• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Tipps für meine Zusammenstellung

Holger81

Schraubenverwechsler(in)
Tipps für meine Zusammenstellung

Hallo,

ich habe mir mein neues System zusammengestellt und würde gern eure Meinung bzw. Verbesserungsvorschläge dazu haben.

Das System wird zum zocken (Auflösung 1920x1080), zum Musik hören und zur Videobearbeitung genutzt. Außerdem soll das System in Zukunft übertaktet werden können.

Gehäuse: CoolerMaster HAF932 Advanced Big Tower ohne Netzteil schwarz
Mainboard: ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
CPU: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 PCGH-Edition
Grafikkarte: 1536MB Gainward GeForce GTX 580 Phantom Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)
RAM: 8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 DIMM CL7 Dual Kit
HDD: Samsung HD103SM 1 TB (SATA 600, Spinpoint F3)
SSD: 120GB A-Data S511 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/ MLC asynchron (AS511S3-120GM-C)
Laufwerk: LG Electronics Blu-ray Super Multi LG BH10LS38 Lightscribe Retail
Netzteil: 580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular
Soundkarte: Asus Soundkarte Xonar Essence STX 2.0 PCIe x1
OS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM

Summe ca. 1600,-€

Ich würde erst im Januar kaufen, in der Hoffnung das die Preise nach Weihnachten sinken.

Ich schwanke zwischen dem ASRock Z68 Pro3 Gen3 und dem ASRock Z68 Pro3, da man bei dem Gen3 ja eigentlich PCIE 3.0 hat aber ich diese Schnittstelle mit einer Sandybridge CPU nicht nutzen kann. Welche Vorteile hat das Gen3 Board noch?

Beim RAM kann ich mich nicht zwischen diesen entscheiden:
8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 DIMM CL7 Dual Kit
8GB Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
8GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit

Bringt CL7 wirklich was gegenüber CL9? Ich denke ich bleibe bei DDR3-1333, denn 1600er würde bei einer Sandybridge CPU nichts bringen oder?

Würdet ihr auch die SSD von A-Data S511 empfehlen oder doch lieber zu einer Crucial m4 greifen?

Ist die Soundkarte einigermaßen zum zocken (unterstützt kein EAX) geeignet? Mir geht es bei der Soundkarte in erster Linie um die Qualität beim Musik hören. Ein Kopfhörerverstärker ist ja auch verbaut.

Ich würde gerne noch einen internen Cardreader verbauen. Könnt ihr mir einen empfehlen?

Hat jemand Erfahrung mit der Gainward GeForce GTX 580 Phantom und der Asus Soundkarte Xonar Essence STX auf einem ASRock Z68 Pro3 Gen3 Board? Passen Komponenten überhaupt zusammen auf das Board oder wird das eng?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Gehäuse: CoolerMaster HAF932 Advanced Big Tower ohne Netzteil schwarz --> big tower brauchst du eig nicht aber wenn du das willst...
Mainboard: ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail --> gen3 hat keine weiteren vorteile... und pcie 3.0 wird erst von ivy unterstützt... eigentlich sinnlos...
CPU: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX --> :daumen:
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 PCGH-Edition --> nimm lieber was vernünftiges :ugly: alpenföhn k2, thermalright silver arrow, alpenföhn matterhorn, be quiet! dark rock pro / advanced
Grafikkarte: 1536MB Gainward GeForce GTX 580 Phantom Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail) --> würd eher zu asus dcII raten die ist leiser und kühler :daumen:
RAM: 8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1333 DIMM CL7 Dual Kit --> nimm ein CL9 kit der unterschied ist minimal und keinen aufpreis wert...
HDD: Samsung HD103SM 1 TB (SATA 600, Spinpoint F3) --> :daumen:
SSD: 120GB A-Data S511 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/ MLC asynchron (AS511S3-120GM-C) --> ich würd die neue corsair performance pro series 128GB empfehlen oder crucial m4
Laufwerk: LG Electronics Blu-ray Super Multi LG BH10LS38 Lightscribe Retail --> :daumen:
Netzteil: 580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular --> :daumen:
Soundkarte: Asus Soundkarte Xonar Essence STX 2.0 PCIe x1 --> soka lohnen sich nur bei sehr hochwertiger peripherie... ich finde 160€ sehr übertrieben. gut sind die xonar sicher
OS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM

cardreader: ultron cardreader
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Der Hauptunterschied war bei der Gen3 Reihe das man dort einen Ivy draufschnallen konnte was aber mittlerweile die meisten Boards auch so sicherstellen können. Wenn du die IGP nicht nuetzen willst würde auch ein P 67 Board reichen. Einen Unterschied zwischen CL7 oder 9 wirst du ohne Benchmarks nicht feststellen, auch würde ich leiber Modelle wählen ohne den Pseudokühler damit es keine Probleme mit dem Towerkühler gibt, die Corsair XMS3 würden völlig reichen. Bei der Grafikkarte wäre ich eher für die Asus DCII oder für die KFA² welche die leiseste Karte überhaupt wäre. Bei der SSD wäre ich eher für die Crucial m4 oder die neue Samsung. Beim Cardreader kannst quasi jeden nehmen, ich persönlich bin für ein ext. Modell. Mit der Soundkarte im obersten Slot müßte es gehen, aber dort sitzen leider auch die S ATA Stecker und unterhlab ist kein Steckplatz vorhanden. Was soll an der Karte denn betrieben werden?
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Welches Gehäuse würdet ihr mir denn alternativ empfehlen? Ok dann würde ich den Thermalright Silver Arrow bevorzugen, wenn der passt?
Du meinst die Asus GeForce GTX 580 DirectCU II? Würde es Sinn machen die Asus GeForce GTX 580 ROG Matrix zu nehmen oder lohnt der Aufpreis nicht?
Wieso würdest Du die Corsair Performance Pro Series empfehlen?

An der Soundkarte soll ein Sennheiser HD595 Headset betrieben werden. Ihr meint wenn ich die Soundkarte bei dem Asrock Pro3 Gen3 Board in den untersten Slot einbaue, dann bekomme ich Probleme mit den SATA Steckern?



http://gh.de/700546
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

naja halt kein bigtower :ugly:
was hälst du von sowas?
lancool k58
lancool k62
midgard2


die rog matrix ist afaik nur für extrem übertakter sinnvoll...

die corsair performance pro series ist noch fixer als die crucial :daumen:

der silver arrow ist 160mm in die lancools gehen 160er kühler.
knapp aber passt.
ich hab sonst das haf 922 da ersetz ich grad allerdings die lüfter weil die mir zu laut sind... (da passt jeder kühler locker rein^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Für das Board würde ich eher die PCI-Variante der Asus Xonar nehmen.

Im AS SSD Benchmark ist die Crucial beim Lesen schneller. Der hohe Score kommt nur durch die höhere Schreibgeschwindigkeit, und die ist für eine System/Spieleplatte :wayne:
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Ist eigentlich egal. Die Unterschiede sind nur messbar, keinesfalls spürbar. Solange Windows schneller bootet, als die Fenster aufeinander zufliegen können, ist alles prima.
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Ich denk es wurde schon alles gesagt aber ich kann mein Case auch nur empfehlen :
Antec Elevenhundred
Hier sollte man am besten noch 2 Lüfter dazukaufen :D. Am besten was blau leuchtendes.
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Ich tendiere jetzt zu einem dieser Boards statt dem Asrock Pro3 Gen3 was meint ihr?
Lohnt es ein Asus Board zu nehmen?

Asus P8Z68-V/Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

oder mit 4x statt 2x 6GB/s (SATA3) anschlüssen

Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Wozu benötigst du vier 6 GB/s S-ATA III Anschlüsse ? Nur SSDs können diese Bandbreite nutzen und du willst sicher keine vier SSDs betreiben oder?
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Asus oder ASrock is wurst. Asrock is bisschen billiger bei Asus zahlst du für den Namen.
Wenn du die Anschlüsse brauchst dann is das ok.
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

So ich habe meine Konfiguration nochmals überdacht was haltet ihr davon:

Gehäuse: Cooler Master HAF X
Mainboard: Asus P8Z68-V/Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
CPU: Core i7 2700K 4x 3.50GHz So.1155 BOX
Grafikkarte: 1536MB Asus GeForce GTX 580 DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)
RAM: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
SSD: Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit
Laufwerk: LG Electronics Blu-ray Super Multi LG BH10LS38 Lightscribe Retail
Netzteil: 580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular
Cardreader: Ultron CardReader UCR 75in1 +USB Port 3,5 schwarz
CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow Multisocket Cooler
Soundkarte: Asus Soundkarte Xonar Essence STX 2.0 PCIe x1

Eine HDD werde ich erst kaufen, wenn sich die Preise wieder beruhigt haben.
Ist der Ultron CardReader ok oder würdet ihr einen anderen empfehlen?
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Würde den 2600k nehmen, der reicht, da du eh übertaktest sind die paar MHz wumpe. Sind sowieso die selben prozessoren.
Sonst :daumen:
 
AW: Tipps für meine Zusammenstellung

Ich bin ja eher für ext. Cardreader. Bei der CPU definitiv max. den 2600k, der Aufpreis für 100MHZ ist übertrieben und bekäme man auch für lau.
 
Zurück