SSD Alternativen gesucht zu Samsung aber welche?

Sauberbraten

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,
Da ich mein System gerne etwas aufmöbeln will suche ich gezielt nach SSD Alternativen auch zu der überall bekannten Marke aus Korea.
Die ich keinesfalls schlecht finde.
Aber vielleicht könnt ihr mir ein paar andere Hersteller empfehlen, die es ebenfalls mit Samsung aufnehmen könnten.

Gefallen tut mir Samsung aber trotzdem nach wie vor.

Ich fang mal mal eine Liste an, damit ihr seht das ich auch nicht ganz untätig bin.

1. Samsung 990 Pro
2. WD SN 850x
3. Kingston KC 3000
4. Kioxeria
5. Lexar NM 790
6. SK Hynix P41 Platinum
7. Patriot Viper VP 4300 Lite
8. Kingston Fury Renegade

Kann man die Liste noch ergänzen um weitere Laufwerke, was würde euch da noch einfallen?

Ich sufe spiele und game an sich nur.
Wie wichtig ist es eine gute Software zu haben für die SSD wie Samsung Magician?
Sind andere Firmen da genauso gut?
 
was ist für dich eine "gute" SSD? Schnell? wenn ja schreiben und/oder lesen? Was für Dateien?

Was heißt für dich gute Software? Was soll/muss die können?
 
Schnell im lesen und fix im schreiben.
Zuverlässig wäre auch gut wie sieht es denn da aus?
Von der Software her kenne ich nur Samsung magician die ich sehr übersichtlich finde.
Wie sieht das bei den anderen Herstellern aus mit deren Software?
 
1. Samsung 990 Pro
2. WD SN 850x
3. Kingston KC 3000
4. Kioxeria
5. Lexar NM 790
6. SK Hynix P41 Platinum
7. Patriot Viper VP 4300 Lite
8. Kingston Fury Renegade
Würde es dich überraschen wenn ich dir sage, dass du, völlig egal welche der genannten SSDs du einbaust, ohne synthetische Benchmarks zu machen nicht den geringsten Unterschied bemerken würdest oder ohne in den Gerätedaten nachzusehen erkennen könntest welche SSD drin ist? ;-)

Wenn du nicht SEHR spezielle Anforderungen hast kannste ganz einfach die davon kaufen wo du am wenigsten Euros eintauschen musst.
 
Wenn du keine professionellen arbeiten verrichtest, vor allem mit mehreren SSDs, sind hohen Lese und Schreibraten zwar nicht bedeutungslos, jedoch sind die Unterschiede relativ klein.
Techpowerup testet auch Alltagsanwendungen, unter anderem auch Spiele...
Kauf dir die Samsung und gut isses, die haben sich bewehrt, vor allem die Pro Versionen :-]
Du kannst natürlich eine nehmen die noch höhere Lese und Schreibraten hat, aber aus Sicht eines Spielers hat dies keine hohen Vorteile, außer du glaubst das sich DirectStorage deutlich mehr durchsetzen wird, aber darüber reden wir schon Jahre, wie viele Spiele haben dies... genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte entweder meinen PC aufpimpen oder neu aufsetzen, je nachdem welche Sicherung bei mir zuerst durchbrennt.
Und ich wollte nicht wie immer mit CPU und Grafikkarte anfangen, sondern mit der Auswahl der SSD. Ich habe vieles quer gelesen in anderen Foren vor allem Computerbase.de
Aber die empfehlen immer nur die KC3000, welche an sich gar nicht so gut sein soll und Kingston auch bekannt, anstatt Qualität lieber Quantität zu verbauen, also was reinkommt bei denen wird dann verbaut.
Ich habe hier einen PC der eine Samsung Sata SSD 840 hat mit 250 GB und die rennt seit 11 Jahren immer noch, daher weiss ich was zuverlässig ist.
Aber wo mach ich weiter wenn ich mir was neues gönnen oder gleich komplett neu gehen sollte? Weil ich will auch noch einen neuen Monitor haben.
 
Ich suche noch einen Adapter mit möglichst schneller externen Anbindung mit USB c.
Ich hab eine tb ssd nvme bekommen und möchte darauf mein Windows drauf kopieren.
Welchen Adapter soll ich kaufen
 
Schon gut ich hab bei mf den Adapter gefunden.
Ich meinte eigentlich einen externen Gehäuse für eine nvme die ich da reinpacken kann um mein jetziges system drauf zu klonen und das dann bei bedarf als externes Laufwerk zu nehmen.
 
Zurück