• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Und noch ein 500 €-Office-PC

spielbubi

Kabelverknoter(in)
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Aktuelle PC-Hardware
nicht mehr funktionstüchtig
Monitor(e)
ist vorhanden
Budget
500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Arbeiten / Programmieren
  2. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
WiFi, Bluetooth, ausreichend USB-Anschlüsse, sehr leise
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
500
Guten Tag allerseits,

ich bin aus der Familie beauftragt worden, einen zweiten Office-PC zusammenzustellen und habe hier eine kleine Wunschliste zusammengesteckt, den ich aus div. Foren gesammelt habe. Könnt ihr mir dazu ein Feedback geben bitte?

Gibts da noch das ein oder andere Einsparpotenzial? Günstiger ist immer besser :-)


Vielen Dank.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
ok...damit kenne ich mich so gar nicht aus.
Was braucht es da zusätzlich? CPU, RAM, SSD?

Ich habe mal zwei Varianten zusammengestellt:
AM4-Grundlage:
Deskmini X300 - 160 €
Samsung EVO SSD 1 TB M.2 2280 - 80 €
Ryzen 5 5500GT - 100 €
Kingston Fury Beast DDR4-3600 - 40 €
Summe: 380 €

AM5-Grundlage:
Deskmini X600 - 200 €
Kingston KC300 - 80 €
Ryzen 5 5500GT - 100 €
Kingston Fury Beast DDR5-6000 - 60 €
Summe: 440 €

Habe hier mal beides auf eine Wunschliste gepackt. Kommt das so hin?

CPU-Lüfter ist da ja mit dabei, oder?
16 GB Ram solten da ja ausreichend sein.

Dann braucht es noch einen WLAN/Bluetooth-Stick und nen USB-Hub. Gibts das auch als Karte zum Einbauen?
 
Also,
du brauchst SODIMM als RAM,
die teure SSD bringt nichts weil der AM4 Ryzen G nur PCI-E 3.0 hat
und du solltest das Wifi Kit direkt mit verbauen.
Auch sollte man bei den Preisen direkt 32GB RAM verbauen, durch die zwei Slots kann man ja später nicht mehr aufrüsten.
Wenn dann dann der iGPU 4 GB gibt hat man sonst effektiv nur 12GB.

Möchtest du denn AM4 oder AM5, sonst klick ich dir mal was zusammen.

Gruß
 
au ja, das wäre toll, wenn du mir was zusammenklicken könntest.
AM5 wäre halt zukunftssicherer wegen Updates, aber ich weiß nicht, ob man da mit 500 € hinkommt...
ansonsten muss es eben AM 4 werden.

Wenn du da was zusammenklicken könntest, wäre ich dir sehr dankbar :-)
 
au ja, das wäre toll, wenn du mir was zusammenklicken könntest.
AM5 wäre halt zukunftssicherer wegen Updates, aber ich weiß nicht, ob man da mit 500 € hinkommt...
ansonsten muss es eben AM 4 werden.

Wenn du da was zusammenklicken könntest, wäre ich dir sehr dankbar :-)
Hier liegst du bei ca. ~~ 510 € die M2 sind beide sehr sparsam.
RGB kann man abstellen, Stecker abziehen.
Bei der CPU:
Lieferumfang mit CPU-Kühler (AMD Wraith Stealth, BxHxT: 102x54x114mm) man könnte auch noch da sparen ist dann aber ein wenig lauter?

Alternative

1733912517603.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da noch das ein oder andere Einsparpotenzial? Günstiger ist immer besser
Dafür...
sind 500€ verdammt viel Geld! Das ist ehrlich gesagt mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ich kann da immer wieder nur einen Mini PC empfehlen. So was reicht vollkommen aus für das Anwendungsszenario. Verbraucht im Idle so um die 5w. Normales Desktop Zeug(EMails, Video Playback/Streaming etc.pp.) sind dann um die 10w. Ein Desktop PC liegt da dann locker bei 50w Wallpower drawn.
 
Arbeiten / ProgrammierenSurfen
Das kann ja nun wirklich alles oder auch nichts sein.
Kleinstkramprogrammierung hat bestimmt keine erwähnenswerten Anforderungen.

Für das meiste, was Office genannt wird, ist mein 13 Jahre 2600K noch mehr als gut genug, von der Leistung her, Stromverbrauch ist mglw. eine andere Geschichte.
 
Ich würde AM5 immer vorziehen, da kannst du später eine GPU verbauen, um noch mehr Leistung zu bekommen.
Das Gehäuse hat Grafikkarten Max Länge 296 mm.
Im Office unter 10 Watt Verbrauch. ;)
490 € alles zusammen.

Alternativer RAM


1733916379631.png
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Lüfter ist da ja mit dabei, oder?
Sowohl beim X300 als auch X600 ist ein Lüfter dabei. Der Soll aber laut sein. Zumindest beim X300 passt auch der Wraith, der mit der CPU mitgeliefert wird. Da muss man allerdings den oberen Ring abmachen. Ich vermute mal, dass das auch beim X600 passt, musste aber ggf. mal googlen. Der Wraith soll leiser sein.

In meinem X300 (mit 5600G) habe ich nen Noctua NH-L9a-AM4 (gibt es auch für AM5). Toller Kühler, bei normalen Office-Tätigkeiten absolut unhörbar. Bei Volllast natürlich hörbar, aber subjektiv ist das Rauschen nicht unangenehm. Leider mit rund 50€ im Vergleich zu den Kosten der restlichen Komponenten unverhältnismäßig teuer.

Ich hab mir auch noch nen magnetischen Staubfilter (in meinem Fall ein SilverStone FF143B, es tut aber jeder, 12cm sollten auch passen) vor das Lüftergitter gepappt.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure ganzen Vorschläge und Anregungen. Ich muss mir das nun alles mal anschauen und vergleichen...
 
Vielen Dank nochmal für all eure Ergänzungen und Anmerkungen.

Ich habe mir nochmal was zusammengeklickt auf Deskmini AM4-Basis:
Wenn dann noch ne Windows 11-Lizenz + Versandkosten dazukommen, wären wir bei knapp unter 500 €.

Ich habe noch eine etwas schwächere CPU genommen, dafür noch eine USB-Ergänzung.

Harmoniert das? Habt ihr noch Ergänzungen dazu?

Mini-PC ist leider raus.
 
Vielen Dank nochmal für all eure Ergänzungen und Anmerkungen.

Ich habe mir nochmal was zusammengeklickt auf Deskmini AM4-Basis:
Wenn dann noch ne Windows 11-Lizenz + Versandkosten dazukommen, wären wir bei knapp unter 500 €.

Ich habe noch eine etwas schwächere CPU genommen, dafür noch eine USB-Ergänzung.

Harmoniert das? Habt ihr noch Ergänzungen dazu?

Mini-PC ist leider raus.
Da kommst du hier viel besser weg.

1733929231525.png
 
Ist bei dem Kodlix AD69 Windows 11 dabei?
ich glaube, ich muss bzgl. Mini-PCs nochmal Überzeugungsarbeit leisten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei dem Kodlix AD69 Windows 11 dabei?
ich glaube, ich muss bzgl. Mini-PCs nochmal Überzeugungsarbeit leisten...
Key bekommst du schon bei Geizhals für ein paar €, das wäre nicht das Problem.
Ich denke, es ist dabei oder vorinstalliert? Zu lesen war da nichts.:-|
Radeon 780M und 8 Kerne bis 4,9ghz, das ist unschlagbar.
Radeon 780M ist auf dem 8700G verbaut. Also dicker geht nicht mehr.;)
 
Es ist kompliziert... Irgendwie werden wir mit den Mini-PCs nicht so richtig warm. Gibt es da auch was in Richtung 300€, was den Ansprüchen genügt? Z.b. einen Asus NUC von nbb? Da braucht es ja "nur" ne SSD, Ram und Win11, oder?

Wenn es Richtung 400-500€ gehen soll, finde ich, hat es schon nochmal einen deutlichen Mehrwert, wenn man manche Komponenten ersetzen kann. Da wäre ich nun hierbei:

Auch der Diskmini ist ganz nett, aber auch preislich in der gleichen Kategorie... Da nehme ich lieber ein größeres Gehäuse, günstigerer Lüfter und ein Mainboard mit mehreren Anschlüssen.
 
Es ist kompliziert... Irgendwie werden wir mit den Mini-PCs nicht so richtig warm. Gibt es da auch was in Richtung 300€, was den Ansprüchen genügt? Z.b. einen Asus NUC von nbb? Da braucht es ja "nur" ne SSD, Ram und Win11, oder?

Wenn es Richtung 400-500€ gehen soll, finde ich, hat es schon nochmal einen deutlichen Mehrwert, wenn man manche Komponenten ersetzen kann. Da wäre ich nun hierbei:

Auch der Diskmini ist ganz nett, aber auch preislich in der gleichen Kategorie... Da nehme ich lieber ein größeres Gehäuse, günstigerer Lüfter und ein Mainboard mit mehreren Anschlüssen.
Viel Glück wünsche ich, ich bin raus, ich werde auch nicht so richtig warm :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie werden wir mit den Mini-PCs nicht so richtig warm. Gibt es da auch was in Richtung 300€, was den Ansprüchen genügt?
Der Vorschlag von Shinna mit ca. 350€ ist doch was in der Richtung.

Ansonsten hier noch ein Paar:
  1. ca. 230€ - AMD Ryzen 3 5425U Mini PC--NucBox G6 + 16 GB RAM + 512 GB SSD
  2. ca. 315€ - AMD Ryzen 7 5825U Mini PC--NucBox M5 plus + 32 GB RAM + 1 TB SSD
  3. ca. 335€ - Intel 12th Core i5 12450H Mini PC--NucBox M3 + 32 GB RAM + 1 TB SSD
Wenn es Richtung 400-500€ gehen soll, finde ich, hat es schon nochmal einen deutlichen Mehrwert, wenn man manche Komponenten ersetzen kann. Da wäre ich nun hierbei:
Was dein AM4 build angeht, nimm lieber die Ryzen 5 5600G.
Für 25€ mehr (dann bist du bei ca. 450€) bekommst du 12 Threads mit 300 MHz base clock mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück