SSD Crucial C300 Sehr schlechte Perfomance!

Soo, Rechner komplett zerlegt - sogar MoBo ausgebaut. Gereinigt, Wärmeleitpaste neu. Neu verkabelt. SSD wie angesprochen auf die Southbrideports gesteckt.
Nun 3x8GB --> 24GB RAM eingebaut. Die Leistung ist diesselbe. Ich habe einen AS SSD Score von 363.
Auf der SSD ist übrigens aktuell 17 GB Platz frei. Sollte zum flüssen laufen passen.
 
Mich würde auch interessieren warum man ca200 tab offen hat? Ich wußte garnicht dass das geht. 200 tabs, echt krass.!?


Ps: lass uns nicht dumm streben.
 
Wenn auf deinem Brett "nur" maximal 24 GB in 6 Slots verbaut werden können, würde das bedeuten, das bei 4 GB je Modul Ende ist.
Der Einsatz von 8 GB-Modulen kann die Ursache für die "Ausfallerscheinungen" sein.

-> anderes Brett besorgen oder maximal 6 x 4GB-Module.
 
Vllt liegts ja auch daran, dass du nur 17 GB frei hast. Wie schon geschrieben, deaktiviere mal den Ruhezustand und bei 24 oder 30 GB Ram kannst die Auslagerungsdatei auch komplett ausschalten
 
Vllt liegts ja auch daran, dass du nur 17 GB frei hast. Wie schon geschrieben, deaktiviere mal den Ruhezustand und bei 24 oder 30 GB Ram kannst die Auslagerungsdatei auch komplett ausschalten

...und du erhälst wieder mächtig platz auf deiner platte. Win7 hält immer die menger der verbauten ram's für den ruhezustand zurück. Also bekommst du dann 30gb zurück. Und bei ssd's ist der ruhezustand eh zwecklos.
 
Warum sollte das nicht funktionieren? SAS ist abwärtskompatibel zu Sata^^


SAS ist doch nicht abwärts zu SATA kompatibel. Das sind 2 paar verschiedene Schuhe. Man kann IDE an SCSI und SATA an SAS betreiben. Warum das geht ist ganz einfach, die Datenübertragung ist die gleiche nur hat SCSI mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Die Einstellungen(Im Screenshoot zu sehen) zeigt z.B. auch ne IDE Platte an wenn sie über SCSI angesteuert wird, nur reagieren tut die Platte darauf nicht.

Ich hab noch ne chaotischere LW Konfiguration. Ich betreibe 1 IDE DVD Brenner und 2 SATA HDDs im nativen IDE Mode und verwende im Windows dafür den SCSI/RAID-Controller 'JMicron JMB36X' Am anfang war der Controller nicht in der Lage mir die SMART Werte zu liefern aber mit dem aktuellen Update funktioniert sogar das.

Umgekehrt kanns nicht gehen weil die SCSI/SAS LW mit zusätzlichen HW Funktionen ausgestattet sind und dem IDE/SATA Controller dafür einfach die Drähte fehlen.
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 47
Natürlich ist SAS abwärtskompatibel .. SAS Port mit SATA HDD funzt .... SAS HDD an SATA Port funtz NICHT ... Also hat Supeq recht. Ich habe den Passenden Link aber auch schon bereits auf Seite 1 gepostet wo du es nachlesen kannst...

SAS hin oder her .. der TE hat KEINE SAS Ports... das bild ist NICHT von seinem Board sondern von einem Baugleichen Modell was aber zzgl über SAS Ports verfügt.

SAS ist doch nicht abwärts zu SATA kompatibel. Das sind 2 paar verschiedene Schuhe. Man kann IDE an SCSI und SATA an SAS betreiben.
Da haste dich ja auch selbst wiedersprochen
 
Ne ich meine 'abwärts'. Das heist für mich 'zum Vorgänger'. Und der Voprgänger von SAS ist nicht SATA sondern SCSI
 
Zurück