Suche Anlage für Wohnzimmer

AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Ja, wen es so ist :D habe so ja noch nicht viel erfahrung aber klingt ja eig. logisch.
Wäre cool wen ihr mir dan ein paar verstärker und Boxen posten könntet die man sich anschaffen kann^^
 
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

https://www.youtube.com/watch?v=3O0Dbq85UC8&feature=youtu.be

Habs mal versucht für dich darzustellen.. aber naja.. Handymikro, aber für einen ungefähren Eindruck sollte es reichen


Edit: vergiss die Verstärker, hab gerade noch mal gechattet, die beiden haben jeweils nur 2 Boxen an Ihren Verstärkern und sind sich nicht sicher ob die überhaupt Surround fähig sind

Edit2: Im Hifi-Forum wird er hier als Einsteigergerät empfohlen
Denon AVR-X1000 AV-Netzwerk-Receiver: Receiver Preisvergleich - Preise bei idealo.de



Als Boxen wären zB
2 Heco Victa 701 ein super Start, die haben gute Noten bekommen und mit 120€ pro Box liegst du dann voll im Budget wenn du einen der Verstärker von oben nimmst

ein Heco Victa Center 101 wäre das die erste Erweiterung die ich vornehmen würde (ca 100-150€)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Ein Tipp wären auch noch Nubert Nubox 383 oder 483 oder die Vorgänger die 381 / 481, Eine sehr gute Einsteiger Standbox wäre auch noch die Canton´s aus der GLE Serie z.b.: Canton GLE 476 oder die große 496
 
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Wenn du große Standboxen nimmst, brauchst du keinen Subwoofer, die Tieftöner dröhnen ganz von allein.
Subwoofer brauchst du nur für den Würfelschrott von Bose und Co

Die Notwendigkeit eines Subwoofers lässt sich nicht von der Boxengröße ableiten! Zum Einen sagt diese nichts über den Tiefgang einer Box aus und zum Anderen hängt es auch maßgeblich vom Einsatzzweck und den Anforderungen des TS ab.

Man kann sehr gut auch mit Kompaktboxen ohne Subwoofer leben (immerhin machen das die allermeisten Leute so) oder eben auch nicht, wenn man Filme ansehen will und bei jeder Explosion die Subsonischen Wellen unter 30Hz auch gespürt werden wollen. Ein ordentlicher SUb kommt nämlich erheblich tiefer als eine normale Box - nur brauchts das in den allermeisten Fällen gar nicht... Deswegen muss das jeder selbst abwägen ob er einen will oder nicht - notwendig ists definitiv nicht!

So sieht das bei mir aus, hab auch keinen Subwoofer und hab jedesmal Sorge das der Bass die Nachbarn belästigt

Anhang anzeigen 792486

Schönes Beispiel für eine Aufstellung / einen Raum bei dem eine Standbox definitv die falsche Wahl ist! Zu wenig Platz im Rücken der Box und des Hörplatzes, dazu ne Eckaufstellung. So dröhnts ganz sicher, aber genau das soll es ja eigentlich nicht. Der untere Bass dazu halb verdeckt vom Sofa. Der Hörabstand ist auch absolut an der Grenze - hier wären Boxen für wandnahe Aufstellung die bessere Wahl gewesen, dazu vlt. nur 2-Wege Boxen um die Homogenität zu verbessern (den Hörabstand kann man nur schätzen, aber wenn das Sofa weiter vor rutscht (was es idealerweise sollte), dann dürfte es mit 3m knapp werden - wenn ich das richtig abschätze...

Werbung würde ich so nicht machen!

ein ordentliches 2.0 System mit Verstärker wäre bei deinem Budget das Beste was du machen kannst. Das kannst du dann nach und nach weiter nachrüsten.
Ich hab die Rear-Lautsprecher auch erst später nachgekauft als das Sofa stand und ich wusste wie das Zimmer mit Sofa aussieht.

Mein Reden! Ne ordentliche Kompakte oder auch ne kleine Standbox (2-Wege), dazu ein gebrauchter Verstärker und es kann los gehen!
 
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Die Notwendigkeit eines Subwoofers lässt sich nicht von der Boxengröße ableiten! Zum Einen sagt diese nichts über den Tiefgang einer Box aus und zum Anderen hängt es auch maßgeblich vom Einsatzzweck und den Anforderungen des TS ab.

Man kann sehr gut auch mit Kompaktboxen ohne Subwoofer leben (immerhin machen das die allermeisten Leute so) oder eben auch nicht, wenn man Filme ansehen will und bei jeder Explosion die Subsonischen Wellen unter 30Hz auch gespürt werden wollen. Ein ordentlicher SUb kommt nämlich erheblich tiefer als eine normale Box - nur brauchts das in den allermeisten Fällen gar nicht... Deswegen muss das jeder selbst abwägen ob er einen will oder nicht - notwendig ists definitiv nicht!



Schönes Beispiel für eine Aufstellung / einen Raum bei dem eine Standbox definitv die falsche Wahl ist! Zu wenig Platz im Rücken der Box und des Hörplatzes, dazu ne Eckaufstellung. So dröhnts ganz sicher, aber genau das soll es ja eigentlich nicht. Der untere Bass dazu halb verdeckt vom Sofa. Der Hörabstand ist auch absolut an der Grenze - hier wären Boxen für wandnahe Aufstellung die bessere Wahl gewesen, dazu vlt. nur 2-Wege Boxen um die Homogenität zu verbessern (den Hörabstand kann man nur schätzen, aber wenn das Sofa weiter vor rutscht (was es idealerweise sollte), dann dürfte es mit 3m knapp werden - wenn ich das richtig abschätze...

Werbung würde ich so nicht machen!



Mein Reden! Ne ordentliche Kompakte oder auch ne kleine Standbox (2-Wege), dazu ein gebrauchter Verstärker und es kann los gehen!

War keine Werbung.. und ich habs getestet.. der Unterschied für mich als Laien ist gleich 0 .. zumal die Optik für mich eine wesentliche Rolle spielte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Um gottes willen jetzt blicke ich nichts mehr :D
Ja.. die Optik sollte bei mir auch passen... alles schön abgestimmt hier!
 
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Optisch abgestimmt mag ja sein, aber akustisch eine Katastrophe!

Ziel wäre doch etwas zu kaufen/bauen, dass sowohl optisch, als auch klanglich passt. Ansonsten könntest du einfach in irgendein Geschäft laufen (sogar in einen MM:ugly:) und einfach das mitnehmen was für dich am Besten aussieht. Dazu musst du aber hier niemanden fragen.

Es ist im Prinzip ganz einfach:
kleiner Raum -> kleine Boxen
kurze Hörentfernung unter 3m -> Boxen mit wenigen Chassis
wandnahe Aufstellung -> Boxen mit entsprechender Abstimmung (d.h. früh abfallender Bass im Frequenzgang, der wird durch die Wand wieder angedickt und in Summe passt es dann am Hörplatz)
basskräftiger Klang erwünscht -> Boxen mit tiefreichendem Bass

Boxen, die sowas können habe ich weiter oben schon mal empfohlen - sowas gibts sowohl als Stand-, als auch als Kompaktboxen. Nur eben als Bausatz.
Fertig ists nicht einfach - zumal für dein Budget - da mischt leider die vermeintliche Zielgruppe (und daraus abgeleitet die Marketingabteilung) mit rein, die hat leider recht wenig Ahnung und kauft das was nach viel aussieht...
 
AW: Suche Anlage für Wohnzimmer

Optisch abgestimmt mag ja sein, aber akustisch eine Katastrophe!

Da muss ich dir eben widersprechen, ich habe diverse Boxen in verschiedenen Größen aufbauen lassen und getestet..es gab keinen hörbaren Unterschied .. und für mich als 0815 Nutzer ist es vollkommen irrelevant das die Rechte Front-Box halb verdeckt wird.. man hört es nicht

Hätte ich ein trainiertes Gehört wäre das sicher anders, aber ich bin weder Musiker, noch dirigiere ich ein Orchester

Um gottes willen jetzt blicke ich nichts mehr
biggrin1.gif

Wir sind uns insofern einig, das es bei dir auf ein 2.0 System mit Verstärker hinauslaufen muss, wenn du etwas für dein Geld haben willst.
Nimm den Receiver von Denon den ich dir gelinkt habe und kauf entweder die Boxen die ich dir gepostet habe, oder die Selbstbauboxen die dir Zappaesk gepostet hat
 
Zurück