Unsicherheit bzgl. Mikro und Soundkarte

Naitsirch87

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo zusammen,

leider bin ich immer noch unschlüssig, welche Soundkarte die richtige ist und was für ein Mikro man nehmen sollte...

Als Kopfhörer werde ich mir den Philipps Fidelio X1 gönnen. Wobei ich hier dazu sagen muss, dass die Ohrpolster bei Philipps direkt austauschbar sind, man muss hier zwar 20-30 Euro investieren, sie werden aber hierfür dann umgebaut...

Als Soundkarte dachte ich mir, dass ich gern eine interne hätte. Überlegt habe ich mir hier folgende:
Asus Xonar D2X
Asus ROG Xonar Phoebus Game
Oder eben den FiiO Olympus e10 - wobei lieber was internes^^
Sind hier jeweils KHV integriert?

Mein noch freier PCIe-Slot ist direkt über der Graka Inno3d 780TI IChill..., welche eine Backplate hat - stört die?
Board: Asus P8Z68 Deluxe/GEN3

Als Mikro hätte ich gern ein Reloop RHM 10 oder ein Samson Go Mic was ist hier die bessere Wahl?^^

Ich hoffe das sind genug Infos meinerseits um eine gute Empfehlung zu bekommen...

Vielen Dank schonmal

Gruss
Naitsirch
 
Wegen der Soundkarte könnte auch ne gute Auzentech X-FI rein.

Wegen der Backplate binn ich mir grad net sicher. Bei Soundkarten ohne "Platte" druf sollte es eig. noch gehen denksch. Hast du 2/3 Grakas drinne? Eig kannst du die Soundkarte doch theoretisch auch in den 2ten PCIEx16 slot stecken... bzw sogar in den 3ten...

Und wegen Micro. Naj, sol das nur für TS dienen oder auch für zB. Letz Play´s? Für TS reicht eig nen Micro für 10-20€ Dicke aus. (benutz für TS das Mic vom Lappi und das reicht locker )
 
Als Soundkarte dachte ich mir, dass ich gern eine interne hätte. Überlegt habe ich mir hier folgende:
Asus Xonar D2X
Asus ROG Xonar Phoebus Game
Oder eben den FiiO Olympus e10 - wobei lieber was internes^^
Sind hier jeweils KHV integriert?
- Nein
- Ja
- Ja
Warum lieber was internes? Der E10 ist genauso gut wie die Phoebus. Noch dazu störungsärmer, bzw du umgehst das, außerdem haste mehr Platz im Rechner, für Klopper wie die 780Ti

Mein noch freier PCIe-Slot ist direkt über der Graka Inno3d 780TI IChill..., welche eine Backplate hat - stört die?

Als Mikro hätte ich gern ein Reloop RHM 10 oder ein Samson Go Mic was ist hier die bessere Wahl?^^
- nein

Und beim Mikro ist's glaub ich ziemlich egal. Für den Consumer reicht's völlig, für nen LPer würde ich etwas mehr empfehlen.
 
Ok, kann ich also die "kleinen" PCIe-Stecker einer Soundkarte auch in die großen, die eig. für Grafikkarten vorgesehen sind, einstecken? (Ist jetzt vllt ne dumme Frage aber da bin ich leider unwissend)

Sind die KHV denn alle "gleichgut" oder besser oder schlechter untereinander? Hätte eben gern ein stimmiges Setup, welches mir evtl. später ermöglicht, ein 5.1-System anzuschließen für Kinoerlebnis.
 
Ok, kann ich also die "kleinen" PCIe-Stecker einer Soundkarte auch in die großen, die eig. für Grafikkarten vorgesehen sind, einstecken? (Ist jetzt vllt ne dumme Frage aber da bin ich leider unwissend)

Sind die KHV denn alle "gleichgut" oder besser oder schlechter untereinander? Hätte eben gern ein stimmiges Setup, welches mir evtl. später ermöglicht, ein 5.1-System anzuschließen für Kinoerlebnis.

Der Fidelio X1 braucht kaum Verstärkung. In dem Punkt sind alle schon gut geeignet, da der X1 eher sensibel ist. Nein, alle KHV sind nicht gleich gut - sonst gäbe es keine für über 10000€ ;)
Und ja, du kannst natürlich eine x1-Karte in einen x16-Slot stecken, aber du musst da natürlich je nach Mainboard beachten, dass du der Graka keine Lanes abzwackst.
 
Hmm hehe - der Vergleich war auch eher auf die drei dort oben bezogen ;-)

Leider kenne ich mich nicht gut genug dafür aus, um das mit den Lanes beurteilen zu können, gibts hier wissende Menschen, das wär super...
 
Hmm hehe - der Vergleich war auch eher auf die drei dort oben bezogen ;-)
Leider kenne ich mich nicht gut genug dafür aus, um das mit den Lanes beurteilen zu können, gibts hier wissende Menschen, das wär super...

War klar, aber ich dachte das beantwortet die Frage einigermaßen. Also, alle reichen, um den X1 gut anzutreiben. Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob der KHV der Phoebus oder des E10 stärker sind - Erfahrungsberichten/Tests nach sind sie ähnlich. Aber beim Fidelio ist das eh Jacke wie Hose.

Aber die Soundkarte könntest du problemlos im obersten X1-Slot einstecken, der Kühler des Boards ist ja nicht im Weg und die Backplatte ist ja auch nur einige Millimeter hoch.
 
Ok, dann werde ich das tun :-) Aber welches ist die sinnigere Karte? Ins Auge sticht ja die D2X zumal die etwas günstiger ist... Oder lohnt sich der Aufpreis zur ROG?

Als Mikro habe ich mir das ausgesucht: Reloop - hat man hier einen "Mute-Knopf"? Oder gibts bessere Alternativen? Brauche ich noch zubehör dafür?
 
Die D2X (wieso kommen alle auf die?) ist die absolut unterlegene Wahl. Das ist in etwa eine Xonar DX mit DTS Funktionen -> Kein DTS, keine D2X.
Nimm die Phoebus, muss ja nicht die Game-Bundle Edition sein oder so.

Mute-Schalter hat das Reloop-Mikro per Adapter bei, aber es gibt ja auch Tastaturmakros und soweit ich weiß, hat die Tischbox der Phoebus (falls man nicht die Solo kauft) auch nen Mute-Schalter dabei, bin mir da aber nicht sicher.
Zubehör brauchst du keines mehr.
 
Ok - ich habe mir jetzt einfach die Asus Xonar Essence STX und dazu das Reloop RHM-10 Mikro. Denke das ist mit dem Fidelio ne ganz schmucke Kombination. Werde meine Erfahrung hier berichten, sobald die Gerätschaften zu Hause sind ;-).
 
Zurück