Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

... Aber auch nur, wenn du es mit anderen Gaming Headsets vergleichst.
Bemessen an Kopfhörern, ist das MMX 300 untere Mittelklasse. Nämlich nix anderes als ein Beyerdynamic DT 770. Und das ist 120-150€~ Sound. Also.. Absolut garnix besonderes~
Es gibt zig Kopfhörer die gerad ebeim Gamen ne gute Ecke mehr rausholen. AKG K701 hat z.B. weniger bass, aber eine deutlich größere präzisere Bühne, welche dich geräusche wesentlich besser lokalisieren lässt.

Damit war auch die headset klasse nur gemeint :hmm:
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Mach ich gerne.

Der Fidelio X1 ist ist ein offener Kopfhörer, er ist recht Bassbetont und Warm abgestimmt aber meiner Meinung nach nicht zu übertrieben und perfekt für mich. Ich hatte auch mal kurz die Beyerdynamic DTs 770/880/990 aber da waren mir die Höhen viel zu spitz so das die meisten Stimmen für mich zischelten und ich dadurch Kopfschmerzen bekam, der DT 880 ging zwar mit denn Höhen aber da fehlte mir eben der Bass.
Der Tragekomfort ist für mich 1A mit Sternchen ich merke kein drücken noch schwitze ich unter dem Ding (dank offener Bauweise) und selbst nach mehreren Stunden merke ich nix.

Da ich persönlich lieber in Stereo zocke und damit auch bessere Ergebnisse in Stootern erziele als mit Surroundsimulation. Surroundsims lohnen z.b. bei BF3/4 mit 64 Spielern gar nix da da soviel los ist das man eigentlich auch nicht hören kann ob jetzt einer oben, unten, links oder rechts ist, da es überall knallt. Ich mache Surroundsims eigentlich nur noch in sehr atmosphärischen spielen an wie z.b. Dead Space, Metro usw. für das mittendrin Gefühl. da eignen sich mMn nur offene Kopfhörer wegen der großen Bühne.

Ich hatte vor einer Woche noch das V-Moda Crossfade M100 da ich z. Z. einen Geschlossen Kopfhörer für unterwegs suche aber das war mir einfach zuviel des Guten mit dem Bass. Er war zwar schön präzise, knackig und verzerrte auch nicht, aber es war nach einer Zeit einfach nur nervig.

Ich werde mir die Tage wohl noch das Focal Spirit Professional holen da dieser recht gut sein soll und neutral ist mal sehn ob das was für mich ist, ich hoffe mal sehr da die geschlossenen Bauweise bedingt immer etwas mehr Bass haben.

Für Zuhause würde ich grundsätzlich nur offene Kopfhörer empfehlen da man Zuhause niemanden mit der Musik nerven kann.

Für draußen kommen eigentlich nur geschlossene in Frage, da man keinen mit seinem gedudel nervt und anders rum.

edit : bedenke das es für denn Fidelio X1 keine Ersatzteile in Form von Ohrpolster gibt. Da ist dann nach der 2 jährigen Garantie etwas bastelgeschick gefordert. Es gibt im Internet reichlich Tutorials um z.b. die Ohrpolster von beyerdynamic drauf zu machen, oder das man die Polster mit einer Socke zu überzieht.

Oder du wartest auf den X2 der ja schon so gut wie in denn Startlöchern steht. Nur weiß außer Philips noch keiner ob es bei ihm die Möglichkeit geben wird die Polster tauschen zu können.
Das hört sich gut an. Aber das man die Ohrpolster nicht wechseln kann finde ich schade.
Gibt es denn ein ähnlichen Kopfhörer in der Preisklasse der die gleichen Stärken hat?
 
hmmm vielleicht wäre ja der Hifiman HE 400 was für dich dieser soll ungefähr so klingen wie der Fidelio X1 mit etwas weniger Bass, der soll aber recht schwer sein und hat eine 2 seitige Kabelführung somit auch keine Möglichkeit für das V-Moda Mic, aber da könnte man dann ruhig ein x beliebiges Ansteckmikro oder Standmikro nehmen das reicht mMn komplett aus.

http://geizhals.at/de/hifiman-he-400-a779492.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Du kannst die Fidelio X1 nach 'ner Zeit zu Philips schicken, die tauschen die dann gegen einen kleinen Aufpreis.

Alternativ kann man auch die Beyerdynamic Velourpolster mit ein bisschen Geschick draufmachen
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

hmmm vielleicht wäre ja der Hifiman HE 400 was für dich dieser soll ungefähr so klingen wie der Fidelio X1 mit etwas weniger Bass, der soll aber recht schwer sein und hat eine 2 seitige Kabelführung somit auch keine Möglichkeit für das V-Moda Mic, aber da könnte man dann ruhig ein x beliebiges Ansteckmikro oder Standmikro nehmen das reicht mMn komplett aus.

HiFiMAN HE-400 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ok dann kommt das schon mal nicht in Frage. Am liebsten würde ich das Fidelo nehmen, aber mich schreckt dabei das Gewicht von 400g etwas ab. Ich habe derzeit ein Headset, dass vielleicht 100-200g wiegt und ich kann mir jetzt nicht vorstellen, ob so ein hohes Gewicht noch angenehm zu tragen ist.
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Also ich persönlich merke kaum das ich ihn auf habe. Und der wiegt keine 1000g sondern nur 430g.
 
Mein dt 990 pro ist schwerer und trotzdem super bequem. Mein akg 701k ist wiederum um einiges leichter u viel unbequemer (allerdings durch das komische Kopfband)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt eigentlich nur daran ob dir Stereo reicht oder du unbedingt 5.1 Simulationen haben willst

bei Stereo würde ich denn FiiO e10 nehmen und bei 5.1 Simulation die Xonar Phoebus
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Es liegt eigentlich nur daran ob dir Stereo reicht oder du unbedingt 5.1 Simulationen haben willst

bei Stereo würde ich denn FiiO e10 nehmen und bei 5.1 Simulation die Xonar Phoebus
Ich schau mir morgen mal in meinem Saturn das Fidelo an. Wie kann ich denn überhaupt bei einer 5.1 Soundkarte profitieren, wenn ich ein Stereo Kopfhörer besitze?
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Er hat ja geschrieben "Simulation". Die Phoebus kann eine Art 5.1 Raumklang (Dolby Home Theatre) simulieren, was aus der Natur der Sache heraus auch nicht jedermanns Sache ist - andere schwören drauf. Power DVD Ultra kann das bei Filmen auch simulieren und ich war davon jetzt nicht so begeistert. Der Fiio E10 bietet lediglich reinen Stereo Sound. Dazu hat die Phoebus passende Anschlüsse, um 5.1 Boxen anschließen zu können.
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Durch ihre Surroundsims der Soundkarte, ich nutze z.Z. z.B. noch dolby headphone mit meiner STX aber wenn ich die endlich mal verkauft bekomme, werde ich meinen FiiO X3 plus die Razer Surround Software nutzen für die Surroundsimulation. Das könntest du z.b. auch mit einem FiiO e10 machen der ist auf Phoebus/STX niveau und das für grade mal 65€ nur ohne den ganzen Software firlefanz wie dolby headphone oder xear.
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Ich schau mir morgen mal in meinem Saturn das Fidelo an. Wie kann ich denn überhaupt bei einer 5.1 Soundkarte profitieren, wenn ich ein Stereo Kopfhörer besitze?
Indem JEDE 5.1/7.1 "simulation" AUSSCHLIESSLICH an Stereo Headsets/Kopfhörern funktionieren kann!

Die Software braucht hierzu eine 5.1/7.1 Tonspur vom Spiel. Sprich, das Spiel denkt du nutzt 5.1 Lautsprecher, und gibt 5.1 ton aus. Das sind 6 Audio Kanäle.
Geht ja auf stereo kopfhörer nich.. 2 kanäle vs. 6 kanäle. Hier kommt die Software ins spiel.
Die Software berechnet, und schätzt (nach algorithmen/durchschnittswerten) die Frequenzverschiebungen, die entstehen, wenn ein z.B. vorne Rechts kommt (ein Ton von vorne Rechts klingt anders als der exakt gleiche Ton von hinten Links. Weil sich beide Töne unterschiedlich an deinem Kopf und im Raum "beugen", um in dein Ohr zu gelangen).
Diese Frequenzveränderungen, die es bei echtem 5.1 via Lautsprecher im Raum geben würde, versucht die Software eben zu schätzen, und rechnet das ganze in ne 2.0 Spur runter.

Mal 2 beispiele was ich meine:
- https://www.youtube.com/watch?v=wT1XuB95qMk
- https://www.youtube.com/watch?v=itLxXeyM2aM&feature=youtu.be

Beides mal mit nem stereo Kopfhörer/headset/inears anhören, und staunen. Beieds sind Binaurale Aufnahmen, sprich reine Stereo aufnahmen. In diesen Videos gibts nur Linker Kanal, und Rechter kanal.
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Indem JEDE 5.1/7.1 "simulation" AUSSCHLIESSLICH an Stereo Headsets/Kopfhörern funktionieren kann!

Die Software braucht hierzu eine 5.1/7.1 Tonspur vom Spiel. Sprich, das Spiel denkt du nutzt 5.1 Lautsprecher, und gibt 5.1 ton aus. Das sind 6 Audio Kanäle.
Geht ja auf stereo kopfhörer nich.. 2 kanäle vs. 6 kanäle. Hier kommt die Software ins spiel.
Die Software berechnet, und schätzt (nach algorithmen/durchschnittswerten) die Frequenzverschiebungen, die entstehen, wenn ein z.B. vorne Rechts kommt (ein Ton von vorne Rechts klingt anders als der exakt gleiche Ton von hinten Links. Weil sich beide Töne unterschiedlich an deinem Kopf und im Raum "beugen", um in dein Ohr zu gelangen).
Diese Frequenzveränderungen, die es bei echtem 5.1 via Lautsprecher im Raum geben würde, versucht die Software eben zu schätzen, und rechnet das ganze in ne 2.0 Spur runter.

Mal 2 beispiele was ich meine:
- https://www.youtube.com/watch?v=wT1XuB95qMk
- https://www.youtube.com/watch?v=itLxXeyM2aM&feature=youtu.be

Beides mal mit nem stereo Kopfhörer/headset/inears anhören, und staunen. Beieds sind Binaurale Aufnahmen, sprich reine Stereo aufnahmen. In diesen Videos gibts nur Linker Kanal, und Rechter kanal.
Boah, das war echt ein geiles Erlebniss. Ich hatte richtig Gänsehaut. Ich konnte genau Orten, wo gerade jemand ist. Das muss für BF 3 super sein. Was für eine Soundkarte könnte denn sowas? Das Phobeus?
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Garkeine. Diese Videos, bzw Soundaufnahmen, sind Binaurale Aufnahmen. Da sitzt ein Kunstkopf in der mitte, in dessen Ohren sich jeweils ein Mikrofon befindet, und das sind dann der aufgenommene linker/rechter Kanal.

So "einfach" wird es bei Games nicht sein.
1. Games sind in der regel NIEMALS ansatzweise SO hochwertig vertont.
2. Surround simulationen sind eher "billig-lösungen" wenn du es so sehen willst. Egal ob ne 30€ soundkarte oder 150€ soundkarte. Das sind unterschiedliche Technologien, die unterschiedliche Werte zum berechnen nutzen. Du müsstest theoretisch alle simulationen mal ausprobieren, und hoffen, dass unter denen eine ist, die auf DEINE Gehör-anatomie perfekt zugeschnitten ist. DIe Phoebus wäre halt die sinnvollste Wahl, da diese im Treiber alleine 3 Simulationen mitbringt, und du noch eine vierte nutzen kannst: Razer Surround (ich persönlich fand Razer Surround so ziemlich am besten, da man hier die werte noch etwas kalibrieren kann). Damit hättest du hier 4 simulationen, die chance dass eine davon gut passt, ist halt höher, als bei einer soundkarte, die nur eine mitbringt + Razer surround.
Falls keine wirklich gut klappt (btw, natürlich müssen sämtliche einstellungen auch korrekt sein, sonst kann die software nicht richtig arbeiten. BF3 z.B. hat über "Kopfhörer" + "Erweiterter Stereomodus" seine eigene Surround simulation aktiv, das würde sich dann mit einer der soundkarte beißen.).

Solche Surround simulationen VERSUCHEN aber an solch eine Binaurale Aufnahme ranzukommen. Ist halt natürlich schwer, wenn man bestimmte parameter "raten" muss als Entwickler. Ergebnis hier: Bei einigen klappts, bei anderen (und das sollten glaub die meisten sein) klappts weniger.

Razer surround kannst du btw auf jeder soundkarte nutzen, da es ne unabhngige software ist.

3. Wenn du wirklich eine SEHR gute surround lösung suchst für kopfhörer, bei der du auch einzelne Parameter festlegen kannst, müsstest du mindestens heir einsteigen (oder noch höher): Beyerdynamic Headzone Consumer Basisstation H 1: Amazon.de: Elektronik
Erfahrungsbericht zur H1: Der "Audiolaberthread" Nummer 1 - Seite 999
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Meine persönliche ausage zu MMX 300.Ich selber nutze seit Jahren eine MMX mit einer sepparaten Soundkarte(Soundblaster Z,vorher Extrem Musikkarte).Onboardsound von Mainboard habe ich noch nie benutzt,weil klanglich ein Onboardsound Chip mit einer sepparaten Soundkarte nicht mithalten kann.Das hängt aber auch von Soundchip ab und ihre Komponenten.
Da mein Mainboard einige Jahre auf dem Buckel hat,habe ich auch keinen vergleich zu den jetzigen Onboardsound und kann das auch nicht beurteilen.
Aber klanglich ist die MMX 300 einer der besten auf dem Markt nicht nur in Games,ich höre auch verschiede Musikrichtungen Rock,Pop,Hip Hop ect.
und Filme.Natürlich hat das Headset auch nachteile,den nicht abnehmbaren Micro und den geschlossen Bauform der Kopfhörerlautsprecher(im Hochsommer)ist manchmal nicht angenehm.

Ich habe da eine Frage, es ist inzwischen zirka 3 Jahre her seitdem du dir das MMX300 geholt hattest ich habe is im Moment bestellt und wollte Fragen was für eine Soundkarte ich mir am besten zulegen sollte und ob du nachwievor noch zufrieden mit dem Headset bist ^^
Und ob es für spiele wie z.b Cs:Go auch eine sehr gute Ortung hat verbunden mit dem Soundblaster Z .....
Danke schon mal im voraus :D

btw. ich habe die 32 Ohm version bestellt falls ich dann doch die 600 ohm version nehmen sollte wenn ich mir die Soundkarte SoundBlaster Z hole dann auch bitte sagen ich weis nähmlihc nicht ob es besser wird mit dem orten der gegner mit mehr Ohm ich würde sagen schon oder ?
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

Hey, ich weis das die ganzen Sound/Ohm-Fetischisten gleich nur ihre erfahrene Nase rümpfen werden aber ich hatte das vorgänger Modell vom : Roccat Kave XTD 5.1 Analog Headset .

An einer Asus Xonar XD

Viele glauben es nicht das 3Boxen pro Ohrmuschel funktionieren, dass tut es aber. Beispiele erspare ich mir mal an dieser Stelle :) glaub ey keiner der es nicht will :P

Mfg
 
AW: Soundkarte für Beyerdynamik MMX 300

3 Boxen pro ohrmuschel könnte man evt. eher unterscheiden als wenn man 7 hat die zu nah an einander gebaut sind also könnte ich mir sogar vorstellen, aber ich kenn mich kaum aus was Ohm angeht ich hab nur gehört das die typischen 7.1/5.1 Headset's meist nur geldverschwendung sind ^^ und das man sich eher einen Kopfhörer + mic holen soll
 
Zurück