News The Witcher und Cyberpunk: CDPR mit Cosplay-Kalender für einen guten Zweck

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
CD Projekt Red hat einen offiziellen Cosplay-Kalender für 2025 veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit der deutschsprachigen Community gestaltet wurde. Der Kalender beinhaltet Cosplays aus den Welten von The Witcher und Cyberpunk 2077.

Was sagt die PCGH-X-Community zu The Witcher und Cyberpunk: CDPR mit Cosplay-Kalender für einen guten Zweck

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Games For Love is a 501(c)(3) dedicated to easing suffering, saving lives, and creating sustainable futures for children.
... so heißt es auf der Internetseite "Games for Love". An Gamer*innen gerichtet wäre, um eine nachhaltige Zukunft für Kinder zu erreichen, wohl eine Kampagne von Nöten, die klar macht, dass die heutige Produktion, der Energie- und Ressourcenverbrauch, eben auch die moderne Lebensweise Ursachen für die Zerstörung der Lebensgrundlagen und damit auch der Zukunft der Kinder sind. An Gamer*innen, für die es zur Normalität geworden ist, auf jede (zweite) neue Hardwaregeneration aufzurüsten, gerichtet also der Aufruf nach weniger, selteneren Hardwareupgrades und an Entwickler*innen, die Entwicklung von Spielen mit geringeren Hardwareanforderungen.
 
... so heißt es auf der Internetseite "Games for Love". An Gamer*innen gerichtet wäre, um eine nachhaltige Zukunft für Kinder zu erreichen, wohl eine Kampagne von Nöten, die klar macht, dass die heutige Produktion, der Energie- und Ressourcenverbrauch, eben auch die moderne Lebensweise Ursachen für die Zerstörung der Lebensgrundlagen und damit auch der Zukunft der Kinder sind. An Gamer*innen, für die es zur Normalität geworden ist, auf jede (zweite) neue Hardwaregeneration aufzurüsten, gerichtet also der Aufruf nach weniger, selteneren Hardwareupgrades und an Entwickler*innen, die Entwicklung von Spielen mit geringeren Hardwareanforderungen.

Muß halt eben jeder wissen, was er will. Im Prinzip istz so ein Gaming PC nicht wirklich schädlich, wenn man ihn mit anderen Alternativen, wie etwa einem Urlaub oder Motorradfahren vergleicht. Noch wichtiger ist natürlich das Wohnen, wer in der eigenen Bude Haust, der hat einen richtig großen ökologischen Fußabdruck.

Im übrigen: du hast offenbar auch nicht, wie Öff Öff, im Wald, da kann sich jeder an die eigene Nase fassen.
 
Muß halt eben jeder wissen, was er will.
Du meinst, ob jede*r wissen müsste, ob sie*er eine nachhaltige Zukunft für Kinder will?

Im Prinzip istz so ein Gaming PC nicht wirklich schädlich, wenn man ihn mit anderen Alternativen, wie etwa einem Urlaub oder Motorradfahren vergleicht. Noch wichtiger ist natürlich das Wohnen, wer in der eigenen Bude Haust, der hat einen richtig großen ökologischen Fußabdruck.
Die Realität sieht allerdings bei vielen oftmals so aus, dass nicht nur der Gaming PC gekauft/aufgerüstet wird, sondern auch Zweitmonitor, Zweit PC, Spielkonsole, Fernseher, Handheld-Konsole ... und dann eben auch Urlaub (genauer ja Flugreisen, Kreuzfahrten ... hingegen wäre bspw. eine Fahrrad/Kanutour ein geringerer ökologischer Fußabdruck), Motorrad ... gar ein eigenes Haus dazu kommen (ergibt in der Summe quasi die moderne Lebensweise).

Im übrigen: du hast offenbar auch nicht, wie Öff Öff, im Wald, da kann sich jeder an die eigene Nase fassen.
Fehlt da was? Hast Du Dich vertippt? So verstehe ich nicht, was Du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe ein eigenes Haus. Ein Bauernhaus von 1911, welches ich Stück für Stück auf Vordermann bringe. Die leichtere Variante wäre wohl der Abriss gewesen, aber ich denke, dass die Sanierung ökologischer ist.
Genauso auch das Aufrüsten. Ja, der Computer wird regelmäßig aufgerüstet, dafür war ich in den letzten 10 Jahren nur 2 Mal im Ausland, beide Male mit dem Auto und das eine Mal auch nur vielleicht 200km weg, da ich ohnehin an der Grenze wohne. Mrinr Flüge sind auch schon viele Jahre her und ich plane nicht, noch welche zu machen. Ich glaube, wenn man will, kann man den Abdruck durchaus reduzieren. Es geht halt nicht ohne Einschränkungen, aber wenn es so weiter geht, müssen wir uns ohnehin alle einschränken, drastisch allerdings.
 
Hab gerade mal ein bisschen nach Postern/Wandbildern geschaut. Ich glaube das günstigste wird sein, wenn man sich von seinen Lieblingsszenen einen Screenshot macht und es beim Posterdruck in Auftrag gibt. Logo kann man ja noch selber drauf klatschen. Es gibt ja die Möglichkeit die Screenshots in höherer Auflösung als die eigene Bildschirmauflösung zu machen. Ein paar coole Motive findet man auch über die Googlebildersuche.

meinst, ob jede*r wissen müsste, ob sie*er eine nachhaltige Zukunft für Kinder
Was?
 
Zurück