Hallo,
ich versuche die folgende Frage(n) seit Tagen zu klären, vielleicht könnt ihr mir helfen? kein existierender Forumbeitrag, keine Videos oder Berichte konnten mir das bisher eindeutig beantworten.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein Monitor mit hohen Hz bei jeder Framerate auch schnelle Reaktionszeiten bzw. weniger Nachzieheffekte/Bluring hat. In der PCGH (und an vielen anderen Stellen) habe ich öfters gelesen bzw. in Videos gehört, dass man bei 144, 160, 240,... Hz nicht unbedingt diese hohe Framerate erreichen muss, um ein klares Bild zu erhalten.
In den letzten Tagen habe ich mich mit diversen Tests beschäftigt (rtings, TFT central, ...). Hier wird immer einmal mit maximalen Hz und einmal mit 60 Hz getestet. - Und die Monitore in meiner engeren Auswahl sollen genau in der 60 Hz Kategorie schlecht sein zB. Asus VG27AQ.
Setup: Ich möchte ausschließlich eine RTX3070 Ti anschließen und würde die Hz im Treiber natürlich auf die nativen Hz stellen inkl. G-Sync aktivieren. Sonst würde ein Gamingmonitor ja keinen Sinn machen
. Aber, ich lasse die GPU nie auf 100% laufen. DH. ich habe ausnahmslos immer einen Framelock bei 60 FPS (zukünftig ev. etwas höher). Warum? Gewohnheit, GPU-Lautstärke und Hitze im Dachgeschoss
.
Meine Fragen:

Was mich aber stören würde ist ein sichtbarer Nachzieheffekt, der bei jeder kleinsten Bildbewegung das gesamte Bild verschmiert darstellt. Wenn (wie es die Testberichte suggerieren) die Reaktionszeit bei 60 FPS und max. Hz trotzdem irgendwo im Bereich 20-30ms liegt, dann brauche ich doch keinen Gamingmonitor, oder?
Vielen Dank im Voraus!
ich versuche die folgende Frage(n) seit Tagen zu klären, vielleicht könnt ihr mir helfen? kein existierender Forumbeitrag, keine Videos oder Berichte konnten mir das bisher eindeutig beantworten.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein Monitor mit hohen Hz bei jeder Framerate auch schnelle Reaktionszeiten bzw. weniger Nachzieheffekte/Bluring hat. In der PCGH (und an vielen anderen Stellen) habe ich öfters gelesen bzw. in Videos gehört, dass man bei 144, 160, 240,... Hz nicht unbedingt diese hohe Framerate erreichen muss, um ein klares Bild zu erhalten.
In den letzten Tagen habe ich mich mit diversen Tests beschäftigt (rtings, TFT central, ...). Hier wird immer einmal mit maximalen Hz und einmal mit 60 Hz getestet. - Und die Monitore in meiner engeren Auswahl sollen genau in der 60 Hz Kategorie schlecht sein zB. Asus VG27AQ.
Setup: Ich möchte ausschließlich eine RTX3070 Ti anschließen und würde die Hz im Treiber natürlich auf die nativen Hz stellen inkl. G-Sync aktivieren. Sonst würde ein Gamingmonitor ja keinen Sinn machen


Meine Fragen:
- Warum testen diese Seiten (rtings, TFT central, ...) auch @ 60 Hz?
- Wann genau betreffen mich die langsamen Responsetimes @ 60 Hz?
- Wenn ich das Display auf native Hz + Gsync betreibe, aber einen Framelock auf 60 FPS habe, bin ich dann auch betroffen?

Was mich aber stören würde ist ein sichtbarer Nachzieheffekt, der bei jeder kleinsten Bildbewegung das gesamte Bild verschmiert darstellt. Wenn (wie es die Testberichte suggerieren) die Reaktionszeit bei 60 FPS und max. Hz trotzdem irgendwo im Bereich 20-30ms liegt, dann brauche ich doch keinen Gamingmonitor, oder?
Vielen Dank im Voraus!