Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Du bist seit 2007 im Forum angemeldet und hast immer noch nicht verstanden warum man CPU's in 720p testet? Dann tut es mir wirklich leid für dich.

Ich glaube, du hast eher mein Argument nicht verstanden. Was nützt mir eine synthetische Betrachtung, wenn ich eine praxisbezogene Kaufentscheidung treffen muss?
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Ich glaube, du hast eher mein Argument nicht verstanden. Was nützt mir eine synthetische Betrachtung, wenn ich eine praxisbezogene Kaufentscheidung treffen muss?

Die Praxisbezogene Entscheidung ist, dass wer nicht Krösus ist, sich nicht bei jedem GPU Kauf auch eine neue CPU kauft, deshalb sollte die CPU deutlich mehr FPS bringen können als es die Grafikkarte kann, da diese um einiges kurzlebiger sind ( im Leistungsvergleich).
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Die Praxisbezogene Entscheidung ist, dass wer nicht Krösus ist, sich nicht bei jedem GPU Kauf auch eine neue CPU kauft, deshalb sollte die CPU deutlich mehr FPS bringen können als es die Grafikkarte kann, da diese um einiges kurzlebiger sind ( im Leistungsvergleich).

Bringt aber auch nichts.
Du kannst heute immer noch mit einem 2600k oder AMD FX spielen, aber gegen neue CPUs haben beide keine Chance mehr.
Also -- wenn interessiert es, dass der 2600k vor 6 Jahren mal soo viel schneller war als der AMD?
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Bringt aber auch nichts.
Du kannst heute immer noch mit einem 2600k oder AMD FX spielen, aber gegen neue CPUs haben beide keine Chance mehr.
Also -- wenn interessiert es, dass der 2600k vor 6 Jahren mal soo viel schneller war als der AMD?

Übertakte einen 2600k und stelle ihn gegen jeden beliebigen übertakteten FX und vergleiche die FPS in einem 720p Test und ich kann dir das Ergebnis vorraussagen, nämlich ein deutlicher Sieg für den 2600k, da immer noch gilt Takt und IPC > 4+ Kerne (trifft natürlich nicht voll auf den FX zu, ist aber nun mal schwierig auf Grund der Module des FX). Aber du hast es schön getroffen, genau hier sieht man es toll mit einem 2600k der übertaktet ist kann man nahe zu jedes neue Spiel auf 60 FPS spielen, mit einem FX wird es in der Mehrzahl der Spiele definitiv nichts.
Mir geht es nicht darum ob sie eine Chance gegen neue CPU's haben sondern wie man in Zukunft damit dastehen wird und die Erfahrung die man Stand jetzt mit nehmen kann, sagt eben das zuvor Ausgeführte aus.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Die Praxisbezogene Entscheidung ist, dass wer nicht Krösus ist, sich nicht bei jedem GPU Kauf auch eine neue CPU kauft, deshalb sollte die CPU deutlich mehr FPS bringen können als es die Grafikkarte kann, da diese um einiges kurzlebiger sind ( im Leistungsvergleich).

Da denk nochmal drüber nach.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Ich glaube ich versteh beide Argumentationen?:
a) Wozu soll ich nach einem Test gehen, der in einer Auflösung durchgeführt wurde, die eh kein Schwein heute mehr nutzt.
b) Die CPU möchte ich auf Leistungsreserven hin vor dem Kauf getestet haben, damit sie auch für fünftige Grafikkarten und Spiele die Daten schnell genug zur Grafikkarte schaufeln kann.

Beides hat in gewisser Weise eine Berechtigung, letztendlich ist aber a) praxisnäher, allein schon weil niemand mit Sicherheit vorhersagen kann, wie sich die Spiele entwickeln werden und was künftige Grafikkarten leisten und im Gegenzug von der CPU erwarten werden.
b) Kommt da ein wenig einem synthetischen Benchmarkszenario nahe.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Da denk nochmal drüber nach.

Vielleicht kannst du mich ja erleuchten? Wieso vergleichst du denn nicht einfach einen Celeron und einen i7 7700k in Witcher 3 in 4k mit einer GTX 960? Sind doch beide gleich gut wieso sollte ich mir dann einen 7700k kaufen? Du legst es dir nur so zu Recht wie du es gerne hättest, ich hingegen bleibe lieber bei Fakten.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Vielleicht kannst du mich ja erleuchten? Wieso vergleichst du denn nicht einfach einen Celeron und einen i7 7700k in Witcher 3 in 4k mit einer GTX 960? Sind doch beide gleich gut wieso sollte ich mir dann einen 7700k kaufen? Du legst es dir nur so zu Recht wie du es gerne hättest, ich hingegen bleibe lieber bei Fakten.

Ist dein Ton im Real-Life eigentlich auch so anmaßend? Unterlass das mal bitte. Zum Thema: Du nimmst an, dass du den Prozessor mit der derzeit größten Reserve kaufen solltest. Dabei extrapolierst du die aktuellen Bedinungen in die Zukunft. Genau das funktioniert aber nicht. Es kann sein, dass ein Ryzen 7 in 2-3 Jahren durchschnittlich mehr Performance liefert, weil Spiele multithreaded optimiert werden und Compiler verstärkt die Ryzen Architektur unterstützen. Mal abgesehen davon können sich Anwendungsgebiete ändern mit der Zeit. Überhaupt steigt die Anforderung in Spielen an die Grafikkarte stärker als die der CPU. Deine für dich scheinbar geschickte Strategie hinkt vorne und hinten.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Übertakte einen 2600k und stelle ihn gegen jeden beliebigen übertakteten FX und vergleiche die FPS in einem 720p Test und ich kann dir das Ergebnis vorraussagen, nämlich ein deutlicher Sieg für den 2600k, da immer noch gilt Takt und IPC > 4+ Kerne (trifft natürlich nicht voll auf den FX zu, ist aber nun mal schwierig auf Grund der Module des FX). Aber du hast es schön getroffen, genau hier sieht man es toll mit einem 2600k der übertaktet ist kann man nahe zu jedes neue Spiel auf 60 FPS spielen, mit einem FX wird es in der Mehrzahl der Spiele definitiv nichts.
Mir geht es nicht darum ob sie eine Chance gegen neue CPU's haben sondern wie man in Zukunft damit dastehen wird und die Erfahrung die man Stand jetzt mit nehmen kann, sagt eben das zuvor Ausgeführte aus.

Ist immer noch völlig egal.
Für CPU Lastige Spiele ist der 2600k zu langsam, wie der FX auch.
Spielst du in 4k oder so, ist es Wumpe, ob du einen 2600k oder FX im Rechner hast.
Das mit dem 720p ist ein netter Gag, damit man sich an tollen Balken aufhängen kann, aber mehr nicht.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Ich glaube, du hast eher mein Argument nicht verstanden. Was nützt mir eine synthetische Betrachtung, wenn ich eine praxisbezogene Kaufentscheidung treffen muss?

Ich kann nicht verstehen wie man den Grund für Tests in 720p nicht verstehen kann. :huh: Wenn eine CPU in 720p (1080p extrem starke GPU vorausgesetzt) stärker als andere ist, dann wird sich das bei den Min FPS schon bemerkbar machen, auch in höheren Auflösungen und bei den Frametimes auch.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Ist dein Ton im Real-Life eigentlich auch so anmaßend? Unterlass das mal bitte. Zum Thema: Du nimmst an, dass du den Prozessor mit der derzeit größten Reserve kaufen solltest. Dabei extrapolierst du die aktuellen Bedinungen in die Zukunft. Genau das funktioniert aber nicht. Es kann sein, dass ein Ryzen 7 in 2-3 Jahren durchschnittlich mehr Performance liefert, weil Spiele multithreaded optimiert werden und Compiler verstärkt die Ryzen Architektur unterstützen. Mal abgesehen davon können sich Anwendungsgebiete ändern mit der Zeit. Überhaupt steigt die Anforderung in Spielen an die Grafikkarte stärker als die der CPU. Deine für dich scheinbar geschickte Strategie hinkt vorne und hinten.

Also bist du einer der Fraktion Glaskugel? Könnte ich auch gerne :( und ja ich halte mich lieber an jetzt und betrachte die Vergangenheit - Gegenwart und versuche daraus einen sinnvollen Schluss zuziehen, denn in die Zukunft kann ich nun mal leider nicht schauen.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Nur wissen wir alle eben gar nicht, ob die Zukunft sich so verhalten wird, wie man es an hand vergangener Ereignisse vermuten könnte.
Die enorme Zunahme an Kernen fürs Geld im Mainstreambereich könnte gut und gerne für einige Veränderungen sorgen, die die AMD Ryzen CPUs und auch die Ripper noch interessanter dastehen lassen als sie es jetzt schon tun (sogar unabhängig vom Preis).
Vielleicht spielen wir in 1-2 Jahren fast alle in 4K... Die Spielkonsolenentwicklung wird auch ihren Teil dazu beitragen, da bin ich zwar nicht auf dem Laufenden, aber 8 Kerne meine ich sind da doch schon seit vielen Jahren standard.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Der Test in 720p findet nicht statt um einen tollen Balken zu haben. Der Test findet deshalb und nur deshalb in 720p statt, damit man einen wirklichen Unterschied zwischen den CPU's sehen kann. CPU's in 4K zu vergleichen bringt überhaupt nichts, da kann man dann gleich sagen der FX 8300 ist so gut wie der 7900x, haben ja schließlich beide dieselbe FPS (Sehr überspitzt gesagt). Wenn man wissen will welche CPU's tatsächlich mehr zu leisten im Stande sind schaut man bei 720p nach, das gibt nämlich Aufschluss darüber, ob man mit der nächsten Grafikkartengeneration die 4K evtl mit 100FPS schafft, dann mit dem Prozessor auch 100FPS halten kann. Bringen tut das nicht viel, aber ohne den 720p Benchmark wären fast alle CPU's gleich "gut".

Ob man daraus jetzt eine Kaufentscheidung ableiten muss, muss jeder selbst entscheiden.

Legt man den Test der aktuellen PCGH zugrunde, liegen zwischen dem 7900x und dem 1950x bei Crysis 3 etwa 27%. Damit ist auch eindeutig geklärt welche CPU schneller ist. Wenn man bedenkt, dass der Intel sogar "günstiger" ist (immerhin fast 100€), bleibt zumindest für's Gaming keine Frage offen (Da Intel generell etwas taktfreudiger ist, kann man davon ausgehen dass sich bei einer Übertaktung bis ans Limit Intel noch etwas weiter absetzen würde, vorrausgesetzt man köpft).

Zum Thema Glaskugel, Spieleentwickler werden erst dann anfangen Spiele für mehrere Kerne optimieren wenn die Spiele es erfordern und nicht dann wenn die Hardware verfügbar ist. Die Zeit der 4 Kerner neigt sich langsam, sehr langsam dem Ende zu und es wird noch mehrere Jahre dauern bis die Mehrheit der Spiele auch nur 8 Threads nutzen kann. Woher will ich das wissen? Es kostet Geld Spiele so anzupassen, dass die Prozesse fein paralell laufen und von mehreren Kernen abgearbeitet werden können. Man sieht ja wie gut sich bisher DirectX12 und Vulcan geschlagen haben, auch hier wird Arbeit an die Entwickler abgegeben und die machen sich die Arbeit halt einfach nicht solange es nicht nötig ist. Wenn Spiele zunehmend komplexer werden als sie es jetzt sind, dann werden die Entwickler auch anfangen die Spiele für mehr Kerne zu optimieren, vorher gibt es schlicht garkeinen Grund dazu. Zudem würde die Entwickler momentan 90% der Spieler vor den Kopf stoßen, einfach aus dem weil die meisten 4 Kerne oder weniger besitzen.

Ich würde trotzdem AMD kaufen, einfach weil die P/L besser ist. Ich würde aber wie auf ein paar Seiten vorher schon geschrieben einen 1600/1700 empfehlen. Threadripper ist für Leute die außschließlich Spielen einfach Unsinn. Wenn man die Kohle hat und sich darüber freuen möchte dass man soviele Kerne sein eigen nennt, okay, alle anderen können sich das Geld sparen und in einen schöneren Bildschirm oder eine stärkere Grafikkarte stecken.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Was man mit den 720p Tests untersuchen kann, ist die CPU Limitierung einer Engine. Das ist aber eher für Entwickler interessant. Für Spieler muss man schon in einer praxisnahen Auflösung testen.

Ich habe mir mal den aktuellen Test von Crysis 3 angeschaut. Was mich dabei stutzig gemacht hat, ist, dass ein i7 7740X deutlich besser als ein Threadripper oder 1800X abschneidet. Daher habe ich das mal analysiert. An der Inter Core Kommunikation liegt es nicht. Auch erreicht kein Kern eine 100% Auslastung. Dennoch kommt es zu massiven Drops von 270 auf 50 FPS in einem Einzelraumszenario, wo nichts weiter passiert. Das ist sehr verwunderlich, deswegen habe ich Crytek mal angeschrieben und hoffe, dass die eine Antwort für mich haben. Mal abgesehen davon, du kannst nicht ernsthaft ein Spiel heranziehen, das von 2013 ist und sagen: der I9 7900X überragt alle Ryzen, also ist es die bessere CPU. Das ist keine seriöse Aussage.

Zum Thema "Glaskugel". Zunächst einmal sind es nicht die Spieleentwickler, sondern die Engineentwickler. Selbst wenn die Spiele 8 Kerne fordern, muss eine gewisse Marktabdeckung vorhanden sein, damit sich eine Multithreadedoptimierung lohnt. Dank Intel hatten wir lange einen Innovationsstau. Jetzt hat AMD den CPU-Markt aufgerüttelt, so dass man das durchaus allmählich angehen könnte. Außerdem überschätzt du den Aufwand für Multithreadedoptimierung. Es gibt mittlerweise sehr gut abstrahierte und komfortable Bibliotheken, die einem das Leben als Programmierer erheblich erleichtern. Das kannst du nicht mit dem chirugischen Implementieren von Vulkan vergleichen.

Meine Einschätzung ist ganz klar: man kann die Bedingungen der letzten 10 Jahre eben nicht auf die Zukunft übertragen. Das liegt nicht nur an der Anzahl der Kerne. Hier werden die neuen Compiler deutliche Auswirkungen haben.

Ein Beispiel, dass ich schon erwähnte: in .NET 4.7 (RyuJIT) ist ein TR 1950X teilweise 80% schneller als ein 7900X, obwohl der TR nur 60% mehr Kerne hat. Soweit ich weiß hinken die C++ Compiler hier noch hinterher, leider!

Edit: Was man allerdings zugeben muss. Wenn der i9 seine 512er Vektoreinheiten auspackt, bist du mit einem Ryzen am Arsch. Ich hoffe sehr, dass AMD mit Zen2 dbzgl. nachzieht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Meiner Ansicht nach reicht die Leistung der Ryzen und der Threadripper eigentlich für alle praktischen Anwendungen und Spiele aus, auch wenn Intel hier und da mal noch schneller ist. Will man für diese Ausreißer und ansonsten vielleicht paar Prozent mehr Leistung, die man im Alltag vermutlich gar nicht bemerkt so viel mehr Geld ausgeben?
Ich würde dazu jedenfalls niemand raten und werd es selbst auch nicht tun.

Dazu kommt noch, daß es unfair ist, eine neue Architektur, die gerade erst mal ca. 6 Monate auf dem Markt ist mit der immer weiter optimierten Architektur des langjährigen Markführers zu vergleichen. Ich gehe auch davon aus, daß die Kompiler für Ryzen angepasst und künftig die Leistungsschwankungen mehr und mehr abnehmen werden, auch schon vor Zen2!
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Dazu kommt noch, daß es unfair ist, eine neue Architektur, die gerade erst mal ca. 6 Monate auf dem Markt ist mit der immer weiter optimierten Architektur des langjährigen Markführers zu vergleichen.

Du bist lustig. Mit wem soll man denn sonst vergleichen? Die Dinge sind nunmal wie sie sind. Dazu kann Intel ja nichts. AMD hat eben mit ihrer letzten Architektur versagt. Und dann AMD viele Dinge von Intel "kopiert" hat bei ihrer neuen Architektur, zeigt ja das Intel von Anfang an das besser Konzept hatte. Genau das gleiche ist bei den Grafikkarten der Fall. Da hat sich AMD auch an Nvidia orientiert. Wenn sich noch jemand an die alten Radeons erinnert, die immer weit weniger Shadereinheiten hatten und auf dem Papier überlegene Leistung, aber die nie umsetzen konnten.. Nun hat AMD fast ebenso viele Einheiten und ist auch besser.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Meiner Ansicht nach reicht die Leistung der Ryzen und der Threadripper eigentlich für alle praktischen Anwendungen und Spiele aus, auch wenn Intel hier und da mal noch schneller ist. Will man für diese Ausreißer und ansonsten vielleicht paar Prozent mehr Leistung, die man im Alltag vermutlich gar nicht bemerkt so viel mehr Geld ausgeben?
Ich würde dazu jedenfalls niemand raten und werd es selbst auch nicht tun.

Dazu kommt noch, daß es unfair ist, eine neue Architektur, die gerade erst mal ca. 6 Monate auf dem Markt ist mit der immer weiter optimierten Architektur des langjährigen Markführers zu vergleichen. Ich gehe auch davon aus, daß die Kompiler für Ryzen angepasst und künftig die Leistungsschwankungen mehr und mehr abnehmen werden, auch schon vor Zen2!

Die meisten Menschen die so viel Geld für eine CPU wie für einen i9 oder TR ausgeben spielen damit ganz sicher nicht, sondern verdienen eventuell Geld und da können 20% Mehrleistung einen enormen Unterschied machen, der selbst einen 1000€ Preisunterschied ausgleichen kann, muss jeder für sich selbst durchrechnen, nur für alle all täglichen Aufgaben oder Spiele benötigt niemand eine solche CPU.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Dazu kommt noch, daß es unfair ist, eine neue Architektur, die gerade erst mal ca. 6 Monate auf dem Markt ist mit der immer weiter optimierten Architektur des langjährigen Markführers zu vergleichen
Die Wörter Fairness und Markt in einem Satz anzusprechen, halte ich für ziemlich riskant. Der Markt ist nicht fair, war er nie und wird es auch nie sein. Das beste Produkt setzt sich durch, ganz einfach. Würde es sowas wie Mitleid in der Wirtschaft geben, dann hätten wir alle nur AM3 gekauft. Aber Moment, das haben wir ja nicht...
Wenn AMD Ryzen auf den Markt bringt, dann wird natürlich anhand der Leistung gemessen, die aktuell da ist, und nicht wie sie eventuell irgendwann mal sein könnte.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Natürlich gehört zum Wettbewerb auch Fairness. Damit meine ich Regeln, nicht Rücksichtnahme. Wo kommen wir hin, wenn die Unternehmen anarchistisch handeln? Im übrigen ist Intel von der EU zu 1 Mrd. Euro Strafe verdonnert worden, weil sie eben nicht diese Regeln eingehalten haben. Intel hat AMD, dem Markt und letztlich den Kunden geschadet. Sehr wahrscheinlich wären 8 Core CPUs im Mainstream heute schon Standard. Ich möchte nicht wissen, was Intel alles ausgebremst hat.
 
AW: Überlegenheit des i9 vs. Threadripper in Games

Ich finde auch unabhängig dieser Fakten und der Strafe hat Intel sich sehr schäbig den Kunden gegenüber verhalten, andauernt die Pin-Zahl des Sockels verändert, so daß die Nutzer auch gleich noch ein neues Mainboard brauchen um dann eine CPU mit vielleicht ca. 10% mehr Leistung pro Jahr einsetzen zu können. Dazu das Thema Wärmeleitpaste unterm Heatspreader, da dann diese Preise für zu verlangen ist mit die größte Sauerei, die ich auf dem freien Markt für Elektronik je erlebt habe.

Würden wir die Zeit zurück drehen ins Jahr 2013 oder 2014 und ich müßte mich zwischen Intel i7-4770K und AMD FX 8350 entscheiden, würde ich aus Prinzip wohl den AMD nehmen, obwohl er fast immer mehr oder minder deutlich langsamer ist und mehr Energie verbraucht und das nicht weil ich so ein großer AMD-Fan bin, sondern einfach um den Markt zumindest so weit wie es meine Mittel ermöglichen zu beeinflussen, unter der Hoffnung das dies möglichst viele andere User ebenso tun.
Wiegesagt, ich hab früher immer Intel gekauft und war sogar fast schon ein Intel-Fan, aber seit dem Has(s)well haben die bei mir dermaßen verschi...en :motz:, daß ich mir gut vorstellen könnte künftig immer AMD zu kaufen, auch wenn ich da weniger Rechenleistung bekomme, von AMD fühle ich mich als Endkunde ernst genommen, die Leistung reicht allemal aus, die Preise sind sehr gut und das Drum-herum stimmt viel mehr als bei Intel (Heatspreader verlötet, PGA-Sockel (wenn auch leider nicht beim Ripper), boxed-Kühler, Platinenstärke, Support...).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück