• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Upgrade sinnvoll auf low WQHD sinnvoll?

pikayyy

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
AMD Ryzen 5 1600 (6x 3.2GHz / 3.6 Turbo) (Stock Kühler) + OC 3.6GHz Basistakt
MSI B350 Tomahawk
16GB (2x8GB) DDR4 PC2666 Crucial Ballistix Sport + OC 3200MHz Basistakt
8GB Powercolor RX580 RedDevil
450W Cougar GX-S450 (80+ Gold)
Fractal-Design Define R6 Tempered Glass
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
27" WQHD 165Hz
28" UHD 60Hz
Budget
750
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Schönen guten Tag,
ich hab gespannt die AM4/AM5 Threads gelesen und bin jedoch mit den Vorschlägen & meinen Anforderungen nicht ganz auf einen grünen Zweig gekommen.
Seitdem ich mir für die Arbeit die unten genannten Bildschirme gekauft habe leidet mein Spielspaß und ich bin da schon recht anspruchslos. (Spiele hauptsächlich PoE & ab und zu Divion 2/CoD Warzone). Grundsätzlich auf low Settings, mittlerweile habe ich ab und an ein instabiles System(Bluescreen/ungeplanter Neustart), vermutlich durch meine Übertaktung der CPU seit Tag 1 auf 3,6Ghz & des RAMs auf 3200Mhz.
Die Idee mir ein gutes AM5 System zu kaufen habe ich verworfen, da ich vermutlich irgendwo bei 2500€+ rauskommen würde und ich damit auch noch eine Generation Grafikkarten warten kann und das Geld anderweitig sinnvoller investiert ist.

Genug Prosa, ich würde daher gern das System aufpäppeln, 750€ war jetzt mal ins blaue geschossen kann gern weniger sein, aber bin auch nicht abgeneigt, wenn vernünftig mehr zu investieren.
Mir ist im Moment unklar, wenn ich eine stärkere GPU & CPU kaufe, ob mir mein Netzteil ausreicht. Zudem wäre vermutlich auch ein RAM Upgrade nicht ganz verkehrt, zu diesen 4 Komponenten hätte ich gern einen oder mehrere Ratschläge.

Gedanklich hatte ich bei der CPU den 5700X3D im Sinn & bei GPU bin ich komplett ratlos, da ich vermutlich bisher immer am GPU Limit gekratzt habe, fällt es mir schwer da eine gesunde Einschätzung zu treffen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Willst du die 165Hz auf dem WQHD in Warzone ausnutzen?

Magst du erstmal probieren ob deine Kiste bzw. das Board ohne OC stabil ist?
Die Idee mir ein gutes AM5 System zu kaufen habe ich verworfen, da ich vermutlich irgendwo bei 2500€+ rauskommen würde und ich damit auch noch eine Generation Grafikkarten warten kann und das Geld anderweitig sinnvoller investiert ist.
Weil?
Muss ja nicht so teuer sein...
 
Das budget liegt bei 200€ das wird nix

Wie kommst du auf 200€? Sowohl im Fragebogen als auch im Fließtext steht 750€.

Und damit wäre locker drin:

Falls man die alte GraKa und den alten RAM verkauft, kann man zur Not auch problemlos ein neues Netzteil dazu kaufen. Also falls es mit dem alten unter Volllast nicht funktionieren sollte.

/edit: wie üblich der obligatorische Hinweis: bevor der alte Prozessor ausgebaut wird, muss natürlich das aktuellste BIOS aufgespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Abend,
Vielen, vielen Dank für die Empfehlungen & Hinweise. Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll...
Willst du die 165Hz auf dem WQHD in Warzone ausnutzen?

Magst du erstmal probieren ob deine Kiste bzw. das Board ohne OC stabil ist?

Weil?
Muss ja nicht so teuer sein...
Die 165Hz müssen nicht ausgenutzt werden.

Das Thema mit der Stabilität ist natürlich ein fairer Hinweis, ich habe jetzt mal spontan mit OC Furmark & Prime95 laufen lassen und die CPU Temperatur hat sich in einer unangenehmen Höhe bewegt:
screenshot-stresstest.PNG

Edit: Ich sollte noch erwähnen - AMD Stock Kühler (Anfang 2024 ausgetauscht und Thermalpaste erneuert)
Gehäuse: Fractal-Design Define R6 Tempered Glass

Den Grund für die Instabilität mag ich nur erahnen, müssen wir aber hier auch nicht zum Hauptthema machen.
Es gab auch noch andere Faktoren (z.B. eine defekte 2.5" HDD), mir ist der Rechner noch nie beim Gaming oder danach ausgegangen. Meistens nach dem Start und auch wirklich sehr sporadisch (vielleicht 1-2 mal im Quartal). Bisher konnte ich es nicht reproduzieren.
Vor einem Monat ist die AMD Software ständig abgestürzt ist, daraufhin habe ich diese neu installiert und danach kam es zu einem Bluescreen und mehreren Reboots ohne Systemstart. Im Bios angekommen OC raus, Systemstart lief wieder durch, dann OC wieder rein und alles lief wieder wie vorher. Beim Blick in den Taskmanager und der stark schwankenden Geschwindigkeit (in GHz) zu einem Urteil verleiten lassen, das die CPU einen Schaden hat.

Das wäre wohl erstmal am wichtigsten. Wenn das Board nämlich einen weg hat kann man sich das aufrüsten ersparen bzw gleich auf AM5 gehen.
Wie ich herausfinde ob das Board einen weg hat ist mir unklar. Solltest du einen Tipp haben, wie ich das herausfinde, immer her damit.

cpu ram gpu
r5 5600x 100€
+16gh ddr4 3200 ich würfe sogar nenn neues kit nehmen mit 32gb gleiche sorte 70€
rx7600xt 320€
Das reicht für 1440p raster dxr ist ganz raus wenn dxr wichtig ist dann muss es eine rtx4070 sein (540€)
Und ein stärkeres Netzteil ab 650w
Das RAM Upgrade ist eine Überlegung wert, deine Aussage zum Netzteil bezieht sich nur auf die RTX4070, richtig?
Wie kommst du auf 200€? Sowohl im Fragebogen als auch im Fließtext steht 750€.

Und damit wäre locker drin:

Falls man die alte GraKa und den alten RAM verkauft, kann man zur Not auch problemlos ein neues Netzteil dazu kaufen. Also falls es mit dem alten unter Volllast nicht funktionieren sollte.

/edit: wie üblich der obligatorische Hinweis: bevor der alte Prozessor ausgebaut wird, muss natürlich das aktuellste BIOS aufgespielt werden.
Trifft meinen Geschmack, vielen Dank für deinen Vorschlag - danke für den Tipp zum Bios, es fehlt zwar "nur" das Update mit dem Sicherheitspatch CVE-2024-36877, aber das erspart eine Menge Frust.

Aktuellen PC für 200-250€ so wie er ist verkaufen. Das Geld beim Budget drauflegen und dann:
Dein Vorschlag ist natürlich ein Wort, mit einem marginal höherem Investment 2 Systeme zu haben. Wie dieses System sich im Vergleich zu @HenneHuhn 's Vorschlag macht wäre natürlich meine Anschlussfrage.

@eXquisite hatte es ja auch gefragt, warum kein günstiges AM5, wenn ich neu baue, dann habe ich einen starken Hang zum Perfektionismus - ATX3.0. X3D, DDR6000 CL30, 7900XTX, ... und am besten sollte diese Investition mir 5-10 Jahre Ruhe verschaffen. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, schieb das noch ein wenig, wer weiß was die nächsten 1-3 Jahre passiert, sowohl privat, als auch auf dem PC HW-Markt.
 
Schönen guten Abend,
Vielen, vielen Dank für die Empfehlungen & Hinweise. Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll...

Die 165Hz müssen nicht ausgenutzt werden.

Das Thema mit der Stabilität ist natürlich ein fairer Hinweis, ich habe jetzt mal spontan mit OC Furmark & Prime95 laufen lassen und die CPU Temperatur hat sich in einer unangenehmen Höhe bewegt:
Anhang anzeigen 1469173
:ugly:
Was ist das denn für ein Kühler und was hat er für ein Problem?
Auch gerne mal die Drehzahlen in HWInfo zeigen...
@eXquisite hatte es ja auch gefragt, warum kein günstiges AM5, wenn ich neu baue, dann habe ich einen starken Hang zum Perfektionismus - ATX3.0. X3D, DDR6000 CL30, 7900XTX, ... und am besten sollte diese Investition mir 5-10 Jahre Ruhe verschaffen. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, schieb das noch ein wenig, wer weiß was die nächsten 1-3 Jahre passiert, sowohl privat, als auch auf dem PC HW-Markt.
Ja und? Selbst da liegst du nicht bei 2500€.

Case mit RGB Controller, keine RGB Software notwendig, Karte mit RGB-IN (d. h. quasi perfekte RGB Steuerung) 36,5L Größe, W-LAN, Bluetooth, beste XTX, 78X3D, der gewünschte RAM, Lüfter auf dem CPU Kühler gegen die extra Lüfter tauschen, so sind alle Lüfter optisch baugleich, fertig ist die Laube.

Ansonsten bzgl. Upgrade würde ich es so machen:

Da kommst du - auch wenn du es nicht willst - auf die 165 in Warzone Ultra.^^
 
:ugly:
Was ist das denn für ein Kühler und was hat er für ein Problem?
Auch gerne mal die Drehzahlen in HWInfo zeigen...

Ja und? Selbst da liegst du nicht bei 2500€.

Case mit RGB Controller, keine RGB Software notwendig, Karte mit RGB-IN (d. h. quasi perfekte RGB Steuerung) 36,5L Größe, W-LAN, Bluetooth, beste XTX, 78X3D, der gewünschte RAM, Lüfter auf dem CPU Kühler gegen die extra Lüfter tauschen, so sind alle Lüfter optisch baugleich, fertig ist die Laube.

Ansonsten bzgl. Upgrade würde ich es so machen:

Da kommst du - auch wenn du es nicht willst - auf die 165 in Warzone Ultra.^^
Touché - danke für die konkreten Vorschläge, ich muss wohl nochmal in mich gehen!

Die einzigen Lüfter die neben der GPU angezeigt werden:
1725824606668.png


Ich hatte deine Antwort nicht gesehen und oben nachträglich erwähnt was für einen Kühler und welches Gehäuse ich verwende:
Ich sollte noch erwähnen - AMD Stock Kühler (Anfang 2024 ausgetauscht und Thermalpaste erneuert)
Gehäuse: Fractal-Design Define R6 Tempered Glass
 
Ich hatte deine Antwort nicht gesehen und oben nachträglich erwähnt was für einen Kühler und welches Gehäuse ich verwende:
Ich behaupte einfach mal aus dem Bauch heraus da hat sich was bei dem Stock Kühler gelöst, vielleicht eine Schraube nicht richtig drin?
Weil bei 1800 RPM 99°C ist nicht normal, mach mal die Seitenwand auf und guck da mal rein.

Auf jeden Fall hab ich dir den 22€ Arctic oder den großen Thermalright in jeweils eine der Listen gepackt, den - oder noch besser den Thermalright - kannst du dir eigentlich schonmal direkt Ordern, egal für was du dich am Ende entscheidest, den kannst du immer gebrauchen.^^
 
Dein Vorschlag ist natürlich ein Wort, mit einem marginal höherem Investment 2 Systeme zu haben. Wie dieses System sich im Vergleich zu @HenneHuhn 's Vorschlag macht wäre natürlich meine Anschlussfrage.
In der Performance wird sich das nicht wirklich was nehmen. In WQHD wird dich eher die GPU limitieren. Der Vorteil dabei ist, dass Du die neuere Plattform bekommst. Und dann in einigen Jahren einfach einen X3D als Upgrade nachrüstest. Im Vergleich zu deinem aktuellen R5 1600 bekommst Du jetzt ,mit einem 7600(x) ca. 60% mehr CPU Performance. Das ist gemessen am Aufpreis wirklich gut.
 
Im Vergleich zu deinem aktuellen R5 1600 bekommst Du jetzt ,mit einem 7600(x) ca. 60% mehr CPU Performance. Das ist gemessen am Aufpreis wirklich gut.
Die 60% hast du sicher irgendwo ausgebuddelt und der Wert wird wahrscheinlich auch im Schnitt irgendwie korrekt sein.
Bezogen auf das von ihm genannte Game Warzone siehts aber so aus, dass ein 7500F in Warzone ca. 160+ FPS macht und ein Ryzen 1600 vielleicht 80 (hab nen 1700 OC hier).
Der 7800X3D schafft 240+^^.

Und ich meine nicht den berüchtigten "Ocean View" bei dem jeder mehr FPS hast, sondern normal im Kampf auf der großen Map.
 
Das ist ja genau der Punkt. Wenn "mir" die von dir genannten +160FPS nicht mehr ausreichen kann ich frisches Geld in die Hand nehmen und mir einen X3D Chip "nachkaufen". Ich persönlich habe dann lieber ein halbwegs "modernes Case". Mit einem USB-C in der Front. 3 brauchbaren vorinstallierten Case Fans. Und eben die PCIe Gen5 bzw. Gen4 Plattform. Als das ich auf einem PCIe Gen3 MoBo aufbauen würde..
 
Ich behaupte einfach mal aus dem Bauch heraus da hat sich was bei dem Stock Kühler gelöst, vielleicht eine Schraube nicht richtig drin?
Weil bei 1800 RPM 99°C ist nicht normal, mach mal die Seitenwand auf und guck da mal rein.

Auf jeden Fall hab ich dir den 22€ Arctic oder den großen Thermalright in jeweils eine der Listen gepackt, den - oder noch besser den Thermalright - kannst du dir eigentlich schonmal direkt Ordern, egal für was du dich am Ende entscheidest, den kannst du immer gebrauchen.^^
Sitzt fest, ich war vielleicht etwas großzügig mit der Wärmeleitpaste, aber nicht so großzügig, dass sie irgendwo sichtbar wurde. Den Thermalright hab ich mal bestellt.
Über den Rest muss ich mir noch Gedanken machen, ich würde mein Fractal-Design Define R6 auf jeden fall gern weiter verwenden.
 
Zurück