USB-3.0-Stick von Super Talent mit bis zu 128 GiB und 320 MB/s

Die Frage für mich ist wie schnell schreibt/liest das Ding mit 256-Bit AES?
Meine Daten trag ich gern verschlüsselt rum, nur leider sind fast keine Sticks in der Lage dann noch ein Lesegeschwindigkeit zu liefern, bei der HDTV realisierbar ist (Ich geniese einfach gerne einen guten Film im Zug). Wenn das Teil hält was es verspricht, dann könnte es zum Ersatz meiner 1,8" Videoplatte werden.
 
Die Frage für mich ist wie schnell schreibt/liest das Ding mit 256-Bit AES?
Meine Daten trag ich gern verschlüsselt rum, nur leider sind fast keine Sticks in der Lage dann noch ein Lesegeschwindigkeit zu liefern, bei der HDTV realisierbar ist (Ich geniese einfach gerne einen guten Film im Zug). Wenn das Teil hält was es verspricht, dann könnte es zum Ersatz meiner 1,8" Videoplatte werden.
Wozu willst du Filme verschlüsseln, die persönlichen Daten und Programme reichen doch und schon hast du kein Prob. mehr.

Netter Speed, mal schauen was da kommen mag.
 
Und was machen SSDs so viel anders? Mehr oder weniger simple wear-leveling-Algorithmen beherschen USB-Sticks afaik auch schon länger. Bei Preisen unter 20€ für einen guten 8GB-USB-Stick ist es auch kein Weltuntergang wenn so ein USB-Stick dann nach nem Jahr doch den Geist aufgibt.
Ich hab sogar schon ein LinuxFromScratch am USB-Stick gebaut und verwendet … funktionieren tut es recht passabel, nur haben eigentlich alle USB-Sticks keinen Cache, wodurch es afaik kein einziges Modell gibt das bei vielen kleinen Schreibzugriffen nicht extrem langsam wird. Und die verursacht selbst Firefox (mit deaktiviertem Festplatten-Cache) reichlich.

Ich glaube da wiedersprichst du dir ein bisschen. Genau das machen SSDs anders als USB Sticks. Sticks besitzen keinen Cache und sind nicht dazu optimiert, als Festplatte mit sehr vielen Schreib-Lesezugriffen zu fungieren. Genau hier wuerde ein USB Stick extrem einbrechen und langsamer sein, als eine alte 5400 Platte.

Genau desswegen ist es ein schwachsinn ein USB Stick als Festplattenersatz zu benutzen. Ausserdem sind die werte, welche Super Talent angibt teoretisch und nur eine Schreibgeschwindigkeit.
 
Die Frage für mich ist wie schnell schreibt/liest das Ding mit 256-Bit AES?
Meine Daten trag ich gern verschlüsselt rum, nur leider sind fast keine Sticks in der Lage dann noch ein Lesegeschwindigkeit zu liefern, bei der HDTV realisierbar ist

Seit wann ist das Speichermedium für die ver-/entschlüsselung zuständig? Macht das nicht normalerweise der Prozessor?
 
Hallo

Ich habe so ein Teil gekauft. Grundsätzlich funktioniert der 64 GB Stick sehr gut und schnell!!

Aber!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Teil wird bei mir so heiss!!! Das ich fast Angst bekomme das es meine Computer schädigt!!

Hat jemand die gleiche Erfahrung mit dem Teil gemacht???

Würde mich um ein Feedback freuen

euer Bombly
 
Zurück