The-Spirit-of-Morpheus
Komplett-PC-Käufer(in)
Verdammt, wie die Zeit vergeht...
Vor einer Woche vor genau 20 Jahren, hatte Raven Software mit Soldier of Fortune 2: Double Helix am 20. Mai 2002 die Fortsetzung des berühmt-berüchtigten Gore-Shooters "Soldier of Fortune" (Release: April 2000) veröffentlicht - also der zweite Teil jenes Shooters, der sofort nach seiner Veröffentlichung im Frühling 2000 für damalige Verhältnisse als eines der Spiele mit der extremsten (und realistischsten) Gewaltdarstellung überhaupt wahrgenommen und eine Menge Kontroverse ausgelöst hatte (so kontrovers, dass es in Australien unrechtmäßig sogar als "Pornographie" eingestuft wurde, um verboten werden zu können). Und in SoF2 sollte der Realismus der Gewaltdarstellung dessen Vorgänger noch deutlich übertreffen
Ich hatte SoF2 zum allerersten Mal im Sommer 2002 rein zufällig ausprobiert - nämlich die Demo, die aus 2 Missionen bestand und nur einen Teil des Waffenarsenals der Vollversion enthielt. Obwohl es nur die Demo-Version war, war ich vom Realismus der Gewaltdepiktion (Schadensmodell, Trefferzonen, Todesanimationen) und auch von der Grafikpracht (für damalige Verhältnisse - es war eine stark modifizierte/verbesserte Version der idtech3-Engine, welche damals auch als "Q3A-Engine" bekannt war) so überwältigt und amüsiert, dass ich mich schon zu jenem Zeitpunkt entschloss, mir die Vollversion zu holen - was ich dann auch einen Monat später tat: im September 2002 bestellte ich mir die US-Version (unzensiert) bei OkaySoft und wenige Wochen später kam sie dann auch bei mir an.
Was hatte ich dieses Spiel damals genossen - vom September 2002 bis Anfang 2003 durchgehend gezockt bei maximalen Grafiksettings @ 1600x1200x32Bit und 8xAF auf meiner damaligen GeForce 4. Die Grafikpracht konnte sich durchaus mit anderen Spielen wie z.B. UT2003 messen (insbesondere die Texturqualität, die Vegetation, die Raucheffekte und die aufwendigen Waffenmodelle- und -animationen) welche ungefähr zur gleichen Zeit erschienen waren und welche ich in jenen Monaten ebenfalls intensiv spielt hatte. Nachdem ich mit der SP-Kampagne (welche sehr unterhaltsam und die Story durchaus spannend war) fertig war, habe ich auch den Multiplayer-Modus online eine ganze Zeit lang gespielt; insbesondere die Game-Modi "Infiltration", "Elimination" und "TDM" waren sehr spaßig. Im Gegensatz zur Mehrheit der Spieler, die den MP-Modus viel besser und den SP-Modus eher schlecht fanden, war es bei mir umgekehrt: Ich war hauptsächlich auf den SP-Modus fixiert. Den MP-Modus fand ich auch ganz toll, aber den SP-Modus fand ich noch unterhaltsamer - mein Fokus blieb immer der SP-Modus.
Danach, so ab 2005, ist das Spiel für mich für viele Jahre in Vergessenheit geraten... bis ich im Herbst 2020, spontan und aus einem mir immer noch unerklärlichem Impuls, plötzlich wieder Lust auf das damals schon 18 Jahre alte Spiel bekommen hatte. Mehr noch, ich habe das Spiel nicht nur erneut angeworfen (also gespielt), sondern zum allerersten Mal auch angefangen zu modden, nämlich den SP-Modus - also den SP-Modus zu modifizieren. Im Laufe eines halben Jahres (Herbst 2020 bis Frühjahr 2021) habe ich unzählige Veränderungen und Verbesserungen am SP-Modus und zum Teil auch an der Kampagne vorgenommen - und bin noch nicht mal damit fertig Allerdings will ich auch anmerken, dass ich Mods von anderen Autoren als Grundlage genommen, miteinander kombiniert (also mehrere Mods - aber nur jeweils die von mir erwünschten Anteile) und danach selber weiter modifiziert habe - das "Fundament" ist also nicht mein Werk, sondern baut auf den Werken von anderen Autoren auf, welche ich dann anschließend weiter verbessere oder verändere
Insgesamt finde ich SoF2 ein tolles und sehr amüsantes (also die Gewaltdarstellungen - teilweise sehr lustige Momente), aber auch irgendwie unfertiges/unreifes Spiel, bei dem gerade der SP-Part mit einer Reihe von Bugs und/oder unsinnigen Designentscheidungen zu leiden hat - eben genau das, was ich jetzt, 20 Jahre später, durch Modding beheben will. (aus welchen Gründen auch immer - ich weiß immer noch nicht wirklich, was mich zu diesem Projekt angespornt hat...)
T.S.O.M.
Vor einer Woche vor genau 20 Jahren, hatte Raven Software mit Soldier of Fortune 2: Double Helix am 20. Mai 2002 die Fortsetzung des berühmt-berüchtigten Gore-Shooters "Soldier of Fortune" (Release: April 2000) veröffentlicht - also der zweite Teil jenes Shooters, der sofort nach seiner Veröffentlichung im Frühling 2000 für damalige Verhältnisse als eines der Spiele mit der extremsten (und realistischsten) Gewaltdarstellung überhaupt wahrgenommen und eine Menge Kontroverse ausgelöst hatte (so kontrovers, dass es in Australien unrechtmäßig sogar als "Pornographie" eingestuft wurde, um verboten werden zu können). Und in SoF2 sollte der Realismus der Gewaltdarstellung dessen Vorgänger noch deutlich übertreffen
Ich hatte SoF2 zum allerersten Mal im Sommer 2002 rein zufällig ausprobiert - nämlich die Demo, die aus 2 Missionen bestand und nur einen Teil des Waffenarsenals der Vollversion enthielt. Obwohl es nur die Demo-Version war, war ich vom Realismus der Gewaltdepiktion (Schadensmodell, Trefferzonen, Todesanimationen) und auch von der Grafikpracht (für damalige Verhältnisse - es war eine stark modifizierte/verbesserte Version der idtech3-Engine, welche damals auch als "Q3A-Engine" bekannt war) so überwältigt und amüsiert, dass ich mich schon zu jenem Zeitpunkt entschloss, mir die Vollversion zu holen - was ich dann auch einen Monat später tat: im September 2002 bestellte ich mir die US-Version (unzensiert) bei OkaySoft und wenige Wochen später kam sie dann auch bei mir an.
Was hatte ich dieses Spiel damals genossen - vom September 2002 bis Anfang 2003 durchgehend gezockt bei maximalen Grafiksettings @ 1600x1200x32Bit und 8xAF auf meiner damaligen GeForce 4. Die Grafikpracht konnte sich durchaus mit anderen Spielen wie z.B. UT2003 messen (insbesondere die Texturqualität, die Vegetation, die Raucheffekte und die aufwendigen Waffenmodelle- und -animationen) welche ungefähr zur gleichen Zeit erschienen waren und welche ich in jenen Monaten ebenfalls intensiv spielt hatte. Nachdem ich mit der SP-Kampagne (welche sehr unterhaltsam und die Story durchaus spannend war) fertig war, habe ich auch den Multiplayer-Modus online eine ganze Zeit lang gespielt; insbesondere die Game-Modi "Infiltration", "Elimination" und "TDM" waren sehr spaßig. Im Gegensatz zur Mehrheit der Spieler, die den MP-Modus viel besser und den SP-Modus eher schlecht fanden, war es bei mir umgekehrt: Ich war hauptsächlich auf den SP-Modus fixiert. Den MP-Modus fand ich auch ganz toll, aber den SP-Modus fand ich noch unterhaltsamer - mein Fokus blieb immer der SP-Modus.
Danach, so ab 2005, ist das Spiel für mich für viele Jahre in Vergessenheit geraten... bis ich im Herbst 2020, spontan und aus einem mir immer noch unerklärlichem Impuls, plötzlich wieder Lust auf das damals schon 18 Jahre alte Spiel bekommen hatte. Mehr noch, ich habe das Spiel nicht nur erneut angeworfen (also gespielt), sondern zum allerersten Mal auch angefangen zu modden, nämlich den SP-Modus - also den SP-Modus zu modifizieren. Im Laufe eines halben Jahres (Herbst 2020 bis Frühjahr 2021) habe ich unzählige Veränderungen und Verbesserungen am SP-Modus und zum Teil auch an der Kampagne vorgenommen - und bin noch nicht mal damit fertig Allerdings will ich auch anmerken, dass ich Mods von anderen Autoren als Grundlage genommen, miteinander kombiniert (also mehrere Mods - aber nur jeweils die von mir erwünschten Anteile) und danach selber weiter modifiziert habe - das "Fundament" ist also nicht mein Werk, sondern baut auf den Werken von anderen Autoren auf, welche ich dann anschließend weiter verbessere oder verändere
Insgesamt finde ich SoF2 ein tolles und sehr amüsantes (also die Gewaltdarstellungen - teilweise sehr lustige Momente), aber auch irgendwie unfertiges/unreifes Spiel, bei dem gerade der SP-Part mit einer Reihe von Bugs und/oder unsinnigen Designentscheidungen zu leiden hat - eben genau das, was ich jetzt, 20 Jahre später, durch Modding beheben will. (aus welchen Gründen auch immer - ich weiß immer noch nicht wirklich, was mich zu diesem Projekt angespornt hat...)
T.S.O.M.
Zuletzt bearbeitet: