Speicherplatz auf der SSD wird knapp - was tun? Leserbrief der Woche

:what:
Ein Spiel ist auch ein Computerprogramme (Anwendung (*.exe)).
Ein Computerspiel wird auch programmiert. Ein Computerspiel ist auch ein Anwendungsprogramm Oô.

Und auch ein Computerspiel profitiert mal weniger, mal mehr genauso wie jedes anderes Programme von SSDs.
genau für spezialisten wie dich, habe ich extra "programme im eigentlichen sinne" geschrieben! und bei spielen merkt man bis auf die ladezeiten kaum was von dem geschwindigkeitsboost namens ssd! im windowsbetrieb merkt man den turbo sehr viel deutlicher, weshalb es nicht sooo viel bringt, alle spiele auf die ssd zu installieren! vor allem spiele mit mehr als 20gb liegen recht fehlplatziert auf einer ssd, da man hier eben preisbedingt nicht so viel speicher zur verfügung hat. wer installiert auch schon 5 spiele a 20gb und wundert sich dann, warum auf einmal kein platz mehr auf der ssd ist :lol:


Isn scherz geh :what: - Aktuelles Win7 64bit mit servicepack1 und alle aktuellen updates min 25 GIG - dann noch das officpacket + paarprogs + die systemauslagerungsdatei (richtet sich nachm ram)
Können schnell nur mehr 10 Gig überigbleiben^^
Aja ne 60 gig SSD hat real ~ 55gb ;)

Wenn ich da nen vergleich zu MINT/LINUX ziehe merkt man wie resourcen schonen es ist^^
ich habe ein aktuelles win7 64bit mit servicepack, komplett ms office 2010, spss, power dvd, diverse browser und kommunikationsprogramme, grafikprogramme, videoschnittprogramme, audiobearbeitung, google earth, steam, impulse, origin, eine recht große adobe creative suite und viele weitere kleinere und größere programme + auslagerungsdatei und komme auf ganze 35GB.
es bedarf also SEHR vielen programmen, um eine 120gb ssd voll zu bekommen.
es sei denn man installiert eben viele spiele oder legt daten darauf ab, wozu ssds eben immer noch nicht groß bzw. günstig genug sind.


außerdem die auslagerungsdatei auf ein anderes laufwerk verschieben, sowie fast alle pfade im ordner "C:\Users\xy\" auf ein anderes laufwerk verschieben.
und zum schluss falls man die windowsupdates nicht mehr deinstallieren will den inhalt des order "c:\Windows\SoftwareDistribution\Download" löschen. :daumen:
damit würde ich noch einige gb sparen :)
die auslagerungsdatei sollte man aber auf der ssd lassen, schließlich läuft das system durch die ssd schneller, wenn auch diese datei per ssd beschleunigt wird :)
 
genau für spezialisten wie dich, habe ich extra "programme im eigentlichen sinne" geschrieben! und bei spielen merkt man bis auf die ladezeiten kaum was von dem geschwindigkeitsboost namens ssd! im windowsbetrieb merkt man den turbo sehr viel deutlicher, weshalb es nicht sooo viel bringt, alle spiele auf die ssd zu installieren! vor allem spiele mit mehr als 20gb liegen recht fehlplatziert auf einer ssd, da man hier eben preisbedingt nicht so viel speicher zur verfügung hat. wer installiert auch schon 5 spiele a 20gb und wundert sich dann, warum auf einmal kein platz mehr auf der ssd ist :lol:

Spezialisten wie ich, die auf ihrem PC nur sämtliche Programme zum Entwickeln von Software und Schreiben von Dokumentationen haben (Die Entwicklungsumgebungen ist Context, Eclipse und Devcpp - Schreibsoftware: MS Office 2007 ) und sämtliche Simulationsprogramme (ASR CPU Simulator - ein paar MByte) haben auch nur das nötigste installiert (noch nicht mal Games) und ich habe 60GB Plattenverbrauch.
Das sagt ein Spezialist -wie ich. Ich hab Ahnung davon, es ist mein Job - Ich bin der Spezialist. :D:devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder sind deine programme übermäßig groß, oder du machst was falsch bzw. hast das system eben nicht optimal eingestellt. hier im thread findest du ja schon mal ein paar anhaltspunkte.
 
Also ich habe sagenhafte 45,9MB bereinigen können! :o

Mal im Ernst, wer etwas auf seinen Speicher achtet und Ahnung von Computern hat, der müllt seine SSD nicht zu.
 
Also mein Windows 7 x64 hat auf der SSD trotz unzähliger Programme derzeit 29,5 GB belegt. Leider hab ich aber auf die Installation von vielen Spielen verzichtet, wohl auch weil mir die Zeit zum spielen fehlt und ich mich mit ernsthaften Anwendungen genug herumschlagen muss, wie CAD Office2007, der Webprogrammierung etc.

Ich glaub mal, dass die neue crucial m4 mit ihren 119 GB einige Zeit locker ausreichen dürfte, trotz Auslagerungs-/ und Ruhezustands-Datei. Aber in kürze werde ich noch meine Temps auf eine RAM Disk verschieben.


Gruß
 
Noch ein Tipp von mir schalte wenn genug ram vorhanden ist (MIN 8GB) die Auslagerungsdatei ab, weiters würd ich die Systemwiederherstellung gänzlich ausschalten. Als alternative gibt es gnug freeware die auch automatisch Backups macht zb (Paragon Drive...)Falls du eine wirklich proffesionelle Lösung suchst, gibts nix besseres als Acronis True image :D
Einmal in der Woche CC-Cleaner drüber rennen lassn. Aja ich muss mit nur 55GB real auskommen ,das is wirklich hart :devil:
Ich habe die Auslagerungsdatei einfach auf die HDD ausgelagert. Funktioniert wunderbar :daumen:
 
Ich habe Windows 7 x64 auf meiner 64GB-SSD installiert und ansonsten nur sehr wenige, wichtige Programme. Der Rest läuft auf ner üblichen Festplatte.
Für meine SSD verwende ich das kostenlose Programm SSD Fresh. War glaube mal auf ner DVD von PCGH oder PCGames drauf. Ist sehr simpel, aber nützlich. Und CCleaner lass ich einmal monatlich laufen. Da kommt auch mal bis zu 1 GB an Datenmüll zusammen.
 
Es gibt noch eine Möglichkeit um richtige Speicherfresser von einer SSD wieder herunter zu kriegen, geht aber nicht mit allen Programmen und auch nur wenn man eine zweite HDD/SSD im Rechner hat. Man kann auch eine gesamte Parition einem Ordner unterstellen. Ist zwar ein bisschen umständlich funktioniert aber einwandfrei. Hab das mal für einen bekannten mit Steam gemacht.
 
ich erstelle eine SSD tunning Datei. Wo z.b.: Trim,Superfetch und Prefetch, Boot-Time Defragmentierung, Automatische Defragmentierung u.s.w. deaktiviert wird.(mit einen klick)
 
Zurück