Steam Controller Test: Drei Redakteure, vier Spiele, ein Controller - Video-Ersteindruck

Der Dualshock 3, sieht auch so glänzend aus. Wichtig ist eher wie das Teil in der Hand liegt.

Der Dualshock 3 war meiner Meinung nach im Vergleich zum 360-Pad auch nie eine ernstzunehmende Alternative für den Betrieb am PC, was Optik und Haptik angeht.
Und genau das trifft für mich (= subjektive Meinung) auch auf den Vergleich One-Pad und Steam Controller zu, im Hinblick auf Steam Machines oder selbst gebaute Gaming-Wohnzimmer-PCs.
 
Ne, alleine um die mittlerweile intuitiven Bewegungen der Maus nachzuahmen bedarf es hier viel mehr Präzision, besonders bei den Strategie Titeln.
Kaum Unterschied zu den Unpräzisen 4Achsen Bewegungen von anderen Pads.
Auch für Shooter absolut unbrauchbar.
Das ding ist eine Fehlentwicklung, eher das erste Modell einer ganzen Reihe von Nachfolgemodellen die kein Zocker braucht.
Bitte schont eure Fingergelenke und vor allem die Nerven in hektischen Situationen.^^
 
Man sollte mindestens 25 , eher 50 und am besten 100+ Stunden mit dem Controller verbracht haben, dann kann man ein Urteil fällen.

Ich hatte weniger als eine Stunde gebraucht bis ich mich am Controller gewöhnt habe. Erstes mal mit dem 360 einen Controller in der Hand gehalten. Aber dieses Ding ist einfach extrem intuitiv, da können sich noch so viele Valve-Fanboys dagegen streben. Lieber lege ich mir ne wireless tastatur und maus zu und legs mir auf dem schoss, bzw die maus neben mir auf der Couch-lehne spielt sich intuitiver als das.

Aber ich würde mir sowieso lieber die Kugel geben bevor ich ein Strategie-spiel oder Shooter am TV spiele. Im Bürosessel sitzt es sich sowieso viel gemütlicher.
Eine bessere Alternative zu traditionellen Controller ist das aber allemale nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich lese hier normalerweise nur mit und hab mich nun registriert, weil ich zu dem Thema einfach was sagen muss. Ich hatte den Steam Controller vorbestellt und nun seit 9 Tagen im Einsatz. Ich bin ein konvertierter Konsolenzocker und nutze M/KB wirklich nur, wenn ich keinen Controller benutzen kann. D.h., ohne XInput / Gamepads hätte ich keinen Gaming PC.

Ersetzt der SC einen traditionellen Controller? Definitiv nicht. Games, die den 360-Controller (oder vergleichbare) unterstützen, sollten wahrscheinlich auch besser weiterhin so gezockt werden. Als überzeugter M/KB-Spieler sollte man vielleicht auch besser die Finger davon lassen, besonders wenn man sowieso nicht auf der Couch spielen will. Wenn man allerdings ohne Vorbehalte dran geht und dem SC eine Chance gibt, merkt man relativ schnell, welche Vision Valve dabei hatte.

Ich habe mit dem SC neue Runden in Mass Effect und Oblivion angefangen, um mich dran zu gewöhnen. Beide bieten keine oder schlechte Gamepad-Unterstützung und sind nicht "twitch-based", also perfekt zum Üben. Wichtig ist, dass man die Presets optimiert und nicht so akzeptiert, wie sie sind. Wer also nicht an den Einstellungen fummeln will, ist auch falsch, zumindest solange bis es nicht haufenweise Community-Presets für alle wichtigen Games gibt (und selbst dann sollte man noch Anpassungen vornehmen). Ich kenn allerdings keinen PC Gamer, der nicht gern an Einstellungen rumspielt...

Man kann über die Hardware-Qualität diskutieren (ich find's ok), aber die Software ist einfach erstklassig. Noch nie hat es einen Controller gegeben, der derart viele Einstellungsmöglichkeiten bot, was angesichts der fehlenden Standards (im Vgl. zur Konsole) auch notwendig ist. Was richtig nervt, ist die Tatsache, dass die Konfiguration ausschließlich im Big Picture Mode verfügbar ist. Das haptische Feedback ist klasse, es macht sogar schon Spaß, im Maus- oder Trackball-Modus auf dem Desktop rumzuspielen. Wem das Klackern auf den Sack geht, schraubt die Effekte eben zurück oder deaktiviert sie komplett.

Für mich wird der SC den "normalen" Controller ab sofort ergänzen. Sogar Shooter sind damit spielbar, aber es gibt Spiele, die ich weiterhin lieber mit dem 360-Pad spielen werde. Trotzdem bereue ich die knapp 60 Euro überhaupt nicht, die mich der Spaß gekostet hat. Im Gegenteil: Ich werde mit dem Ding noch viel Spaß haben.

Wen's interessiert: Im NeoGAF Forum gibt es zwei interessante Threads zum SC mit viel guter Info. Gebt dem Ding 'ne Chance, es ist so anders, dass man unmöglich nach einer Stunde darüber urteilen kann. Und schon gar nicht, wenn man es noch überhaupt nicht ausprobiert hat.
 
Nein, sollte man nicht.

Um zu entscheiden, ob einem das Teil weiterbringt oder mit mehr Übung weiterbringen könnte, dürften
1-3 Stunden genügen.

das Ding ist nicht Plug&Play, 1-3h wird alleine dauern raus zu finden was das Ding wirklich kann.
Vllt. ist das Ding wirklich Murks, aber es kann tatsächlich viel mehr als die meisten hier denken,
wenn man die Steam Diskusionen verfolgt bekommt man eine Ahnung davon. Deshalb wünsche
ich mir einen Test der sich mit dem Ding länger als nur 1-3h auseinander setzt und dem Ding ne
echte Chance gibt.

gruß
 
Wenn mal Geld über ist hole ich mir so ein Ding. Und erst dann werde ich mir für mich selber ein Urteil darüber erlauben.
Ich sage zum Beispiel das sich Racer nur gut mit einem Lenkrad steuern lassen, ich habe aber genug bekannte die kommen mit einem Lenkrad garnicht klar und sagen totaler Mist, ich bin besser mit Controller.
Ich glaube man muss wirklich selber erst einmal ein Eingabegerät testen um sich ein Urteil erlauben zu können.
Aber trotzdem Danke für dieses Video, weil man halt auch was über die Verarbeitung erfahren konnte :)
 
Ich frage mich wie deine Bekannten Auto fahren :ugly:

:D :D Ja stimmt wohl :D
Ich denke das ist viel eine Kopfsache.
Die fahren meist auch Racer in der Außenperspektive.
Ich frage dann immer, schwebst Du im echten Leben auch ca. 3 Meter hinter deinem Auto, von schräg oben, hinterher wenn Du fährst :D
 
Nein, sollte man nicht.

Um zu entscheiden, ob einem das Teil weiterbringt oder mit mehr Übung weiterbringen könnte, dürften
1-3 Stunden genügen.
Nein, wenn du dein Standardtastaturlayout umstellst, also QWERTZ, brauchst du auch mindestens 25 Stunden um dich dran zu gewöhnen.
Warum sollte man das machen? Weil QWERTZ einfach ineffizient ist.
Da die meisten, aber Standardcontroller seit Jahr(zehnten) gewohnt sind wird eine Umstellung immer Zeit brauchen.
Also ist jedes Urteil nach kurzer Zeit kein guter Journalismus.
 
Nein, wenn du dein Standardtastaturlayout umstellst, also QWERTZ, brauchst du auch mindestens 25 Stunden um dich dran zu gewöhnen.
Warum sollte man das machen? Weil QWERTZ einfach ineffizient ist.
Da die meisten, aber Standardcontroller seit Jahr(zehnten) gewohnt sind wird eine Umstellung immer Zeit brauchen.
Also ist jedes Urteil nach kurzer Zeit kein guter Journalismus.
Nimm ein leichteres Beispiel
Wechsle deine Maus oder ändere einfach nur die Geschwindigkeit. Ist ähnlich, aber dennoch nicht zu gebrauchen. Das dauert auch mind. 10h bis die halbwegs richtig sitzt. Um das Niveau der alten Einstellungen zu erreichen dauert es noch länger.
Solange man in den alten Automatismus zurückfällt ist man noch in der Umgewöhnungsphase
 
Hab meinen jetzt seit einer Woche und kann trotz Eingewöhngungsphase und anfänglicher Euphhorie nur sagen: ich hoffe es findet sich ein Walkaround für den Win10-Zwang des Xone Controller Wireless Adapter :ugly:

Das Touchpad ist cool.. aber von der Genauigkeit her nicht mit einer Maus zu vergleichen (wie beworben) dafür sind die Eingaben einfach zu hakelig.
Der Druckpunkt mancher Tasten ist sehr hoch und wird teils mit einem sehr lauten Ton begleitet. Fühlt vorallem dadurch recht.. naja ich sags ungern, aber: minderwertig an.

Habe mir jedenfalls mehr erhofft wenn ich ehrlich bin. (Vor allem bei dem Preis)
 
Hm...irgendwie muss ich bei Konsolen-Pad "Standard" (Shooter, HL2 Geblubber) an Zielhilfe denken.

Bin kein großer Pad Zocker. Finde das Teil aber durchaus interessant. Wie so oft gilt auch hier: Man kann sein Geld schlimmer anlegen. Einen Versuch ist er mir wohl mal wert.
 
Hattest du den Steam Controller zwischenzeitlich mal in der Hand?

Nein.... mir reichen die vielen Videos im Internet auf denen der controller lauter echtzt und knarzt wie ein strahlenmessgerät in Tschernobyl um zu wissen das ding kommt mir nicht ins haus.

Ein controller muss intuitiv sein und nach spätestens 2 stunden muss die Steuerung im Blut sitzen.
Das da im Video ist ein mächtig missglückter versucht eine pc Maus mit einem Gamepad zu kombinieren.
 
Ich bin der Meinung, dass man als erfahrener Maus-, Tastatur-, Touchpad- und Controller-User durchaus innerhalb kurzer Zeit ein Urteil bilden kann, ob so ein Steuerungskonzept des Steamcontrollers was taugt.
Das merkt man doch, ob das Gerät und das Steuerungskonzept funktioniert, selbst wenn man noch nicht die Präzision voll beherrscht.

Was ich bisher gesehen habe ist eher enttäuschen, insbesondere die Geräusche sind ein absolutes No-go. Gekauft bzw. vorher getestet wird daher frühestens eine Rev. 2.

Viel interessanter finde ich Konzepte, die Maus und eine Tastatureingabe auf der Couch zu realisieren. WASD auf einen handlichen Ziffernblock legen ist ja kein Thema (z.B. Razer Tartarus) und eine stabile Unterlage für eine Funkmaus sollte doch auch keine Raketenwissenschaft sein. Der Couchmaster sieht schon mal sehr interessant aus, aber eigentlich reicht ja ein Kissen für die Maus vollkommen aus.
 
Zurück