News Unreal Engine 5.4: Tech-Demo gibt Vorgeschmack auf The Witcher 4 (mit Download)

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Auf Basis der Unreal Engine 5.4 hat Scans Factory eine unglaubliche Techdemo realisiert, die einen Vorgeschmack auf Witcher 4 geben könnte. Das "Medieval Village - Slavic Huts environment" kommt mit Enthusiasten-Hardware und DLSS auf rund 70 Fps.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Unreal Engine 5.4: Tech-Demo gibt Vorgeschmack auf The Witcher 4 (mit Download)

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Stabile Techdemos. Wenn ich mir vorstelle, dass gegen Abend noch Wachen mit ihren leuchtenden Fackeln und dynamischen Lichtquellen durch die Siedlung ziehen, kann das ein sehr intensives Spielgefühl vermitteln.

Das Dark Lighting Scenario gibt dem ganzen aber noch etwas mehr Fantasy Gefühl (siehe Videos)
 
Auweh, dass gerade CDPR die eigene REDengine mit diesem Sargnagel zu Grabe trägt ist echt traurig.
Da haben die in mühsamer Kleinarbeit ein tolles Grundgerüst geschaffen und schließen sich jetzt trotzdem dem Vaseline-Hype an.
 
Naja das kann noch so gut aussehen, aber das sind nichts anderes als dumme Blender oder Hüllen. Texturen und Lightning ist halt quasi nichts.

Solange es da keine Physik auf alle Objekte gibt oder dass man quasi alles zerstören kann usw. ist so ein Spiel egal wie gut es aussehen mag nur ne dumme einfache Hülle ohne große Interaktion.
 
Da gefiel mir die Rom-Demo allerdings besser. Nur leider funktionierte bei der der dl-Link nicht, als die hier vorgestellt wurde.
 
Also in meiner Erinnerung, durch meine Rosarote Brille, sah Witcher 3 zu Release doch genau so aus hust hust.
 
Mindestens zu 50% eine falsche Darstellung wie es im Mittelalter ausgesehen haben könnte. Solche Videos verbreiten Unwissenheit und man muss stets darauf hinweisen, so hat das sicher nicht ausgesehen.

Das Mittelalter war nicht verwahrlost, auch nicht romantisch verwahrlost so wie im Video. Das Leben war hart, und Leben bedeutete für die einfachen Leute Mühsal, und wenn soviel Zeit damit verbringen musste, um das allernötigste beisammen zu haben, kann man davon ausgehen, dass jeder auf sein Zeug gut aufpasste, wer seinen Garten verwildern ließ, hatte letztlich nichts zu essen, wer seine Gerätschaften nicht nach getaner Arbeit unters schützende Dach brachte, hatte bald keine Werkzeuge, Körbe und Leiterwagen mehr.

Solche Dinge herzustellen waren viel Arbeit, wenn mans nicht selbst konnte, teuer, darum war jede Habseligkeit der einfachen Leute damals kostbar und jeder der die Absicht hatte zu überleben, gab auf diese Dinge acht. Natürlich hatte von den einfachen Leuten auch niemand die Möglichkeit seine Umgebung wie ein museal aufgeräumtes vorzeige Mittelalteranwesen aussehen zu lassen. Das Look and Feel einer damaligen Behausung dürfte also im höchsten Maße der einer Zweckmäßigkeit geschuldet gewesen sein; alles war in erster Linie zweckmäßig, Verwahrlosung erfüllte bestimmt keinen Zweck. Müssiggang galt in weiten Teilen Europas als Sünde, man kann sich also vorstellen, dass es nicht Sorglosigkeit gab.
.Außerdem war der Alltag der einfachen meist bäuerlichen Bevölkerung von sovielen handwerklichen Tätigkeiten bestimmt, dass jeder in etlichen handwerklichen Tätigkeiten geübt war. Spezialisiereungen die über das bäuerliche hinausgingen gabs hauptsächlich in den Städten, aber je kleiner und abgelegener eine Behausung war, um so mehr war man auf sein eigenes Geschick, Fleiß und Sorgsamkeit angewiesen. So eine verwahrloste einsame Hütte bedeutet letztlich recht rasch den Tod. Also sicher falsch.
 
Kann ich bestätigen, mein Vorfahre hat mir erzählt Mittelalter war kein Zuckerschlecken die haben auch Kartoffeln gelutscht weil die Zähne mit 30 schon weg waren.
Aber er war ein Fauler Rumtreiber, der andere Ausgeraubt und Abends gemütlich sein Bier in der Hütte getrunken hat. Amazon gabs damals auch noch nicht so wie wir es heute kennen, dass wurde damals mit Drachen geliefert. 🤪
 
Mindestens zu 50% eine falsche Darstellung wie es im Mittelalter ausgesehen haben könnte. Solche Videos verbreiten Unwissenheit und man muss stets darauf hinweisen, so hat das sicher nicht ausgesehen.

Das Mittelalter war nicht verwahrlost, auch nicht romantisch verwahrlost so wie im Video. Das Leben war hart, und Leben bedeutete für die einfachen Leute Mühsal, und wenn soviel Zeit damit verbringen musste, um das allernötigste beisammen zu haben, kann man davon ausgehen, dass jeder auf sein Zeug gut aufpasste, wer seinen Garten verwildern ließ, hatte letztlich nichts zu essen, wer seine Gerätschaften nicht nach getaner Arbeit unters schützende Dach brachte, hatte bald keine Werkzeuge, Körbe und Leiterwagen mehr.

Solche Dinge herzustellen waren viel Arbeit, wenn mans nicht selbst konnte, teuer, darum war jede Habseligkeit der einfachen Leute damals kostbar und jeder der die Absicht hatte zu überleben, gab auf diese Dinge acht. Natürlich hatte von den einfachen Leuten auch niemand die Möglichkeit seine Umgebung wie ein museal aufgeräumtes vorzeige Mittelalteranwesen aussehen zu lassen. Das Look and Feel einer damaligen Behausung dürfte also im höchsten Maße der einer Zweckmäßigkeit geschuldet gewesen sein; alles war in erster Linie zweckmäßig, Verwahrlosung erfüllte bestimmt keinen Zweck. Müssiggang galt in weiten Teilen Europas als Sünde, man kann sich also vorstellen, dass es nicht Sorglosigkeit gab.
.Außerdem war der Alltag der einfachen meist bäuerlichen Bevölkerung von sovielen handwerklichen Tätigkeiten bestimmt, dass jeder in etlichen handwerklichen Tätigkeiten geübt war. Spezialisiereungen die über das bäuerliche hinausgingen gabs hauptsächlich in den Städten, aber je kleiner und abgelegener eine Behausung war, um so mehr war man auf sein eigenes Geschick, Fleiß und Sorgsamkeit angewiesen. So eine verwahrloste einsame Hütte bedeutet letztlich recht rasch den Tod. Also sicher falsch.

mindestens, wenn nicht sogar 53 oder womöglich 54 %.

gott sei dank wurden uns die augen geöffnet.

zur demo: wirklich wunderschön. würde ich sofort spielen wollen.
 
Naja das kann noch so gut aussehen, aber das sind nichts anderes als dumme Blender oder Hüllen. Texturen und Lightning ist halt quasi nichts.

Solange es da keine Physik auf alle Objekte gibt oder dass man quasi alles zerstören kann usw. ist so ein Spiel egal wie gut es aussehen mag nur ne dumme einfache Hülle ohne große Interaktion.
Alles Geschmackssache.... Ich brauch keine KI die panisch davon läuft wenn ich ne Granate in die Menschenmenge werfe....

Wenn das spiel nicht von mir verlangt ne granate rein zu werfen würde ich das niemals tun wollen...

Klar ist mehr Realismus sicherlich toll. Aber mir reicht es wenn das spiel einzig in den Aspekten realistisch ist, die zum Gameplayinhalt zählen...
 
Zurück