USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Ich fahre nicht lange (eine bis eineinhalbstunden mindestens täglich) aber viel und ich hätte nichts dagegen ohne Stickwechsel alle Lieder bei mir zu haben. Allein für die Beste Band der Welt habe ich min. 4GByte und den ganzen Tag Ärzte hören macht auf Dauer keinen Spaß.
Aber ich gebe dir Recht, 128GByte wären vllt ein wenig zu viel, 32GByte sollten reichen, war aber auch nur ein Vorschlag.

Du hast ein Autoradio, das mit 128GB Stick klar kommt?
Mein Autoradio erkennt keine Sticks oder SD-Karten, wenn die größer als 2GB sind.
Opel eben.:lol: :daumen2:
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Nicht schlecht. Aber ich denke die werden sehr viel kosten. Da holle ich mir lieber eine SSD Platte als so einen USB-Stick. Ich habe einen 8GB Stick das reicht mir aus. Vielleicht holle ich mir bald noch einen 16er aber mehr brauche ich nicht.

hat man bei 256MB/512MB damals auch gesagt :schief: also wenn die dinger günstiger und schneller werden, kauf ich mir aufjedenfall so ein teil. demnächst kommt mir erstmal nen 16er oder 32er ins haus bzw an den schlüsselbund :daumen:

Du hast ein Autoradio, das mit 128GB Stick klar kommt?
Mein Autoradio erkennt keine Sticks oder SD-Karten, wenn die größer als 2GB sind.
Opel eben.:lol: :daumen2:

auch schon ausprobiert? steht bei vielen radios max 2GB zb bei meinem JVC auch aber der ding frisst auch 8GB sticks :D
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

wenn die hersteller das lesen würden :D dann würden die das ding sofort nochmal überarbeiten und daraus was viel viel effektiveres zu machen :)

die armen(reichen:D) investieren in planung und entwurf und wir kritisieren das wie den letzen dre**:ugly::lol::D
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Bei einer theoretischen Schreibleistung von 10 MBit pro Sekunde dauert es rund zweieinhalb Stunden bis ein solcher 128 GByte großer USB-Stick gefüllt ist.

Theoretisch:D. Diese Angaben kennt man ja auch von Providern. "Surfen mit bis zu 25Mbit", und dann bekommt man doch nur 2Mbit oder so:ugly:.

Wäre doch mal was für PCGH, mal wieder USB Sticks zu testen und die wahren Übertragungswerte zu ermitteln.:daumen:
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Naja, die Schreibgeschwindigkeit ist viel zu langsam, um wirklich daraus einen Gebrauch zu machen und für den mobilen Bereich viel zu überdimensioniert. Warum kommen die nicht auf die Idee Blurays mit USB- Sticks Konkurrenz zu bieten.Man würde kein teures Laufwerk und Disks brauchen, einfach das Miniteil einstecken und loszocken:D wäre doch mal interessant.
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Du hast ein Autoradio, das mit 128GB Stick klar kommt?
Mein Autoradio erkennt keine Sticks oder SD-Karten, wenn die größer als 2GB sind.
Opel eben.:lol: :daumen2:
Nein, habe ich nicht, aber es war ein Verwendungsvorschlag, wo sollte man sonst 128GB vernünftig einsetzen (bei der Geschwindigkeit)?
Schnellere Stick (mit USB3.0 oder eSata oder was auch immer) sind bei der Größe dann schon flexibler einsetzbar.
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Das ist ja mal gut.
Du hast also in der Schule kein E-Sata?
Wann, denkst du denn, wirst du USB 3.0 in der Schule haben? ;)
Bis dahin bist du schon lange Erwachsen.

In der Schule bei mir im Dorf haben die Rechner noch USB 1.0 :ugly:



Haben überhaupt schon alle Rechner USB 2.0?
Das stimmt aber USB 2.0 haben sie und USB ist ja abwärtskompatibel......., zuhause mit USB 3.0 (bald) "aufladen" und in der Schule mit USB 2.0 die Daten lesen.....
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Ich bleibe bei meiner externen USB 2,5" Festplatten Lösung. Super schnell und so viel Platz braucht sie auch nicht.:daumen:
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

USB-Stick?? Nööö. Ich benutze lieber mein NAS mit einer 1TB Platte. NAS hat einen unschlagbaren Vorteil: Jeder Rechner besitzt einen Netzwerkanschluss. Und dieser ist geringfügig :devil: schneller als USB, FireWire oder S-ATA. Und wenn man sein NAS als FTP-Server einrichtet, kann man seine Daten überall abrufen. Mein Fazit: USB-Sticks sind tot. Es lebe NAS. ;)
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Das war bei den Sticks mit 4/8/16 GB zu Beginn auch nicht anders.

Ich setze aber lieber auf externe 2,5" Festplatten.
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

128GB Stick ........ wer braucht den einen USB-Stick mit soviel Speicherplatz :what:

Ich benutze seit mehreren Jahren einen mit 2GB, un der ist bis heute mehr als ausreichend für mich!
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

128GB Stick ........ wer braucht den einen USB-Stick mit soviel Speicherplatz :what:

Ich benutze seit mehreren Jahren einen mit 2GB, un der ist bis heute mehr als ausreichend für mich!

Ich hab einen mit 64 GB und kanns durchaus gebrauchen.Schade das der 128 GB Stick so teuer ist sonst würds mich schon interressieren.:daumen:
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

128GB Stick ........ wer braucht den einen USB-Stick mit soviel Speicherplatz :what:

Ich benutze seit mehreren Jahren einen mit 2GB, un der ist bis heute mehr als ausreichend für mich!
als meine oma vor 10 jahren ihren rechner gekauft hat, hat man ihr versichert, dass die 512mb ram und die 30gb festplatte für immer und ewig halten würden das wäre ja wohl nie voll zu bekommen .....
 
AW: USB-Sticks mit 128 GiByte Kapazität von drei Herstellern gesichtet

Und wenn man sein NAS als FTP-Server einrichtet, kann man seine Daten überall abrufen. Mein Fazit: USB-Sticks sind tot. Es lebe NAS. ;)

Das ist schon richtig, aber die Uploadgeschwindigkeit deiner Internetverbindung bestimmt dann, wie schnell du von woanders als zu Hause auf deine Daten kommst. ;)
 
Zurück