Es zeigt mir persönlich doch stark dass ein paar Beteiligte noch nicht ganz verstanden haben, dass sie sich a) in einer massiven Masse von Öffentlichkeit und b) sich ebenso ein einem Wettbewerbs- und damit auch Geschäftsumfeld bewegen. Ich würde mir sehr wünschen wenn hier eine gewissen Form von Professionalität gewahrt wird. Denn speziell im Geschäftsverkehr gibt es - wenn alle anderen persönlichen Gespräche und Hinweise auf falsches Tun scheitern - das Instrument der Abmahnung. Wenn Influencer der Meinung sind da handelt jemand wettbewerbsrechtlich falsch, kann er dagegen vorgehen. Ist das Handeln des Gegenüber jedoch "nur" moralisch bedenklich aus der eigenen Sicht, aber rechtlich nicht zu beanstanden, muss man in letzter Konsequenz damit leben.
Speziell der letzte Satz verunsichert mich, ob ich dich hier falsch verstehe oder nicht. Ungeachtet der mMn Tatsache, dass da durchaus rechtlich ganz sicher nicht saubere Dinge im Raum stehen. Egal ob jetzt das Glückspiel oder die offensichtlich (da gefilmte) gezinkte Verlosungen.
Es geht doch im Kern, und das erklären auch HWDealz und Roman im Video, um 2 (mMn durchaus wichtige) Punkte.
1.) Betrug "der" Zuschauer/Fans/Abonnenten.
Sollten die (tlw. ja sogar vom "Beschuldigten" selbst gefilmten und hochgeladenen!) Vorwürfe stimmen, dann hat der Hardware-YouTuber Zenchilli mehrfach die (nicht nur "seine", dazu gleich mehr) Abonnenten/Zuschauer bzw. Teilnehmer seiner "Gewinnspiele" betrogen. Sei es um Chancen (tue dies für die doppelte Chance, tue jenes für die dreifache Chance, usw), oder sogar um Gewinne (siehe Verlosung des 1000€ Pakets). Soweit vielleicht noch eine Sache zwischen den "Betrogenen" und dem "Beschuldigten".
2.) Involvierung von der8auer usw.
Nicht nur im recht kleinen Segment der Hardware-YouTuber gibt es eine tlw. durchaus größere Überschneidung der Zuschauer/Abonnenten. Die wenigsten Zuschauer dürften nur einem solchen Kanal folgen. Ergo betreffen Dinge wie der hier im Raum stehende Betrug quasi zwangsweise auch immer die Zuschauer anderer Kanäle.
Das dürfte der Grund sein, warum sich Zuschauer bzw. Teilnehmer der Gewinnspiele auch "hilfesuchend" an Roman usw. gewandt haben. Der Versuch (zb. über die Kommentare der entsprechenden Videos) sich direkt an Zenchilli zu wenden schlug, so wie es ausschaut, dauerhaft fehl. Dieser verteidigte sein Vorgehen mehrmals, wie man anhand seiner Kommentare unter seinen Videos zu den entsprechenden Community-Kommentaren sehen kann.
Zenchilli hat also nicht nur einige Dinge getan die nicht ganz "sauber" sind, er war - und das augenscheinlich ja noch nicht mal NACH einem persönlichen Gespräch mit der8auer und HWDealz - nicht gewillt, diese Punkte angemessen aufzuklären.
Hardware-Dealz und der8auer blieb am Ende also eigentlich gar nichts anderes übrig, als "ihre" Communities, die tlw. eben auch zu Zenchillis Zuschauern (Teilnehmern der Gewinnspiele) zählen, zu warnen. Hier parallel noch den Rechtsweg zu gehen ist sicher eine optionale Möglichkeit - und wird vermutlich auch Anwendung finden, wenn Zenchilli jetzt immer noch so weiter machen sollte.
Hier wurde sich ja nicht hinter "Halle 8" (?) von 2 YouTubern "gebeeft" (geprügelt), was eigentlich niemand externen angeht, es wurden die Zuschauer/Abonnenten betrogen. Sowas kann und (mMn) sollte man durchaus öffentlich thematisieren. Gerade wenn der Betroffenen anders nicht bereit ist hier angemessen zu reagieren, bzw. selbstständig aufzuklären.
Den Punkt mit der "Lotterie" hingegen finde ich persönlich weniger dramatisch. Sicher, ein "Gewinnspiel" welches an Merch-Verkäufe gekoppelt ist so in den Fokus zu rücken (auch mit der Bezeichnung "Weihnachtsgewinnspiel" o.ä) war sicher nicht die beste Entscheidung. Aber unter den Merch-Käufern Dinge zu verlosen ist, zumindest bei großen internationalen YouTubern mit mehreren Millionen Abonnenten, nichts ungewöhnliches. Auch zb. ein "BigDawsTV" oder "ThatWasEpic" usw. tun sowas. Da wird auch mal Summe X, eine Monatsmiete, oder sonstiges, unter den Käufern verlost. Andere (auch deutsche) YouTuber zb. tun dies auch mit Dingen wie Autogrammkarten usw.
An der Stelle möchte ich noch erwähnen, dass der YouTuber Zenchilli mir bis gestern völlig unbekannt war. Und auch mein erster Gedanke war "Wow, wieder nerviger YT-Beef". Aber meiner Meinung nach ist es genau das nicht. Und zu dem Punkt YouTuber X hat auch die Zuschauer von YouTuber Y potentiell "abgezockt" kommt auch noch der grundsätzliche Schaden für alle YouTuber in dem Bereich.
Laut Roman hat zb. Asus scheinbar von dem Betrugsvorwurf (der "gezinkten" Auswahl des Gewinners) Wind bekommen. Ich weiß nicht mal ob Asus das teure Mainboard gesponsert hat, aber der Hersteller will sich jetzt selbst (und zukünftig wohl generell stärker = erste Auswirkungen von Zenchillies "Handeln", die alle Hardware-YouTuber betrifft!) darum kümmern, dass der (im Video wohl kurz sichtbare) rechtmäßige Gewinner seinen Gewinn auch tatsächlich bekommt.
Zenchilli hat mit seinen Aktionen also eben nicht nur sich selbst, und "nur" seinen Zuschauern geschadet, sondern der ganzen Branche, also auch den anderen YouTubern, und auch den Hardware-Herstellern - und zwar egal ob diese die Gewinne sponsern, oder die Gewinne von dem YouTuber selbst ganz normal gekauft wurden. Wenn man zb. ein Gigabyte-Gaming-Notebook in die Kamera hält, und sich das Gewinnspiel anschließend als möglicherweise "gezinkt" herausstellt, dann sieht es natürlich immer auch nicht sehr vorteilhaft für die in der Aktion genannten/gezeigten Hersteller aus.
Und zumindest Roman hat mit seinem Video ja sogar bis nach dem 2ten "Versuch" von Zenchilli die Sache aufzuklären gewartet. Der erste "Versuch" war schon eher lächerlich, da hier ganz offensichtlich nur versucht wurde auf die Tränendrüse zu drücken. Gefühlt 80% des (mittlerweile ja wieder offline genommenen) Videos von Zenchilli hatten mit den Vorwürfen gar nichts zu tun, sondern zeigten ihn nur beim "heulen" und dem Versuch Mitleid zu erregen. Der 2te Versuch war auch kein Stück besser, in den 5 (?) Minuten ging er ebenfalls auf quasi nichts Relevantes ein.
Ich finde die Aktion von HWDealz und der8auer im Nachhinein absolut richtig. Es wurde versucht dem "Beschuldigten" die Chance(n) zu geben selbst aufzuklären, reinen Tisch zu machen, und er wollte dies offensichtlich nicht.
Und wenn am Ende wirklich rausgekommen wäre, dass die Kanäle HWDealz und der8auer von ganzen Dingen wussten, und nichts (außer hinter den Kulissen den Rechtsweg gegangen) getan hätten, wären deren Communities davon sicher nicht erfreut gewesen.
Technisch gesehen haben diese Kanäle mMn also eigentlich "nur" versucht auch IHRE Existenz zu verteidigen.
Am Ende ist es eben YouTube, eine Plattform auf der man dadurch "Geld" verdient, in dem man in der Öffentlichkeit steht. "Betrügereien" usw. auf der Plattform betreffen dann eben auch ziemlich schnell alle anderen "Kontent-Kreatoren".
Ich persönliche sehe da auch kein Interesse an zusätzlichen Klicks/Einnahmen durch die Aktion von HWDealz oder der8auer. Zumal solche persönlichen Videos bei den beiden Kanälen (anders als zb. bei einem "Tanzverbot" usw) auch absolut gar nicht zum restlichen Content passen.
Wenn du YouTube nutzt um zu "betrügen", dann musst du eben mit einem zu YouTube passenden Echo rechnen, wenn es auffliegt - und du die dir gegebenen Chancen (die dir "die Community" in vielen Bereichen erst gar nicht gibt) es selbst aufzuklären auch noch verstreichen lässt. Und wenn die im Raum stehenden Vorwürfe wirklich stimmen, und so sieht es aktuell ja auch aus, dann sollte man meiner Meinung nach solche Kanäle direkt schließen.
Meiner Meinung nach hat sowas auf YouTube nichts zu suchen. Und da es sich nicht um ein "Versehen" handelt, was ja mal passieren kann, sondern um wiederholten Vorsatz, bedarf es da mMn auch keiner weiteren Chancen. Ohne die Aktion von HWDealz oder der8auer hätte Zenchilli vermutlich immer so weiter gemacht.