Tagebuch [Tagebuch] Nautilus - Tiefziehformen

Ich muss hier grad mal alles ausm Zusammenhang reißen xD

Wo habt ihr das UV-Aktive Band her? Das würd mich ja mal grad interessieren^^ Ich suche shon die ganze Zeit so n Zeug nach möglichkeit relativ günstig^^
 
Ich muss hier grad mal alles ausm Zusammenhang reißen xD

Wo habt ihr das UV-Aktive Band her? Das würd mich ja mal grad interessieren^^ Ich suche shon die ganze Zeit so n Zeug nach möglichkeit relativ günstig^^

Dein freund, die deutsche Bundeswehr :)

Du siehst jeder versucht dich zu motivieren :) Was sind die nächsten geplant schritte?


Abformen mit glasschnitzelmatte, ring testfraesen, zusammenhalten, anschaun obs befaellt ;)

Klar kann man damit auch Alu fräsen. Dann braucht man allerdings nen anderen Fräskopf. ;)

Nen anderen fraeskopf ? also grundsaetzlich kann ich mit allen meinen holz fraesen auch alu bearbeiten, da ich eigentlich nurnoch mit HM fraesern arbeite, allerdings will ich der fraese keine schwer zerspanbaren staehle zumuten, das geht ueber die festigkeit der konstruktion hinaus.
 
Nen anderen fraeskopf ? also grundsaetzlich kann ich mit allen meinen holz fraesen auch alu bearbeiten, da ich eigentlich nurnoch mit HM fraesern arbeite, allerdings will ich der fraese keine schwer zerspanbaren staehle zumuten, das geht ueber die festigkeit der konstruktion hinaus.
Wie machst du das mit der Kühlung? Ich hab mal versucht ohne Kühlung ne Nut in Alu zu ziehen. Ging voll nach hinten los.
Oder ist die CNC sogar Water resistant?
 
Alu geht eigentlich auch ohne zu kuehlen mit den richtigen vorschueben / drehzahlen / zustellungen ansonste hab ich luft und oder minimalmengenschmierung dran.
 
bei alu ohne kühlung brauchst du ein sehr scharfen fräser und wie lenne gesagt hat richtige drehzahl und vorschub (hohe drehzahl und hohen vorschub) so das das alu keine zeit bekommt sich an den fräser zu verschmelzen ;)
PS: es gibt auch "schneidöl" oder "schneidspray" das kühlt auch ganz gut und macht keine große sauerei wie wasser.
 
Hi Lenne,
einfach nur göttlich, was du hier treibst, das wird einer der besten Mods werden, die ich bisher bestaunen durfte. :daumen:
Die Seitenteile sind der Hammer, es hat mir richtig Spaß gemacht den Werdegang zu verfolgen. =)
 
Howdy!
Muss schon sagen, wirklich beindrucken dein Casecon!
Besonders die Verwendung von Carbon! Das wird bei meinem Projekt wohl auch eine Rolle spielen (je nach Kosten und verabreitung).
:daumen:
 
das wird einer der besten Mods werden, die ich bisher bestaunen durfte.

Und mit Sicherheit eines der besten Beispiele für die Erkenntnis dass Vorbereitung (mindestens) die halbe Arbeit ist...
Auch wenn die CNC für andere Sachen benutzt wird, wäre ohne sie das Projekt in dieser Form unmöglich oder mit einem erheblich größeren Aufwand verbunden. Auch wenn es mich nicht wundern würde, wenn Lenne die Stücke per Hand aus einem massiven Block Holz schnitzen und schleifen würde ;)
 
also die beschreibung ist halt leicht verständlich gehalten.
das ganze ist ein wenig aufwendiger, du musst schon etwas genaur sagen welche bereiche er machen soll und das mit welchen werkzeugen usw.
danach macht ein programm eben das ganze in G-sätzen, wenn du dich fragst wieso man das ganze net von hand schreibt: bei runden formen wäre das zu kompliziert und das ganze programm umfast dann später je nach form um die 100000 sätze ;)

Ja ist verständlich, das das Kompliziert ist zu Programmieren in G Sätzen. Hab mich nur immer gefragt wie man 3D Formen Programmiert.


bei alu ohne kühlung brauchst du ein sehr scharfen fräser und wie lenne gesagt hat richtige drehzahl und vorschub (hohe drehzahl und hohen vorschub) so das das alu keine zeit bekommt sich an den fräser zu verschmelzen ;)
PS: es gibt auch "schneidöl" oder "schneidspray" das kühlt auch ganz gut und macht keine große sauerei wie wasser.

Zu hohe Drehzahl und Vorschub ist auch nix, da sonst das Alu ohne Kühlung denn Fräser zu schmiert.
Man braucht genau die "Goldene" mitte xD
 
Zuletzt bearbeitet:
zu hoch gibt es nicht. es gibt nur den grenzpunkt an dem die maschine nemme kann :D

ps: g sätze sind eh veraltrt und werden bei den neuen maschinen eig gar net mehr eingesetzt, sondern eher eine heidenhain steuern was wirklich besset ist ( aber nach meinen prpgrammier tests her auch net das wahre ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben es Probiert^^
Wenn der Vorschub zu hoch ist, schafft der Fräser nicht mehr das Alu zu schneiden, Ist die Drehzahl zu hoch, Reibt der Fräser länger auf der gleichen stelle und Überhitzt. Am Besten mit Kühlung Fräsen dann is gut xD

Bei uns an den 19 Jahre alten Maschinen mit Simens Steuerung wird noch alles in G-Sätzen eingegeben oder Umgewandelt.
 
zu hoch gibt es nicht. es gibt nur den grenzpunkt an dem die maschine nemme kann :D

ps: g sätze sind eh veraltrt und werden bei den neuen maschinen eig gar net mehr eingesetzt, sondern eher eine heidenhain steuern was wirklich besset ist ( aber nach meinen prpgrammier tests her auch net das wahre ist)

Also mir persoenlich ist keine einzige CNC steuerung bekannt die ohne g Code arbeitet, sicherlich sieht man in mittlerweile nichtmehr, da man bei fertig angebotenen Maschienen mit speziellen postprozessoren im grunde nichtsmehr haendisch eintippen muss, aber son bissl g code sollte man als cnc maschinist schon beherrschen, einfach schon weil es einem die fehleranalyse extrem vereinfacht.

wir haben es Probiert^^
Wenn der Vorschub zu hoch ist, schafft der Fräser nicht mehr das Alu zu schneiden, Ist die Drehzahl zu hoch, Reibt der Fräser länger auf der gleichen stelle und Überhitzt. Am Besten mit Kühlung Fräsen dann is gut xD

Bei uns an den 19 Jahre alten Maschinen mit Simens Steuerung wird noch alles in G-Sätzen eingegeben oder Umgewandelt.

Bei alu hat eye schon recht, schau doch mal bei den hsc bearbeitungszentren, die gehen mit bis zu 50m/m durchs material bei sehr hohen drehzahlen, das ganze ungekuehlt, konventionell haste aber natuerlich auch recht, wenn die maschine nur 2,5m / m schafft und bei den drehzahlen ueber 3000 nichts geht isses fummelig, je besser man kuehlt desdo groesser wird der "sichere" bereich in dem man sich bewegen kann.
 
Hast schon recht, bei den neuen Maschinen hat mann ne ganz einfache Bedienung, bei der mann nur noch die Fehlenden werte eingeben muss. Aber die Maschine wandelt das Programm in G-Sätze um.

Bei so großen Drehzahlen und Vorschüben wird meistens mit Luft in Videos gekühlt.
 
es gibt son paar kleinigkeiten wo ich weiter gemacht hab, das hab ich immoment aber nur auf bit tech hochgeladen, hier poste ich wieder wenn ich nen bissl mehr zusammen hab, den tastaturbeisser der bei mir jedesmal auftritt wenns hier zum bilderhochladen geht will ich noch ein wenig aufschieben ;)
 
Zurück