• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Und noch n 1000er Rechner

Raven009

Kabelverknoter(in)
Hallo liebe Community.

Nach 6-7 Jahren ist es soweit und ich müßte mal wieder Upgraden.

Nach einigem lesen und anschauen div. Empfehlungen, habe ich mir folgende Config zusammengestellt.

1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, tray (CM8066201920300)
1 Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, dual rank (HX421C14FBK2/16)
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP!, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600B-10M)
1 ASRock Z170 Extreme4+ (90-MXB070-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136)
1 Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXDS5BB)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

1000€ ist wirklich das Maximum. Drunter darf es gerne sein.

Zuerst hatte ich die Kingston DDR4-2666 drin, aber dann gesehen, daß der Chip die nicht unterstützt. Der geht wohl nur bis DDR4-2133. Ist das so richtig?
Das MB geht ja erst bei DDR4-2133 los...

Wäre das System so stimmig ?

Es muß kein reiner Gamer-PC sein. Jedoch liegt hier das Hauptaugenmerk.

Vielen Dank schon mal fürs drüberschauen.

Grüße
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Zuerst hatte ich die Kingston DDR4-2666 drin, aber dann gesehen, daß der Chip die nicht unterstützt. Der geht wohl nur bis DDR4-2133. Ist das so richtig?
Das MB geht ja erst bei DDR4-2133 los...
Nein, die immer gleiche Fehleinschätzung. Mit einem Z170-Board geht auch schnellerer RAM. Nimm z.B. DDR4-3000 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Der Rest passt so, beim Netzteil könntest du zur Not noch mit der 400W-Variante sparen.

Edit: Aber wie immer, mit einem I5-2500k lässt sich auch heute noch zocken. Wenn du nicht unbedingt neu kaufen willst für 20-30% mehr CPU-Leistung kannst du auch erst mal dein altes System aufrüsten. Mehr/schnellerer RAM, ein neues Netzteil und eine neue GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die CPU nicht in der Tray Variante kaufen. Evtl. könntest du auch ein 6500K nehmen um Geld zu sparen, wobei der auch hier nur Sinn macht wenn du übertakten willst
 
mhm...wo is die SSD...du willst doch nicht diese uralt-HDDs weiterverwenden?
SSD ... zB. Ultra 2 mit 240 GB oder 480 GB (960 GB)...
8 GB zusätzlichen RAM oder ein 16er Kit mit 1800 Mhz Ram...
Neues Netzteil...E10 400 / 500 Watt
GPU : auf welcher Auflösung spielst du welche Spiele?

EDIT: von einem 2500 !K! auf einen 6500 :lol: Sinn?
 
Um mal konkreter zu werden: So könnte der alte Rechner aufgerüstet werden
Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE Preisvergleich | Geizhals Deutschland
EVGA GeForce GTX 1060 6GB Gaming Preisvergleich | Geizhals Deutschland
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Crucial MX300 275GB, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Macht etwa 464€ ohne Versand.

Edit: Irgend ein Cleverle wird sicher bald schreiben: "Mäh, geht ja gar nicht, das Board kann nur bis DDR3-2133." So what, der DDR3-2400 kostet praktisch gleich viel wie der DDR3-2133 und läuft genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Eine MX200 SSD ist ja verbaut.

Ich hatte auch schon mal gelesen, daß der Unterschied 2500k zu 6600 zu gering ist. Aktuell bremst ja meine Graka meine CPU aus. Mit einer neuen Graka sollten CPU-GPU fast gleichschnell sein.

Hatte nur überlegt upzugraden, da man ja immer was aktuelles holen will. z.B. DDR3 zu DDR4.

Das be Quiet! Netzteil habe ich in der Liste, weil es teil-modular ist.

Dann werde ich wohl eher Upgraden:

1 G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 MSI GeForce GTX 1060 6GB Gaming X 6G, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V328-001R)
oder
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP!, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600B-10M)
1 Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXDS5BB)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Bei der Graka muß ich noch entscheiden. Nehmen sich ja nicht viel. Tendiere aber eher zu der Zotac. Preis/Leistung ist hier besser.

Dann wäre ich bei 566,93€
Warenkorb
 
es lohnt einfach nicht auf einen minimal schnelleren 4-Kerner zu wechseln...wenn mal 6- und 8- Kerner im Mainstream ankommen und die meisten Games mehr Kerne unterstützen, dann kann man mal upgraden...mal schauen was Zen bringt.

6144MB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv PCIe 3.0 billig
6144MB Palit GeForce GTX 1060 JetStream Aktiv besser

Gehäuse würde ich eher ein Define R5 nehmen, besser verarbeitet und nicht teurer...die PCGH Version hat 3 Lüfter statt 2.

Als Netzteil reicht auch die 400 Watt Version....du sparst dir so nur EIN Kabel.
 
6144MB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv PCIe 3.0 billig
6144MB Palit GeForce GTX 1060 JetStream Aktiv besser

Gehäuse würde ich eher ein Define R5 nehmen, besser verarbeitet und nicht teurer...die PCGH Version hat 3 Lüfter statt 2.

Als Netzteil reicht auch die 400 Watt Version....du sparst dir so nur EIN Kabel.

Netzteil getauscht.
Gehäuse: Ich habe immer gerne etwas mehr Platz im Gehäuse, deswegen Big-Tower.
Graka: Aufgrund der Lautheit (Testbericht PCGH) und der besseren Garantie bleibe ich bei der Zotac. Den Schnickschnack mit LED benötige ich nicht (sieht aber wahrscheinlich gut aus).

1 G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP!, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10600B-10M)
1 Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXDS5BB)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Danke für eure Hilfe, Anregungen, etc.
 
Zurück