• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

upgrade

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 11 Home 64 bit
PC
MB
MSI Z370 GAMING PRO CARBON Intel Z370
CPU
Core i7 8700K @ 6 x 4400 MHz
GPU
Slot 1 GeForce RTX 4070 Ti MSI 12 GB GDDR6X
RAM
Slot 1 Corsair DDR4 - 2666 16 GB
Slot 2 Corsair DDR4 - 2666 16 GB
Display(s)
Slot 1 Acer 27.2" XB273U NV 2560 x 1440 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Western Digital WDS500G3XHC-00SJG0 SSD 500 GB
Slot 2 Western Digital WDS100T3X0C-00SJG0 SSD 1000 GB
Slot 3 Seagate ST2000DM006-2DM164 HDD 2000 GB
Slot 4 Samsung 850 EVO SSD 500 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
Acer Predator XB241 (G-Synch) FHD
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
überlege eine mir eine RTX4080 zuzulegen, bin aber auch für andere Vorschläge offen. Nur soll es eine NVIDIA Karte sein.
Möchte im laufe des Jahres zu WQHD wechseln.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Moin,
da nach Weihnachten noch was Geld über ist und ich meine Hardware langsam upgraden möchte würde ich gerne mal eure Meinung hören, was sinnvoll ist. Ich überlege folgende Komponenten für ein Upgrade zu kaufen:


Ich spiele viel MSFS2020, Anno 1800, Satisfactory, FarCry, Cyberpunk2077, The Witcher 3, Skyrim u.Ä.

Reicht evtl ein 12600k oder doch lieber auf den 13600k wechseln und direkt auf DDR5 zu gehen, damit ich die nächsten Jahre ruhe habe, denn ich möchte so schnell nicht wieder upgraden. Daher wäre ich für Vorschläge dankbar, die mir zu einem ordentlichen upgrade verhelfen, womit ich die nächsten Jahre Zeit Ruhe habe.

Vielen Dank im Voraus.
 

cordonbleu

Software-Overclocker(in)
Nimm den 13600KF. Die gut 20 € für die Grafikeinheit kannst du dir sparen. Bringt dir nichts. Wenn du auf die Möglichkeit des Übertaktens verzichten kannst, kannst du z.B. Das B660 Gaming X von Gigabyte nehmen und so 100 € sparen, vergliche mit dem Board was du rausgesucht hast.
Den Ram übernimmst du aus deinem jetzigen System. DDR5 ist den Aufpreis nicht wert.

Für dein jetziges Mainboard und CPU bekommst du noch unverhältnismäßig viel Geld auf dem Gebrauchtmarkt. Das schmälert die Kosten zusätzlich.
 
TE
TE
J

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Nimm den 13600KF. Die gut 20 € für die Grafikeinheit kannst du dir sparen. Bringt dir nichts. Wenn du auf die Möglichkeit des Übertaktens verzichten kannst, kannst du z.B. Das B660 Gaming X von Gigabyte nehmen und so 100 € sparen, vergliche mit dem Board was du rausgesucht hast.
Den Ram übernimmst du aus deinem jetzigen System. DDR5 ist den Aufpreis nicht wert.

Für dein jetziges Mainboard und CPU bekommst du noch unverhältnismäßig viel Geld auf dem Gebrauchtmarkt. Das schmälert die Kosten zusätzlich.
Danke für Deine Antwort :)

Das Bord habe ich mir rausgesucht, weil ich unbedingt 4 M.2 Steckplätze haben will und wifi, fand ich auch nice to have.
DDR5 ist jetzt noch nicht den Aufpreis wert, aber wie sieht es in Zukunft aus? Reicht DDR4 noch ein paar Jahre?
 
TE
TE
J

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Nimm den 13600KF. Die gut 20 € für die Grafikeinheit kannst du dir sparen. Bringt dir nichts. Wenn du auf die Möglichkeit des Übertaktens verzichten kannst, kannst du z.B. Das B660 Gaming X von Gigabyte nehmen und so 100 € sparen, vergliche mit dem Board was du rausgesucht hast.
Den Ram übernimmst du aus deinem jetzigen System. DDR5 ist den Aufpreis nicht wert.

Für dein jetziges Mainboard und CPU bekommst du noch unverhältnismäßig viel Geld auf dem Gebrauchtmarkt. Das schmälert die Kosten zusätzlich.
Hallo Cordonbleu, kannst Du mir sagen was Du von diesem RAM hältst?


Wäre das ein upgrade oder sollte ich mir das Geld sparen?
 

Lordac

Lötkolbengott/-göttin
Servus,

ich bin zwar nicht "cordonbleu", antworte aber trotzdem mal.

Das folgende Video ist zwar schon etwas älter und berücksichtigt dadurch weder DDR5 noch aktuelle CPUs, ich denk aber das es dir bei deiner Frage trotzdem weiterhilft:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Das MSI PRO Z690-A habe ich mir rausgesucht, weil ich unbedingt 4 M.2 Steckplätze haben will...
Da solltest du im Vorfeld aber einen Blick in´s Handbuch des Mainboards werfen, je nach Belegung kann es sein das nicht alle Steckplätze voll angesprochen werden.

Davon abgesehen, für was willst du vier M.2-Steckplätze?
DDR5 ist jetzt noch nicht den Aufpreis wert, aber wie sieht es in Zukunft aus?
Das kann dir jetzt noch niemand sagen...

Im Moment ist es wohl so das DDR5 in manchen Spielen ca. 7% Mehrleistung ermöglicht.
Ich hab das aber nur aufgeschnappt und kann dir nicht sagen welches Kit zum Einsatz kam, und welche Spiele getestet wurden.

Vielleicht hat da jemand anders eine Quelle.
Reicht DDR4 noch ein paar Jahre?
Wie definierst du "reicht"?

Ich nutze seit 10,5 Jahren DDR3, eine ebenso alte CPU/GPU in Verbindung mit einem WQHD-Monitor, und ich kann alles machen/spielen was ich möchte.

Gruß,

Lordac
 
TE
TE
J

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Vielen dank @Lordac das Video war sehr informativ. Dann werde ich mich wohl doch an eine neue CPU machen, denke ich.

Davon abgesehen, für was willst du vier M.2-Steckplätze?
für SSDs benutzen, der MSFS Frist ne Menge GBs...

Wie definierst du "reicht"?
Genau diese Definition versuche ich gerade herauszufinden. ich versuche schlicht herauszufinden ob ich lieber
letzt etwas mehr Geld in die Hand nehme und auf DDR5 setzte oder ob ich einfach noch ein paar Jahre mit DDR4 zufrieden sein werde (was wahrscheinlicher ist)
 

Lordac

Lötkolbengott/-göttin
Servus,
Dann werde ich mich wohl doch an eine neue CPU machen, denke ich.
ok, aber ich dachte das die eh schon geplant war?

Ich wollte dir lediglich Hilfestellung zur Entscheidung geben ob du deine vorhandenen 32GB Arbeitsspeicher weiter nutzen, oder auf 3200er (DDR4) wechseln sollst.
Für SSDs benutzen, der MSFS Frist ne Menge GBs...
Ok, aber ein Mainboard hat in der Regel doch auch genügend SATA-Anschlüsse, es müssen ja nicht zwingend M.2-SSDs sein.
Du kannst so eine ja auch mit entsprechend mehr Kapazität kaufen:
Ich versuche schlicht herauszufinden ob ich lieber jetzt etwas mehr Geld in die Hand nehme und auf DDR5 setzte, oder ob ich einfach noch ein paar Jahre mit DDR4 zufrieden sein werde.
Aus wirtschaftlicher Sicht macht es Sinn deinen vorhandenen Arbeitsspeicher weiter zu nutzen.

Wenn du den ganzen Unterbau aber funktionsfähig verkaufen/weitergeben möchtest und dich der Aufpreis zu DDR5 nicht stört, kannst du natürlich auch darauf setzen:
Ansonsten ist DDR4 3200/3600, CL16 zu Zeit preislich sehr attraktiv, wie du auch selbst schon festgestellt hast:
Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
TE
TE
J

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Ok, aber ein Mainboard hat in der Regel doch auch genügend SATA-Anschlüsse, es müssen ja nicht zwingend M.2-SSDs sein.
Du kannst so eine ja auch mit entsprechend mehr Kapazität kaufen:
Ja, natürlich ist das so, aber ich bin durch meine beiden M.2 SSDs verwöhnt und hätte gerne noch eine dritte und sozusagen den 4 Platz, einfach um ihn zu haben ;)

ok, aber ich dachte das die eh schon geplant war?
Ja ist sie, allerdings ist jetzt erst einmal eine RTX 4070 TI dazwischen gerutscht. Und ich bin zur Zeit unschlüssig ob ich auf den 13600k gehe oder evtl nur auf 12600k oder gar 12400 upgrade... eigentlich sollte das für meine Zwecke reichen. Brauche keine horrenden FPS, möchte aber bald auf WQHD wechseln und dann etwas ruhe haben.
Ich bin etwas in einem Dilemma, da ich unwissend, unschlüssig und ungeduldig bin.
 

Lordac

Lötkolbengott/-göttin
Servus,

für die RTX4070Ti sollte in jedem Fall zeitnah ein WQHD-Monitor her!
Du kannst beim Unterbau natürlich auch weniger ausgeben:
Am Ende der Laufzeit würde ich dann aber auf eine "Raptor Lake"-CPU wie z.B. den i5-13600K wechseln, um den Nutzungszeitraum vom Sockel 1700 zu maximieren.

Wenn du die Option in Betracht ziehst, würde ich aber direkt einen der stärkeren CPU-Kühler nehmen.

Gruß,

Lordac
 
TE
TE
J

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Moin,

für die RTX4070Ti sollte in jedem Fall zeitnah ein WQHD-Monitor her!
auf jeden Fall, schaue mich schon um. Danke für den Link :)

Am Ende der Laufzeit würde ich dann aber auf eine "Raptor Lake"-CPU wie z.B. den i5-13600K wechseln, um den Nutzungszeitraum vom Sockel 1700 zu maximieren.
Guter Gedanke... wieder eine Option mehr .. ich muss mal tief in mich gehen oder mein Konto beschauen ;)

Ich denke es wird jetzt erst , mal ein Monitor und dann in 2-3 Monaten das neue Bord und der 13600k.
Und dann etwas später neuer RAM

was hältst du von dem Bord :

https://www.mindfactory.de/product_...ing-X-AX-So-1700-DDR4-ATX-Retail_1449983.html

Grüße
Johndoe05
 

Lordac

Lötkolbengott/-göttin
Servus Johndoe05,
Ich denke es wird jetzt erst , mal ein Monitor und dann in 2-3 Monaten das neue Board und der 13600k.
das hört sich gut an :daumen:!

Ich würd nur den Arbeitsspeicher gleich mit dazu kaufen, dein alter Unterbau refinanziert ja einen Teil.

Es macht auch Sinn direkt den i5-13600K zu nehmen, dann bist du die nächsten Jahren gut aufgestellt.
Wenn ich das Datenblatt bei Geizhals richtig lese:
Erweiterungsslots: 2x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/E-Key (PCIe/Intel CNVi, 2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)

Dann teilt sich der letzte M.2-Steckplatz die Bahnen mit dem E-Key, welcher für das WiFi+BT-Modul nötig ist, sicher bin ich mir da aber nicht.
Aber da kann man sicher im Handbuch nachlesen!

Gruß,

Lordac
 
TE
TE
J

Johndoe05

Komplett-PC-Käufer(in)
Servus Johndoe05,

das hört sich gut an :daumen:!

Ich würd nur den Arbeitsspeicher gleich mit dazu kaufen, dein alter Unterbau refinanziert ja einen Teil.

Es macht auch Sinn direkt den i5-13600K zu nehmen, dann bist du die nächsten Jahren gut aufgestellt.

Wenn ich das Datenblatt bei Geizhals richtig lese:
Erweiterungsslots: 2x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2260), 1x M.2/E-Key (PCIe/Intel CNVi, 2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)

Dann teilt sich der letzte M.2-Steckplatz die Bahnen mit dem E-Key, welcher für das WiFi+BT-Modul nötig ist, sicher bin ich mir da aber nicht.
Aber da kann man sicher im Handbuch nachlesen!

Gruß,

Lordac
Danke,
denke auch, dass dies ein guter Plan ist.

Mit dem Bord mache ich abstriche, aber 3 Steckplätze sind immer noch einer mehr als ich jetzt habe somit ein guter Kompromiss.
Danke für Deine Hilfe und einen schönen Abend wünsche ich.

Gruß
Johndoe05
 
Oben Unten