News Unreal Engine 5.4: Medieval Castle lässt von The Witcher 4 träumen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Auf Basis der Unreal Engine 5.4 lässt die Medieval Castle Demo jede moderne Grafikkarte schwitzen. Lumen und Nanite machen es möglich.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Unreal Engine 5.4: Medieval Castle lässt von The Witcher 4 träumen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
An der nicht vorhanden Perfomance dürfen sie gerne noch sehr viel Arbeit investieren.

Fast jeder Titel mit UE5 ist gerade noch mit einer 4090 + DLSS+FG und schieß mich tot in Full HD mit 60 FPS spielbar
 
An der nicht vorhanden Perfomance dürfen sie gerne noch sehr viel Arbeit investieren.

Fast jeder Titel mit UE5 ist gerade noch mit einer 4090 + DLSS+FG und schieß mich tot in Full HD mit 60 FPS spielbar
Hä was, meinst wohl 4k.

Und ja, ue5 + Nanite/Lumen fordern eine gewisse Grundperformance, zieht sich durch alle ue5 Titel und hat nix mit schlechter Optimierung zu tun.
Die Konsolen sind eine Gen zu früh dran, ab ps5pro fängts an lustig werden.
 
Am Souddesign muss aber noch viel gemacht werden, da passt der Sound der Schritte bei Geschwindigkeit und Untergrund ganz schlecht zusammen
 
Hä was, meinst wohl 4k.

Und ja, ue5 + Nanite/Lumen fordern eine gewisse Grundperformance, zieht sich durch alle ue5 Titel und hat nix mit schlechter Optimierung zu tun.
Die Konsolen sind eine Gen zu früh dran, ab ps5pro fängts an lustig werden.
wenn ich einen 7800X3D + 4090 in Full HD benötige dann ist die Engine schlecht ( wie des öfteren bei UE ) und / oder schlechte Programmierung.
 
wenn ich einen 7800X3D + 4090 in Full HD benötige dann ist die Engine schlecht ( wie des öfteren bei UE ) und / oder schlechte Programmierung.
Dass Spiele, die die UE5 als Unterbau nutzen, performancetechnisch nicht die besten sind, streitet zwar keiner ab. Aber wenn du pauschal so starke Hardware brauchst, um unter FullHD auf 60fps zu kommen, stimmt was mit deinem System nicht, würde ich sagen.

Anders sähe es aus, wenn du von Full-RT sprichst. Raytracing ist ja sowieso sehr leistungshungrig. Aber selbst da kommt man in der Regel auf über 60fps, wenn man DLSS nutzt.
 
Zurück