Sammelthread Steam Deck

Sammelthread
Was wünscht ihr euch eigentlich für das nächste Steameck?

Mit der OLED Version bin ich ehrlich gesagt sehr sehr zufrieden, sodass ich mir für einen Nachfolger folgende Punkte wünschen würde:

  • 120Hz 1080p HDR OLED Display
  • abnehmbare Rücktasten (ich nutze die überhaupt nicht und würde sie am liebsten einfach demontieren)
  • ein etwas größerer Akku
  • AMD APU mit 8 Zen5-6c Cores, 1280 RDNA4+ Shader & 32GB Ram mit grob 220GB/s Durchsatz bei max 15 Watt Power Target
  • verbesserte Docking Station und einen eigenen neuen Steamcontroller
Das auch andere Publisher unterstützt werden und man nicht Windows installieren muss oder rumbasteln wie aktuell.
Ne größere SSD und vll noch einen weiteren Steckplatz zum Nachrüsten.

HDMI und USB Anschlüsse am Deck selber, einer reicht ja erstmal.

Ansonsten die Software Benutzerfreundlicher machen das man z.b Dateien schneller findet
 
Was wünscht ihr euch eigentlich für das nächste Steameck?

Mit der OLED Version bin ich ehrlich gesagt sehr sehr zufrieden, sodass ich mir für einen Nachfolger folgende Punkte wünschen würde:

  • 120Hz 1080p HDR OLED Display
  • abnehmbare Rücktasten (ich nutze die überhaupt nicht und würde sie am liebsten einfach demontieren)
  • ein etwas größerer Akku
  • AMD APU mit 8 Zen5-6c Cores, 1280 RDNA4+ Shader & 32GB Ram mit grob 220GB/s Durchsatz bei max 15 Watt Power Target
  • verbesserte Docking Station und einen eigenen neuen Steamcontroller
Die Tasten auf der Rückseite sind bei mir eigentlich immer in Benutzung, ich wünsche mir eher noch 2 mehr :D
Bei Emulatoren dienen sie z.B. als Hotkeys für Menü, Quicksave/Load und Savestate-Wechsel.
Aber auch in anderen Spielen gibts eigentlich immer irgendwelche Funktionen oder Shortcuts, die das Spielen für mich komfortabler machen.
Das auch andere Publisher unterstützt werden und man nicht Windows installieren muss oder rumbasteln wie aktuell.
Das klappt bei mir mit dem Heroic eigentlich immer so gut wie bei Steam selbst. Nur wenn Drittanbitter-Apps benötigt werden, wirds manchmal umständlich.
Das Rumspielen hat aber auch "Vorteile" für mich, jetzt kenne ich mich wenigstens endlich mit dem Dateisystem von Linux aus. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tasten auf der Rückseite sind bei mir eigentlich immer in Benutzung, ich wünsche mir eher noch 2 mehr :D
Bei Emulatoren dienen sie z.B. als Hotkeys für Menü, Quicksave/Load und Savestate-Wechsel.
Aber auch in anderen Spielen gibts eigentlich immer irgendwelche Funktionen oder Shortcuts, die das Spielen für mich komfortabler machen.

Das klappt bei mir mit dem Heroic eigentlich immer so gut wie bei Steam selbst. Nur wenn Drittanbitter-Apps benötigt werden, wirds manchmal umständlich.
Ja mit Heroic klappt es ganz gut, aber mit EA z b war es ziemlich aufwendig für mich und ne Fummelei. Ohne Linux Erfahrung muss man da erstmal zurecht kommen.
 
Ja mit Heroic klappt es ganz gut, aber mit EA z b war es ziemlich aufwendig für mich und ne Fummelei. Ohne Linux Erfahrung muss man da erstmal zurecht kommen.
So wars bei mir auch, ich hatte keine Ahnung von Linux. Mittlerweile funktioniert das recht gut. Der Appstore trägt einen ganz erheblichen Teil dazu bei, aber auch die Deck-Community. Irgendjemand hat immer eine Lösung.
 
Lohnt es sich eigentlich noch ein Steam Deck zu holen, oder sind neue in Aussicht?
Bin Komplett neu in dem Thema:ugly:
 
Lohnt es sich eigentlich noch ein Steam Deck zu holen, oder sind neue in Aussicht?
Bin Komplett neu in dem Thema:ugly:
Was erwartest du denn?
Das Deck glänzt, wenn es um alte Spiele (19XX - ca. 2015), Emulation bis zur PS2 und Indies geht.
Ich würde behaupten, dass es sich definitv lohnt, wenn du nicht vorhast, aktuelles AAA Gaming darauf zu betreiben.
Für mich hat sich eine ganze Palette an Spielen erst durch das Deck offentbart, die ich vorher niemals auf dem PC gespielt hätte.
Eine Bekannte, die auch einen echt starken Gamingrechner besitzt, hat sich auch erst vor einigen Wochen ein OLED Deck zugelegt und ist begeistert.
 
Joa überwiegend würde ich da ältere Spiele zocken und halt für Remote Play PS5 Games.
Nur ne Portal würd ich mir da nicht kaufen, da ist man mit dem Steam deck wesentlich "flexiebler" denk ich.
 
Joa überwiegend würde ich da ältere Spiele zocken und halt für Remote Play PS5 Games.
Nur ne Portal würd ich mir da nicht kaufen, da ist man mit dem Steam deck wesentlich "flexiebler" denk ich.
Das funktioniert ganz gut, habe einige PS4/PS5 Spiele ausschließlich über Chiaki durchgespielt.
Bei Shootern und Rennspielen stößt man da allerdings an die Grenzen des Zumutbaren.
Im Moment spiele ich Men of Valor, ein kleines Vietnamkriegsspiel, das ich 2004 verpasst habe. Der Verbrauch liegt bei gerademal 6 Watt. Wie gesagt, gerade für Spiele aus dieser Zeit lohnt sich für mich das Deck. Würde mich nicht an den PC setzen, um Men of Valor nachzuholen, abends noch ne halbe Stunde im Bett daddeln, Deck auf Standby und am nächsten Abend direkt weiterspielen zu können ist ein Gamechanger.
 
Hat von euch auch schon jemand Probleme mit dem Akku?
Seit einigen Wochen habe ich massive Drops. Beispiel: ich lege mein 80% geladenes Deck ausgeschaltet (nicht sleep) weg, mache es vier oder fünf Tage später wieder an und bin auf 43%. Dann spiele ich ungelogen 20 Minuten Rogue Warrior, was nicht mehr als 10W zieht und bekomme die 5% Akkuwarnung :-o
 
Nein, bei mir keine Probleme.
Allerdings hab ich meins schon seeeehr lange nicht mehr 5 Tage ausgeschaltet :D
Kannst du es noch einschicken?
 
Nein, bei mir keine Probleme.
Allerdings hab ich meins schon seeeehr lange nicht mehr 5 Tage ausgeschaltet :D
Kannst du es noch einschicken?
Muss ich mal erfragen, glaube ich aber nicht und wenn, dann nur auf Kulanz. Ist ja ein (quasi - da in den ersten Wochen 2 mal umgetauscht) Day1 Deck. Ansonsten gibt es bei iFixit Ersatz, mit knapp 100€ allerdings kein Schnäppchen...
 
Ich musste meins auch schon 2x tauschen, auch ein "Vorbesteller-Deck". Sehr ärgerlich, aber der Service war große Klasse und ziemlich fix.
Das Aktuelle läuft seit bestimmt einem Jahr nahezu täglich und bis jetzt alles gut.
Viel Erfolg bei deiner Anfrage an Valve :daumen:
 
Hey :)

hier mal ein kurzer Eindruck vom kommenden Spiel Black Myth Wukong:

Getestet wurde das Game per Becnhmark Tool am Steamdeck OLED mit 13 Watt Power Target und UV von -0,5mV.

Settings:
Sichtweite: - hoch
Anti Alaising: - hoch
Texturen: - hoch
Raytracing: - deaktiviert
Rest: niedrig
Auflösung: 1280x800
Skalierung: 80%
Upscaler: TSR

Ohne Frame Generation lief es mit Minimum 30 FPS und war meist so bei 32-34FPS. Dabei sieht das Bild abseits der doch etwas bescheidenen Schatten (benötigen einfach zu viel Leistung auf Mittel), scharf und ganz hübsch aus ohne nervige Artefakte (war bei FSR ganz übel). Mit Frame Generation, wo ich aber den Lag nicht einschätzen kann, waren es 45-50FPS. Damit sah der Benchmark dann richtig flüssig & gut aus. Wahrscheinlich ist beim richtigen Spiel aber dann FG eher nicht zu gebrauchen wegen den internen 30FPS+.
 
Moin Moin!
Ich bräuchte mal wieder einen Denkanstoß, diesmal bezüglich Sunshine/Moonlight.
Ich will Resident Evil 4 Remake spielen, gestreamt vom Desktop. Bis jetzt hab ich immer Steam Remote Play benutzt und das funktioniert auch super, nur wenn man zu lange Pausen macht, bricht der Stream ab. Ich könnte auch einfach einstellen, dass das Display niemals in den Standby geht, aber das kann ja auch nicht die Lösung sein. Eine Pause-Funktion wäre genial.
Jetzt will ich mal das Streaming mit Moonlight ausprobieren, also alles installiert und gestartet. Dann einfach mal den Big Picture Mode gewählt und RE4 gestartet. Funktioniert nicht, nur ein schwarzer Bildschirm :-(
Dann das Spiel über die App-Seite von Sunshine hinzugefügt und bei Command den Pfad der .exe eingetragen ==> selbes Ergebnis.
Ich kann erst heute Abend weitere Spiele testen, aber vielleicht sieht ja jemand von euch schon den Fehler =)

Edit: Hab jetzt noch ein bisschen experimentiert, leider ohne nennenswerte Erfolge. Jetzt bleib ich halt erst mal bei Steam Remote Play und heb mir die Moonlight-Geschichte für später auf. Will im Moment eher spielen und nicht basteln
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlässlich des verspäteten Deck Releases in Australien hat press-start.com.au ein Interview mit den Deck Designern Lawrence Yang und Jay Shaw und dem Hardware Engineer Yazan Aldehayyat geführt. Ganz interessant finde ich diese Passage :

The hardware is also still being improved as well with Valve continually pushing out updates that bring major improvements to the hardware, for instance the upcoming 3.6 update that will improve the battery life of Steam Deck LCD by 10-15%.

“We are continuously investing in, even, like, first-generation Steam Deck LCD. So we’re constantly pushing software updates, firmware updates, all the improvements that we’re able to get out of the old OLED, we always try to port it back to the LCD. So we have SteamOS 3.6 coming out soon. It’s going to have, depending on this game and depending on this scenario, like 10 to 15% extra battery life for LCD." said Aldehayyat
Quelle


Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich diese 10% - 15% bei meinem "alten" und schon gut durchgenudeltem Akku merken werde, aber ich finds cool, dass teils Verbesserungen des neuen OLED Modells auch rückwirkend auf dem Day 1 LCD Deck noch Anwendung finden.

EDIT:
@Olstyle; vllt kannst du mir als Mod sagen, weshalb die verlinkte Website mit der Bezeichnung "Quelle" unter dem Zitat hier nicht veröffentlicht wird und nur "***" zu sehen ist
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Olstyle; vllt kannst du mir als Mod sagen, weshalb die verlinkte Website mit der Bezeichnung "Quelle" unter dem Zitat hier nicht veröffentlicht wird und nur "***" zu sehen ist
:confused:
Keine Ahnung.
Eigener Versuch:
Quelle
Bzw. Der Link direkt:

@Topic: Auf jeden Fall schick dass sie da weiter optimieren. Spannend finde ich immer die Frage ob es nun OS oder FW Optimierungen sind. Und was das über das Laufzeitpotenzial von normalen Notebooks aussagt.
 
SteamOS 3.6 ist offiziell raus :)
Habt ihr schon Verbesserungen oder vielleicht auch Probleme mitbekommen?

Anbei mal noch ein News Video für das Steamdeck. Schaue ich mir immer gerne an

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück