Sincerity
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ratenzahlung lohnt sich nicht, da du dann für schon veraltete Hardware noch Raten und Zinsen zahlst.
Dazu ist für die Bonität ein krisensichererer Job nötig.
Wenn das Geld gerade nicht reicht, solltest du also besser sparen, statt einen Kredit aufzunehmen.
Wenn du es doch per Ratenzahlung machst, solltest du natürlich darauf achten, das die Raten immer pünktlich bezahlt werden, auch wenn gerade die Inkassogebühren reduziert werden.
Bundesregierung will Schuldner vor zu hohen Inkassokosten schuetzen
Ich arbeite meist von Zuhause aus und habe eigentlich immer mein geregeltes Einkommen. Aber die Raten die ich wählen würde, wären sowieso nur 6, ist die Hardware wirklich so schnell „veraltet“?
Bis ich das Geld zusammengespart hätte, gäbe es neue Hardware und ich müsste erneut Upgraden, was ich vermeiden wollte. Denn mein aktueller Computer ist quasi aus der Steinzeit und so laut wie ein Bergwerk, da muss also spätestens nächsten Monat ein Upgrade her und bis dahin habe ich keine 500€ zusammen. Die Grafikkarte und der Prozessor laufen ständig auf Hochtouren, habe schon Angst, dass mir das Ding um die Ohren fliegt.
Habe mir das mal ausgerechnet und würde für die 3 Hardware Teile durch die Zinsen insgesamt 15€ mehr zahlen. Bis auf Prozessor, Grafikkarte und SSD würde ich alles direkt bezahlen. SSD aber auch nur falls ich mich für die 1 TB Version entscheide, da ringe ich noch mit mir. Ratenzahlung geht ja erst ab 100€ Einzelwarenwert.
Zuletzt bearbeitet: