Steam-Sammelwut: Die Obsession hinter 10.000 Spielen

Ich bezweifel mal stark, dass du ein Spiel über 8 Stunden idlest um an die Karten zu kommen und über 400 schon gar nicht. :D

Das konnte je nachdem wieviele Sammelkarten es waren und wie schnell es ging doch auch öfter mal vorkommen. Ich würde es dir gerne anhand von meinem Steamprofil zeigen, aber Steamdb lädt es momentan nicht :/
 
Ich beende Spiele schon, wenn ich den Rechner verlasse, allein schon um die Stromverschwendung zu vermeiden (ein laufendes Spiel schluckt viel mehr als wenn der Rechner idlet).

*bei sovielen Spielen zu ideln ist mit Hilfe von Bots auch auf Befehlszeilenebene möglich, da hast du lediglich ein minimales Stromaufkommen und kannst es sogar auf nem RasPi laufen lassen. Die Sammelkarten entlohnen den Strom fürstlich ;)
 
Die auf Steam angezeigte Zeit entspricht idR nie der tatsächlichen Spielzeit. Spiel starten, 9 Stunden in die Arbeit, heimkommen und schwupps 9 Stunden mehr "ingame-time"....
Um einen Überblick zubehalten, beende ich Spiele nach Möglichkeit immer (sobald Abwesendheit von länger als 10 Minuten anzunehmen ist) und starte diese auch nur wenn ich aktiv spiele.
Machen mMn aber die wenigsten, mal eben 20 Minuten Essen? Egal! Game läuft weiter. Des summiert sich dann mit der Zeit arg auf, heißt aber noch lange nicht das diese Zeit aktiv mit spielen verbracht wurde ;)

Also ich beende meine Spiele eigentlich immer wenn ich nicht am zocken bin. Klar, hier und da läuft mal 10 min der Pausemodus und einmal lief auch versehentlich Pinball FX2 die ganze Nacht durch, aber das war es bei mir im wesentlichen.

Gäbe es jetzt Statistiken welcher Spieler die meiste Zeit im Spiel verbracht hat will ich aber gar nicht wissen wieviele Rechner die Nacht durch laufen würden. :ugly:
 
Ich bin bei um die 30 Spielen und selbst da sind einige dabei, die ich noch nie gestartet, aber schon immer mal spielen wollte.
Bei Origin sind es nochmals etwa 15 Spiele, auch da habe ich manche noch nicht großartig gespielt (Crysis 3, Titanfall) oder fand die als Kind toll und war dann doch etwas ernüchtert (Theme Hospital, Syndikate)


Ist aber auch manchmal verlockend. Vorgestern für unter 4 Euro Alan Wake samt AddOn gekauft, gestern C&C Tiberium Sun für 2,99€ (glaube ich)

Nicht vergessen darf man bei der Spielzeit auch, dass nicht zwangsläufig nur eine Person am Rechner sitzt.
Mit Tools wie IdleMaster habe ich testweise auch mal ein paar Sammelkarten gefarmt oder bei den Sales die Listen durchgeklickt, um Karten zu erhalten. Aber soooooo viel Geld bekommt man doch meist auch nicht dafür. Ob sich der Aufwand lohnt? Und ohne verknüpftes Smartphone werden die sich noch ewig zurückgehalten.

Gesendet von meinem LENNY3 mit Tapatalk
 
In der Bibliothek habe ich glaube rund 250 Spiele davon ca. 200 aus Bundles. Wobei ich allerdings auch noch ungefähr 50 uneingelöste von HumbleBundle hab, die ich auf steamtrades anbiete um dafür eventuell Spiele einzutauschen, die mich tatsächlich interessieren.
 
In der Bibliothek habe ich glaube rund 250 Spiele davon ca. 200 aus Bundles. Wobei ich allerdings auch noch ungefähr 50 uneingelöste von HumbleBundle hab, die ich auf steamtrades anbiete um dafür eventuell Spiele einzutauschen, die mich tatsächlich interessieren.

Das mache ich genauso, alles was ich nicht brauche tausche ich bei SteamTrades. Ich packe wirklich nur das in meine Bibliothek was mich auch wirklich interessiert. Zur Not tausche ich auch Spiele gegen CS:GO Keys die ich dann für Bares auf dem Community Market verticker. Vom dem Geld kann man dann wieder bei einem Sale zuschlagen, alles in allem ist das schon sehr rentabel. Ohne Bundles wäre das alles so gut wie unmöglich, wer da noch raubkopiert ist wirklich :stupid:
 
Nicht vergessen darf man bei der Spielzeit auch, dass nicht zwangsläufig nur eine Person am Rechner sitzt.
Mit Tools wie IdleMaster habe ich testweise auch mal ein paar Sammelkarten gefarmt oder bei den Sales die Listen durchgeklickt, um Karten zu erhalten. Aber soooooo viel Geld bekommt man doch meist auch nicht dafür. Ob sich der Aufwand lohnt? Und ohne verknüpftes Smartphone werden die sich noch ewig zurückgehalten.

Kommt auf die Anzahl der Games an die du in deinem Account hast und wie beliebt die Sammelkarten sind. Bei den normalen habe ich zwischen 0,01 - 0,50 € schon alles als Reinerlös gehabt. Mit einer kleinen Sammlung bekommt man aber nicht allzuviel raus. Mir haben meine bisherigen Verkäufe 125 Spiele und einige DLC eingebracht, für die ich keinen Cent bezahlt habe.

In den letzten 3 Wochen habe ich 9,06 € meinen Account nur durch Trading Cards hinzugefügt. Die fraglichen Spiele laufen nebenher, während ich zum Beispiel hier im Forum schreibe. Sie sind meist Beifang. Und da diese bei Bundles massenweise weggegehen auch relativ beliebt, da man damit seine Steamstatistik pushen kann.
Richtig gut Kasse kann man mit bekannten Anime-Spielen machen. Megadimension Neptunia VII bringt aktuell je nach Karte zwischen 0,25-0,30€ ein. Dieses ist allerdings kein Beifang, sondern ein Spiel das ich bewußt gekauft habe. Ich mag JRPG. Gekauft habe ich es für 7,89€ bei einem Bundle Star Deal (sowas wie Daily Deals). Kostet aktuell bei Steam 36,99€. Effektiv hat es mich 7 € gekostet, weil ich den Rest aus den Cards zurückbekommen habe.

Wenn du das große Glück hast, dass eine beliebte GLANZ-Karte droppt, können auch schon mal ein paar Euro dabei rumkommen. Alex Yu als Glanzkarte von Prey hat mir beispielsweise 0,96 € eingebracht.
Karten von Megadimension Neptunia als Glanz geben da schon andere Summen. Letzer Verkauf gestern für 2,08€:
mdn.PNG


Aber wie gesagt, dass ist glückabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Anzahl der Games an die du in deinem Account hast und wie beliebt die Sammelkarten sind. Bei den normalen habe ich zwischen 0,01 - 0,50 € schon alles als Reinerlös gehabt. Mit einer kleinen Sammlung bekommt man aber nicht allzuviel raus. Mir haben meine bisherigen Verkäufe 125 Spiele und einige DLC eingebracht, für die ich keinen Cent bezahlt habe.

In den letzten 3 Wochen habe ich 9,06 € meinen Account nur durch Trading Cards hinzugefügt. Die fraglichen Spiele laufen nebenher, während ich zum Beispiel hier im Forum schreibe. Sie sind meist Beifang. Und da diese bei Bundles massenweise weggegehen auch relativ beliebt, da man damit seine Steamstatistik pushen kann.
Richtig gut Kasse kann man mit bekannten Anime-Spielen machen. Megadimension Neptunia VII bringt aktuell je nach Karte zwischen 0,25-0,30€ ein. Dieses ist allerdings kein Beifang, sondern ein Spiel das ich bewußt gekauft habe. Ich mag JRPG. Gekauft habe ich es für 7,89€ bei einem Bundle Star Deal (sowas wie Daily Deals). Kostet aktuell bei Steam 36,99€. Effektiv hat es mich 7 € gekostet, weil ich den Rest aus den Cards zurückbekommen habe.

Wenn du das große Glück hast, dass eine beliebte GLANZ-Karte droppt, können auch schon mal ein paar Euro dabei rumkommen. Alex Yu als Glanzkarte von Prey hat mir beispielsweise 0,96 € eingebracht.
Karten von Megadimension Neptunia als Glanz geben da schon andere Summen. Letzer Verkauf gestern für 2,08€:
Anhang anzeigen 953772

Aber wie gesagt, dass ist glückabhängig.

Gut sind auch manche Wallpaper die gedroppt werden wenn man ein Karten Set komplett hat. Ich habe auf dem Market schon Wallpaper gesehen die für 30 € gehandelt werden. Ich habe damals von Rise of The Tomb Raider ein Wallpaper bekommen, das ich für 5 € los geworden bin.
 
Gut sind auch manche Wallpaper die gedroppt werden wenn man ein Karten Set komplett hat. Ich habe auf dem Market schon Wallpaper gesehen die für 30 € gehandelt werden. Ich habe damals von Rise of The Tomb Raider ein Wallpaper bekommen, das ich für 5 € los geworden bin.
Ich hab immer noch vom letzten Jahr ein Wallpaper "Boreal Outrider Knight" Dark Souls 3 für 25€ auf dem Marktplatz. :ugly: Also loide, wer es will kann ruhig zuschlagen. :D

Eigentlich könnte ich auch mal anfangen Spiele zu idlen. Da liegen echt ein paar ungenutzte Euro in Form von Sammelkarten rum. :)
 
Sortiert mal seine Liste nach Spielzeit. Wahnsinn. Der Mensch scheint nur vor dem Rechner zu sitzen und zu zocken.

ich denke eher der arbeitet wie sau und die kiste bottet nebenher karten/spielzeit?

aber mal zurück zum thema, das habt ihr irgendwie überlesen, erben kinder und so...

nach wie vor ist es doch so dass eine sammlung / konto nicht übertragen, v erschenkt, verkauft was immer auch werden darf weil personengebunden?

das hat rechtlich bestand?

also könnte valve doch nach durchschnittlicher lebenszeit schauen dass ein konto schon sehr lange genutzt wird und nachweise fordern?

sehr unwahrscheinlich nehme ich an?

trotz allem bevor sie einer übertragung/verkauf/einzug zustimmen werden sie doch wohl eher in ihrem und publishersinne drauf auszielen der nächste kauft es neu?
 
Da sehe ich mit meinen 626 Spielen ja richtig mickrig aus :D Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, das manche Leute jeden Schrott kaufen. Ich habe selber "Freunde" bei Steam mit knapp 5000 Spielen, auf die Frage was sie damit wollen, kommt meistens die Antwort "Ich sammel halt gern". Naja jedem das seine, solange man es finanziell im Griff hat.

Ich kann eine ähnlich höhe Anzahl aufweisen und hatte dabei immer irgendwie ein schlechtes Gewissen. Manche "Humble Bundle" Käufe waren einfach nur für die Katz, weil da ein Titel interessant war. Ich habe Spiele in meiner Liste, die ich noch nie installiert habe. Bin ja fast beruhigt, dass ich offenbar nicht der Einzige bin und es andere einfach wieder auf die Spitze getrieben haben :-)
 
Es ist doch ganz einfach: Wer das Passwort und die EMail-Adresse hat, dem gehört der Account.

Wenn Du also stirbst und Deine Zugangsdaten so aufbewahrt hast, dass Dein Erbe darauf zugreifen kann, so spricht nichts dagegen, dass er den Account weiternutzt.

Wenn Du Kinder hast, und denen Deinen Account zu einem Zeitpunkt x übergeben möchtest (z.B. wenn sie das Haus verlassen), dann spricht auch nichts dagegen. Valve hat zwar die Weitergabe des Accounts untersagt, aber sie können de Fakto nichts dagegen machen und das steht m.E. auch rechtlich auf tönernen Füßen.
 
ja keine Ahnung, ist halt was rechtliches.

sonst sagt Valve um Umsatz zu generieren nach 80 Jahren einfach mal...sie leben und zocken immer noch? Nachweis bitte?)
 
Da hat der Gesetzgeber noch einiges nachzuholen, wie überhaupt beim Thema digitale Medien.
 
ja keine Ahnung, ist halt was rechtliches.

sonst sagt Valve um Umsatz zu generieren nach 80 Jahren einfach mal...sie leben und zocken immer noch? Nachweis bitte?)

Steam exisiert jetzt seit 12 Jahren ... Bis dieser Fall eintritt, dürfte noch sehr viel Zeit vergehen und wer weiß ob Valve dann überhaupt noch existent ist und noch auf dem PC gespielt wird.
Selbst die Gamingbrnache hat bestenfalls 38 Jahre auf dem Buckel .... Das ganze ist noch lange nicht Spruchreif.
 
Schon 2 Jahre vor Half Life 2?
Ich habe meinen Account am 02. Dezember 2004 eröffnet und das um Half Life 2 zu registrieren. Das Spiel kam am 16. November 2004 auf den Markt.
Steam ging mehr oder weniger gleichzeitig mit der Veröffentlichung von CS 1.6 an den Start, das war im September 2003.
Also schon an die 14 Jahre.
 
Ich glaube, bei mir hats in der Form "klick" gemacht, als ich damals Trading Card Games gespielt habe. Anfangs konnte ich mich fast nicht damit abfinden, die Zahl der Karten meines Decks zu begrenzen, aber als ich dann verstanden habe, warum das gut ist, hatte ich spaß daran, unnötiges wegzulassen. Die Essenz des besten des besten ist gerade gut genug. :ugly:
Irgendwie hat sich dieses Denken bei mir eingebrannt und ich bin ziemlich froh darüber.

Interessanter Vergleich. ^^ Aber geht mir genauso im Kern. Ich habe generell nie verstanden, wieso so viele Leute blind bei allem zuschlagen nur weil da ein Rabatt drauf steht. Ich kaufe mir nur das, was ich auch sicher in absehbarer Zeit spielen werden. So vermeide ich auch einen Pile of Shame. Und mittelmäßige Spiele werden von mir ignoriert, denn wie du bereits sagtest dann lieber ein Gutes Game spielen. Oder in was anderes die Zeit investieren.
 
Zurück