prozessoren interessiert

Jedenfalls hies es auf AppleInsider, das AMD Angestellte im grösseren Umfang als sonst üblich bei Apple gesichtet wurden.

Achso, hab mir die Quellen nicht durchgelesen. Sollte ich das nächste mal evtl. machen. :P :D
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

leistungsmäßig ein betriebsystem auf reine 128kl1 cache und 512 L2 cache würde amd bessere leistung widmen !
apple kunden achten auch nicht auf intel inside und mit amd könnte mann mehr gewinn fahren weil günstiger
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

leistungsmäßig ein betriebsystem auf reine 128kl1 cache und 512 L2 cache würde amd bessere leistung widmen !
apple kunden achten auch nicht auf intel inside und mit amd könnte mann mehr gewinn fahren weil günstiger

Ich kenne ein paar Appel Liebhaber und die finden komischerweise alle Intel viel besser als AMD. :schief:

Wäre natürlich schön, wenn Appel nicht nur an den eigenen Profit denkt, sondern den Preisvorteil auch an die Kunden weitergibt. Sonst wäre das eine echte Sauerei. ;)
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Ich glaube ohnehin nicht, dass es dabei dann noch um den Phenom II gehen wird, sondern eher um Llano und Bulldozer. Der Llano soll schon ausgeliefert sein an gewisse Unternehmen, damit sie ihre Hardware anpassen können. Man wird höchstens den Phenom II für Studiumzwecke mal einsetzen, aber mehr nicht. Ja, nächstes Jahr steht schon die neue Prozessorgeneration ins Haus und die wird ein großer Schritt werden. Ihr müsst viel langfristiger denken. So ein Produkt ist nicht von heute auf morgen aufgestellt und schon gar nicht von Apple.

Eigene Prozessoren werden die ganz sicher nicht entwickeln. Das Know-How haben die gar nicht. Selbst wenn man gewisse Pläne des Prozessors hat, fehlt ja noch die Schaltlogik. Deswegen zeigt man auch gerne Wafer.
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Ich kenne ein paar Appel Liebhaber und die finden komischerweise alle Intel viel besser als AMD. :schief:

Das ist halt wie wenn ein GTI-Fahrer auf Opel schimpft, und umgekeht.
Obwohl ofmals nie jemand im Produkt des jeweiligen anderen gesessen ist...
:schief:
Kann man auch noch auf genügend andere Bereiche erweitern...
Ich nehm jetzt einfach mal ein Auto, um nicht ATI/nVidia sagen zu müssen...:devil:
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Für AMD würde es mich freuen wenn Sie einen neuen Kunden gewinnen könnten,trotzdem käme mir deswegen kein Produkt von Apple ins Haus,da alle unsere Rechner ( 3Stk) zuhause auf AMD/ATI basieren und Ich die reichlich beschi..ne Produktpolitik von Apple grundsätzlich ablehne.
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Preis-/ Leistung bedeutete ja überspitzt ausgedrückt: "Taugt nichts aber ist wenigstens billig". Sowas sehe ich persönlich nur im PC Bereich als Option, da es dort deutlich mehr auf den letzten Cent ankommt.

Und wie kommst du von AMD auf eine solche Aussage? :ugly: Wenn man bedenkt, dass Intels oftmals nur wenige % schneller sind, kann man überspitzt sagen "Taugt nichts, ist teuer, aber immerhin von Intel".

Was wären denn deiner Meinung nach die AMD Prozessoren bei denen der Kunde keinen Leistungsverlust akzeptieren müsste und dennoch die gewohnte Workstationleistung bekommt?

Wie wärs mit zwei SixCore-Opterons? ;)
PS: Du tust gerade so, als würden die Leute gleich 80% an Leistung einbüßen. Dabei sind es im WorstCase-Szenario gerade mal 10% und das für einen deutlich günstigeren Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Und wie kommst du von AMD auf eine solche Aussage? :ugly: Wenn man bedenkt, dass Intels oftmals nur wenige % schneller sind, kann man überspitzt sagen "Taugt nichts, ist teuer, aber immerhin von Intel".

Gähn. Wie schlecht adaptiert :daumen2: .
Den wenigsten Apple Usern kommt es auf die paar Euro an welche man am Prozessor sparen könnte. Aber das bessere Produkt über die komplette Palette betrachtet bekommt man nun mal bei Intel.
Inosfern bleibt AMD eher eine Option für den "sparsamen" PC Käufer.

Wie wärs mit zwei SixCore-Opterons? ;)
PS: Du tust gerade so, als würden die Leute gleich 80% an Leistung einbüßen. Dabei sind es im WorstCase-Szenario gerade mal 10% und das für einen deutlich günstigeren Preis.

Das wäre im Vergleich zu den "i7" Xeons aber ein derber Rückschritt. Und dem Kunden unmöglich zu komunizieren, wozu jetzt der neue Macpro 100 Euro billiger wird aber schlechter als der Vorgänger ist.

Opteron kennt er doch nicht.

Ich hatte womöglich schon einen Opteron bevor du über Computer nachgedacht hast (kommt drauf an wie alt du bist) :ugly: .
Ändert aber nichts daran das seit kurzem Intel die besseren Prozis abietet, wobei seit kurzem in dem Zusammenhang seit 2006 bedeutet.
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Tja, wie alt bin ich wohl... Auf jeden Fall bin ich seit den 80286er dabei... Opterons hatte zwar nur mit Einsockelsystemen, aber seit Sockel 939.

Wie schon geschrieben werden die AMD-Systeme von Apple (falls sich das bewahrheitet) den PhenomII nicht mehr erleben und überhaupt die ganze K10.5-Serie nicht mehr.
 
AW: verwendet Apple möglicherweise bald AMD?

Problem wird aber die Anbindung werden, wenn die GPUs/VPUs in den Chipsatz integriert werden sollen, um Platz zu sparen. Wenn dann Lösungen wie Grafikkernintegration kommen auf CPu, dann hat sich das Thema nVidia doch dann spätestens an der Stelle erledigt.
 
Zurück