Hallo Forum,
vor ca. 1 Stunde schaltete ich mein Rechner an, als plötzlich statt dem erwarteten Boot von Win7 die Windows Starthilfe startete, was sehr komisch war da ich gestern kein Problem mit meinem PC hatte für ca. 5 Stunden lang. Wurde auch ganz normal runtergefahren.
Ich wunderte mich also, lies die Starthilfe aber trotzdem ihren Job machen. Als das Programm fertig war startete der PC von selbst neu.... in die Starthilfe. Als dies ein 3tes Mal passierte schaltete ich den PC aus und baute die SSD aus und probierte sie an nem anderen PC.
Als ich also die SSD am 2ten PC provisorisch ansteckte, mit S-ATA Kabel und Stromzufuhrkabel (hab vergessen wie das Ding heißt) schaltete ich den PC an und es machte ganz kurz *piep* und es blieb alles aus. Ein Kurzschluss. Was für ein super Nachmittag das ist. Ich guckte mir die SSD an und merkte, dass an der Stelle wo das Stromzufuhrkabel angeschlossen war einige Stellen verbrutzelt waren. Hab mich im ersten Moment sehr darüber gefreut da ich wieder für eine neue Festplatte Geld ausgeben muss und ich als Azubi sehr viel Geld rum liegen habe das unbedingt aus meinem Geldbeutel raus will.
Ich nahm also voller freuden meine SSD mit dem verkohlten Stromanschluss und steckte sie an mein S-ATA Fesplatte zu USB Gerät an und siehe da, meine SSD wurde erkannt und alle Daten wurden mir aufgezeigt.
Meine Fragen (ja mehrere) wären:
1. Sollte ich mir eine neue Platte kaufen und das Backup der alten raufspielen? Oder geht die noch?
2. Was ist mit dem 2ten PC passiert? Da dieser seit dem Kurzschluss nicht mehr funzt. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Ist das Netzteil kapput oder das Mainboard oder die CPU? Ich glaube, dass das Netzteil nicht defekt ist, da eine USB Maus blau leuchtet, was heißt es fließt Strom... oder?
3. Falls ich mir eine neue SSD Kaufen sollte, welche würdet ihr mir empfehlen. Sollte nur das Betriebsystem (Win7) rauf und vll noch bisschen Platz für Multimedia, ISOs von Betriebssysteme für meine VM haben. Ich hätte vll an die Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO mit entweder 250 GB oder 500 GB gedacht. Was meint ihr.
4. Würd ich mir gern noch eine Backup Platte kaufen. Ich hätte gedacht, ich könnte gleich alle meine PC's (2 Tower, 1 Laptop) + den PC der Mutter unter einer Backup-Platte unterbringen. Alles zusammen wären ca. 5TB-7TB . Irgendwelche Tipps von der Community ob ich's anders machen sollte oder gleich vergessen?
Danke für die Antworten im Voraus und die Zeit die ihr euch vll nehmen werdet um den Shit zu beantworten.
Und sorry für die Rechtschreibfehler, bin aber gerade zu faul am Handy das ganze zu korrigieren.
vor ca. 1 Stunde schaltete ich mein Rechner an, als plötzlich statt dem erwarteten Boot von Win7 die Windows Starthilfe startete, was sehr komisch war da ich gestern kein Problem mit meinem PC hatte für ca. 5 Stunden lang. Wurde auch ganz normal runtergefahren.
Ich wunderte mich also, lies die Starthilfe aber trotzdem ihren Job machen. Als das Programm fertig war startete der PC von selbst neu.... in die Starthilfe. Als dies ein 3tes Mal passierte schaltete ich den PC aus und baute die SSD aus und probierte sie an nem anderen PC.
Als ich also die SSD am 2ten PC provisorisch ansteckte, mit S-ATA Kabel und Stromzufuhrkabel (hab vergessen wie das Ding heißt) schaltete ich den PC an und es machte ganz kurz *piep* und es blieb alles aus. Ein Kurzschluss. Was für ein super Nachmittag das ist. Ich guckte mir die SSD an und merkte, dass an der Stelle wo das Stromzufuhrkabel angeschlossen war einige Stellen verbrutzelt waren. Hab mich im ersten Moment sehr darüber gefreut da ich wieder für eine neue Festplatte Geld ausgeben muss und ich als Azubi sehr viel Geld rum liegen habe das unbedingt aus meinem Geldbeutel raus will.
Ich nahm also voller freuden meine SSD mit dem verkohlten Stromanschluss und steckte sie an mein S-ATA Fesplatte zu USB Gerät an und siehe da, meine SSD wurde erkannt und alle Daten wurden mir aufgezeigt.
Meine Fragen (ja mehrere) wären:
1. Sollte ich mir eine neue Platte kaufen und das Backup der alten raufspielen? Oder geht die noch?
2. Was ist mit dem 2ten PC passiert? Da dieser seit dem Kurzschluss nicht mehr funzt. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Ist das Netzteil kapput oder das Mainboard oder die CPU? Ich glaube, dass das Netzteil nicht defekt ist, da eine USB Maus blau leuchtet, was heißt es fließt Strom... oder?
3. Falls ich mir eine neue SSD Kaufen sollte, welche würdet ihr mir empfehlen. Sollte nur das Betriebsystem (Win7) rauf und vll noch bisschen Platz für Multimedia, ISOs von Betriebssysteme für meine VM haben. Ich hätte vll an die Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO mit entweder 250 GB oder 500 GB gedacht. Was meint ihr.
4. Würd ich mir gern noch eine Backup Platte kaufen. Ich hätte gedacht, ich könnte gleich alle meine PC's (2 Tower, 1 Laptop) + den PC der Mutter unter einer Backup-Platte unterbringen. Alles zusammen wären ca. 5TB-7TB . Irgendwelche Tipps von der Community ob ich's anders machen sollte oder gleich vergessen?
Danke für die Antworten im Voraus und die Zeit die ihr euch vll nehmen werdet um den Shit zu beantworten.
Und sorry für die Rechtschreibfehler, bin aber gerade zu faul am Handy das ganze zu korrigieren.