Janna
PC-Selbstbauer(in)
Temperatur- und Übertaktungsprobleme I7 3770k (Netzteil/Mainboard Problem?)
Hallo zusammen,
weil es mich stutzig machte warum mein 3770k sich nicht auf höher als 4,2ghz takten ließ, habe ich nochmal den Thread [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H abgearbeitet mit den Einstellungen.
Also entweder muss ich ja wirklich eins der schlechtesten Modelle erwischt haben damals die es gibt, oder irgendwas anderes stimmt nicht. Ich habe die Version ohne U als Board wie im Thread und mein I7 benötigt ohne Overclock (nur mit dem standart 3,9ghz Turboboost) schon bis zu ~1.28V Vcore um nicht abzuschmieren.
Auf 4,2ghz wird er erst bei ~1.35V halbwegs Stabil, wenn ich mir die Werte von anderen bei teils 1.15V etc. anschaue.....
Was seltsam ist, ist das ich damals alles im Bios auf "Auto" lassen musste, damit der PC überhaupt hochfuhr... selbst wenn ich die Spannung fix eingestellt hatte, die der Prozessor über die auto Funktion erhielt.
Gestern hab ich es dann nochmal probiert und bin darauf gestoßen, dass wenn ich die Sparfunktionen wie C1E, EIST etc. ausschalte, es funktioniert auf sogar 4.5ghz zu gehen. (Vorher ist er ab 4.3 egal wie viel Strom gegeben wurde abgeschmiert.)
Leider nimmt er aber auf dem Takt schon bis zu 1.375V und überschreitet beim Test mit IETU die 100°C Marke... Auch auf 4,2ghz betragen die Temperaturen ingame in FFXV bis zu 96°C unter Last.
Ebenfalls gewundert hatte mich, dass ich in so gut wie allen meinen Spielen auf wqhd ins CPU Limit kam, was wie es aussieht zum Teil an diesen Optionen wie C1E,EIST usw. zu liegen scheint. (In FFXV waren vereinzelt Kerne hin und wieder auf 1,6ghz abgesunken als ich noch alles auf auto hatte.)
Windows Energieplan ist auf Höchstleistung und Intel Turboboost deaktiviert. Vermute, dass ich diese Probleme in Spielen durch die Regulierungen immer hatte und wahrscheinlich nur dadurch die CPU immer zwischen 70 und 80°C war all die Zeit.
Hatte aber sonst über HWinfo64/Msi Afterburner nie sowas gesehen, gestern war das erste Mal.
Jetzt werde ich am Montag mal den Lüfter ausbauen und neue WLP drauf machen, da ich diese noch nie gewechselt habe bisher. Kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass 30-40°C zuviel, allein dadurch entstehen.
Bin mir nicht sicher, ob das Board oder der Prozessor evtl. einen defekt haben könnten, da diese nun 5 Jahre alt sind.
Das Board hatte in der Vergangenheit schon kuriose Dinge gemacht und Probleme mit den USB Anschlüssen...
Mein System:
I7 3770k ,HR-02 Macho Rev.A, Gigabyte Z77X-D3H , 16gb DDR3-1600 G.Skill Ares ,
Msi Gaming X gtx 1080 , 500gb ssd Evo 850, 1 TB Seagate, LG GH24NS,
be quiet straight power E9-CM-480 Watt
Gehäuse ist das Define R4 Black Pearl mit den 2 Gehäuselüftern
Habt ihr vielleicht noch Ideen, was ich machen/versuchen könnte
würde echt gern mit dem Untersatz noch bis zur nächsten Generation durchhalten ._.
lg
Hallo zusammen,
weil es mich stutzig machte warum mein 3770k sich nicht auf höher als 4,2ghz takten ließ, habe ich nochmal den Thread [HowTo] Ivy Bridge & Z77, Overclocking für Jedermann auf GIGABYTE Z77X-UD3H abgearbeitet mit den Einstellungen.
Also entweder muss ich ja wirklich eins der schlechtesten Modelle erwischt haben damals die es gibt, oder irgendwas anderes stimmt nicht. Ich habe die Version ohne U als Board wie im Thread und mein I7 benötigt ohne Overclock (nur mit dem standart 3,9ghz Turboboost) schon bis zu ~1.28V Vcore um nicht abzuschmieren.
Auf 4,2ghz wird er erst bei ~1.35V halbwegs Stabil, wenn ich mir die Werte von anderen bei teils 1.15V etc. anschaue.....
Was seltsam ist, ist das ich damals alles im Bios auf "Auto" lassen musste, damit der PC überhaupt hochfuhr... selbst wenn ich die Spannung fix eingestellt hatte, die der Prozessor über die auto Funktion erhielt.
Gestern hab ich es dann nochmal probiert und bin darauf gestoßen, dass wenn ich die Sparfunktionen wie C1E, EIST etc. ausschalte, es funktioniert auf sogar 4.5ghz zu gehen. (Vorher ist er ab 4.3 egal wie viel Strom gegeben wurde abgeschmiert.)
Leider nimmt er aber auf dem Takt schon bis zu 1.375V und überschreitet beim Test mit IETU die 100°C Marke... Auch auf 4,2ghz betragen die Temperaturen ingame in FFXV bis zu 96°C unter Last.
Ebenfalls gewundert hatte mich, dass ich in so gut wie allen meinen Spielen auf wqhd ins CPU Limit kam, was wie es aussieht zum Teil an diesen Optionen wie C1E,EIST usw. zu liegen scheint. (In FFXV waren vereinzelt Kerne hin und wieder auf 1,6ghz abgesunken als ich noch alles auf auto hatte.)
Windows Energieplan ist auf Höchstleistung und Intel Turboboost deaktiviert. Vermute, dass ich diese Probleme in Spielen durch die Regulierungen immer hatte und wahrscheinlich nur dadurch die CPU immer zwischen 70 und 80°C war all die Zeit.
Hatte aber sonst über HWinfo64/Msi Afterburner nie sowas gesehen, gestern war das erste Mal.
Jetzt werde ich am Montag mal den Lüfter ausbauen und neue WLP drauf machen, da ich diese noch nie gewechselt habe bisher. Kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass 30-40°C zuviel, allein dadurch entstehen.
Bin mir nicht sicher, ob das Board oder der Prozessor evtl. einen defekt haben könnten, da diese nun 5 Jahre alt sind.

Das Board hatte in der Vergangenheit schon kuriose Dinge gemacht und Probleme mit den USB Anschlüssen...
Mein System:
I7 3770k ,HR-02 Macho Rev.A, Gigabyte Z77X-D3H , 16gb DDR3-1600 G.Skill Ares ,
Msi Gaming X gtx 1080 , 500gb ssd Evo 850, 1 TB Seagate, LG GH24NS,
be quiet straight power E9-CM-480 Watt
Gehäuse ist das Define R4 Black Pearl mit den 2 Gehäuselüftern
Habt ihr vielleicht noch Ideen, was ich machen/versuchen könnte

lg
Zuletzt bearbeitet: