• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Suche neuen Budget ITX PC

SimHotte

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
MacBook (13Jahre alt),
aus ehemaligem PC: 500GB HDD, 250GB Samsung Evo SSD - ggf. noch was von nutzen?
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2x FHD 2x, fürs Streamen und gleichzeit was daddeln
Budget
800
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Gehäuse - Cooler Master NR200P
WLAN
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2250
Speicherplatz HDD (in GiByte)
500
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Ablösung für mein in die Jahre gekommenes MacBook und möchte auch die Option zum zocken haben.
Surfen, Outlook, Streamen wird ca.90% ausmachen - 10% fallen dann vielleicht noch auf Spiele ab.

Spieletechnisch sollte er folgendes können: World of Warcraft, Warhammer Vermintide, Baldurs Gate 3, Tabletop Simulator

EIn Bildschirm Streamen und ein Bildschirm zocken jeweils in FHD wäre mein Anspruch.

Ich hätte gerne ein kleines übersichtliches Gehäuse und er soll möglichst leise sein. Ich hatte da das Coolermaster NR200P entdeckt was mir optisch zusagt. Vielleicht geht da in Richtung Lautstärke aber noch mehr?

Ich hatte an ein AM5 System gedacht um später einen besseren Prozessor nachzurüsten - Meinung?

Ich investiere gerne ein paar Euro mehr um dafür ein leises, zukünftig aufrüstbares System zu haben.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Ich versuchs mal, Budget ist halt sehr knapp bemessen, so ITX Sachen sind ja auch nicht unbedingt günstig. Ich bin schon über Budget. Wennst auf 1000 Euro raufgehst bekommt auch eine super Grafikkarte dazu.

Das ist mit deinem Wunschgehäuse, AM5 System, einer Graka mit 8 GB VRam, keine Nvmes. Ich hab mal 4 Gehäuselüfter genommen, wie du die am besten anordnest solltest im Handbuch vom Gehäuse vor dem Kauf schon nachschlagen. Ein 500 Watt Netzteil ist ausreichend. Board hat Wlan/BT. 32 GB Ram, 16 GB hab ich auch drin, wirds natürlich günstiger. Das Board hat aber nur 2 Rambänke, da solltest gleich 32 Gb nehmen. Bist auch zukunftstechnisch besser gerüstet. Ob die Grafikkarte mit den 8 GB für deine Zwecke ausreichend ist...

 
Vielen Dank! Ich bin aktuell garnicht auf dem Stand und hatte mich nur etwas eingelesen.
Ich versuchs mal, Budget ist halt sehr knapp bemessen, so ITX Sachen sind ja auch nicht unbedingt günstig. Ich bin schon über Budget. Wennst auf 1000 Euro raufgehst bekommt auch eine super Grafikkarte dazu.

Das ist mit deinem Wunschgehäuse, AM5 System, einer Graka mit 8 GB VRam, keine Nvmes. Ich hab mal 4 Gehäuselüfter genommen, wie du die am besten anordnest solltest im Handbuch vom Gehäuse vor dem Kauf schon nachschlagen. Ein 500 Watt Netzteil ist ausreichend. Board hat Wlan/BT. 32 GB Ram, 16 GB hab ich auch drin, wirds natürlich günstiger. Das Board hat aber nur 2 Rambänke, da solltest gleich 32 Gb nehmen. Bist auch zukunftstechnisch besser gerüstet. Ob die Grafikkarte mit den 8 GB für deine Zwecke ausreichend ist...


Ich bin nicht auf das Gehäuse fixiert, wenn es was günstigeres gibt was den selben Zweck erfüllt gerne :)

Ja ich hatte hier irgendwo gelesen das man für eine 8GB GraKa keine 300€ mehr hinlegen sollte. Hatte auch die RX6600 gesehen. Ich kann das leider nicht einschätzen ob sich der Schritt mit 80€ oder 120€ mehr auf eine GraKa mit 12GB sich für meine Anwendungen lohnt. Hatte in die Performance Tabelle geguckt und da war Preis/Leistung relativ stabil. Ich muss grafisch anspruchsvolle Spiele nicht auf maximalen Settings spielen, aber ich würde natürlich schon gerne pro € ne gute Leistung haben und nicht unnötig über das Ziel hinausschiessen.

AM5 macht Sinn oder würdest Du davon abraten, da es eine bessere Alternative gibt?
Wieso keine NVMe ? Meine älteren SSD/HDD Sata Platten als Nebenlaufwerke weiter benutzen oder entsorgen?

Prozessor hatte ich auch schon gesehen in dem Zusammenhang, aber besser boxed oder? Welchen Nachteil hat Tray?

32 GB Ram würde ich dann auch direkt machen, macht Sinn.

Ab wann bräuchte es das 600W Netzteil?

Ich kann auch 1000 oder 1200 ausgeben wenn es sinnvoll angelegt ist. Ich will nur nicht in mehr investieren als ich eigentlich für meine Zwecke brauche. Und ich hatte ohne Wissen halt gedacht das man es grob für den Kurs bekommen könnte.

Gruß Hotte
 
Wieso keine NVMe ? Meine älteren SSD/HDD Sata Platten als Nebenlaufwerke weiter benutzen oder entsorgen?
Weil ich die im Budget nicht untergebracht habe. Drin sind sie ja mit 1 und 2 TB.

Natürlich, die Plattform wird von AMD die nächsten Jahre noch mit Prozessoren unterstützt. AM4 und Intel 1700 sind eol.

Prozessor hatte ich auch schon gesehen in dem Zusammenhang, aber besser boxed oder?
Boxed gibts den 7500F nicht. Wie gesagt, Budget versucht einzuhalten. Weiters ist der für FHD sehr wohl ausreichend.
Der nächste wäre der 7600, wäre auch boxed, aber ist um 40 Euro teurer und hat nur ein paar Prozent Mehrleistung.

1727247582143.png


Welchen Nachteil hat Tray?
Kürzere Garantielaufzeit. Aber das ein Prozessor nach zb. drei Jahren einfach so "stirbt" ist unwahrscheinlich.


Ich kann auch 1000 oder 1200 ausgeben wenn es sinnvoll angelegt ist
Dann nimm eine 2 TB Nvme dazu, deine Platten natürlich weiterverwenden, auf eine kann ja Windows rauf. Spiele auf die Nvme. Dann kannst du auch eine bessere Grafikkarte auswählen, auf die Maße achten.

Ich bin nicht auf das Gehäuse fixiert
Das Lian Li Dan ist etwas größer, da kannst auch Mini ATX Boards verbauen. Als Cpukühler kannst du dann den Arctic Freezer 36 nehmen, der passt dann rein. Der Kühler ist preis/leistungstechnisch top! Die Arctic Gehäuselüfter brauchst du trotzdem. Da sollte auch die normale Variante gehen (25 mm), nicht die Slim. PWM PST deshalb, da du die in Serie schalten kannst, brauchst nur einen Anschluss am Board, alle Lüfter drehen gleich.


Dazu dann dieses Board:


 
Zum teilen einer Geizhalsliste braucht man einen Account dort oder?

Die RX3060 taucht in dem PCGH Diagramm nicht auf - wo ordnet die sich in etwa ein?

NVME 1.4?
Die hier?

NVME

Bei einer der beiden vorgeschlagenen Grafikkarten dann das 600W Netzteil?

PST brauch man für den Parallelbetrieb richtig?

Komme mit der 3060, dem Kühler, dem Gehäuse, dem Board, 600W Netzteil, 32GB RAM, 4 PWM PST, der NVME von oben und deinen Vorschlägen aus deinem ersten Beitrag nun auf 1020€. Macht die 3060 mehr als ich brauche oder lohnt sogar der Schritt zur RX 7700 XT?
 
Zum teilen einer Geizhalsliste braucht man einen Account dort oder?
Ja, die Plattform ist kostenlos.
Einfacher zum drüberschauen ist es wenn du auch so ne Liste machst.

Die RX3060 taucht in dem PCGH Diagramm nicht auf
Die Karte ist auch 4 Jahre alt.



Macht die 3060 mehr als ich brauche oder lohnt sogar der Schritt zur RX 7700 XT?
Grafikleistung kann man nie genug haben! Wenn du jetzt eine schwache Karte kaufst, was machst dann bei neuen Spielen? Wieder ne Karte kaufen? Ich würde zur RX7700 greifen, passt für FHD.


PST brauch man für den Parallelbetrieb richtig?
PST hat die Daisy Chain Buchse, das heisst du schliesst die Lüfter untereinander zusammen und mit dem letzten Lüfter gehst du zum Motherboard, somit laufen die Lüfter synchron und du brauchst nur einen Anschluss am Board. Ohne PST musst jeden Lüfter ans Board hängen, oder über einen Hub anschliessen, was wiederrum nicht notwendig ist.

1727253161815.png


Das Lian Li Dan meinst du? Da kannst du ein normales ATX Netzteil verbauen.
 
ok wäre dann so:
Sieht gut aus. Das Handbuch vom Gehäuse hast du dir angesehen? Runterscrollen dann kommst zum Handbuch.

Schaus dir an wegen wie du die Gehäuselüfter machst, kannst ja einige verbauen. Ich denk mal die 4 genügen.

Kabel sind dann alle dabei oder?
Kabel sind beim Netzteil dabei.

Windows dann auch dort bestellen oder wie macht man das am besten zur Zeit?
Ich kauf die Keys immer bei mmoga.de, so ca. 20 Euro, Windows bei deskmodder.de (die sind mit den Updates immer aktuell) downloaden, mit Rufus machst dir den Bootstick und installierst es. Bei Rufus GPT und UEFI einstellen.
Bei der Windowsinstallation aber nur die Platte anstecken auf die Windows kommt. Windows ist immer noch so schlau und schreibt manchmal den MBR auf eine andere Platte. Entfernst die Platte startet Windows nicht mehr weils nicht weis wo Windows liegt.

Da bei den Arctic Lüftern nur Schrauben beiligen könntest auch so Gummi Entkoppler kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo wollte jetzt eigentlich bestellen. Nun sind aber einige Teile nicht lieferbar. Hast Du bitte noch Vorschläge für Alternativen? Gehäuselüfter, Die Lüfterpins und für den Ram!
 
Bei Galaxus.de habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Neben Mindfactory. Bei Notebooksbilliger.de unbedingt Premium-Service buchen (mal die Bewertungen auf Geizhals.at checken)

Für 250€ bekommt man eine RX 7600 8GB. Für den Preis wirklich super und für FullHD für gute bis sehr gute Einstellungen ausreichend in den meisten Games. Für 30€ mehr gibt es schon eine Geforce RTX 4060 -nur minimal schneller aber Nvidia hat schon noch die schöne Kantenglättung.

Monitor: da würde ich einen nehmen, der sowohl voll Gsync als auch AMDsync bietet. Und nicht nur freesync. Das macht preislich keinen unterschied. Die Synchronisierung kann sich mittlerweile jedoch schon deutlich positiv auswirken.

P.S. die RTX 3060 ist etwas langsamer als eine RX6600 XT. Wie gesagt aber bei Geforce etwas hübschere Kantenglättung. Ist Geschmackssache. Bis 200€ ist das P/L sicher ok. Wenn man bis 250-300€ investieren möchte, siehe oben.
Konnte jetzt kürzlich die Unterschiede mehrere Grafikkarten bei Forza 5 im Vergleich ansehen. Jeweils mit einem i5 12600k. Im übrigen auch eine tolle CPU, die noch die nächsten Jahre gut performen wird. i5 bzw. LGA 1700 Sockel. Bei dem Sockel gibt es auch noch ordentlich Upgrade-Möglichkeiten für die Zukunft und läuft auch mit DDR4, wenn man mag.

edit:
warum nur 550W NT? Habe gerade gesehen, dass es eine 7700 XT werden soll. Dann doch eher eine Seasonic 750-850W für's gleiche Geld. Mindestens 80Plus-Zertifikat. NT ist so wichtig. Zu schwaches NT kann auch Spulenfiepen bei Grafikkarten auslösen und soweiter. Kauft man ja nicht alle Jahre neu..
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nur 550W NT?
Weil du nicht mehr brauchst, mit meinem 550 Watt Netzteil läuft die 7900XT ohne Probleme.
Faustregel, TDP von Cpu + Grafikkarte x 1,5. Hat er noch genug Puffer. Um 80 Euro bekommst kein modulares Seasonic Netzteil. Bei dem kleinen Case sollte das Netzteil modular sein, wo gibst die ganzen unbenützten Kabel hin.
 
Weil du nicht mehr brauchst, mit meinem 550 Watt Netzteil läuft die 7900XT ohne Probleme.
Faustregel, TDP von Cpu + Grafikkarte x 1,5. Hat er noch genug Puffer. Um 80 Euro bekommst kein modulares Seasonic Netzteil. Bei dem kleinen Case sollte das Netzteil modular sein, wo gibst die ganzen unbenützten Kabel hin.

Kabelmanagement. Ja, das stimmt. Bei dem Case ist das schon Pflicht. Sollte aber machbar sein.

Ich kenne die Formel und weiß, dass 550 Watt auch reichen. Habe aber auch schon einige PCs gebaut und Erfahrungen gesammelt, wo ich sage, ein NT kann gar nicht genung Puffer haben. Nur um potentielle Fehlerursachen auszuschließen. Die Diskussion gibt es ja schon seit etwa 15 Jahren, würde ich meinen. Aber am Ende muss es jeder selbst wissen. Spulenfiepen kann ja auch von der Grafikkarten selbst kommen oder von einem schlecht kompatiblen Monitor, falschen Settings usw. Jedenfalls wäre 650Watt preislich noch im Rahmen der Gesamtanschaffung, würde ich meinen.

Edit:
Den Vorschlag mit dem Lian Li finde ich genial. Optisch echter Hingucker. Auch die Idee mit Luftkühler für die CPU kann man nur beipflichten. Warm respektive heiß wird da ausschließlich die Garfikkarte werden. Das Thema wird eher die Grafikkarten-Hotspot-Temp sein. Daher würde ich -egal bei welcher Graffikarte- das Power- und Temp-Limit der GPU etwas reduzieren, wenn es soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die um 80 Euro rum, die Gigabyte und MSI Netzteile brummen tlw bei einem gewissen Drehzahlbereich. Die Semi passiven Corsair heulen kurz auf wenn der Lüfter anspringt. Soll ja doch auch leise sein das ganze.
 
Naja die um 80 Euro rum, die Gigabyte und MSI Netzteile brummen tlw bei einem gewissen Drehzahlbereich. Die Semi passiven Corsair heulen kurz auf wenn der Lüfter anspringt. Soll ja doch auch leise sein das ganze.
Ja, das wäre nicht förderlich. Was sagst Du MSI? Vielleicht wäre das was für n 10er mehr?

 
Danke für die Links. Ja bin stumpf nach den Preisen gegangen. muss noch lernen Filter einzustellen.

Ich überlege jetzt noch auf eine rx 7800xt zu gehen, weil ich mir doch wohl eher schon den ultra wide anschaffen möchte. Da hätte ich gerne nen uwqhd - maximal 34 zoll - Hättet ihr da auch noch einen Tipp für mich? Netzteil würde ich da dann auch nochmal größer wählen.

Ich hatte das heute auch mal bei bequiet durch den Rechner gejagt mit der 7700 und da kam ich schon auf ein 650Watt Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das MSI-750W-Netzteil kann man nehmen. Liegt im Budget, viele sehr gute Bewertungen und auch ein postiver Test.

Dieser LG-Monitor hat AMD-Premium-Sync sowie G-Sync für die Zukunft (man weiß ja nie).

P.S. Warum Maximal 34"? Ich habe 34". Ist ok. 40" wäre aber auch nice. Je nach dem wie na man davor sitzt. Ich habe ca. 70cm Abstand. Mein Kollege hat 40" -ist nochmal netter. Aber Geschmacksache.
 
Lieber das msi als nen pure power 12 ?

Ja ich denke mir reicht das von der größe her. Abstand sind ca. 60cm und wird mir sonst zu ausladend. Ist für mich schon eine Riesenvergrößerung :)

Kann man noch was sparen beim Monitor wenn ich auf GSync verzichte?

Würde dann doch bei mindfactory bestellen. Da ist die Lexar relativ teuer. Für den gleichen kurs bekomm ich da dann eine WD Black.

Ich habe die aktuelle Konfiguration nochmal aktualisiert:

Build mit 7800 XT

Ich bitte um einen finalen Segen :D
 
Zurück