Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

Wie wäre es, wenn man den Lobbyismus einschränken würde?
(Nein geht nicht, da sind die Lobbies dagegen!)
 
AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

Öhm nein. Sonst würden Parlamente nicht für jeden offen stehen der auf welche Art und Weise auch immer hineingewählt wird. Sprich es gibt keine fachlichen Vorraussetzungen um hineingewählt zu werden. Und selbst die Leute die akademische Titel führen sind kaum die besseren Entscheider. Darüber hinaus Fachwissen hin oder her, aber die grundsätzlichen Problemstellungen kann man mit Vergleichen zumeist einfach herunterbrechen, so dass es nicht ein Frage des Fachwissens ist sonder der Verdeutlichung der Problemstellung.

Das Problem ist weniger das Fachwissen der einzelnen Politiker sondern eher das sie in vielen Fällen primär oder ausschließlich von Lobbyisten beraten werden.

Die Bevölkerung informiert sich aus den Medien die häufig ebenfalls eine politische Agenda verfolgen und an sich schon eine Lobby darstellen.

Wie wäre es, wenn man den Lobbyismus einschränken würde?

Das ist nicht praktikabel möglich. Die Arbeit von Lobbys ist für das Funktionieren einer Demokratie wichtig bzw. umgekehrt kann man die Arbeit von Lobbys nur in einer Diktatur effektiv einschränken. Der Lobbyismus gehört untrennbar zur Demokratie. Wichtig ist aber sicherzustellen das sowohl Bevölkerung als auch Politiker sich unabhängig und sachlich ihre Meinung bilden und das geht immer weniger.

Speziell bei Paul Rübig bezweifle ich aber das es ihm an Fachwissen mangelt(e), vielleicht haben wir es hier sogar mit echter Korruption zu tun, wer weiß?
 
AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum Gaming so verheerend ist. Ich finde das ganze Streaming viel schlimmer. Will nicht wissen wie lange man daddeln muss um auf das Datenvolumen eines BluRay oder 4k Films zu kommen. Bestimmt Monate....
 
AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum Gaming so verheerend ist. Ich finde das ganze Streaming viel schlimmer. Will nicht wissen wie lange man daddeln muss um auf das Datenvolumen eines BluRay oder 4k Films zu kommen. Bestimmt Monate....

Geht wohl nicht ums Gaming direkt, sondern wie die Spiele auf die SSD/HDD kommen.
Dank immer mehr Steam/Origin/Uplay/Konsolendownloads koennen hier schon einige GB Traffic entstehen.
Die Frage ist, wieviel ist das wirklich im Vergleich zu anderen Diensten.
Klar gibt es hier bestimmt User die (sehr) oft Spiele installieren/deinstallieren etc, und Andere, wie mich z.B., die auch die ueblichen Plattformen nutzen, aber Spiele eher gezielt installieren, und das nicht jeden zweiten Tag.
Trotzdem kann ich mir gut vorstellen das das komplette Thema Gaming eher zu vernachlaessigen ist, im Vergleich zum restlichen Traffic.

Was mich bei der ganzen Geschichte echt ankotzt ist diese VoIP Sache.
Keiner den ich kenne will das. Die Anbieter stellen das einfach um, weil dadurch nur noch eine Infrastruktur zum Warten/Erhalten ist, und jetzt wird es als Spezialdienst eingestuft?
Wenn die sowas wirklich durchziehen wollen, muessten die gezwungen werden fuer normale Telefonie, herkoemmliche Anschluesse bereitstellen zu muessen.
Und nein, ich will auch auf meinem Mobilgeraet "eine glasklare HD Uebertragung via LTE" haben. Ich will einfach normal telefonieren koennen!
 
AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

Geht wohl nicht ums Gaming direkt, sondern wie die Spiele auf die SSD/HDD kommen.
Dank immer mehr Steam/Origin/Uplay/Konsolendownloads koennen hier schon einige GB Traffic entstehen.
Die Frage ist, wieviel ist das wirklich im Vergleich zu anderen Diensten.
Klar gibt es hier bestimmt User die (sehr) oft Spiele installieren/deinstallieren etc, und Andere, wie mich z.B., die auch die ueblichen Plattformen nutzen, aber Spiele eher gezielt installieren, und das nicht jeden zweiten Tag.
Trotzdem kann ich mir gut vorstellen das das komplette Thema Gaming eher zu vernachlaessigen ist, im Vergleich zum restlichen Traffic.

Was mich bei der ganzen Geschichte echt ankotzt ist diese VoIP Sache.
Keiner den ich kenne will das. Die Anbieter stellen das einfach um, weil dadurch nur noch eine Infrastruktur zum Warten/Erhalten ist, und jetzt wird es als Spezialdienst eingestuft?
Wenn die sowas wirklich durchziehen wollen, muessten die gezwungen werden fuer normale Telefonie, herkoemmliche Anschluesse bereitstellen zu muessen.
Und nein, ich will auch auf meinem Mobilgeraet "eine glasklare HD Uebertragung via LTE" haben. Ich will einfach normal telefonieren koennen!

Ich halte es nicht für richtig, jetzt Streaming und Online-Vertrieb von Games gegeneinander auszuspielen. Denn, ganz wichtig: ES GIBT KEINE ÜBERLASTUNG DES INTERNETS! Außer vielleicht in Gegenden, wo es sich für die alten Monopolisten, egal ob in A oder D, nicht gerechnet hat, die letzte Meile auszubauen und die armen Leutchen mit 384 kb/s auskommen müssen. Das ist aber ein anderes Thema.

Zu Voip:
- wird sich nicht vermeiden lassen, ich kann die Provider verstehen, auf ALL-IP-Netze umstellen hat Vorteile. Du machst Dir nicht klar, was für einen Dreck die heute noch managen müssen.
- und Voip ist ein Spezialdienst. Was denn sonst? Ist der Prototyp dafür. Du wählst 112, weil es bei Dir brennt. Und kommst nicht durch, weil die neueste Staffel von GoT raus ist oder Fall-Out-Release-Day ist. Ist nicht sinnvoll, oder?

Und damit verrate ich ein Geheimnis: natürlich werden die Netze heute auch schon gemanaged. QoS, MPLS, Traffic Shaping etc.pp. Das willst Du als Kunde und für die Provider ist überlebenswichtig. Auch wenn Dir das nicht klar ist. Best effort eben.

Kommen wir zum wirklichen Problem. Schau Dir an, was in den letzten Tagen, Wochen, Monaten, Jahren alles durch die Politik beschlossen wurde. Das lässt nur einen Schluss zu: die Politik will ein Fernseh-Internet. 12, 13, 14 Sender, alle anderen nur Empfänger. Hat nichts mit Alu-Hut zu tun, ist einfach die logische Schlussfolgerung. Ob die Motivation ist, dass die Politik es unerträglich empfindet, dass auf einmal jeder ein Sender sein kann, dass da Probleme mit echter Pluralität bestehen, ob sie sich sonst nichts vorstellen können - ich bin schon der Meinung, dass Visionen, Phantasie, Kreativität, Offenheit in der Politik eher Hindernisse für die Karriere darstellen - oder sonst was, keine Ahnung.

Ich werde nicht aufhören zu kämpfen. Mein Bundestagsabgeordneter kennt mich inzwischen gut, noch beantwortet eher ausführlich meine Einfwürfe. Die Lokalpolitik hier nerve ich auch. Ich werde jetzt auch anfangen, meine EU-Parlamentierer zu nerven. Das müssen nur genug Leute machen. Potential ist da, die letzte Demo in Berlin war die größte seit langem in Deutschland.
 
AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

ES GIBT KEINE ÜBERLASTUNG DES INTERNETS!

Das kann man nur vielfach unterstreichen. Und folglich gibt es keinen technischen Grund für die Aushebelung der Netzneutralität. Und es wird auch in Zukunft keinen geben.
 
AW: Überlastung des Internets - Österreichische Volkspartei gegen die Netztneutralität

Man erkennt hier eindeutig die hervorragende Inkompetenz, mit der die ÖVP mal wieder
Ist bei SP, FP und Grünen auch nicht anders. Grad mal die "Piraten" (nun mit den "Kommunisten")
sowie die Neos... leben bereits im 21. Jahrhundert.

Abgesehen davon, sollte man eher die Internet-Straßen erneuern/verbreitern, als ständig irgendwelche
Beton-/Asphalt-Streifen bzw. "Gewerbeflächen" quer durch die Landschaft zu ziehen und wertvollen Boden/
Ackergrund/Wald für immer und ewig zu versiegeln. )
 
Zurück