Steuerungsmöglichkeit per Motherboard?

Andres

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo allerseits,
spiele derzeit mit Überlegungen mein altes X58 System upzugraden. Nun ich betreibe derzeit eine Bykski DDC und einen magicool 360er Rad mit 3 Noctuas an einer aquaero 5 LT. ich habe 2 Temperatursensoren im Kreislauf (Radiatoreinlauf und Radiatorauslauf) und steuere alles basierend auf der Radiatorauslauftemperatur.

Jetzt wäre die Frage: Könnte es sein, dass man im Rahmen eines Upgrades bei Wahl des richtigen Motherboards komplett auf das aquaero verzichten könnte? Ich habe z.B. Mainboards gesehen mit externen Temperatursensoren, z.B. das hier https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z490-AORUS-MASTER-WATERFORCE-rev-10#kf - gehe davon aus, dass mittlerweile alle halbwegs advancedten Motherboard-Steuerung vernünftige Lüfter- und Pumpensteuerung beherrschen, so dass dann nur noch die Problematik mit den richtigen Sensoren bleibt. Denn eine Steuerung basierend auf (aktueller) CPU-Temperatur halte ich für sinnlos, da die einfach zu stark schwankt und dadurch die Pumpe hoch und runtergeht, was ziemlich nerven kann. Oder gibt es mittlerweile Steuerungsfunktionen, die einen gleitenden Mittelwert verwenden können? Das käme ja so ungefähr der Glättung durch das Wasser gleich.

Die Frage ist also, was ist gerade State of the Art bei den Motherboards? Und brauche ich den aquero noch? Da ich nämlich aus Platzgründen gerne auf ihn verzichten würde.
 
Stand der Technik im Wakü Bereich ist weiterhin ein Aquaero.
In was für ein System bekommst du denn ein ATX Board rein aber gleichzeitig ist die Größe eines Aquaero LT ein Problem?
 
Stand der Technik im Wakü Bereich ist weiterhin ein Aquaero.
In was für ein System bekommst du denn ein ATX Board rein aber gleichzeitig ist die Größe eines Aquaero LT ein Problem?

Ist ein custom case (Power Mac G5 Mod). Es passt da schon alles rein, aber ich würde gern meinen 2. Radi wieder mit einbauen (einen magicool 280) wozu ich wieder mechanisch umbauen müsste. Leider habe ich derzeit extrem wenig Zeit und das System wird von meinem 5 jährigen Sohn per GamerOS quasi als eine Art Xbox benutzt. Es ist schwer ihm zu erklären, dass das Ding mal ein paar Tage nicht benutzbar ist (was leider passieren kann, da da wo ich lebe (in Neuseeland) mal nicht so eben was bestellbar ist was fehlt)
 
und dadurch die Pumpe hoch und runtergeht
Die Pumpe stellt man eigentlich einmal auf einen festen Wert ein, da braucht man keine Temperaturabhängige Steuerung.
Aber ja, die Lüfter nach Wassertemperatur zu steuern geht auch übers Mainboard (wenn man einen Anschluss für einen Temperaturfühler hat), das mache ich bei meinem PC auch so.
 
Ich hab meine Pumpe nach Differenztemperatur vor/nach dem Kühlturm geregelt. Aber das ist schon mehr oder weniger High End. Nach der reinen Wassertemperatur macht tatsächlich nicht soo viel Sinn.
 
Die Pumpe stellt man eigentlich einmal auf einen festen Wert ein, da braucht man keine Temperaturabhängige Steuerung.
Aber ja, die Lüfter nach Wassertemperatur zu steuern geht auch übers Mainboard (wenn man einen Anschluss für einen Temperaturfühler hat), das mache ich bei meinem PC auch so.
Das würde mir nicht ausreichen, da der PC meist idle ist und da will ich absolute Ruhe => Pumpe per PWM auf absolut notwendiges minimum. Unter Last (mittel bis gross) darf sie dann auch mal höher drehen. Aber auch nicht bis max weil dann schlägt sie die Kühllösung zu Schaum sobald auch nur eine mini Luftblase im System ist (ernsthaft). :ugly:

Ich hab meine Pumpe nach Differenztemperatur vor/nach dem Kühlturm geregelt. Aber das ist schon mehr oder weniger High End. Nach der reinen Wassertemperatur macht tatsächlich nicht soo viel Sinn.
Ist schon ne Weile her als ich das alles eingestellt habe, aber ich habe mit all den Sachen auch herumexperimentiert. Ich habe ebenfalls einen synthetischen Sensor generiert, der die Differenz zwischen Einlauf und Auslauf misst. bewegt sich meistens zwischen 2.5 im idle und 4-5 grad unter Last. Am Ende fand ich es trotzdem sinnvoller, die Steuerung per absoluter Temperatur vorzunehmen, also nach der Logik: wenn's am Auslauf steigt, muss härter gekühlt werden. Das gilt hauptsächlich für Lüfter und der Einfachhalt halber eben auch für die Pumpe. Lange Rede - kurzer Sinn: Ich mit einer Abhängigkeit der Steuerung ausschließlich von einem Wassertemperatursensor durchaus zufrieden.

Es gilt also nun evtl. ein Mobo zu finden, dass externe Temp-Sensoren vorsieht.
 
Ich habe das asus maximus xi Hero , dort lässt sich wenn man es möchte alles wunderbar per mainboard steuern.
ich habe einen Temperatur Sensor Eingang auf dem Board , für durchfluss habe ich ebenfalls Stecker am board und damit lässt sich das regeln.
Einfach einen TemperaturSensor dran stecken , ins Bios gehen , die Lüfter auswählen und bei Quelle den Sensor wählen. Dann könnte ich eine Kurve für den Sensor erstellen.
bräuchte dann also nicht mal eine Software dafür.
Die Pumpe würde ich überhaupt nicht regeln , geb der nen festen Wert und gut ist :)
Meine steht durchgehend auf 100% , hören tu ich nichts davon , kannst du aber natürlich auch gut auf 75% stellen , einen wirklichen Unterschied wirst du sowieso nicht spüren.
 
@Patrick_87 scheint dann ja doch einiges an Entwicklung gegeben zu haben und das was Dein Mobo bietet ist glaube ich genau das was ich so an Eigenschaften bräuchte. Bei meiner Pumpe bin ich mir nicht so sicher, ob ich die bei 100% laufen lassen möchte, die macht einen irren Lärm und schäumt das Wasser auf bei dem Speed. Hier mal zur Veranschaulichung:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
- aber sie generell auf einen festen %-Wert runterzuregeln ist sicher eine brauchbare Sache. :daumen:
 
Mein lieber Freund, die hat ja ordentlich Power :D

Da ist es klar dass man die nicht mit 100% laufen lässt.

Mit dem Programm "Argus Monitor" kannst du übrigens richtig gute Lüfterkurven mit vielen Optionen erstellen. Mit meinem Maximus XI funktioniert das wunderbar. Das könntest du auch mal ausprobieren wenn du ein Board gefunden hast.
 
Werde nun doch erstmal weiter auf das aquaero setzen, da ich dadurch unabhängig von irgendwelchen Motherboard-Überlegungen bleibe. Tut ja nicht weh und anscheinend lässt mein Sohn mir hin und wieder eine 1-2 tägige Spielpause, in denen ich "modden" kann :D
 
Aquacomputer hat hier ein quasi Monopol und es gibts momentan nichts im Wakuebereich, welches diesen Funktionsumfang bietet. Das Quadro ist bis auf die fehlende Aqubusschnittstelle super für "nur" das steuern der Lüfter, und wie du schon schreibst. Man ist nicht mehr abhängig vom Mb-Hersteller. Da ich Linuxnutzer bin, kann ich das Aquero mit der Aquasuite nicht in dem Umfang so einfach nutz wie ich das gerne hätte, aber einmal konfiguriert, regelt es einfach alles selbständig. Ich brauch mir dazu einfach keine Gedanken mehr machen, das würde sich ändern wenn ich eine eigene Software brauche die der MB-Hersteller vorschreibt. Zweiter wichtiger Punkt, wie lange pflegt der MB Hersteller seine Software? Aquacomputer verlangt zwar jährlich etwas für seine Software(dies funktioniert auch ohne der Upgrades), nur kann man davon ausgehen, dass diese immer weiterentwickelt und gepflegt wird.
 
Dein Versuchsaubau kannst natürlich nicht mit einem Aufbau vergleichen, da der Schlauch vom Auslass direkt zum Einlass führt. In einem Loop hast du mehr Wiederstand was überwunden werden muss. Zudem zieht mit deinem Test die Pumpe Luft weil die Luft wieder mitgerissen wird. Durch Luft in der Pumpe wird sie auch lauter ausfallen. Natürlich sollte eine Pumpe einmal runter geregelt werden so das ausreichend Durchfluss vorhanden ist.

Hatte selbst mal meine Lüfter über meinem Asus Hero Board per Wassertemperatur angeschlossen und das ging Funktional Problemlos. Habe aber mittlerweile aus Luxus ein Quadro dran, weil ich damit doch etwas besser meine Lüfter auf meinen einzelnen Radiatoren regeln kann.
 
Da ich Linuxnutzer bin, kann ich das Aquero mit der Aquasuite nicht in dem Umfang so einfach nutz wie ich das gerne hätte, aber einmal konfiguriert, regelt es einfach alles selbständig.
Habe es ebenso gemacht. GamerOS = Linux da geht nichts zu regeln. Hab dafür ein Win10 nebenbei laufen, was eigentlich fast nur dazu dient, das aquaero einzustellen. Früher hatte ich macOS (Hackint0sh) da ging es auch nicht. Evtl. könnte man unter Linux etwas mit Wine erreichen oder notfalls halt eine VM mit durchgemapptem USB Port wo der aquaero dranhängt. Naja, nix genaues weiss man nicht. Habe gerade nicht Zeit damit zu spielen und es ist wie du sagt, einmal eingestellt und dann läuft es bis St.Nimmerlein.
Dein Versuchsaubau kannst natürlich nicht mit einem Aufbau vergleichen, da der Schlauch vom Auslass direkt zum Einlass führt. In einem Loop hast du mehr Wiederstand was überwunden werden muss. Zudem zieht mit deinem Test die Pumpe Luft weil die Luft wieder mitgerissen wird. Durch Luft in der Pumpe wird sie auch lauter ausfallen. Natürlich sollte eine Pumpe einmal runter geregelt werden so das ausreichend Durchfluss vorhanden ist.

Hatte selbst mal meine Lüfter über meinem Asus Hero Board per Wassertemperatur angeschlossen und das ging Funktional Problemlos. Habe aber mittlerweile aus Luxus ein Quadro dran, weil ich damit doch etwas besser meine Lüfter auf meinen einzelnen Radiatoren regeln kann.
Das macht Sinn, hatte aber auch schon gelegentlich mal einen Betriebsunfall in einer normalen Loop, wo der Sensor nicht ganz sauber dran war (glaube ich) und dann dreht das aquaero auf 100% nebst der erwähnten Schaumbildung, die der Kühlleistung nebenbei auch noch absolut entgegenwirkt.

Nun denn, ich denke, ich bin ja eigentlich mit dem aquaero ganz zufrieden und auch froh, dass ich es hab. Gut zu wissen, dass es immer noch eine sehr gute Option is. Danke!
 
Das würde mir nicht ausreichen, da der PC meist idle ist und da will ich absolute Ruhe => Pumpe per PWM auf absolut notwendiges minimum. Unter Last (mittel bis gross) darf sie dann auch mal höher drehen. Aber auch nicht bis max weil dann schlägt sie die Kühllösung zu Schaum sobald auch nur eine mini Luftblase im System ist (ernsthaft). :ugly:

Du weist schon das du fast kein Mehrwert der Kühlleistung gewinnst mit mehr durchfluss?

In der Regel reichen 40L/h

Ich vermute du könntest deinen "Idle Wert" auch unter Volllast sein lassen. Ohne ein grossen Unterschid in den Temperaturen zu verzeichnen.
 
Ich hab meine Pumpe nach Differenztemperatur vor/nach dem Kühlturm geregelt.
Sry das ich mich hier reinquetsche. Kann man das mit der Aquasuite machen ? Ich würde mir nämlich einen OCTO kaufen und an diesen Meine Lüfter meine Pumpe und meine 2 Temps sensoren anschließen. Kann ich dann in der Aquasuite den einen Tempsensor vom anderen Abziehen und anhand der Differenz meine Lüfter Regeln?
 
Genau, virtuellen Sensor durch subtrahieren zweier Sensoren erstellen und den dann als Eingang für die Regelung benutzen.
Die Sensoren sollten dazu natürlich aufeinander abgestimmt sein, ansonsten ist deren Offset unter Umständen größer als das was der Kreislauf macht.
 
Zurück