Steam-Accounts bringen auf dem Schwarzmarkt bis zu 15 USD

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Steam-Accounts bringen auf dem Schwarzmarkt bis zu 15 USD

Steam ist die größte digitale Distributionsplattform für Spiele und damit auch ein beliebtes Ziel für Hacker. Auf dem Schwarzmarkt bringen Accounts bis zu 15 US-Dollar. Der Einstieg ins Geschäft ist günstig und der Markt lukrativ.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Steam-Accounts bringen auf dem Schwarzmarkt bis zu 15 USD
 
Gut aber was mache ich solange ich kein Smartphone habe und es die App für Kindle Fire nicht gibt oder für ein sehr alten Handy wie ein S65. Per E-Mail gut habe ich. Sicher ist es dann wohl aber auch nur wenn das Steam Konto nicht bekannt ist also kann man keine Freunde bei Steam haben und in keiner Gruppe sein?
 
Sie behalten den Account ja nur für Stunden bis Tage bis der eigentliche Besitzer sich bei Valve meldet. Also können sie Steam Items abgreifen und hoffen die Login Daten werden noch bei anderen Diensten verwendet. Letztes Jahr wurde ja Gog.com gehackt und mein Account gehörte plötzlich einem Russen. Aber wie gesagt dort wurde der Anbieter gehackt und nicht wie hier beschrieben die Benutzer. Ist ärgerlich aber schlussendlich hilft gerade in dem Fall nichts, auch keine Zwei-Phasen Autorisierung. Aber ja, man sollte eben die höchsten Sicherheitseinstellungen ab Werk erzwingen, sonst nutzen sie die Leute eh nicht. Nimmt mich jetzt Wunder ob Gog.com auch die Zwei-Phasen Autorisierung einführt, versprochen haben sie es im Forum.
 
Hey darf ich dein ST FN Ultra krasses Messer in CSGO mal ausleihen um es noch besser zu traden?
Muss das sein?
Ich mach aus den 800€ die es wert ist 1000€

Okay da hast du es...

5 Minuten später:

MAMA DER HAT MICH GESCAMMT...

Naja ist halt mittlerweile schon ein lukrativer Markt geworden, ein paar Skins oder sogar ganze Inventories zu plündern (immerhin handelt es sich ja nur um 0er und 1er xD)

Aber was soll ich sagen, wem sein Account genug wert ist, der wird auch eine Möglichkeit für die Steam App haben.
Lieber 100€ für ein "kleines" Smartphone bezahlen damit der Account sicher ist, als dann rumzujammern dass die 1000€ an Spielen und 1000€ an Inventar weg sind...
 
Bitte liebes Steam benutzt doch den Standard. Bei jedem Dienst der den Standard Unterstützt benutze ich 2-Faktor Authentifizierung.
Ich hatte mal zwischendrin 4 Apps nur zu 2 Faktor Authentifizierung installiert, nur weil sich manche Dienste zu schön sind den Standard benutzen, da hab ich kein Bock mehr drauf, außer Free OTP kommt mir keine Auth-App mehr aufs Smartphone.
Also liebe Dienste und Websites da drausen bitte, bitte benutzt doch Standard OTP.
 
Ich habe kein konformes Handy und sehe es auch nicht unbedingt ein mir eines zu kaufen für meine bescheidenen Zwecke
 
Ich habe kein konformes Handy und sehe es auch nicht unbedingt ein mir eines zu kaufen für meine bescheidenen Zwecke
Ähnliches Problem hier, die Steam-Apps auf Windows unterstützen keine Authentifizierung.
Was wohl daran liegen könnte, dass diese von Drittanbietern kommen, weil Valve offenbar zu faul ist eine offizielle App zu schreiben.

Naja, dann bleibts eben bei zweistufiger Sicherung, statt dreistufig.
 
Ich nutze aktuell lediglich die Mail-Funktion des Steam-Guards. Hier ist es ja so, das lediglich beim erstmaligen Anmelden (oder Cookies gelöscht) eine Mail mit dem benötigten Code kommt. Ansonsten startet Steam ja einfach so, ohne das ich was eingeben muß. Jetzt hab ich mir gerade mal die App installiert, und da heißt es dann, das ich bei JEDER Anmeldung (Steam-Start auf dem PC) den/einen Code aus der App benötige. Ist das so korrekt? Dann wäre mir das System nämlich zu "lästig", und ich würde es bei der Mail belassen.
 
Was wohl daran liegen könnte, dass diese von Drittanbietern kommen, weil Valve offenbar zu faul ist eine offizielle App zu schreiben.

Selbst die offizielle App auf Android ist absolute Grütze was Performance und Bedienung angeht. Das ist schon leicht peinlich...


@INU.ID: Jap, das ist korrekt. Bei jeder Anmeldung auf dem Client musst du den Code neu eingeben, ob du den PC gerade gestartet hast oder ob du zum 5. Mal zwischen Accs wechselst.
 
Nur $15?
Dann verkauf ich doch lieber bei eBay als auf dem Schwarzmarkt.

/Sarkasmus off.
 
Jup, was aber den Authenticator nutzlos macht mMn. Dadurch dass die Login-Daten auf dem PC gespeichert werden bringt einem die App nicht viel.

Mir ist vor ein paar Jahren der Acc abhanden gekommen, weil ich mein PW gespeichert hatte. Ich war nicht auf Steam eingeloggt, habe mir irgendwo etwas eingefangen und schwupps, der Acc war weg. Zum Glück konnte der Support das richten.
 
Jup, was aber den Authenticator nutzlos macht mMn. Dadurch dass die Login-Daten auf dem PC gespeichert werden bringt einem die App nicht viel.

Dann eben den Hacken raus machen und jedesmal neu anmelden ;-)
Die Daten werden ja nur gespeichert wenn du das auch willst.


Was das vergessen Passwort angeht, selber schuld würde ich sagen.
Habe es weiter vorne schon geschrieben, dass man auf Dinge wie nen Steam Account (bei mir sind da genug Spiele und Gegenstände drin), eben aufpassen muss.

Du lässt doch dein Handy auch nicht ungesperrt rumliegen, wenn du unterwegs bist oder?
Das Auto schließt man doch auch ab wenn man es verlässt und lässt es nicht mit offenen Türen stehen ;-)
 
Da muss ich mir jetzt aber echt mal überlegen, ob ich nicht in das Geschäft einsteige. Meinen Account nutze ich eh nicht und dann lassen sich ja auch noch diverse Fakes erstellen. Die dann auf dem Schwarzmarkt verkaufen, da kann schon was zusammenkommen und Kläger wirds dabei wohl kaum geben: "Tschuldigung Herr Wachtmeister, ich wurde auf dem Schwarzmarkt über's Ohr gehau'n." :ugly:
 
Ich nutze aktuell lediglich die Mail-Funktion des Steam-Guards. Hier ist es ja so, das lediglich beim erstmaligen Anmelden (oder Cookies gelöscht) eine Mail mit dem benötigten Code kommt. Ansonsten startet Steam ja einfach so, ohne das ich was eingeben muß. Jetzt hab ich mir gerade mal die App installiert, und da heißt es dann, das ich bei JEDER Anmeldung (Steam-Start auf dem PC) den/einen Code aus der App benötige. Ist das so korrekt? Dann wäre mir das System nämlich zu "lästig", und ich würde es bei der Mail belassen.

Nein ist so nicht korrekt. Wenn du dich auf einen PC anmeldest den Steam nicht kennt, oder von einer anderen IP, dann musst du dich genauso Authentifizieren wie bisher auch nur eben direkt über den durch die App generierten Code und nicht mehr über den E-Mail-Code. Wenn du dich allerdings jedes mal neu bei Steam anmeldest (also ohne Autoanmeldung), dann musst du dich auch jedes mal Authentifizieren.

Lässtig ist nur das ganze Marktplatzsystem geworden ... Ich selbst trade ja meine Trading Cards ... Jede einzelne Karte die du verkaufst muss verifiziert werden. Selbst wenn du mehrere hintereinander verkaufst kannst du keine Sammelverfifizierung vornehmen, sondern musst jede einzelne bestätigen.
Die Alternative 15 Tage zu warten bis dein Verkauf freigeschaltet wird ist nur noch schlimmer.

Jup, was aber den Authenticator nutzlos macht mMn. Dadurch dass die Login-Daten auf dem PC gespeichert werden bringt einem die App nicht viel.

Mir ist vor ein paar Jahren der Acc abhanden gekommen, weil ich mein PW gespeichert hatte. Ich war nicht auf Steam eingeloggt, habe mir irgendwo etwas eingefangen und schwupps, der Acc war weg. Zum Glück konnte der Support das richten.

Doch grade in dem Fall bringt dir der Authentifikator etwas. Den auch wenn der Hacker dein Passwort erlangt, muss er erstmal den Authentificator haben um auf deinen Account zuzugreifen ... ohne schaut er in die Röhre. Und da der Authentificator alle paar Sekunden einen neuen Code kreiert ist auch Essig mit raten, was bei den einmaligen E-Mail-Codes noch gut geklappt hat, wenn er nicht sowieso die Kontrolle über dein E-Mail-Konto hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eben den Hacken raus machen und jedesmal neu anmelden ;-)
Die Daten werden ja nur gespeichert wenn du das auch willst.


Was das vergessen Passwort angeht, selber schuld würde ich sagen.
Habe es weiter vorne schon geschrieben, dass man auf Dinge wie nen Steam Account (bei mir sind da genug Spiele und Gegenstände drin), eben aufpassen muss.

Du lässt doch dein Handy auch nicht ungesperrt rumliegen, wenn du unterwegs bist oder?
Das Auto schließt man doch auch ab wenn man es verlässt und lässt es nicht mit offenen Türen stehen ;-)

Lies mal richtig, ich hab den Acc verloren gerade WEIL ich das PW gespeichert hatte. Seitdem gebe ich das jedesmal händisch ein ;-) Und ja, das Konzept dieser kleinen Quadrate mit Haken ist mir auch bekannt.

Doch grade in dem Fall bringt dir der Authentifikator etwas. Den auch wenn der Hacker dein Passwort erlangt, muss er erstmal den Authentificator haben um auf deinen Account zuzugreifen ... ohne schaut er in die Röhre. Und da der Authentificator alle paar Sekunden einen neuen Code kreiert ist auch Essig mit raten, was bei den einmaligen E-Mail-Codes noch gut geklappt hat, wenn er nicht sowieso die Kontrolle über dein E-Mail-Konto hatte.

Dennoch sollte diese Conatinerdatei mit den Logindaten nicht so einfach durch Trojaner o.ä. zu lesen sein. Vielleicht hat sich in der Zeit aber auch was getan, ist immerhin gute 4 Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal richtig, ich hab den Acc verloren gerade WEIL ich das PW gespeichert hatte. Seitdem gebe ich das jedesmal händisch ein ;-) Und ja, das Konzept dieser kleinen Quadrate mit Haken ist mir auch bekannt.



Dennoch sollte diese Conatinerdatei mit den Logindaten nicht so einfach durch Trojaner o.ä. zu lesen sein. Vielleicht hat sich in der Zeit aber auch was getan, ist immerhin gute 4 Jahre her.

Wenn du eine Trojaner hast, der deine Eingaben mitloggt, dann hast du das selbe Problem, grade weil du dein Passwort jedes mal eingibst. ... Oder du hast ein Betreibssystem, dass das fleißig für dich mitloggt und dann in irgendeiner ominösen Datenbank ablegt ... Hat da grade einer Windows 10 gesagt? :D
 
Zurück