• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Upgrade AM4/AM5

vlkr77

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 11 Home Version 23H2 Build 22631.4460
PC
MB
Gigabyte X570 AORUS PRO AMD X570
CPU
Ryzen 7 3700X @ 8 x 3600 MHz
GPU
Slot 1 GeForce RTX 4070 Ti SUPER ZOTAC International Ltd. 16 GB GDDR6X
RAM
Slot 1 Crucial DDR4 - 3200 16 GB
Slot 2 Crucial DDR4 - 3200 16 GB
Display(s)
Slot 1 Samsung 27.7" U28E590 3840 x 2160 60 Hz
Slot 2 BenQ 31.5" EW3270U 3840 x 2160 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Crucial CT1000MX5001 SSD 1000 GB
Slot 2 Crucial CT525MX3001 SSD 525 GB
Slot 3 Crucial CT1000MX5001 SSD 1000 GB
Slot 4 Samsung 970 EVO SSD 250 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Budget
600
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo

Ich hätte gerne eine neue CPU,und kann mich nicht entscheiden ob ich bei AM4 bleiben soll,oder auf A5 umsteige.

Welche Optionen hätte ich in beiden Fällen?
Welche komponenten bei Mainboard,CPU,RAM würdet ihr empfehlen.

vielen dank schon mal.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Ich frage mal nach den limits?


Und dann schau welches limit zu steckst.
Für AM4 würde der oben genannte CPU stehen mit x3d recht flott.
Für AM5 würde sprechen dass du die potenzielle nachfolge CPU der Ryzen 9xxx cpu nutzen kannst und die 7.000er Generation, Aber halt Neues Mainbord und DDR5 kaufen müßtest was halt schon mehr kostet aber du da länger fristig so lange AMD das tuht ne neue CPU upgraden kannst wie du willst. Weil die AM5 Platforme langfristig supportet wird. (wie lange weis ich aktuell nicht)
 
Ich würde das auch so empfehlen.

Eventuell noch schnelleren Ram. Z.B. 3600´er . Aber das ist kein muss!
 
Crucial Ram sollte man problemlos auf 3600MT/s mit brauchbaren Timings bekommen. Da sind Rev E oder Rev B drauf. Und das sind IMO nach B-DIE die besten DDR4 ICs die man kaufen kann. Mein 3200MT/s Kit läuft 24/7 mit 1,4v VDimm bei 3600MT/s und CL 15-19-16-36-1T und GDM off. Mit schlechteren Timings gehen bis zu 3800MT/s. Da macht dann der IF dicht. Mehr als 1900mhz IF schaffen meine Ryzen5000(5600x und 5950x) nicht stabil.

Das sind meine 24/7 Settings im 2t Rechner:
Rev_E@3600MTs.png
 
Am5 macht keinen Sinn wenn du dein Budget nicht erhöhst. CPU wäre der 9800x3d am sinnvollsten, der 78x3d ist nur minimal günstiger und macht daher kein Sinn. Dazu noch das ASROCK x870 pro RS und 32gb. Macht rund 900€. Deine Altlasten bekommste auch noch gut verkauft.
Wenn du bei am4 bleiben möchtest dann wäre die sinnvollste Investition ein 5700x3d!
Ich persönlich würde zu am5 raten. Sicher gibts dafür auch ne günstigere Version aber fürs Gaming ist ne x3d CPU Pflicht!
 
Bei mir hat das den Idle verbrauch angehoben um 17-21 Watt, das OC Gedöns, von daher würde ich davon abraten.
Das habe ich direkt an der Dose abgelesen.
Hat jemand andere Erfahrung damit gemacht?
Würde mich mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crucial macht folgende Angaben zu DDR4 in seiner FAQ: Ca. 5w Verbrauch pro 16gb DDR4 bei Standard JEDEC Voltage(1,2v)

Gehen wir von 32gb aus wären das also grob 10w für normale UDimms. ECC, RDimms und Konsorten verbrauchen ein Mü mehr. Eben weil sie zusätzliche ICs versorgen müssen.

Wie Du mit reinem Ram OC einen Mehrverbrauch von 17-21w generieren willst ist mir schleierhaft. Von 1,2v zu 1,4v hast Du einen Zuwachs von ~16,67% bei der Voltage. Sprich Du landest bei grob 12w Leistungsaufnahme für 32gb.
 
Crucial macht folgende Angaben zu DDR4 in seiner FAQ: Ca. 5w Verbrauch pro 16gb DDR4 bei Standard JEDEC Voltage(1,2v)

Gehen wir von 32gb aus wären das also grob 10w für normale UDimms. ECC, RDimms und Konsorten verbrauchen ein Mü mehr. Eben weil sie zusätzliche ICs versorgen müssen.

Wie Du mit reinem Ram OC einen Mehrverbrauch von 17-21w generieren willst ist mir schleierhaft. Von 1,2v zu 1,4v hast Du einen Zuwachs von ~16,67% bei der Voltage. Sprich Du landest bei grob 12w Leistungsaufnahme für 32gb.
Ob sich das alles lohnt, bei deiner Rechnung 12 Watt mehr, also permanent, ist schon krass.
Ich habe es direkt von einem Messgerät abgelesen, ich hatte auch etwas mehr Volt, zwischen 1,38 - 1,45v.
Teilweise auf 3600 - 3800 MT/s.
Jetzt gehe ich den Weg, deutlich sparsamer, 1,38 v.

1731888145894.png
 
Wie kommst Du auf 12w mehr? Mathe ist nicht deine Stärke oder? :hmm::lol:Es sind 2w mehr.

Ausgangswert: 10w bei 1,2v JEDEC für 32gb
Mit angehobenen VDimm von 1,4v sind es halt 12w
Du mich interessieren die Werte, die ich ablese vom Messgerät, alles andere ist Nebensache.
Du kannst ja gerne weiter rechnen, ich beziehe mich auf Messergebnisse. Und wenn dir das net passt, dann geh doch einfach weiter. Und höre bitte auf, andere für dumm zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5700x3d rein fertig da braucht man nicht über ein Wechsel nachdenken da die rtx4070ti super nicht schnell genug ist als das die neue cpu limitieren würde.
zwischen 5700x3d und den neuen 9800x3d liegen nur +40% das muss erst in gpu perf dazu kommen was bei ner rtx4090 erst so ist
je nach Auflösung wäre der cpu Wechsel auch infrage zu stellen.
1080p definitiv
1440p teilweise
2160p nein
 
Zurück