Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

maikromashine

Kabelverknoter(in)
Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Wie wir alle wissen sind Heimkino-Boxensets meist auch nur gut für cineastische Anwendung. So auch das Teufel Set Theater 80, bestehend aus 5 identischen Kompakten und einem kräftigen Sub.

Angeschlossen habe ich das Ganze an einen Denon AVR-1309 und bin bedeistert, solange es darum geht wirklich um Geräusche zu bewegten Bildern geht.

Im Stereobetrieb können die kleinen Boxen nicht wirklich überzeugen, weswegen ich mir demnächst ein Paar ausgewachsene Standboxen zulegen möchte. Da ich ungern die Katze im Sack kaufe und selten Zeit habe um Probe zu hören frag ich euch...

Ausfgeben möchte ich nicht mehr als 500,- für das Paar. Es soll ja alles noch im Rahmen bleiben und muss von meiner "besseren Hälfte" abgesegnet werden. Schließlich sind es ca. 22qm und kein Ballsaal.

Vielen Dank im Vorraus
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Du willst also die Frontboxen quasi ersetzen? Wie weit sitzt Du denn weg? Wäre es nicht eine ALtrnative, "mittelgroße" Boxen zu nehmen und den Sub weiterhin den Bass zu überlassen - natürlich dabei dann die Trennfrequenz nicht hoch hoch wählen?

Ansonsten gibt es halt auch massig Auswahl... Nubert, Klipsch, Heco... und es ist auch sehr stark Geschmackssache, an sich kommst Du bei dem Budget um ein Probehören kaum herum.
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Jupp, möchte die Frontspeaker entfernen. Der Hörbereich ist ca. 3,5-4m vom TV entfernt(Wand<->Wand ca. 4,70).

Hab mich jetzt mal bei nubert und HECO umgesehen. Habe zwar ein paar Kandidaten ausmachen können, bin mir aber doch sehr unsicher...

Vorteil NuBox 381: Anpassung der Klangfarbe per Kippschalter
Nachteil NuBox 381: neue Ständer nötig, davon ausgehend dass die von Teufel suboptimal passen und für höheres Gewicht zu wackelig sind
...Preis mit Boxenstativ zu hoch

Vorteil HECO Aleva 400: bessere Optik, in weiss erhältlich... hinstellen, fertig

Würde am liebsten beide bei mir Probehöhren.
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Wären Standlautsprecher keine Alternative? Beispielsweise die Nubox 481 oder Canton GLE 490?
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Ich würde eine Box nehmen die klanglich zur Teufel passt. Davon ausgehend das Teufel recht dunkel abgestimmt ist, würde ich mir mal die Quantum 605/655, die Heco Victa 701/Metas 501, Bower Wilkins dürfte zu teuer sein. Die Heco Aleva ist eine feine Box (Hab ja auch zwei, wobei da nichtmehr viel an die Originalen erinnert), sie ist eine für Heco sehr hell abgestimmt Box, mit verhältnismäßig wenig Tiefgang für einen StandLS und geringer Pegelfestigkeit und vermutlich auch zu teuer mit 800€/Paar.
Nubert habe ich noch nicht gehört, aber man liesst das sie relativ "neutral" sein sollen, also wohl auch eher nicht das richtige, Canton ist relativ Höhenbetont. Die Warfedale Diamonds könnten auch noch etwas für dich sein und in das Budget passen. Warum hörst du dir auch nicht einfach mal die Teufel Ultima an, der Verdachte liegt nahe, dass sie passen könnten. Ansonsten halt wie immer alles hören was vor die Flinte läuft und vergleichen! :)
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich denke, ich bin Dank Hydro wieder da wo ich Anfangs Stand... Teufel Ultima 40! Damit ich ein ausgewogenes Klangbild behalte, werde ich bei die Wahl nicht Ändern.

Ich dachte halt, vllt. lohnt es sich auch mal über den Tellerrand zu schauen, vor allem, weil viele selbsternannte Spezies von Teufel mal so gar nicht begeistert sind. Aber vllt. spielt das bei meinem begrenzten Budget noch nicht die große Rolle.

Die Tests, die man zum Ultima 40 findet, lesen sich jedenfalls ähnlich und hier habe ich die Möglichkeit 8 Wochen zuhause Probe zu hören und habe danach 12 Jahre Garantie auf wesentliche Bauteile.
 
Ich habe das theater 80 noch nie gehoert, es war also eine annahme. Du solltest dir zumindest die vorschlaege mal anhoeren, sind schliesslich in fast jedem MM/saturn vertreten.
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Das ist ja das Problem... ganz andere räumlichte Verhältnisse. Kein Vergleich zur Umgebung in den eigenen vier Wänden. Ich würd dir ja gern nen Vergleich zum Theater 80 geben, jedoch war das mein erstes Boxenset, was nicht 0815 ist. Vorher immer nur DVD-Surroundset-Blabla... Für mich war der Wechsel zum Theater 80 ein Quantensprung.
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Da geht's für mich dann wieder um die Optik, und für meine "bessere Hälfte" um die Bedienbarkeit. Sie nimmt nur dann den Sky-Knipser in die Hand, wenn Sie auch wirklich Sky schauen möchte... zumindest solange der kabelanschluss noch läuft. Bald is nur noch Sat-Empfang. Sie traut sich auch nicht an die All4One Xsight Color ran, welche ich extra gekauft habe, damit sie besser klar kommt.

Optisch soll lediglich ne Verschalung um den TV in Rack-Breite... dieser wird dann mit weißer Struktur-Tapete in Krokolederoptik "veredelt. Alle notwendigen Anschlüsse werden über Verlängerungen zur Seitenwand der Verschallung geführt. Somit verschwindet dann auch das Kabel-Chaos hinter der Wand und alles ist schön Clean. Rein Leistungstechnisch brauche ich keinen 2. Verstärker, da ich wie schon erwähnt nur ca. 22qm beschallen muss... 4,6m x 4,9m.

Hier ein kurzer Einblick...
a%3E
 

Anhänge

  • 100_0719.JPG
    100_0719.JPG
    876,4 KB · Aufrufe: 388
  • 100_0727.JPG
    100_0727.JPG
    803,7 KB · Aufrufe: 996
  • DSC_0193.jpg
    DSC_0193.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 244
  • DSC_0194.jpg
    DSC_0194.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Naja das Problem ist halt, dass ein klanglicher Unterschied der beiden Stereoboxen zum Center echt stören kann. Das kann dir bei den Ultima natürlich genauso passieren. Ich persönlich würde... mir mal eine Quantum anhören, im HiFi-Forum stehen gerade 2 neue Quantum 605 für 250€, dazu den passenden Center. Die Surround LS finde ich klanglich nicht soooo wichtig, da meistens ja eh nur "Geräusche" darauskommen. Oder du testest es eben mit der Teufel, wenns nicht passt oder gefällt geht sie eben wieder zurück :)
 
Ich werde mich in den nächsten Tagen einmal auf den langen Weg machen und hier und da mal Probehören... sobald Zeit da ist. Sollte ich zu keinem für mich zufriedenstellenden Ergebnis kommen, werde ich weiter Meinungen einholen, mich aber auf jeden Fall hier melden.

Wenn der Tag X naht, und immer noch nichts fest steht, bestelle ich die Ultima und höre sie mir einfach an... zum direkten Vergleich werden die aktuellen Frontler stehen bleiben. Insgesamt drängelt das Thema nicht. Ich beschäftige mich gern weit im Vorraus, bevor ich solche Summen ausgebe und dann unzufrieden bin.

Bis die Tage Jungs...

P.S. die Quantums höre ich mir am Freitag oder Samstag mal an, und mal schauen, was zum Vergleich beim MM rumsteht.

Was haltet Ihr davon, die Frontspeaker durch die nuBox 381 zu ersetzen. Später dann als Center den nuBox WS-201 (Ich suche schon länger nen schmalen, der sich gut an der Wand macht und nicht gleich mit nem Regalboden verwechselt wird).

Und irgendwann, könnte ich dann die Teufel Rears auch ersetzen, die nuBox nach hinten bringen und dann für anständige StandLS bissl tiefer in die Tasche greifen. Dann natürlich auch nuBox. Somit könnte ich das Thema Stereo-StandLS vorewrst aufschieben und würde mich trotzdem schon klanglich verbessern.

Ich habe jetzt mal bei nem großen Elektrofachhändler im "Vorführraum" die GLE 490.2 gehört, zwar nicht mit eigener Musik, aber von dem was ich gehört habe war ich echt begeistert.

Werde aber nochmal ne CD mit Stücken aus verschieden Musikrichtungen, was ich halt so höre, zusammenstellen. Allein um den Tiefgang zu testen. Mitten und Höhen empfand ich jedenfalls als sehr klar. Räumlichkeit, aus meiner Sicht auch top. Wobei der Vorführraum recht klein war.

Ich warte auf jeden Fall noch ab, bis mein Kumpel seine Nuberts hat. Dann kann er mal mit seinen 381ern auf ein Filmchen und ne Std. Musik vorbei kommen. Und dann werde ich weiter sehen.

Jetzt sitze ich wieder in nem Zwiespalt... er ist zwar enger, aber er ist da. Ich aber dazu sagen, dass ich es immer noch nicht geschafft habe Probe zu hören (ausgenommen die GLE 490.2).

Kann jemand sagen, wie sich die Jam S606 im Vergleich zu den GLE 490.2 anstellen? Ich weiß, ein direkter Vergleich ist immer schwierig. Ich kann mir halt gut vorstellen, dass sie etwas tiefer gehen, bzw. niegrige Frequenzen besser wiedergeben. So könnte ich den Teufel Sub abbauen, was aber nicht zwingend nötig ist, da genügend Platz vorhanden ist um Ihn zu stellen.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden LS gemacht?

Ansonsten habe ich in der engeren Wahl die Heco Metax XT 501 und wie bereits erwähnt die nuBox 381.

Ich werde wohl erstmal bei Nubert bestellen, habe dazu aber noch ne Frage:

Über die nuBox381 liest man ja überall, dass diese in relativ kleinen Räumen (unter 25qm) sogar den Sub überfläüssig machen kann und dass sie auf jeden Fall, auf Grund ihres Volumens und dem großen Tie-Mitteltöner den Klang eines StandLS mitbringt.
Wenn sich das bei mir bestätigt, dann wird sie in der Front bleiben und ich muss mir überlegen, ob ich für die RearLS die nuBox311 oder die nuBox DS 201 (DipolLS) hole.

Dazu hätte ich gern gewußt, wo klanglich der Vorteil von Dipolen ist. Wie wirkt sich also der Hochtöner auf der Rückseite des LS auf den Klang aus? ...wird bei mir mit Wandhaltern drehbar an der Wand montiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Hallo Zusammen,

ich melde mich mal zu Wort, da ich in einer ähnlichen, beinahe gleichen Situation war.

Ich besitze das Theater 1 und habe die Frontspeaker (M120F) durch ein paar Klipsch RF82 ersetzt.

Vorher hatte ich beide Boxen parallel im Betrieb, das Theater 1 für Filme im Multikanalbetrieb am A Ausgang meines Verstärkers, die Klipsch für Musik an dem B Ausgang.
Allerdings habe ich schnell festgestellt, dass ich die Teufel Frontlautsprecher durch die Klipsch ersetzen kann und somit je nach Eingangsignal (Musik = Stereo -> Klipsch | Film = Surround -> Teufel+Klipsch) beide Boxen nutzen kann, ohne große klangliche Nachteile erdulden zu müssen, und das bei erheblichem Komfortzuwächsen.
Die Klipsch haben einen höheren Wirkungsgrad und sind somit lauter als die Teufel, was sich durch Lautstärkeanpassungen im Receiver aber ausgleichen lässt.

Die beiden Teufel Frontspeaker habe ich nun an einen Scythe Kro Craft angeschlossen und damit meine PC-Lautsprecher (Logitech Z4) erfolgreich und zufriedenstellend ersetzt.

Insofern:

  • Willst du Standlautsprecher haben um Musik in für dich akzeptabler Qualität wiederzugeben, dann kaufe dir genau die Standlautsprecher, die deinem Gehör am meisten zusagen.
Nach meinem Empfinden ist partiell heterogenes Boxensetup für den Multikanalbetrieb mehr als akzeptabel.
Sicherlich ist der Klang bei der Nutzung einer darauf ausgelegten Serie homogener, allerdings bewegst du dich mit dem Theater 1 im gehobenen Einstiegsbereich und der dir bewusste, akustisch wahrnehmbare Unterschied zwischen Frontspeaker der Marke A und Center/Rearspeakern der Marke B ist nach klanglichen Anpassung am Receiver gering.

Die musikalische Mehrleistung, die du durch die Wahl der von dir präferierten Stereostandlautsprecher erreichst, wiegt ,nach meiner Empfindung, sämtliche minimalen Klangdefizite eines heterogenen Lautsprechersetups im Multikanalbetrieb mehr als auf.

Weiterhin sollten deine Theater 80 Frontlautsprecher in Verbindung mit einem kleinen Verstärker, wie der von mir genannte Scythe, für eine geringe Budgeterhöhung (ca. 30€) die meisten PC-Lautsprechersetups in den Schatten stellen und ggfs. deine PC-Lautsprecher aufwerten.

Just my 2 Cents.

MFG,
JMF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Ich werde das Teufel Theater 80 nicht behalten... sobald ich fertig bin, also alles ersetzt habe, darf mein Bruder mich beerben und das Teufel System nutzen. Er hat mir schon nen anständigen Familienpreis genannt, mit dem wir beide zufrieden sind.

Am PC selbst nutze ich keine Speaker... lediglich ein HS ist angeschlossen, damit meine Gutste nicht gestört wird, wenn ich am "rumballern/rumrasen bin"
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Was wird es bei dir?
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Hey Madz,

gehört habe ich jetzt die Quantum 653/655/657 und die GLE 470.2/490.2... ich glaube aber, dass mein Kater sich zu sehr über StandLS freuen wird :lol:.
Deswegen werde ich auf jeden Fall ersteinmal bei Nubert die nuBox 381 + nuBox WS 201 bestellen... danach stellt sich dann die Frage, ob ich die nuBox 311 oder die nuBox DS 301 für den Rückraum bestelle... habe noch nie einen Dipol in Aktion gehört. Und ich muss eben schauen, ob ich nen neuen Sub, selbstverständlich dann auch nuBox, wird sich zeigen wenn die 381er da sind. Sofern es bei Nubert bleibt.
Jedenfalls liest man überall, dass die 381er in kleineren Räumen auch ein StandLS ersetzen kann und ordentlich tief geht.

Die Möglichkeit, dass die mir gar nicht zusagen besteht ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Also die 381 hatte ich auch, auf 15 m². Sie spielen einen ordentlichen Bass, aber bei Drum and Bass/ Dubstep und ähnlicher Musik fehlt nach unten schon etwas. Der AW 441 hat schon gut etwas gebracht.


Standlautsprecher und Katzen? Einfach die Lautsprechergitter davor und gut. Leider beeinflusst das minimal den Klang.
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Also, Bipole sind an sich dafür gedacht, wenn Deine Sitzposition direkt an der Wand ist, so dass Du keine Boxen wirklich "hinter" dich stellen kannst. Ich hab hinten keine Bipole, sondern normale kleine Boxen (JBL Control one), und für mich ist das trotzdem ein sehr gutes Surroundgefühl, zudem merke ich auch rein gar nichts davon, dass das nicht mit den vorderen Boxen zusammenpasst, außer ich höre Musik auf alle Boxen verteilt - DANN merkt man natürlich, dass die JBL anders klingen als die Frontboxen. Aber bei Filmen klingt die Summe meiner Boxen einfach gut, auch der Center "passt" eigentlich gar nicht zu meinen Front L+R, und da merke ich auch keine Nachteile.

Viele sagen ja, es sollen überall Boxen der gleichen Serie sein. Meine Meinung ist mit meiner Erfahrung: mag sein, dass es dann nochmal besser klingt, aber insgesamt halte ich die Anforderung für übertrieben, und bevor ich pro Box zB 200€ ausgebe, kauf ich lieber hinten günstigere für zB 100€ und stecke dafür dann (wegen Musik) je 100€ mehr Budget in die Front L+R-Boxen ;) wer es sich aber leisten kann, der "soll" ruhig ein "zusammenpassendes" System nehmen.
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Joa Madz... der AW 441 ist dann auch die Option, die ich mir offen halte. Der Raum mißt zwar etwas über 20qm, aber ich denke, die 381er kommen damit auch zurecht. Vorteil ist eben, dass die Fraont an der langen Wand steht. Somit kann ich mit den 381ern ne ordentlich "breite Bühne" bauen, wie der "gemeine HiFi-Tester" sagt. ;)
Aber da ich kein Großverdiener bin, kann ich nur Stück für Stück neu kaufen. Von daher werde ich noch sehen müssen in welche Richtung der 2. Schritt nach dem Kauf der drei FrontLS (R/L/C) geht. ...AVR, Rears, oder Sub. Kann ich erst entscheiden, wenn ich weiß, wie die 381er sich so machen.

Zu den Dipolen muss ich da noch was fragen...
Hab Dipole anderer Hersteller gesehen, welchen zu beiden Seiten Hoch- und Mitteltöner haben, die Nuberts jedoch an der Rückseite nur Höchton. Wie sollte ich die positionieren?
Was Herbboy angedeutet hat klingt interessant, da meine Couch auch direkt an der Wand steht. Im Moment habe ich die Rears links und rechts von der Couch an Wandhalten an der Seitenwand. Und das das macht sich schon im Klang bemerkbar. Sind die Dipole an gleicher Position die Lösung?
 
AW: Suche gute Stereo Standboxen zur Ergänzung f. Teufel Theater 80

Zu den Dipolen kann ich dir leider auch nichts sagen, da ich noch nicht die Chance hatte, welche zu hören.
 
Zurück